Intel Pentium B960

Intel Pentium B960: Veralteter Krieger im Budgetsegment. Ist er im Jahr 2025 noch relevant?
(Hinweis: Der Artikel ist aktuell im April 2025)
Einleitung
Der Intel Pentium B960 ist ein Prozessor aus der Sandy Bridge-Ära (2011–2012), der nach wie vor in gebrauchten und einigen neuen Budget-Laptops zu finden ist. Im Jahr 2025 findet man ihn in Geräten im Preisbereich von 200 bis 300 Dollar, aber wie relevant ist er wirklich? Lassen Sie uns untersuchen, für wen dieser Chip geeignet ist und ob er in der Ära von 5-Nanometer-Technologien und hybriden Architekturen noch in Betracht gezogen werden sollte.
Architektur und Fertigungsprozess: Erbe der Sandy Bridge
Hauptmerkmale:
- Kerndesign: 2 Kerne, 2 Threads (ohne Hyper-Threading).
- Taktfrequenz: Feste 2.2 GHz (ohne Turbo Boost).
- Fertigungsprozess: 32 nm — eine veraltete Norm, selbst für Budget-Chips im Jahr 2025.
- iGPU: Intel HD Graphics (Sandy Bridge) mit einer Basisfrequenz von 650 MHz. Unterstützt DirectX 10.1, kämpft jedoch mit modernen 4K-Codecs.
Architekturmerkmale:
Die Sandy Bridge-Architektur brachte 2011 eine verbesserte IPC (Instructions Per Cycle) und einen integrierten Grafikchip, doch heute ist dies archaisch. Das Fehlen von AVX2-Unterstützung, ein begrenzter Cache (2 MB L3) und DDR3-Speicher (bis zu 1333 MHz) machen ihn für moderne Aufgaben, die parallele Berechnungen erfordern, unbrauchbar.
Energieverbrauch und TDP: Der Preis für das Alter
- TDP: 35 W — ein hoher Wert selbst für Budget-Laptops im Jahr 2025. Zum Vergleich: Moderne Intel Celeron N4500 (Jasper Lake) haben eine TDP von 6 W.
- Wärme und Kühlung: Aufgrund des 32-nm-Fertigungsprozesses und des Fehlens von Energieeffizienzoptimierungen sind Laptops mit B960 oft mit lauten Kühlern ausgestattet.
Praktischer Tipp: Vermeiden Sie ultradünne Modelle mit diesem Prozessor — Überhitzung ist selbst bei einfacher Browsen garantiert.
Leistung: Echte Aufgaben vs. Geekbench-Zahlen
Geekbench 6:
- Single-Core: 340.
- Multi-Core: 569.
Zum Vergleich: Der Apple A12 Bionic (iPhone XS, 2018) erzielt etwa 1100/2500.
Nutzungsszenarien:
1. Büroaufgaben: Word, Excel, Browser mit 5–7 Tabs — akzeptabel, aber mit Verzögerungen beim Öffnen von großen PDFs oder Online-Diensten wie Google Docs.
2. Multimedia: YouTube in 1080p ist möglich, aber 4K oder Streamingdienste mit AV1-Codec verursachen Verzögerungen.
3. Gaming: Nur alte Spiele mit niedrigen Einstellungen (zum Beispiel Half-Life 2 oder World of Tanks in 720p).
Turbo-Modus: Fehlend. Der Prozessor arbeitet mit einer festen Frequenz, was seine Fähigkeit bei „spontanen“ Lasten einschränkt.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der B960 im Jahr 2025 geeignet?
- Schüler und Studenten: Zum Verfassen von Referaten und zum Erstellen von Präsentationen.
- Rentner: Für einfaches Surfen und Kommunikation in Messengern.
- Als zweiter Laptop: Für Reisen, bei denen das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Geräts hoch ist.
Wichtig! Berücksichtigen Sie den B960 nicht für:
- Arbeiten mit Fotos/Videos (auch nicht in Lightroom).
- Ausführen moderner Betriebssysteme (Windows 11 wird offiziell nicht unterstützt).
- Online-Konferenzen mit Hintergrundeffekten (z. B. Zoom mit virtuellem Hintergrund).
Akkulaufzeit: Akku gegen hungrigen Chip
- Betriebsdauer: Laptops mit B960 (gewöhnlich mit einem 40–45 Wh Akku) halten 3–4 Stunden bei minimaler Belastung. Zum Vergleich: Moderne Budgetmodelle auf ARM oder Intel N-Serie — 8–10 Stunden.
- Energiespartechnologien: Nur grundlegendes SpeedStep (dynamische Frequenzregelung).
Tipp: Wählen Sie immer Modelle mit SSD — das kompensiert die langsame CPU beim Systemstart.
Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist im gleichen Segment?
1. AMD E1-2100 (Jaguar, 2013): Schlechter in einsträngigen Aufgaben, aber vergleichbar in der TDP (9 W).
2. Intel Celeron N4020 (Gemini Lake, 2019): 2 Kerne, 2 Threads, aber TDP 6 W und Unterstützung für DDR4. Geekbench 6: ~450/800.
3. Apple M1 (2020): Kann preislich nicht konkurrieren, zeigt jedoch, wie weit die Industrie fortgeschritten ist: 1700/7500 in Geekbench 6.
Fazit: Selbst unter Budgetprozessoren der 2020er Jahre hat der B960 in allen Aspekten, außer dem Preis, das Nachsehen.
Vor- und Nachteile: Eiserne Logik
Stärken:
- Preis der Laptops ab 200 $.
- Reparaturfreundlichkeit: SSD-Austausch oder RAM-Erweiterung erfordert keine besonderen Fähigkeiten.
- Kompatibilität mit Windows 10 (offizielle Unterstützung bis 2025).
Schwächen:
- Keine Unterstützung moderner Standards: USB 3.1, Wi-Fi 6, HDMI 2.0.
- Eingeschränkte Leistung für Multitasking.
- Hoher Energieverbrauch.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
1. Gerätetyp: Nur Budget-Modelle (HP 250, Lenovo V15) — erwarten Sie keine schlanke Bauweise oder hellen Bildschirm.
2. Unverzichtbare Parameter:
- SSD mit 256 GB (keine HDD!).
- 8 GB RAM (4 GB im Jahr 2025 — eine Qual).
- Bildschirm mit einer Auflösung von mindestens 1920×1080.
3. Vermeiden Sie:
- „Gaming“-Laptops mit B960 — selbst mit einer 10 Jahre alten dedizierten Grafikkarte.
- Geräte ohne Garantie — hohe Wahrscheinlichkeit für Abnutzung der Komponenten.
Alternative: Für 350–400 $ findet man einen Laptop mit Intel Celeron N5100 (2021) — doppelt so leistungsstark und mit Unterstützung für Wi-Fi 6.
Abschließendes Fazit: Für wen ist der B960 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, für die das Budget bis 250 $ entscheidend ist und die bereit sind, mit den Einschränkungen zu leben. Er eignet sich:
- Für grundlegende Aufgaben: Dokumente, E-Mail, YouTube.
- Als vorläufige Lösung für 1–2 Jahre.
Hauptvorteil: Preis. Wenn Ihre Anforderungen jedoch über das Surfen hinausgehen, ist es besser, 100–150 $ mehr für einen modernen Chip zu zahlen — das wird Ihnen in Zukunft Zeit und Nerven sparen.
Schlussfolgerung: Der B960 im Jahr 2025 ist wie ein Handy in der Ära der Smartphones. Es funktioniert, aber erwarten Sie keine Wunder.