Intel Celeron N4020

Intel Celeron N4020: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben – vollständige Analyse
(Gültig im April 2025)
1. Architektur und Fertigungstechnik: bescheidene Parameter für Minimalismus
Gemini Lake Refresh: Evolution ohne Revolution
Der Prozessor Intel Celeron N4020, der 2019 auf den Markt kam, gehört zur Reihe Gemini Lake Refresh. Es handelt sich um eine aktualisierte Version der Gemini-Lake-Architektur, jedoch ohne grundlegende Änderungen. Der Fertigungsprozess blieb unverändert bei 14 nm, was im Jahr 2025 im Vergleich zu 7-nm-Chips von AMD oder 5-nm-Chips der Apple M-Serie eher veraltet wirkt. Für Budgetgeräte ist dies jedoch gerechtfertigt: Die Produktionskosten sind niedriger und die Wärmeabgabe ist im Griff.
Kerne und Threads: Minimalismus in Aktion
- 2 Kerne, 2 Threads – die Grundkonfiguration für die einfachsten Aufgaben.
- Basisfrequenz – 1,1 GHz, im Turbo-Modus wird ein Kern auf 2,8 GHz (bei kurzfristigen Lasten) übertaktet.
- Integrierte Grafik Intel UHD Graphics 600 mit 12 Ausführungseinheiten und einer Frequenz von bis zu 650 MHz.
Merkmale der Architektur
- Unterstützung für DDR4/LPDDR4-Speicher (bis zu 8 GB, 2400 MHz).
- Fehlende Hyper-Threading-Technologie: Jedes Kern verarbeitet nur einen Thread.
- L2-Cache – 4 MB.
Zur Info: Die iGPU meistert das Dekodieren von 4K H.265-Videos, aber rechnen Sie nicht mit Spielen, die anspruchsvoller sind als Minecraft bei niedrigen Einstellungen.
2. Stromverbrauch und TDP: 5 W als Grundlage für Portabilität
TDP 5 W – Ideal für passive Kühlung
Die geringe Wärmeabgabe ermöglicht den Einsatz des Celeron N4020 in ultraportablen Laptops und Tablets ohne Lüfter. Dies senkt die Geräuschentwicklung, erhöht die Zuverlässigkeit (kein Staub im Kühler) und spart Platz im Gehäuse.
Wie funktioniert das in der Praxis?
- Im Leerlauf verbraucht der Prozessor weniger als 1 W.
- Bei Spitzenlasten (z. B. beim Start eines Browsers mit 10 Tabs) – bis zu 6-7 W, jedoch nur kurzzeitig.
- Zum Vergleich: Konkurrenten wie der AMD Athlon Silver 3050e haben eine TDP von 6 W, was die Akkulaufzeit etwas verringert.
3. Leistung: realistische Erwartungen
Geekbench 6: bescheidene Zahlen
- Einzelkern-Test: 368 Punkte – ungefähr auf dem Niveau eines Intel Core i5-4300U (2013).
- Mehrkern-Test: 582 Punkte – doppelt so niedrig wie bei Core i3-1115G4 (2020).
Reale Nutzungsszenarien
- Büroarbeiten: Google Docs, Microsoft Office – komfortabel, aber mit Einschränkungen:
- Das gleichzeitige Öffnen von 20 Tabs in Chrome führt zu Rucklern.
- Es wird empfohlen, leichte Browser (Edge, Firefox) zu verwenden und nicht mehr als 5-7 Tabs gleichzeitig geöffnet zu haben.
- Multimedia:
- Die Wiedergabe von 4K-Videos über YouTube oder lokale Dateien – problemlos (dank der Hardware-Dekodierung).
- Fotos in Photoshop Elements bearbeiten – möglich, aber mit Verzögerungen.
- Gaming:
- Minecraft (720p, niedrige Einstellungen) – 25-30 FPS.
- CS:GO (720p, minimale Einstellungen) – 15-20 FPS (praktisch untragbar).
Turbo-Modus: kurzfristiger Schub
Bei Belastung eines Kerns steigt die Frequenz auf 2,8 GHz, aber aufgrund der begrenzten TDP hält dies nicht lange (10-15 Sekunden). Bei Mehrkernaufgaben gibt es kaum Leistungssteigerungen.
4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Celeron N4020 geeignet?
Zielgruppe
- Studenten: für die Arbeit mit Texten, Präsentationen und Online-Kursen.
- Ältere Nutzer: einfache Handhabung, lange Akkulaufzeit, keine Probleme mit der Kühlung.
- Sekundärgeräte: kompakter Laptop für Reisen oder Arbeiten in Cafés.
Nicht geeignet für
- Gamer (außer für die bescheidensten 2D-Spiele).
- Designer, Programmierer, Videobearbeiter.
Beispiele für Geräte im Jahr 2025
- Acer Aspire 1 (A115-32): 14-Zoll-Display, 8 GB RAM, 256 GB SSD – 279 $.
- Lenovo IdeaPad Slim 3i: 15,6", 4 GB RAM, 128 GB eMMC – 229 $.
5. Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden ohne Steckdose
Wie beeinflusst eine TDP von 5 W den Akku?
Laptops mit dem Celeron N4020 sind oft mit Akkus von 35-42 Wh ausgestattet. Im Modus:
- Web-Surfen: 10-12 Stunden.
- Video (lokal): 8-9 Stunden.
- Maximale Last: 3-4 Stunden.
Energiespartechnologien
- Intel SpeedStep: dynamische Frequenzänderung.
- C-states: Abschaltung ungenutzter Kerne.
- Batch-Verarbeitung: Minimierung der aktiven Arbeitszeiten.
Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen und nutzen Sie den Stromsparmodus in Windows, um die Akkulaufzeit um 15-20 % zu erhöhen.
6. Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist 2025 besser?
AMD Athlon Silver 3050e
- 2 Kerne / 4 Threads, TDP 6 W.
- Geekbench 6 Multi-Core: ~700 Punkte.
- Preis der Geräte: ab 300 $.
Apple M1 (in den Basis-MacBook Air)
- 8 Kerne, TDP 10 W.
- Geekbench 6 Multi-Core: ~7500 Punkte.
- Preis: ab 999 $ – andere Preisklasse.
Intel Pentium Silver N6000
- 4 Kerne / 4 Threads, TDP 6 W.
- Geekbench 6 Multi-Core: ~1100 Punkte.
- Geräte: ab 350 $.
Fazit: Der Celeron N4020 ist im Vergleich zu budgetfreundlichen AMD- und Pentium-Prozessoren im Nachteil, punktet aber beim Preis.
7. Vor- und Nachteile: Balance der Möglichkeiten
Stärken
- Preise für Laptops ab 200 $.
- Passive Kühlung (Leise und zuverlässig).
- Unterstützung für 4K-Videos.
Schwächen
- Langsame Multitasking-Leistung.
- 4 GB RAM bei Basismodellen (suchen Sie besser nach 8 GB).
- eMMC-Speicher statt SSD in den günstigen Versionen.
8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Worauf achten?
1. Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB – 4 GB sind im Jahr 2025 nicht einmal für Chrome ausreichend.
2. Speicher: nur SSD (256 GB und mehr). Vermeiden Sie eMMC.
3. Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080.
4. Akku: mindestens 40 Wh.
Gerätetypen
- Ultrabooks: HP 14-dk1000, ASUS VivoBook L203NA.
- Convertibles: Lenovo Flex 3i (11-Zoll-Display, Touch-Eingabe).
Vorsicht!
Vermeiden Sie Modelle mit HDD – sie werden selbst bei einfachen Aufgaben träge sein.
9. Fazit: Nischenlösung für anspruchslose Nutzer
Der Celeron N4020 ist ein Prozessor für diejenigen, die Wert auf Akkulaufzeit und niedrige Kosten legen, nicht jedoch auf Leistung. Er ist ideal als:
- Erstes Laptop für Kinder.
- Reisegerät.
- Elektronische Schreibmaschine.
Wesentliche Vorteile:
- Erschwinglichkeit: Preise ab 200 $.
- Ruhiger Betrieb: kein Lüfter.
- 10+ Stunden Laufzeit ohne Aufladung.
Wenn Ihr Budget es erlaubt, 100-150 $ mehr auszugeben, sehen Sie sich den Pentium Silver oder AMD Athlon Silver an. Für grundlegende Aufgaben bleibt der Celeron N4020 jedoch das Arbeitstier des Jahres 2025.