Intel Core i3-L13G4

Intel Core i3-L13G4

Intel Core i3-L13G4: Expertenbewertung des Hybridprozessors für kompakte Geräte

(Aktuell im April 2025)


Einleitung: Was ist der Zweck von Lakefield?

Der Intel Core i3-L13G4-Prozessor, codiert unter dem Namen Lakefield, ist die Antwort des Unternehmens auf die wachsende Nachfrage nach ultrakompakten und energieeffizienten Geräten. Mit seiner Einführung im Jahr 2020 setzte Intel auf eine hybride Architektur, die leistungsstarke und energieeffiziente Kerne in einem Chip vereint. Im Jahr 2025 bleibt dieser Prozessor relevant für Nischenprodukte – ultraportable Notebooks, 2-in-1-Tablets und IoT-Gadgets. Lassen Sie uns untersuchen, wer von dieser CPU profitieren kann und welche Aufgaben sie bewältigen kann.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Hybrider Ansatz in Aktion

Kernstruktur und Threads

Lakefield ist der erste kommerzielle Prozessor von Intel mit der Foveros 3D-Package-Technologie, die die Herstellung eines mehrschichtigen Chips mit einer Fläche von nur 12×12 mm ermöglicht. Das Herzstück ist die hybride Architektur Hybrid Technology, die folgendes vereint:

- 1 Sunny Cove-Kern (leistungsstark, Frequenz 800 MHz – 2,8 GHz);

- 4 Tremont-Kerne (energieeffizient, feste Frequenz 1,4 GHz).

Insgesamt 5 physische Kerne und 5 Threads – das ist eine ungewöhnliche Konfiguration. Sunny Cove übernimmt die schweren Einzel-Thread-Aufgaben (z. B. das Starten von Anwendungen), während Tremont für Hintergrundprozesse (Updates, Datensynchronisation) zuständig sind.

Grafik und Cache

Die integrierte GPU UHD Graphics mit 48 EU (Execution Units) arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 500 MHz. Dies reicht zum Decodieren von 4K-Videos (einschließlich HDR), aber nicht für 3D-Renderings. Der L3-Cache hat eine Größe von 4 MB, was im Vergleich zu modernen Core i5-Prozessoren die Hälfte ist.

Hauptmerkmal: Der 10-nm-SuperFin-Fertigungsprozess sorgt für einen niedrigen Energieverbrauch, begrenzt jedoch die maximale Frequenz aufgrund thermischer Einschränkungen.


2. TDP 7 W: Energieeffizienz als Priorität

Mit einem Thermal Design Power (TDP) von 7 W ist der Prozessor für passive Kühlung ausgelegt, was Geräte mit ihm absolut geräuschlos macht. Zum Vergleich:

- Intel Core i5-1230U (2024) – 15 W;

- AMD Ryzen 3 7320U – 8–15 W.

Praktisches Beispiel: Das Laptop Samsung Galaxy Book S mit dem i3-L13G4 läuft bis zu 17 Stunden beim Surfen im Internet dank der Kombination aus niedrigem TDP und einem großen 42 Wh Akku.


3. Leistung: Reale Szenarien

Büroaufgaben

- Microsoft Office: Flüssige Bearbeitung von Dokumenten, sogar bei mehr als 10 Tabs im Browser.

- Videocalls: Stabile Nutzung von Zoom/Teams in HD-Qualität, aber 4K-Streaming führt zu Rucklern.

Multimedia

- 4K-Video: Hardware-Decodierung über Intel Quick Sync Video;

- Fotobearbeitungsprogramme: Lightroom Mobile – die Bearbeitung von RAW-Dateien dauert 25% länger als bei Core i5-1135G7.

Gaming

- CS:GO – 720p, niedrige Einstellungen: 25–35 FPS;

- Minecraft – 1080p, mittlere Einstellungen: 40–50 FPS.

Turbo Boost: Im Turbomodus (bis zu 2,8 GHz) „übertaktet“ sich der Prozessor für 1–2 Minuten, bevor er wegen Überhitzung die Frequenz drosselt. Dies ist kritisch für kurze Aufgaben (z. B. das Starten von Anwendungen), aber nutzlos für längere Lasten.


4. Nutzungsszenarien: Für wen ist Lakefield geeignet?

- Digitale Nomaden: Reisende, die Wert auf lange Akkulaufzeiten legen (über 12 Stunden).

- Studierende: Arbeiten mit Vorlesungen, Online-Kursen, PDF-Lehrbüchern.

- Zweithreingerät: Als Ergänzung zu einem leistungsstarken PC für mobile Aufgaben.

Nicht geeignet für:

- Gamer (außer für gelegentliche 2D-Spiele);

- Videobearbeiter;

- Programmierer, die mit schweren IDEs (z. B. Android Studio) arbeiten.


5. Akkulaufzeit: Wie wurde die Rekordeinsparung erreicht?

- Intel Speed Shift: Dynamisches Umschalten zwischen den Kernen je nach Last;

- Connected Standby-Modus: Sofortiges Aufwachen aus dem Schlaf (wie bei Smartphones);

- Hardware-Abschaltung von Kernen: Unbenutzte Kerne werden vollständig abgeschaltet.

Beispiel: Das Lenovo ThinkPad X1 Fold mit i3-L13G4 hält bei 150 Nits Helligkeit 14 Stunden durch.


6. Vergleich mit Konkurrenten

AMD Athlon Silver 7120U (6 nm, 2 Kerne/2 Threads, 15 W)

- Vorteile von AMD: Bessere Grafik (Radeon 610M).

- Nachteile: Höherer Energieverbrauch, schlechtere Einzel-Thread-Leistung (-18% in Geekbench 6).

Apple M1 (5 nm, 8 Kerne, 10 W)

- Vorteile von Apple: Dreimal höhere Leistung, Unterstützung für Neural Engine.

- Nachteile: Preis (Geräte ab 900 $), begrenzte Kompatibilität mit Windows.

Fazit: i3-L13G4 verliert an Leistung, gewinnt aber im Preis (Geräte ab 500 $) und Betriebssystem-Vielseitigkeit.


7. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Rekord-Akkulaufzeit;

- Kompaktheit (geeignet für Geräte mit einer Dicke von 8 mm und mehr);

- Unterstützung für Wi-Fi 6 und Thunderbolt 4.

Schwächen:

- Eingeschränkte Multithread-Leistung (nur 5 Threads);

- Niedrige Grundfrequenz (800 MHz);

- Fehlende Unterstützung für PCIe 4.0.


8. Empfehlungen zur Gerätauswahl

- Gerätetyp: Ultrabooks (ASUS ExpertBook B5), 2-in-1-Tablets (Microsoft Surface Pro X), Mini-PCs (Intel NUC 11).

- Was zu überprüfen ist:

- Vorhandensein von SSD (keine eMMC);

- Arbeitsspeicher – mindestens 8 GB LPDDR4X;

- Bildschirm – Auflösung nicht höher als Full HD zur Stromersparnis.

- Budget: 500–700 $ für ein neues Gerät.

Tipp: Vermeiden Sie Modelle mit HDD – das ist ein „Flaschenhals“ für die Leistung.


9. Zusammenfassendes Fazit: Für wen kaufen?

Der Intel Core i3-L13G4 ist ein spezialisierter Prozessor für diejenigen, die bereit sind, Leistung für Portabilität einzutauschen. Seine Hauptvorteile:

- Mobilität: Geräte mit einem Gewicht ab 800 g;

- Leiser Betrieb: Keine Lüfter;

- Kosten: 30% günstiger als vergleichbare Geräte mit ähnlicher Akkulaufzeit.

Ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges „digitales Notizbuch“ für die Arbeit unterwegs benötigen, nicht jedoch als Desktop-Ersatz. Wenn Sie jedoch Videos bearbeiten oder spielen, sollten Sie sich den Core i5/U-Serie oder AMD Ryzen 5 ansehen.


Preise in diesem Artikel sind aktuell im April 2025. Die angegebene Preisspanne bezieht sich auf neue Geräte im Einzelhandel in den USA.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
June 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i3-L13G4
Kernarchitektur
Lakefield
Generation
Core i3 (Lakefield)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
5
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
5
Performance-Kerne
1
Energieeffiziente Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
800 MHz
Energieeffiziente Basistaktfrequenz
800 MHz up to 1300 MHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
up to 2.8 GHz
L1-Cache
80 KB
L2-Cache
512 KB
L3-Cache
4 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Multiplikator
8.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
10 nm
Thermal Design Power (TDP)
7 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 6 Lanes (CPU only)
Transistors
4,050 million

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Single-channel
Busgeschwindigkeit
4 GT/s
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
UHD Graphics 48EU

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
598
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
941
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
646
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1173

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
673 +12.5%
639 +6.9%
560 -6.4%
525 -12.2%
Geekbench 6 Mehrkern
1167 +24%
1040 +10.5%
825 -12.3%
678 -27.9%
Geekbench 5 Einzelkern
687 +6.3%
622 -3.7%
599 -7.3%
Geekbench 5 Mehrkern
1351 +15.2%
1256 +7.1%
1096 -6.6%
1024 -12.7%