Intel Pentium 3825U

Intel Pentium 3825U: Budgetprozessor für alltägliche Aufgaben
Analyse der Möglichkeiten und Relevanz im Jahr 2025
Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage Broadwell
Der Intel Pentium 3825U, 2015 veröffentlicht, basiert auf der Mikroarchitektur Broadwell (5. Generation Intel Core) und wird im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um einen der ersten Intel-Chips, bei dem die 14-nm-Technologie realisiert wurde, was eine Reduzierung des Energieverbrauchs bei minimalem Leistungsabfall ermöglicht.
Wichtige Merkmale:
- Kerntypen und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (dank Hyper-Threading).
- Taktraten: Basis — 1,9 GHz, maximal im Turbomodus — 2,5 GHz.
- Cache: L3 — 2 MB, was für seine Zeit bescheiden, aber für einfache Aufgaben ausreichend ist.
- iGPU: Intel HD Graphics (Broadwell GT1) mit 12 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 850 MHz. Unterstützung für DirectX 11.2 und 4K@60Hz Auflösung (über DisplayPort).
Architekturmerkmale:
- Energieeffizienz: Der 14-nm-Fertigungsprozess und TDP von 15 W machen ihn ideal für Ultrabooks.
- Veraltete Technologien: Keine Unterstützung für AVX2 und moderne KI-Instruktionen (z.B. DL Boost), was seine Verwendung in Machine Learning-Anwendungen einschränkt.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Die TDP von 15 W bedeutet, dass der Prozessor für passive oder schwache aktive Kühlung ausgelegt ist. Das führt zu:
- Vorteil: Laptops mit diesem CPU sind dünn (bis zu 18 mm) und leicht (1,2–1,5 kg).
- Nachteil: Bei langfristiger Beanspruchung (z.B. Video-Rendering) kann Throttling auftreten — eine Verringerung der Frequenz aufgrund von Überhitzung.
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep: Passt die Frequenz dynamisch je nach Last an.
- C-Zustände: Schaltet ungenutzte Kerne aus, um Energie zu sparen.
Leistung: Was kann der Pentium 3825U im Jahr 2025?
Bewertung durch Geekbench 6:
- Single-Core: 296 — vergleichbar mit dem Intel Core i3-5005U (2015).
- Multi-Core: 580 — schwächer als die budgetfreundlichen AMD Ryzen 3 5300U (2020), die etwa 1200 Punkte erreichen.
Reale Szenarien:
1. Büroarbeit:
- Google Docs, Excel, Browser mit 10+ Tabs — komfortabel, aber es können Verzögerungen auftreten, wenn gleichzeitig Zoom geöffnet ist.
- Tipp: Schließen Sie Hintergrundanwendungen.
2. Multimedia:
- Wiedergabe von 4K-Videos (über YouTube oder lokale Dateien) — funktioniert gut, wenn Hardware-Decoding verwendet wird.
- Fotobearbeitung in Lightroom — langsam, aber möglich für grundlegende Anpassungen.
3. Gaming:
- Alte Spiele: Minecraft (30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen), CS:GO (25–30 FPS).
- Cloud-Gaming (GeForce NOW, Xbox Cloud) — eine optimale Option für moderne Projekte.
Turbo Boost-Modus:
- Ein kurzfristiger Anstieg auf bis zu 2,5 GHz hilft bei "türkisartigen" Belastungen (z.B. beim Öffnen einer großen PDF), ist jedoch bei längeren Aufgaben (z.B. Video-Konvertierung) ineffektiv.
Nutzungszenarien: Für wen ist der Prozessor geeignet?
- Studierende: Für das Studium (Textverarbeitung, Präsentationen, Online-Kurse).
- Büroangestellte: Arbeiten mit Dokumenten und E-Mails.
- Surfer: Soziale Netzwerke, Musik-/Videostreaming.
- Nicht geeignet für: Gamer, Videobearbeiter, Ingenieure (CAD, 3D-Modellierung).
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop?
Durchschnittliche Betriebszeit von Geräten mit Pentium 3825U — 6–8 Stunden bei:
- Bildschirmhelligkeit von 150 Nits.
- Aktiver Nutzung des Browsers und Büroanwendungen.
Was die Akkulaufzeit verkürzt:
- das Öffnen von Chrome mit 20+ Tabs.
- das Anschließen externer Geräte (HDD, USB-Devices).
Tipp: Wählen Sie Laptops mit einem Akku von mindestens 45 W·h (z.B. Acer Aspire 5) — sie behalten auch nach 2–3 Jahren Nutzung eine ausreichende Laufzeit.
Vergleich mit Wettbewerbern
1. AMD A6-9220 (2017):
- Vorteil: Bessere Grafik (Radeon R4).
- Nachteil: Höherer Energieverbrauch (TDP 15 W, real bis zu 25 W).
2. Intel Celeron N5100 (2021):
- Vorteil: Unterstützung für AVX2, moderner 10-nm-Fertigungsprozess.
- Nachteil: Teurer (Laptops ab 350 USD).
3. Apple M1 (2020):
- Eindeutiger Führer in Leistung und Akkulaufzeit, aber der Preis beginnt bei 999 USD.
Fazit: Der Pentium 3825U ist nur im Budgetsegment (bis 300 USD) relevant, wo die Alternativen gebrauchte Geräte oder Chromebooks sind.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Geringer Preis der Laptops (neue Modelle kosten 250–350 USD).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
- Kompaktheit und leiser Betrieb (manche Modelle haben keinen Ventilator).
Schwächen:
- Veraltete Architektur: Rückstand selbst im Vergleich zu günstigen Prozessoren der 2020er Jahre.
- Eingeschränkte Multitasking-Fähigkeit: "Einfrieren" beim gleichzeitigen Ausführen mehrerer rechenintensiver Anwendungen.
- Schwache Grafik: Unmöglichkeit komfortablen Gamings.
Empfehlungen zur Laptop-Wahl
1. Gerätetyp:
- Ultrabook: Zum Beispiel Lenovo IdeaPad Slim 3 — Gewicht 1,4 kg, tragbar.
- Budget-Laptop: HP 15-dw2000 — Bildschirmdiagonale 15,6", HDD + SSD-Steckplatz.
2. Worauf zu achten ist:
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (DDR3L).
- Speicher: Unbedingt SSD (auch 128 GB reichen für das System).
- Bildschirm: IPS-Matrix mit 1920×1080 Auflösung.
3. Was zu vermeiden ist:
- Versionen mit HDD statt SSD.
- Modelle ohne Unterstützung für Wi-Fi 5 (802.11ac).
Abschließende Bewertung: Für wen ist der Pentium 3825U geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Ein möglichst günstiges neues Laptop für grundlegende Aufgaben suchen.
- Nicht planen, "fordernde" Programme oder Spiele auszuführen.
- Wert auf Akkulaufzeit und Tragbarkeit legen.
Wichtige Vorteile:
- Preis unter 350 USD.
- Ausreichende Leistung für 80 % der alltäglichen Aufgaben.
- Möglichkeit zur Aufrüstung (Hinzufügen von SSD oder RAM).
Alternative: Wenn das Budget 400–500 USD erlaubt, ist es besser, einen Laptop mit Intel Core i3-1215U oder AMD Ryzen 3 7320U zu wählen — diese werden länger halten und in der Leistung nicht enttäuschen.
Der Artikel ist aktuell im April 2025. Die Preise gelten für neue Geräte in den USA.