AMD Ryzen Embedded R1102G

AMD Ryzen Embedded R1102G

AMD Ryzen Embedded R1102G: kompakte Energieeffizienz für alltägliche Aufgaben

April 2025


Einleitung

Prozessoren mit niedrigem TDP erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Ära ultraportabler Geräte und IoT-Lösungen. Der AMD Ryzen Embedded R1102G ist ein hervorragendes Beispiel für einen Chip, der für Nischenanwendungen entwickelt wurde, die jedoch eine Nachfrage haben. Mit einem TDP von nur 6 W und integrierter Grafik verspricht er einen Ausgleich zwischen Leistung und Energieeffizienz. Lassen Sie uns untersuchen, für wen dieser Prozessor geeignet ist und welche Vorteile er im Jahr 2025 bietet.


Architektur und Fertigungsprozess

Zen im 14 nm Prozess: Minimalismus mit Rückblick auf die Vergangenheit

Der Ryzen Embedded R1102G basiert auf der ersten Generation der Zen-Mikroarchitektur, die bereits 2017 debütierte. Trotz seines Alters bietet der 14-nm-Fertigungsprozess eine ausreichende Energieeffizienz für eingebettete Systeme.

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads dank SMT (Simultaneous Multithreading).

- Taktfrequenzen: Basis – 1,2 GHz, maximal im Turbo-Modus – 2,6 GHz.

- Cache: L3 – 4 MB (gemeinsam für beide Kerne), L2 – 512 KB pro Kern.

- Integrierte Grafik: Radeon Vega 3 mit 3 CU (192 Stream-Prozessoren), Taktfrequenz bis zu 1000 MHz.

Merkmale der Architektur:

- Unterstützung für DDR4-2400 (bis zu 32 GB) – wichtig für datendurchsatzintensive Anwendungen.

- Schnittstellen: 8 PCIe 3.0-Lanes, USB 3.1, SATA – relevant für Industrie-PCs und Media-Center.

- Die iGPU Vega 3 bewältigt das Dekodieren von 4K H.265, ist jedoch für Spiele begrenzt.


Stromverbrauch und TDP

6 W: leiser Betrieb und passive Kühlung

Ein TDP von 6 W ermöglicht den Einsatz des R1102G in Geräten ohne Ventilatoren. Dies ist entscheidend für:

- Industriecomputer (z. B. Steuerungspanels in der Fertigung).

- Media Player (z. B. Mini-PCs für Heimkinos).

- Ultraportable Laptops (z. B. Chuwi Gemibook Pro 2025 für 299 $).

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 1.0: Erhöht automatisch die Frequenz bei geringer Last.

- C-Staaten und P-Staaten: Senkung der Spannung und Abschaltung ungenutzter Kerne.


Leistung bei realen Aufgaben

Bescheidene Zahlen, aber praktische Vorteile

Geekbench 6:

- Single-Core: 667 (vergleichbar mit Intel Celeron N5105).

- Multi-Core: 1040 (nahe am Pentium Silver N6000).

Büroarbeit:

- Browser mit 10+ Tabs, Office 365 – ohne Ruckler.

- Videotelefonate (Zoom, Teams) – CPU-Auslastung bei 60-70 %, FPS stabil.

Multimedia:

- 4K-Videos (YouTube, lokale Dateien) – die iGPU dekodiert problemlos.

- Lightroom (grundlegende Retusche) – akzeptabel, aber der Export von Fotos dauert 2-3 Minuten.

Gaming:

- CS:GO (720p, niedrige Einstellungen) – 25-30 FPS.

- Minecraft (ohne Shader) – 40-45 FPS.

Turbo-Modus:

Bei hoher Last hält der Prozessor 2,6 GHz bis zu 30 Sekunden (z. B. beim Öffnen einer „schweren“ PDF), bevor die Frequenz auf 2,0 GHz verringert wird, um Überhitzung zu vermeiden.


Anwendungsszenarien

Wer benötigt den R1102G im Jahr 2025?

1. Büroangestellte: Für die Arbeit mit Dokumenten, E-Mails und Webanwendungen.

2. Studierende: Laptop für Vorlesungen und Netflix (z. B. ASUS ExpertBook B1 mit R1102G, 349 $).

3. Digitale Displays und Kioske: Stabilität und niedrigster Energieverbrauch.

4. Heimserver: Schwache NAS auf Basis von Mini-ITX-Platinen.

Nicht geeignet für:

- 4K-Video-Editing,

- das Spielen moderner Spiele,

- Arbeiten mit KI-Modellen.


Akkulaufzeit

Bis zu 12 Stunden in Ultrabooks

In Laptops mit einem 45 Wh-Akku (z. B. HP EliteBook 725 G10) bietet der R1102G:

- 10-12 Stunden Surfen im Web,

- 8-9 Stunden Video.

AMD-Technologien:

- Adaptive Power Management: Dynamische Stromverwaltung je nach Last.

- Display Refresh Rate Switching: Reduzierung der Bildwiederholrate im Energiesparmodus.


Vergleich mit Mitbewerbern

Kampf der sparsamen Prozessoren

1. R1102G:

- Kerne/Threads: 2/4

- TDP: 6 W

- Geekbench 6 SC/MC: 667/1040

- Gerätepreis: 299 $ - 399 $

2. Intel N100 (Alder Lake-N):

- Kerne/Threads: 4/4

- TDP: 6 W

- Geekbench 6 SC/MC: 890/1850

- Gerätepreis: 349 $ - 449 $

3. Apple M1 (Basis):

- Kerne/Threads: 8/8 (4+4)

- TDP: 10-15 W

- Geekbench 6 SC/MC: 2300/7500

- Gerätepreis: 999 $+

Fazit:

- Intel N100 ist schneller bei Multithread-Anwendungen, aber teurer.

- Apple M1 ist konkurrenzlos, aber nur im macOS-Ökosystem.

- R1102G gewinnt in Preis und Kompatibilität mit x86-Software.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Rekordniedriger Energieverbrauch.

- Unterstützung für 4K-Videos.

- Kompatibilität mit Windows/Linux.

Schwächen:

- Veraltete Zen-Architektur (1. Generation).

- Eingeschränkte Leistung bei Multitasking.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 und DDR5.


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

1. Gerätetyp: Ultrabook oder Mini-PC (nicht für Gamer!).

2. Bildschirm: Full HD (1920×1080) – höhere Auflösungen sind für Vega 3 sinnlos.

3. Speicher: Mindestens 8 GB DDR4 (besser 16 GB als „Reserve“).

4. Speichergerät: Unbedingt SSD (NVMe oder SATA).

5. Anschlüsse: USB-C mit Power Delivery für das Laden „unterwegs“.

Beispiel für ein gelungenes Modell:

- Lenovo ThinkPad L13 Gen 4 – 12 Stunden Akkulaufzeit, entspiegelt, Preis 379 $.


Schlussfolgerung

Der AMD Ryzen Embedded R1102G ist die Wahl für diejenigen, die auf Energieeffizienz und Stille Wert legen. Dies ist ein Prozessor für:

- Budget-Laptops,

- Industrielösungen,

- Heim-Media-Geräte.

Wichtige Vorteile:

- Arbeiten ohne Aufladen den ganzen Tag,

- Ausreichend Leistung für grundlegende Aufgaben,

- Preis unter 400 $ für ein neues Gerät.

Wenn Sie kein Gamer oder Designer sind, wird der R1102G ein zuverlässiger Begleiter sein. Für anspruchsvolle Projekte sollten Sie jedoch in Betracht ziehen, auf Ryzen 5 8640U oder Intel Core Ultra 5 zu wechseln.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
February 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen Embedded R1102G
Kernarchitektur
Zen
Generation
Ryzen Embedded (Zen (Banded Kestrel))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1200 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2.6 GHz
L1-Cache
96 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Multiplier Unlocked
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP5
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
12.0x
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
6 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 4 Lanes (CPU only)
Transistors
4,950 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Single-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Vega 3

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
667
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1040
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
579
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
983

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
787 +18%
725 +8.7%
635 -4.8%
593 -11.1%
Geekbench 6 Mehrkern
1334 +28.3%
1175 +13%
945 -9.1%
837 -19.5%
Geekbench 5 Einzelkern
622 +7.4%
599 +3.5%
562 -2.9%
541 -6.6%
Geekbench 5 Mehrkern
1142 +16.2%
1066 +8.4%
882 -10.3%
829 -15.7%