Intel Celeron N4020

Intel Celeron N4020

Intel Celeron N4020: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben – vollständige Analyse

(Gültig im April 2025)


1. Architektur und Fertigungstechnik: bescheidene Parameter für Minimalismus

Gemini Lake Refresh: Evolution ohne Revolution

Der Prozessor Intel Celeron N4020, der 2019 auf den Markt kam, gehört zur Reihe Gemini Lake Refresh. Es handelt sich um eine aktualisierte Version der Gemini-Lake-Architektur, jedoch ohne grundlegende Änderungen. Der Fertigungsprozess blieb unverändert bei 14 nm, was im Jahr 2025 im Vergleich zu 7-nm-Chips von AMD oder 5-nm-Chips der Apple M-Serie eher veraltet wirkt. Für Budgetgeräte ist dies jedoch gerechtfertigt: Die Produktionskosten sind niedriger und die Wärmeabgabe ist im Griff.

Kerne und Threads: Minimalismus in Aktion

- 2 Kerne, 2 Threads – die Grundkonfiguration für die einfachsten Aufgaben.

- Basisfrequenz – 1,1 GHz, im Turbo-Modus wird ein Kern auf 2,8 GHz (bei kurzfristigen Lasten) übertaktet.

- Integrierte Grafik Intel UHD Graphics 600 mit 12 Ausführungseinheiten und einer Frequenz von bis zu 650 MHz.

Merkmale der Architektur

- Unterstützung für DDR4/LPDDR4-Speicher (bis zu 8 GB, 2400 MHz).

- Fehlende Hyper-Threading-Technologie: Jedes Kern verarbeitet nur einen Thread.

- L2-Cache – 4 MB.

Zur Info: Die iGPU meistert das Dekodieren von 4K H.265-Videos, aber rechnen Sie nicht mit Spielen, die anspruchsvoller sind als Minecraft bei niedrigen Einstellungen.


2. Stromverbrauch und TDP: 5 W als Grundlage für Portabilität

TDP 5 W – Ideal für passive Kühlung

Die geringe Wärmeabgabe ermöglicht den Einsatz des Celeron N4020 in ultraportablen Laptops und Tablets ohne Lüfter. Dies senkt die Geräuschentwicklung, erhöht die Zuverlässigkeit (kein Staub im Kühler) und spart Platz im Gehäuse.

Wie funktioniert das in der Praxis?

- Im Leerlauf verbraucht der Prozessor weniger als 1 W.

- Bei Spitzenlasten (z. B. beim Start eines Browsers mit 10 Tabs) – bis zu 6-7 W, jedoch nur kurzzeitig.

- Zum Vergleich: Konkurrenten wie der AMD Athlon Silver 3050e haben eine TDP von 6 W, was die Akkulaufzeit etwas verringert.


3. Leistung: realistische Erwartungen

Geekbench 6: bescheidene Zahlen

- Einzelkern-Test: 368 Punkte – ungefähr auf dem Niveau eines Intel Core i5-4300U (2013).

- Mehrkern-Test: 582 Punkte – doppelt so niedrig wie bei Core i3-1115G4 (2020).

Reale Nutzungsszenarien

- Büroarbeiten: Google Docs, Microsoft Office – komfortabel, aber mit Einschränkungen:

- Das gleichzeitige Öffnen von 20 Tabs in Chrome führt zu Rucklern.

- Es wird empfohlen, leichte Browser (Edge, Firefox) zu verwenden und nicht mehr als 5-7 Tabs gleichzeitig geöffnet zu haben.

- Multimedia:

- Die Wiedergabe von 4K-Videos über YouTube oder lokale Dateien – problemlos (dank der Hardware-Dekodierung).

- Fotos in Photoshop Elements bearbeiten – möglich, aber mit Verzögerungen.

- Gaming:

- Minecraft (720p, niedrige Einstellungen) – 25-30 FPS.

- CS:GO (720p, minimale Einstellungen) – 15-20 FPS (praktisch untragbar).

Turbo-Modus: kurzfristiger Schub

Bei Belastung eines Kerns steigt die Frequenz auf 2,8 GHz, aber aufgrund der begrenzten TDP hält dies nicht lange (10-15 Sekunden). Bei Mehrkernaufgaben gibt es kaum Leistungssteigerungen.


4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Celeron N4020 geeignet?

Zielgruppe

- Studenten: für die Arbeit mit Texten, Präsentationen und Online-Kursen.

- Ältere Nutzer: einfache Handhabung, lange Akkulaufzeit, keine Probleme mit der Kühlung.

- Sekundärgeräte: kompakter Laptop für Reisen oder Arbeiten in Cafés.

Nicht geeignet für

- Gamer (außer für die bescheidensten 2D-Spiele).

- Designer, Programmierer, Videobearbeiter.

Beispiele für Geräte im Jahr 2025

- Acer Aspire 1 (A115-32): 14-Zoll-Display, 8 GB RAM, 256 GB SSD – 279 $.

- Lenovo IdeaPad Slim 3i: 15,6", 4 GB RAM, 128 GB eMMC – 229 $.


5. Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden ohne Steckdose

Wie beeinflusst eine TDP von 5 W den Akku?

Laptops mit dem Celeron N4020 sind oft mit Akkus von 35-42 Wh ausgestattet. Im Modus:

- Web-Surfen: 10-12 Stunden.

- Video (lokal): 8-9 Stunden.

- Maximale Last: 3-4 Stunden.

Energiespartechnologien

- Intel SpeedStep: dynamische Frequenzänderung.

- C-states: Abschaltung ungenutzter Kerne.

- Batch-Verarbeitung: Minimierung der aktiven Arbeitszeiten.

Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen und nutzen Sie den Stromsparmodus in Windows, um die Akkulaufzeit um 15-20 % zu erhöhen.


6. Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist 2025 besser?

AMD Athlon Silver 3050e

- 2 Kerne / 4 Threads, TDP 6 W.

- Geekbench 6 Multi-Core: ~700 Punkte.

- Preis der Geräte: ab 300 $.

Apple M1 (in den Basis-MacBook Air)

- 8 Kerne, TDP 10 W.

- Geekbench 6 Multi-Core: ~7500 Punkte.

- Preis: ab 999 $ – andere Preisklasse.

Intel Pentium Silver N6000

- 4 Kerne / 4 Threads, TDP 6 W.

- Geekbench 6 Multi-Core: ~1100 Punkte.

- Geräte: ab 350 $.

Fazit: Der Celeron N4020 ist im Vergleich zu budgetfreundlichen AMD- und Pentium-Prozessoren im Nachteil, punktet aber beim Preis.


7. Vor- und Nachteile: Balance der Möglichkeiten

Stärken

- Preise für Laptops ab 200 $.

- Passive Kühlung (Leise und zuverlässig).

- Unterstützung für 4K-Videos.

Schwächen

- Langsame Multitasking-Leistung.

- 4 GB RAM bei Basismodellen (suchen Sie besser nach 8 GB).

- eMMC-Speicher statt SSD in den günstigen Versionen.


8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

Worauf achten?

1. Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB – 4 GB sind im Jahr 2025 nicht einmal für Chrome ausreichend.

2. Speicher: nur SSD (256 GB und mehr). Vermeiden Sie eMMC.

3. Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080.

4. Akku: mindestens 40 Wh.

Gerätetypen

- Ultrabooks: HP 14-dk1000, ASUS VivoBook L203NA.

- Convertibles: Lenovo Flex 3i (11-Zoll-Display, Touch-Eingabe).

Vorsicht!

Vermeiden Sie Modelle mit HDD – sie werden selbst bei einfachen Aufgaben träge sein.


9. Fazit: Nischenlösung für anspruchslose Nutzer

Der Celeron N4020 ist ein Prozessor für diejenigen, die Wert auf Akkulaufzeit und niedrige Kosten legen, nicht jedoch auf Leistung. Er ist ideal als:

- Erstes Laptop für Kinder.

- Reisegerät.

- Elektronische Schreibmaschine.

Wesentliche Vorteile:

- Erschwinglichkeit: Preise ab 200 $.

- Ruhiger Betrieb: kein Lüfter.

- 10+ Stunden Laufzeit ohne Aufladung.

Wenn Ihr Budget es erlaubt, 100-150 $ mehr auszugeben, sehen Sie sich den Pentium Silver oder AMD Athlon Silver an. Für grundlegende Aufgaben bleibt der Celeron N4020 jedoch das Arbeitstier des Jahres 2025.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
November 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
N4020
Kernarchitektur
Gemini Lake Refresh

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Performance-Kerne
2
Performance-Kern-Basistaktung
1.1 GHz
L1-Cache
32K per core
L2-Cache
4MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1090
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
5 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
2.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2400
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
8GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
38.4 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
650 MHz
GPU-Basistaktung
200 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
12
Maximale Auflösung
3840x2160 - 30 Hz
GPU-Leistung
0.14 TFLOPS

Verschiedenes

Erweiterte Befehlssätze
SSE4.2
PCIe-Lanes
6

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
463
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
760
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
368
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
582
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
464
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
850
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1148
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1567
Blender
Punktzahl
5

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
1545 +233.7%
1260 +172.1%
997 +115.3%
Cinebench R23 Mehrkern
15767 +1974.6%
12629 +1561.7%
9720 +1178.9%
3567 +369.3%
Geekbench 6 Einzelkern
430 +16.8%
398 +8.2%
322 -12.5%
270 -26.6%
Geekbench 6 Mehrkern
804 +38.1%
675 +16%
478 -17.9%
289 -50.3%
Geekbench 5 Einzelkern
479 +3.2%
444 -4.3%
421 -9.3%
Geekbench 5 Mehrkern
1023 +20.4%
927 +9.1%
782 -8%
685 -19.4%
Passmark CPU Einzelkern
1264 +10.1%
1206 +5.1%
1094 -4.7%
1046 -8.9%
Passmark CPU Mehrkern
1905 +21.6%
1707 +8.9%
1406 -10.3%
1277 -18.5%
Blender
224 +4380%
172 +3340%
M2
112 +2140%
45 +800%