Intel Pentium G2130

Intel Pentium G2130: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
April 2025
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Der Intel Pentium G2130-Prozessor, der 2013 auf den Markt kam, gehört zur Ivy Bridge-Generation (Codename – Ivi Bridge). Es handelt sich um eine Dual-Core-CPU ohne Unterstützung für Hyper-Threading (2 Kerne / 2 Threads), gefertigt im 22-nm-Prozess. Die Basisfrequenz beträgt 3,2 GHz, und der TDP liegt bei 55 W.
Hauptmerkmale:
- Hohe Einzelkernleistung für seine Zeit (Geekbench 6 Single Core: 548).
- Energieeffizienz: 55 W TDP macht ihn geeignet für kompakte Systeme.
- Integrierte Grafik Intel HD Graphics 2500 (Basisunterstützung für Video und einfache Aufgaben).
Einschränkungen:
- Keine Turbo Boost und Unterstützung für AVX2.
- Kein freier Multiplikator für Übertaktung.
2. Kompatible Motherboards
Der Pentium G2130 verwendet den Sockel LGA 1155. Geeignete Chipsätze:
- H61, B75, H77, Z75, Z77 (z.B. ASUS P8B75-M, Gigabyte GA-H77-DS3H).
Besonderheiten bei der Auswahl im Jahr 2025:
- Die meisten kompatiblen Boards sind gebraucht, da neue Modelle längst eingestellt wurden.
- Preise für neue (wenn verfügbar) liegen bei 50–80 $.
- Überprüfen Sie die Unterstützung von DDR3 und das Vorhandensein von SATA III für SSDs.
3. Unterstützter Speicher
Der Prozessor arbeitet mit DDR3-1333/1600 MHz.
- Maximale Kapazität: 32 GB (abhängig vom Motherboard).
- DDR4/DDR5 wird nicht unterstützt.
Beispielkonfiguration:
2x4 GB DDR3-1600 (Kosten im Jahr 2025 – 25–35 $ für ein gebrauchtes Set, neue Module sind fast nicht verfügbar).
4. Empfehlungen für Netzteile
Bei einem TDP von 55 W und ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil von 300–400 W (z.B. be quiet! System Power 10 400W, 45 $).
Szenarien mit Grafikkarte:
- Für GPUs der NVIDIA GTX 1650 (TDP 75 W) wählen Sie ein Netzteil von 450–500 W (Corsair CX550, 60 $).
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis: Gebrauchte CPU kostet 15–25 $.
- Energieeffizienz.
- Zuverlässigkeit für grundlegende Aufgaben.
Nachteile:
- Veraltete Plattform (LGA 1155).
- Keine Unterstützung für moderne Standards (PCIe 3.0, USB 3.1).
- Schwache iGPU: Nicht geeignet für Spiele oder Rendering.
6. Nutzungsszenarien
Büroaufgaben:
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (bis zu 10 Tabs), Zoom.
Multimedia:
- Videoanzeige in 1080p (aber 4K wird ohne Hardware-Decodierung ruckeln).
Spiele:
- Alte Titel: CS:GO mit niedrigen Einstellungen (~40–50 FPS), Minecraft.
- Emulatoren bis PS2 (PCSX2 mit Speedhacks).
Praxisbeispiel:
Ein Benutzer baute einen PC mit G2130 + 8 GB DDR3 + 240 GB SSD für ein Heimkino. Das System verarbeitet Streaming-Videos und leichte Anwendungen problemlos.
7. Vergleich mit Konkurrenten
AMD A8-5600K (2012):
- Vorteile: Bessere Grafiken (Radeon HD 7560D).
- Nachteile: Höherer TDP (100 W), schwächer in Einzelkern-Tests (Geekbench 6 Single Core: ~400).
Intel Celeron G5920 (2020):
- Vorteile: Unterstützung für DDR4, PCIe 3.0.
- Nachteile: Preis (50–60 $ für neu), ähnliche Leistung in Einzelkernaufgaben.
Fazit: G2130 gewinnt im Budgetsegment für Aufgaben, bei denen Einzelkern-Geschwindigkeit wichtig ist.
8. Tipps zur Zusammenstellung
- SSD ist ein Muss: Kingston A400 240 GB (30 $) beschleunigt die Systemarbeit.
- Grafikkarte: Wenn Gaming benötigt wird, fügen Sie eine gebrauchte GTX 1050 Ti (50–70 $) hinzu.
- Kühlung: Der Standardkühler ist ausreichend, für mehr Ruhe wählen Sie den Arctic Alpine 11 (15 $).
- BIOS: Aktualisieren Sie die Firmware des Motherboards für die Kompatibilität.
Warnung: Investieren Sie nicht in eine teure Grafikkarte – der Prozessor wird zum „Flaschenhals“.
9. Fazit: Für wen ist der G2130 geeignet?
Dieser Prozessor ist relevant für:
- Budget-Bauten: Wenn Sie einen PC für 100–150 $ zusammenstellen müssen.
- Büro-PCs: Für Arbeiten mit Texten, Tabellen und Videokonferenzen.
- Retro-Enthusiasten: Systembauten auf alten Plattformen.
Warum im Jahr 2025?
Der G2130 ist ein Kompromiss zwischen Preis und Leistung für anspruchslose Aufgaben. Für moderne Spiele, Videobearbeitung oder Arbeiten mit KI ist er jedoch nicht geeignet.
Alternative: Wenn das Budget es erlaubt, ziehen Sie den Intel Pentium Gold G7400 (70 $) in Betracht – Unterstützung für DDR4, PCIe 5.0 und eine höhere Leistung.
Der Artikel ist aktuell im April 2025. Die Preise beziehen sich auf neue Komponenten, sofern sie auf dem Markt verfügbar sind.