Intel Celeron G4900T

Intel Celeron G4900T: budgetprozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
1. Hauptmerkmale: bescheidene Leistung für einfache Aufgaben
Der Intel Celeron G4900T, der 2018 auf den Markt kam, findet auch 2025 noch Verwendung in Budget-Builds aufgrund seines niedrigen Stromverbrauchs und seines attraktiven Preises. Sehen wir uns die wichtigsten Parameter an:
Architektur und Fertigungsprozess
- Codename: Coffee Lake (9. Generation Intel).
- Fertigungsprozess: 14 nm (2025 veraltet, wo 7-10 nm dominieren).
- Kerner/Threads: 2 Kerne, 2 Threads — minimale Konfiguration für grundlegende Aufgaben.
- Cache: L3 — 2 MB (wenig selbst für Büroanwendungen).
- Basisfrequenz: 2,9 GHz (ohne Turbo Boost).
Integrierte Grafik
- Intel UHD Graphics 610: unterstützt 4K@60 Hz über HDMI/DisplayPort, ist jedoch nicht für Spiele geeignet. Kann nur ältere Titel wie CS:GO mit niedrigen Einstellungen (20-25 FPS) bewältigen.
Leistung
- Geekbench 6: 623 (Single-Core), 1040 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ein moderner Budget-Prozessor, der AMD Athlon 3000G, erreicht ~750/1500.
- Reale Szenarien:
- YouTube 1080p — ohne Ruckler.
- Arbeiten mit Office + 10 Chrome-Tabs — mögliche Verzögerungen.
Hauptmerkmal: TDP 35 W — ideal für kompakte PCs mit passiver Kühlung.
2. Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze
Sockel LGA 1151 (v2)
Der Prozessor benötigt Motherboards mit den Chipsätzen H310, B360, H370 (Serie 300). Beispiele für Modelle:
- ASUS Prime H310M-K (65 $): Basismotherboard mit HDMI und USB 3.1.
- Gigabyte B360M DS3H (80 $): 4 DDR4-Slots, Unterstützung für M.2 NVMe.
Wichtig: Einige Motherboards erfordern ein BIOS-Update, um mit Coffee Lake zu arbeiten. 2025 ist es einfacher, Modelle mit vorinstallierter Firmware zu suchen.
3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Dual-Channel-Modus
- Typ: DDR4-2400 (offiziell).
- Max. Kapazität: Abhängig vom Motherboard (normalerweise bis zu 64 GB).
- Empfehlungen:
- Minimum: 8 GB (2x4 GB) für Windows 11 und den Browser.
- Optimal: 16 GB (2x8 GB) für Multitasking.
Einschränkung: DDR5 und XMP-Profile werden nicht unterstützt.
4. Netzteil: Mindestanforderungen
- TDP des Prozessors: 35 W.
- Empfohlene Netzteilleistung: 300-400 W (mit Puffer für SSD, HDD und Ventilatoren).
- Beispiele:
- EVGA 400 W (35 $): zuverlässige Option für das Büro-Build.
- Be Quiet! System Power 9 400 W (50 $): leiser Betrieb und 80+ Bronze-Zertifizierung.
Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil — auch für einfache Systeme ist Stabilität wichtig.
5. Vor- und Nachteile: Für wen eignet sich der Celeron G4900T?
Vorteile
- Preis: Neue Exemplare — 40-50 $ (April 2025).
- Energieeffizienz: Gut geeignet für Mini-PCs und Heimserver.
- Integrierte Grafik: Benötigt keine dedizierte Grafikkarte.
Nachteile
- Schwache Multithreading-Leistung: 2 Threads — ein Problem für moderne Anwendungen.
- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm vs. 7 nm bei Wettbewerbern.
- Eingeschränkte Aufrüstungsmöglichkeiten: Maximal auf Sockel LGA 1151 — Core i9-9900K, aber das ist 2025 unwirtschaftlich.
6. Nutzungsszenarien: Wo entfaltet sich das Potenzial?
- Büroaufgaben: Word, Excel, E-Mail — ohne Probleme.
- Media Center: 4K-Video über VLC oder Plex (mit hardwarebeschleunigter Decodierung).
- Retro-Spiele: Emulation (NES, PS1) oder Indie-Projekte wie Stardew Valley.
- Server: NAS mit OpenMediaVault — niedriger Stromverbrauch.
Nicht geeignet für:
- Video Editing (auch nicht in 1080p).
- Moderne AAA-Spiele.
7. Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist besser?
AMD Athlon 3000G (45-55 $)
- Vorteile: 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 Grafik (stärker als UHD 610).
- Nachteile: TDP 35 W, veraltete Zen-Architektur (2019).
Intel Pentium Gold G6400 (60-70 $)
- Vorteile: 2 Kerne/4 Threads, höhere Frequenz (4.0 GHz).
- Nachteile: Preis 20-30 % höher.
Fazit: Der Celeron G4900T gewinnt nur beim Preis, verliert jedoch bei der Multithreading-Leistung.
8. Praktische Tipps zum Zusammenbauen
- Gehäuse: Wählen Sie Mini-ITX (z. B. Fractal Design Node 304) für Kompaktheit.
- Speichergerät: Unbedingt SSD (250 GB Kingston A400 — 30 $).
- Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber für leise Leistung holen Sie sich den Arctic Alpine 12 (15 $).
Tipp: Überprüfen Sie, ob das Motherboard G4900T „out of the box“ unterstützt — andernfalls ist ein Flash des BIOS erforderlich.
9. Fazit: Für wen ist der Kauf eines Celeron G4900T im Jahr 2025 sinnvoll?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
1. Einen preisgünstigen Büro-PC zusammenstellen (z. B. für ein Café oder eine Schule).
2. Benötigen einen leisen Media Center.
3. Bauen einen Heimserver mit minimalem Stromverbrauch.
Alternative: Wenn das Budget 70-100 $ erlaubt, nehmen Sie lieber den Pentium Gold oder Athlon 3000G — sie halten länger.
Der Celeron G4900T ist nicht der modernste, aber ein zeitbewährter Vorschlag für spezifische Aufgaben. Sein Hauptvorteil ist der Preis, aber dafür muss man mit einer begrenzten Leistung zahlen.