Intel Atom x5-E3940

Intel Atom x5-E3940: Das verborgene Potenzial eines Budget-Prozessors im Jahr 2025
(Aktuell im April 2025)
Architektur und Fertigungsprozess: Apollo Lake und das Gleichgewicht der Effizienz
Der Intel Atom x5-E3940-Prozessor, der 2016 auf den Markt kam, ist aufgrund seiner Energieeffizienz und Kompaktheit nach wie vor in Budget-Laptops zu finden. Er basiert auf der Apollo Lake-Architektur mit einem Fertigungsprozess von 14 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt, jedoch in Geräten mit minimalistischen Anforderungen gerechtfertigt ist.
- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Hyper-Threading).
- Taktraten: Basisfrequenz — 1,6 GHz, maximale Turbofrequenz — 1,8 GHz.
- iGPU: Integrierte Grafik Intel HD Graphics 500 mit 12 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 600 MHz.
Besonderheiten der Architektur:
- Unterstützung für DDR3L/LPDDR3-Speicher bis zu 8 GB (Baugruppe 1866 MHz).
- Keine Unterstützung für AVX/AVX2-Befehle – dies schränkt die Kompatibilität mit moderner Software für maschinelles Lernen ein.
- Die iGPU kann 4K-Videos über den Codec H.265 (HEVC) dekodieren, ist jedoch nicht für Rendering geeignet.
Beispiel: Im Jahr 2025 sind solche Chips häufig in kompakten 2-in-1-Laptops zu finden, zum Beispiel im ASUS Transformer Mini, wo ein passives Kühlsystem (keine Lüfter) wichtig ist.
Energieverbrauch und TDP: Warum 10 W ein Vorteil sind
Die TDP des Prozessors beträgt 10 W, was ihn ideal für ultraportable Geräte macht.
- Leistungsaufnahme im Leerlauf: Etwa 2-3 W dank der Speed Shift-Technologie (schnelles Umschalten zwischen den Zuständen C0-C10).
- Spitzenlast: Bis zu 9-10 W, was aktives Kühlen überflüssig macht.
Tipp: Laptops mit Atom x5-E3940 haben oft ein schlankes Gehäuse (bis zu 15 mm) und wiegen weniger als 1,2 kg. Zum Beispiel das Lenovo Ideapad D330 (2024) mit einer Akkulaufzeit von 10 Stunden.
Leistung: Was kann er wirklich bewältigen?
Der Prozessor richtet sich an grundlegende Aufgaben, meistert jedoch auch im Jahr 2025:
1. Büroarbeiten:
- Google Docs, MS Office 365 – ohne Verzögerungen bei 5-10 Tabs im Browser.
- Multitasking: Gleichzeitige Arbeit mit Text, E-Mail und Messenger ist möglich, jedoch mit Einschränkungen (z.B. 4 GB RAM – Minimum).
2. Multimedia:
- Ansehen von YouTube in 1080p/4K (mit Hardware-Beschleunigung).
- Arbeiten mit Fotos in Lightroom Mobile (einfache Retusche) – langsam, aber möglich.
3. Gaming:
- Alte Spiele: Half-Life 2, Minecraft (auf niedrigen Einstellungen, 720p, 25-30 FPS).
- Moderne Browserspiele: Roblox, Among Us.
Turbo Boost: Die Beschleunigung auf bis zu 1,8 GHz funktioniert nur kurzzeitig (3-5 Sekunden), danach fällt die Frequenz aufgrund der TDP-Beschränkungen.
Nutzungsmöglichkeiten: Für wen ist der Atom x5-E3940 im Jahr 2025 geeignet?
1. Studierende: Für Notizen, Online-Kurse und Zoom-Sitzungen.
2. Büromitarbeiter: Arbeiten mit Dokumenten und Cloud-Diensten.
3. Nutzer von Media-Centern: Anschluss an den Fernseher über HDMI für Streaming.
4. Bildungsgeräte: Schul-Laptops wie das HP ProBook x360 11 G9 EE (Preis: 250-300 $).
Einschränkungen:
- Video-Editing, 3D-Modellierung, moderne Spiele – unmöglich.
- Ausführung von Windows 11: Erfordert Optimierung (besser Linux oder Chrome OS nutzen).
Akkulaufzeit: Wie 10 W in 10 Stunden Arbeit umgesetzt werden
Laptops mit Atom x5-E3940 sind mit Batterien von 30-40 Wh ausgestattet, was Folgendes ermöglicht:
- 10-12 Stunden bei der Arbeit mit Dokumenten (Helligkeit 50 %, WLAN aktiviert).
- 6-7 Stunden bei Streaming-Videos (Netflix, YouTube).
Energiespartechnologien:
- Panel Self Refresh: Reduzierung der CPU-Belastung bei statischen Bildern.
- Dynamic Tuning: Automatische Anpassung der Frequenz je nach Last.
Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen und verwenden Sie RAM-effiziente Browser (z.B. Microsoft Edge im Eco-Modus).
Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist in derselben Kategorie?
1. AMD Athlon Silver 3050e (Zen, 2 Kerne/4 Threads, 6 W):
- Bessere Leistung bei Multithreading-Aufgaben (+15-20 %).
- Laptop-Preise: 300-400 $.
2. Apple A14 Bionic (im iPad der 10. Generation):
- 3-4 Mal leistungsfähiger, aber das iOS-Ökosystem schränkt die Software ein.
- Preis: 450 $ (neues iPad).
3. Intel Celeron N5100 (Jasper Lake, 4 Kerne/4 Threads, 6 W):
- Modernerer Fertigungsprozess (10 nm), Unterstützung für DDR4.
- Laptops ab 350 $.
Fazit: Der Atom x5-E3940 hat gegen moderne Alternativen das Nachsehen, punktet jedoch im Preis (Geräte bis 300 $).
Vor- und Nachteile: Lohnt sich die Anschaffung im Jahr 2025?
Vorteile:
- Niedriger Preis der Geräte (200-300 $).
- Passivkühlung – absolute Stille.
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben und Linux-Systeme.
Nachteile:
- Geringe Aufrüstbarkeit: Oft nicht austauschbarer RAM und SSD.
- Eingeschränkte Unterstützung für Windows 11.
- Geringe Leistung bei Multitasking.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
1. Gerätetyp:
- Ultrabook: Zum Beispiel Acer Swift 1 (13,3", 1,1 kg, 8 GB RAM, 279 $).
- Convertible: Dell Inspiron 11 3195 (Touchscreen, Stylus, 299 $).
2. Worauf man achten sollte:
- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB, besser 8 GB.
- Speicher: Nur SSD (auch 128 GB sind ausreichend für das Betriebssystem).
- Display: Full HD ist selten, aber HD (1366x768) ist akzeptabel.
3. Betriebssystem: Chrome OS oder Linux (Manjaro, Ubuntu) erhöht die Reaktionsfähigkeit.
Schlussfolgerung: Für wen ist der Atom x5-E3940 gedacht?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die:
- Den maximal günstigen Laptop für Studium oder Textarbeit suchen.
- Wert auf lange Akkulaufzeit und Stille legen.
- Nicht planen, ressourcenintensive Anwendungen zu nutzen.
Hauptvorteile:
- Preis unter 300 $.
- 10+ Stunden Nutzung ohne Steckdose.
- Kompaktheit und Mobilität.
Alternative: Wenn das Budget 350 $ oder mehr zulässt, ist es besser, Laptops mit Celeron N5100 oder AMD Athlon Silver zu wählen – sie werden länger halten.
Der Atom x5-E3940 ist kein leistungsstarker Chip, bleibt aber im Jahr 2025 eine Nischenlösung für anspruchslose Benutzer.