Intel Atom x5-E3940

Intel Atom x5-E3940

Intel Atom x5-E3940: Das verborgene Potenzial eines Budget-Prozessors im Jahr 2025

(Aktuell im April 2025)


Architektur und Fertigungsprozess: Apollo Lake und das Gleichgewicht der Effizienz

Der Intel Atom x5-E3940-Prozessor, der 2016 auf den Markt kam, ist aufgrund seiner Energieeffizienz und Kompaktheit nach wie vor in Budget-Laptops zu finden. Er basiert auf der Apollo Lake-Architektur mit einem Fertigungsprozess von 14 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt, jedoch in Geräten mit minimalistischen Anforderungen gerechtfertigt ist.

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads (ohne Hyper-Threading).

- Taktraten: Basisfrequenz — 1,6 GHz, maximale Turbofrequenz — 1,8 GHz.

- iGPU: Integrierte Grafik Intel HD Graphics 500 mit 12 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 600 MHz.

Besonderheiten der Architektur:

- Unterstützung für DDR3L/LPDDR3-Speicher bis zu 8 GB (Baugruppe 1866 MHz).

- Keine Unterstützung für AVX/AVX2-Befehle – dies schränkt die Kompatibilität mit moderner Software für maschinelles Lernen ein.

- Die iGPU kann 4K-Videos über den Codec H.265 (HEVC) dekodieren, ist jedoch nicht für Rendering geeignet.

Beispiel: Im Jahr 2025 sind solche Chips häufig in kompakten 2-in-1-Laptops zu finden, zum Beispiel im ASUS Transformer Mini, wo ein passives Kühlsystem (keine Lüfter) wichtig ist.


Energieverbrauch und TDP: Warum 10 W ein Vorteil sind

Die TDP des Prozessors beträgt 10 W, was ihn ideal für ultraportable Geräte macht.

- Leistungsaufnahme im Leerlauf: Etwa 2-3 W dank der Speed Shift-Technologie (schnelles Umschalten zwischen den Zuständen C0-C10).

- Spitzenlast: Bis zu 9-10 W, was aktives Kühlen überflüssig macht.

Tipp: Laptops mit Atom x5-E3940 haben oft ein schlankes Gehäuse (bis zu 15 mm) und wiegen weniger als 1,2 kg. Zum Beispiel das Lenovo Ideapad D330 (2024) mit einer Akkulaufzeit von 10 Stunden.


Leistung: Was kann er wirklich bewältigen?

Der Prozessor richtet sich an grundlegende Aufgaben, meistert jedoch auch im Jahr 2025:

1. Büroarbeiten:

- Google Docs, MS Office 365 – ohne Verzögerungen bei 5-10 Tabs im Browser.

- Multitasking: Gleichzeitige Arbeit mit Text, E-Mail und Messenger ist möglich, jedoch mit Einschränkungen (z.B. 4 GB RAM – Minimum).

2. Multimedia:

- Ansehen von YouTube in 1080p/4K (mit Hardware-Beschleunigung).

- Arbeiten mit Fotos in Lightroom Mobile (einfache Retusche) – langsam, aber möglich.

3. Gaming:

- Alte Spiele: Half-Life 2, Minecraft (auf niedrigen Einstellungen, 720p, 25-30 FPS).

- Moderne Browserspiele: Roblox, Among Us.

Turbo Boost: Die Beschleunigung auf bis zu 1,8 GHz funktioniert nur kurzzeitig (3-5 Sekunden), danach fällt die Frequenz aufgrund der TDP-Beschränkungen.


Nutzungsmöglichkeiten: Für wen ist der Atom x5-E3940 im Jahr 2025 geeignet?

1. Studierende: Für Notizen, Online-Kurse und Zoom-Sitzungen.

2. Büromitarbeiter: Arbeiten mit Dokumenten und Cloud-Diensten.

3. Nutzer von Media-Centern: Anschluss an den Fernseher über HDMI für Streaming.

4. Bildungsgeräte: Schul-Laptops wie das HP ProBook x360 11 G9 EE (Preis: 250-300 $).

Einschränkungen:

- Video-Editing, 3D-Modellierung, moderne Spiele – unmöglich.

- Ausführung von Windows 11: Erfordert Optimierung (besser Linux oder Chrome OS nutzen).


Akkulaufzeit: Wie 10 W in 10 Stunden Arbeit umgesetzt werden

Laptops mit Atom x5-E3940 sind mit Batterien von 30-40 Wh ausgestattet, was Folgendes ermöglicht:

- 10-12 Stunden bei der Arbeit mit Dokumenten (Helligkeit 50 %, WLAN aktiviert).

- 6-7 Stunden bei Streaming-Videos (Netflix, YouTube).

Energiespartechnologien:

- Panel Self Refresh: Reduzierung der CPU-Belastung bei statischen Bildern.

- Dynamic Tuning: Automatische Anpassung der Frequenz je nach Last.

Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen und verwenden Sie RAM-effiziente Browser (z.B. Microsoft Edge im Eco-Modus).


Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist in derselben Kategorie?

1. AMD Athlon Silver 3050e (Zen, 2 Kerne/4 Threads, 6 W):

- Bessere Leistung bei Multithreading-Aufgaben (+15-20 %).

- Laptop-Preise: 300-400 $.

2. Apple A14 Bionic (im iPad der 10. Generation):

- 3-4 Mal leistungsfähiger, aber das iOS-Ökosystem schränkt die Software ein.

- Preis: 450 $ (neues iPad).

3. Intel Celeron N5100 (Jasper Lake, 4 Kerne/4 Threads, 6 W):

- Modernerer Fertigungsprozess (10 nm), Unterstützung für DDR4.

- Laptops ab 350 $.

Fazit: Der Atom x5-E3940 hat gegen moderne Alternativen das Nachsehen, punktet jedoch im Preis (Geräte bis 300 $).


Vor- und Nachteile: Lohnt sich die Anschaffung im Jahr 2025?

Vorteile:

- Niedriger Preis der Geräte (200-300 $).

- Passivkühlung – absolute Stille.

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben und Linux-Systeme.

Nachteile:

- Geringe Aufrüstbarkeit: Oft nicht austauschbarer RAM und SSD.

- Eingeschränkte Unterstützung für Windows 11.

- Geringe Leistung bei Multitasking.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

1. Gerätetyp:

- Ultrabook: Zum Beispiel Acer Swift 1 (13,3", 1,1 kg, 8 GB RAM, 279 $).

- Convertible: Dell Inspiron 11 3195 (Touchscreen, Stylus, 299 $).

2. Worauf man achten sollte:

- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB, besser 8 GB.

- Speicher: Nur SSD (auch 128 GB sind ausreichend für das Betriebssystem).

- Display: Full HD ist selten, aber HD (1366x768) ist akzeptabel.

3. Betriebssystem: Chrome OS oder Linux (Manjaro, Ubuntu) erhöht die Reaktionsfähigkeit.


Schlussfolgerung: Für wen ist der Atom x5-E3940 gedacht?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die:

- Den maximal günstigen Laptop für Studium oder Textarbeit suchen.

- Wert auf lange Akkulaufzeit und Stille legen.

- Nicht planen, ressourcenintensive Anwendungen zu nutzen.

Hauptvorteile:

- Preis unter 300 $.

- 10+ Stunden Nutzung ohne Steckdose.

- Kompaktheit und Mobilität.

Alternative: Wenn das Budget 350 $ oder mehr zulässt, ist es besser, Laptops mit Celeron N5100 oder AMD Athlon Silver zu wählen – sie werden länger halten.

Der Atom x5-E3940 ist kein leistungsstarker Chip, bleibt aber im Jahr 2025 eine Nischenlösung für anspruchslose Benutzer.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
August 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Atom x5-E3940
Kernarchitektur
Apollo Lake
Generation
Atom x5 (Apollo Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1600 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 1800 MHz
L1-Cache
56 KB (per core)
L2-Cache
2 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1296
Multiplikator
13.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
10 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
110°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2, 4 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
HD Graphics 500

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
679
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1973

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
904 +33.1%
794 +16.9%
553 -18.6%
395 -41.8%
Passmark CPU Mehrkern
2283 +15.7%
2100 +6.4%
1853 -6.1%
1661 -15.8%