Intel Pentium 4405U

Intel Pentium 4405U: Budget-Prozessor für Alltagsaufgaben
April 2025
Einleitung
Der Intel Pentium 4405U ist ein 2016 eingeführter Prozessor, der nach wie vor in Budget-Laptops zu finden ist. Trotz seines Alters bleibt er aufgrund seiner Energieeffizienz und niedrigen Kosten für grundlegende Aufgaben relevant. In diesem Artikel werden wir seine Architektur, Leistung, Anwendungszenarien untersuchen und ihn mit modernen Alternativen vergleichen.
Architektur und Fertigungsprozess
SkyLake und 14 nm: Grundlage der Effizienz
Der Prozessor basiert auf der SkyLake-Architektur (6. Generation Intel Core) mit einem Fertigungsprozess von 14 nm. Dies hat zu einer Reduktion des Energieverbrauchs und einer Verbesserung der thermischen Eigenschaften geführt.
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Taktfrequenzen: Basisfrequenz — 2,1 GHz, Turbo-Modus nicht vorhanden.
- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 510 mit einer Basisfrequenz von 300 MHz und dynamischer Erhöhung auf bis zu 950 MHz. Unterstützt DirectX 12, OpenGL 4.5 und 4K-Ausgabe über DisplayPort.
Besonderheiten der Architektur:
- Verbesserter IPC (Anzahl der Instruktionen pro Takt) im Vergleich zu vorherigen Generationen.
- Unterstützung von DDR4-2133 und LPDDR3-1866 Speicher.
- Niedrige Wärmeabgabe, was die Konstruktion von Kühlsystemen vereinfacht.
Energieverbrauch und TDP
TDP 15 W — ein entscheidender Parameter, der die Anwendungszenarien des Prozessors bestimmt.
- Energieeffizienz: Ermöglicht die Herstellung von schlanken Laptops ohne aktive Kühlung (in einigen Modellen).
- Thermisches Management: Selbst unter Last überschreitet die Temperatur selten 60–70 °C, was den Lärm der Lüfter reduziert.
Beispiel: In Ultrabooks wie dem Lenovo IdeaPad 3 (2025) mit dem Pentium 4405U ist der Lüfter fast unhörbar, wenn man mit dem Browser oder Dokumenten arbeitet.
Leistung bei realen Aufgaben
Büroarbeit
- Microsoft Office, Google Docs: Der Prozessor bewältigt das Bearbeiten von Texten, Tabellen und Präsentationen ohne Verzögerungen.
- Multitasking: Gleichzeitiges Arbeiten mit 10–15 Tabs im Browser + Messenger ist möglich, aber bei Überlastung treten Verzögerungen auf.
Multimedia
- Video: Streaming von 1080p/60 FPS und 4K (mit Hardware-Beschleunigung) ohne Probleme.
- Bildbearbeitungsprogramme: Lightroom Mobile oder grundlegendes Retuschieren in Photoshop sind machbar, aber mit längeren Verarbeitungszeiten für Filter.
Gaming
- Integrierte Grafik HD 510: Läuft nur mit leichten Projekten:
- Minecraft (30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen).
- CS:GO (720p, 25–30 FPS).
- Among Us, Stardew Valley — ohne Probleme.
Turbo-Modus: Fehlend, daher sind die Frequenzen auf 2,1 GHz fixiert. Dies begrenzt die Leistung bei Spitzenlasten.
Anwendungszenarien
Der Prozessor eignet sich für:
1. Studierende — für das Lernen, Schreiben von Referaten, Zoom-Konferenzen.
2. Büroangestellte — Arbeit mit Dokumenten und E-Mails.
3. Nutzer — Surfen im Internet, YouTube schauen, in sozialen Medien kommunizieren.
Nicht geeignet für:
- Gamer (außer für gelegentliche Spiele).
- Designer, Programmierer, Videoingenieure.
Akkulaufzeit
- Betriebszeit: In Laptops mit einem Akku von 40–50 Wh (z.B. ASUS VivoBook 15) — 6–8 Stunden bei moderater Nutzung.
- Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep — dynamische Frequenzanpassung.
- C-Zustände — Ausschalten nicht verwendeter Komponenten.
- Optimierung der Bildschirmnutzung durch die Intel Display Power Saving Technology.
Tipp: Für maximale Akkulaufzeit Modelle mit IPS-Displays und SSDs (nicht HDD) wählen.
Vergleich mit Mitbewerbern
AMD A9-9420 (2017)
- Vorteile: Bessere Grafik (Radeon R5).
- Nachteile: Höhere TDP (15–25 W), schlechtere Optimierung für Windows.
Intel Core i3-6006U (2016)
- Vorteile: 10–15 % höhere Leistung bei Mehrkernaufgaben.
- Nachteile: Preise für Laptops 20–30 % höher ($450–600).
Apple M1 (2020)
- Konkurrenziert nicht direkt, zeigt aber, wie stark die Effizienz in 9 Jahren gestiegen ist: M1 ist 4–5 Mal schneller, bei vergleichbarer TDP.
Fazit: Der Pentium 4405U ist eine Wahl für diejenigen, die ein günstiges Gerät „für den Moment“ suchen.
Pro und Contra
Stärken:
- Niedriger Preis der Laptops ($300–450).
- Leiser Betrieb.
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
Schwächen:
- Kein Turbo-Modus.
- Schwache iGPU.
- Nur 2 Kerne — Multitasking ist eingeschränkt.
Empfehlungen für die Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 1) oder Budget-Modelle (HP 15s).
2. Speicher: Mindestens 8 GB RAM + SSD 256 GB.
3. Bildschirm: IPS-Matrix für komfortables Arbeiten.
4. Überprüfen Sie: Vorhandensein von USB-C, Wi-Fi 5 (oder 6), Gewicht (vorzugsweise bis 1,5 kg).
Vorsicht: Vermeiden Sie Modelle mit HDD und 4 GB RAM — dies sind „Leistungsbremsen“.
Schlussfolgerung
Der Intel Pentium 4405U im Jahr 2025 ist eine Wahl für anspruchslose Nutzer. Er eignet sich:
- Für die Arbeit mit Texten und im Internet.
- Als zweites Laptop für Reisen.
- Für Rentner oder Kinder, die keine hohe Leistung benötigen.
Schlüsselnutzen: Niedriger Preis, leiser Betrieb, Akkulaufzeit. Wenn das Budget $500+ zulässt, sollten Sie sich nach Prozessoren der Intel Core i3 der 12. Generation oder AMD Ryzen 3 7300U umsehen - sie bieten zukünftige Leistungsreserven.
Preise sind gültig im April 2025:
- Laptops mit Pentium 4405U: $300–450.
- Alternativen mit Core i3: $450–600.
- Geräte mit Apple M1: ab $800 (neue Modelle werden nicht mehr hergestellt, sind aber noch auf Lager).