AMD A10-4655M

AMD A10-4655M

AMD A10-4655M: Überblick und Empfehlungen für Benutzer im Jahr 2025

April 2025


Einleitung

Der AMD A10-4655M ist ein Prozessor der APU-Ära (Accelerated Processing Unit), der 2012 auf den Markt kam. Trotz seines Alters sind im Jahr 2025 Geräte mit diesem Chip immer noch in Budget-Laptops und Ultrabooks anzutreffen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieses Modell geeignet ist, welche Aufgaben es bewältigen kann und ob es in der modernen Marktlandschaft Beachtung finden sollte.


Architektur und Fertigungsprozess

Eigenschaften von Trinity

Der Prozessor AMD A10-4655M gehört zur Trinity-Generation und wurde im 32-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es ist eine hybride Architektur, die 4 CPU-Kerne (Piledriver) und integrierte Grafik Radeon HD 7620G auf einem Chip vereint.

- CPU: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Unterstützung für Hyper-Threading). Basisfrequenz - 2.0 GHz, maximale Turbo-Frequenz - 2.8 GHz.

- iGPU: Grafik Radeon HD 7620G mit 384 Shader-Prozessoren und einer Frequenz von 497 MHz. Unterstützt DirectX 11, OpenGL 4.2.

Ein Merkmal von Trinity ist der Fokus auf Energieeffizienz und Multimedia-Funktionen. Bis 2025 ist die Architektur jedoch veraltet: Es fehlt die Unterstützung für moderne AVX2-Befehle, und die Leistung bei Einzelkernaufgaben bleibt hinter selbst budgetfreundlichen Intel Core i3-Prozessoren der 12. Generation zurück.


Energieverbrauch und TDP

25 W: ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP von 25 W ermöglicht es, den A10-4655M in dünnen Laptops und Ultrabooks zu verwenden. Zum Vergleich:

- Moderne Intel Core i5-U-Prozessoren (15 W) bieten eine höhere Effizienz dank des 10-nm-Fertigungsprozesses.

- Apple M1 (10 W) - revolutionärer Energieverbrauch bei ähnlicher TDP.

Vorteile:

- Eignet sich für passive Kühlung (ein Ventilator ist bei einfachen Aufgaben nicht erforderlich).

- Minimale Erwärmung des Gehäuses.

Nachteile:

- Geringe Leistung pro Watt aufgrund des 32-nm-Fertigungsprozesses.


Leistung in realen Aufgaben

Büro und Multimedia

- Büroanwendungen (Word, Excel): Arbeiten ohne Verzögerungen, aber öffnet schwere Dateien (z. B. Excel-Tabellen mit über 100 MB) langsamer.

- Web-Browsing: Das Laden von 10+ Tabs in Chrome ist möglich, aber mit Rucklern.

Multimedia

- Video: Kann 4K@30fps (mit Hardware-Decodierung) bewältigen, für 4K@60fps oder HDR wird eine externe Grafikkarte benötigt.

- Fotobearbeitung: Lightroom und Photoshop lassen sich starten, aber die Bearbeitung von RAW-Dateien dauert 2-3 Mal länger als auf einem Ryzen 3 5300U.

Gaming

- Einfache Spiele: Minecraft (40-50 FPS bei niedrigen Einstellungen), Dota 2 (720p, 30 FPS).

- Moderne Projekte: Selbst Fortnite auf minimalen Einstellungen läuft mit weniger als 20 FPS.

Turbo Core

Der automatische Turbo bis zu 2.8 GHz wird nur aktiviert, wenn 1-2 Kerne belastet sind. In multiplen Anwendungsszenarien (Video-Rendering) sinkt die Frequenz auf 2.4 GHz.


Nutzungs-Szenarien

Für wen ist der A10-4655M im Jahr 2025 geeignet?

1. Studierende: Für Textverarbeitung, Präsentationen und Online-Kurse.

2. Büromitarbeiter: Grundlegende Aufgaben, Videokonferenzen.

3. Heim-Mediacenter: Filme ansehen, Streaming.

Nicht geeignet für:

- Gamer.

- Designer und Videobearbeiter.

- Nutzer ressourcenintensiver Software (z. B. CAD-Programme).


Autonomie

Wie beeinflusst die TDP die Betriebsdauer?

Bei einer Akkukapazität von 40 Wh läuft ein Laptop mit A10-4655M:

- 6-7 Stunden im Lese-/Video-Streaming-Modus.

- 3-4 Stunden bei aktiver Nutzung (Chrome + Office).

Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow!: Dynamische Anpassung von Frequenz und Spannung.

- CoolCore: Deaktivierung nicht genutzter CPU-Blöcke.

Tipp: Wählen Sie Modelle mit einem Akku von mindestens 50 Wh für eine Autonomie von über 8 Stunden.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD vs Intel vs Apple

AMD A10-4655M:

- Erscheinungsjahr: 2012

- Fertigungsprozess: 32 nm

- Grafik: Radeon HD 7620G

- Geekbench 6 Single: 265

- Preis des Laptops: $300-400

Intel Core i5-1235U:

- Erscheinungsjahr: 2022

- Fertigungsprozess: 10 nm

- Grafik: Iris Xe (80 EU)

- Geekbench 6 Single: 1500

- Preis des Laptops: $600-800

Apple M1:

- Erscheinungsjahr: 2020

- Fertigungsprozess: 5 nm

- Grafik: Apple M1 GPU

- Geekbench 6 Single: 2200

- Preis des Laptops: $900+

Fazit: Der A10-4655M verliert selbst gegen budgetfreundliche Modelle der 2020er Jahre, punktet jedoch im Preis.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Geringe Kosten für Laptops (ab $300).

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

- Kompakte Bauweise und leiser Betrieb.

Schwächen:

- Veraltete Architektur.

- Schwache Grafik für Spiele.

- Fehlende Unterstützung moderner Standards (USB-C, Wi-Fi 6).


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

Gerätetypen

1. Ultrabooks: ASUS ZenBook oder Lenovo IdeaPad mit einer Bildschirmdiagonale von 13-14 Zoll.

2. Budget-Laptops: HP Pavilion, Acer Aspire 3.

Worauf achten:

- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB DDR3.

- Speicher: Unbedingt SSD (selbst 128 GB sind besser als HDD).

- Bildschirm: Full HD (Modelle mit 1366x768 meiden).

Preise: Neue Geräte mit A10-4655M kosten im Jahr 2025 zwischen $300-450.


Zusammenfassendes Fazit

Der AMD A10-4655M ist ein Prozessor für Budget-Laptops, die in der Lage sind:

- In Büroanwendungen zu arbeiten.

- Videos anzusehen und im Internet zu surfen.

- Als zweites Gerät für Reisen genutzt zu werden.

Wesentliche Vorteile:

- Geringer Preis.

- Gute Autonomie.

- Kompakte Bauweise.

Für ernsthafte Aufgaben (Spiele, Videoschnitt, Programmierung) sollte jedoch ein Laptop mit einem Prozessor gewählt werden, dessen Herstellungsdatum nicht älter als 2020 ist.


Wenn Sie ein "Überbrückungsgerät" bis zum Kauf eines Flaggschiffs suchen, ist der A10-4655M geeignet. Für eine langfristige Nutzung im Jahr 2025 ist er jedoch bereits nicht mehr aktuell.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
May 2012
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A10-4655M
Kernarchitektur
Trinity
Generation
A10 (Trinity)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2000 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2.8 GHz
L1-Cache
192 KB
L2-Cache
4 MB (shared)
Multiplikator
20.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP2
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
25 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon HD 7620G

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
265
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
588
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
296
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
743
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
904
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1655

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
364 +37.4%
319 +20.4%
265
190 -28.3%
80 -69.8%
Geekbench 6 Mehrkern
831 +41.3%
685 +16.5%
588
490 -16.7%
321 -45.4%
Geekbench 5 Einzelkern
365 +23.3%
331 +11.8%
296
238 -19.6%
162 -45.3%
Geekbench 5 Mehrkern
891 +19.9%
832 +12%
743
652 -12.2%
533 -28.3%
Passmark CPU Einzelkern
1027 +13.6%
963 +6.5%
904
794 -12.2%
679 -24.9%
Passmark CPU Mehrkern
1967 +18.9%
1851 +11.8%
1655
1514 -8.5%
1365 -17.5%