Intel Celeron 3965U

Intel Celeron 3965U im Jahr 2025: Lohnt es sich, ein Notebook mit diesem Prozessor zu kaufen?
April 2025
Einleitung
Der Intel Celeron 3965U-Prozessor, der 2017 eingeführt wurde, ist nach wie vor in budgetfreundlichen Laptops zu finden. Trotz seines Alters ist er in neuen Geräten im Preisbereich von 300 bis 400 USD erhältlich. Doch wie relevant ist er im Jahr 2025? Lassen Sie uns die Details klären.
Architektur und Fertigungsprozess
Kaby Lake auf 14 nm: Bescheidene Fähigkeiten
Der Celeron 3965U basiert auf der Kaby Lake-Architektur (2016–2017) mit einem Fertigungsprozess von 14 nm. Es handelt sich um eine Dual-Core-CPU ohne Unterstützung für Hyper-Threading (2 Kerne / 2 Threads). Die Basisfrequenz beträgt 2,2 GHz, ein Turbo-Modus fehlt. Der L3-Cache beträgt nur 2 MB, was die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit begrenzt.
Integrierte Grafik Intel HD 610
Die integrierte Grafik (iGPU) Intel HD 610 (Basisfrequenz 300 MHz, Maximalfrequenz 900 MHz) eignet sich nur für grundlegende Aufgaben:
- Vollbild-HD-Videos anschauen.
- Arbeiten mit Office-Anwendungen.
- Leichte Spiele wie Minecraft oder Stardew Valley bei niedrigen Einstellungen (maximal 30 FPS).
Die Architektur ist veraltet, aber die Energieeffizienz (TDP 15 W) ermöglicht den Einsatz der CPU in Ultrabooks.
Energieverbrauch und TDP
15 W: Ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Eine TDP von 15 W bedeutet, dass der Prozessor wenig Wärme abgibt, was die Kühlung vereinfacht. Dies ist ideal für dünne Laptops (z.B. Acer Aspire 1 oder Lenovo IdeaPad Slim 3), wo ruhiger Betrieb und Kompaktheit wichtig sind.
Ein niedriger TDP schränkt jedoch die Leistung ein: Unter Last (z.B. beim Start von Zoom + 10 Browser-Tabs) sind Ruckler möglich.
Leistung bei realen Aufgaben
Geekbench 6: 477 (Single-Core) / 852 (Multi-Core)
Diese Werte liegen nahe bei budgetfreundlichen Prozessoren der Jahre 2018–2020. Beispiele für Anwendungen:
- Büroarbeiten: Word, Excel, PowerPoint — angenehmes Arbeiten, jedoch können Szenarien mit großen Tabellen oder Präsentationen zeitaufwendig sein.
- Multimedia: Streaming von Videos (YouTube, Netflix) in Full HD — problemlos, aber 4K wird nicht unterstützt.
- Gaming: Nur alte oder sehr leichte Spiele (CS:GO auf Minimalgrafik — 20–25 FPS).
Turbo-Modus?
Gibt es nicht. Die Frequenz ist fest auf 2,2 GHz eingestellt, was die CPU vorhersehbar macht, aber bei Belastung wenig flexibel.
Nutzungszenarien
Für wen ist der Celeron 3965U geeignet?
1. Studierende: Notizen, Online-Kurse, Arbeiten mit PDF-Dokumenten.
2. Büroangestellte: Dokumente, E-Mails, Videokonferenzen (aber ohne Hintergrundaufgaben).
3. Budgetbewusste Nutzer: Laptops für 300–400 USD mit SSD und 4–8 GB RAM.
Für wen ist er nicht geeignet?
- Gamer: Die iGPU ist selbst für Indie-Spiele im Jahr 2025 zu schwach.
- Designer/Programmierer: Photoshop, Figma, Visual Studio können ruckeln.
Akkulaufzeit
6–8 Stunden Nutzung: Mythos oder Realität?
In Laptops mit einer 40–45 Wh-Batterie (z.B. HP 14-dk1000) ermöglicht der Celeron 3965U bis zu 7 Stunden Websurfen. Dies wird unterstützt durch:
- Intel SpeedStep: Dynamisches Festlegen der Frequenz.
- Energiesparmodi des Betriebssystems: Beispielsweise „Energiesparmodus“ in Windows 11/12.
Die Akkulaufzeit hängt jedoch stark von der Batteriekapazität ab. Geräte mit HDD anstelle von SSD verlieren bis zu 1,5 Stunden aufgrund des langsamen Speichers.
Vergleich mit Wettbewerbern
Intel vs. AMD vs. Apple
1. AMD Athlon Silver 3050U (2020): 2 Kerne / 2 Threads, Vega 2 iGPU. Leistung auf dem Niveau des Celeron, jedoch etwas bessere Grafik.
2. Apple M1 (2020): System-on-Chip mit 8 Kernen. Im Jahr 2025 übertrifft selbst ein gebrauchtes MacBook Air M1 (450–500 USD) den Celeron um das 3- bis 4-Fache.
3. Intel Pentium Gold 7505 (2021): 2 Kerne / 4 Threads, Iris Xe iGPU. Beste Wahl für 400–500 USD.
Fazit: Der Celeron 3965U hat gegen moderne Alternativen das Nachsehen, ist aber günstiger.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis der Laptops (300–400 USD).
- Energieeffizienz.
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.
Schwächen:
- Kein Spielraum für zukünftige Betriebssysteme und Anwendungen.
- Schwache Grafik.
- Eingeschränkte Multitasking-Fähigkeiten.
Empfehlungen für den Laptop-Kauf
Worauf sollte man achten?
1. Gerätetyp: Ultrabook oder Budget-Laptop (kein Gaming-Laptop!).
2. RAM: Mindestens 8 GB (4 GB ist 2025 eine Qual).
3. Speicher: Nur SSD (256 GB sind ausreichend).
4. Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080.
Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:
- ASUS VivoBook 15: 8 GB, SSD 256 GB, Full-HD-Display — 349 USD.
- Dell Inspiron 14 3420: Ähnliche Spezifikationen, aber mit Touchscreen — 399 USD.
Wichtig! Überprüfen Sie, ob im gleichen Preissegment Laptops mit Intel N100/N200 Prozessoren (2023–2024) verfügbar sind — diese sind 30–40 % leistungsfähiger.
Zusammenfassendes Fazit
Für wen eignet sich der Celeron 3965U?
- Nutzer, die einen günstigen Laptop für einfache Aufgaben benötigen: Internet, Dokumente, Videos.
- Nutzer, die bereit sind, langsame Leistung bei Multitasking in Kauf zu nehmen.
Hauptvorteile:
- Niedriger Preis.
- Lange Akkulaufzeit.
- Kompaktheit und leiser Betrieb.
Alternative: Wenn das Budget es zulässt, 100–150 USD mehr auszugeben, ist es besser, ein Laptop mit einem Intel Core i3 der 12. Generation oder AMD Ryzen 3 7300U zu wählen — diese werden länger halten und enttäuschen nicht in der Leistung.
Der Celeron 3965U im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die eine „Arbeitstier“ für wenig Geld suchen. Denken Sie jedoch daran: Ein solches Laptop ist keine Investition, sondern eine vorübergehende Lösung.