Intel Pentium N3700

Intel Pentium N3700

Intel Pentium N3700 im Jahr 2025: Lohnt sich der Kauf eines Budget-Laptops mit diesem Prozessor?

Einleitung

Auch ein Jahrzehnt nach seiner Veröffentlichung erscheint der Intel Pentium N3700 weiterhin in Budget-Laptops und Chromebooks. Dieser Chip, der für den ultrabudgetären Segment entwickelt wurde, findet nach wie vor seine Zielgruppe. Aber wie relevant ist er im Jahr 2025? Lassen Sie uns herausfinden, für wen ein Gerät mit N3700 geeignet ist und in welchen Szenarien es besser abschneidet als die Konkurrenz.


Architektur und Fertigungsprozess: Warum lebt Braswell immer noch?

Codename: Braswell (2015), Fertigungsprozess: 14 nm.

Der Prozessor basiert auf der Airmont-Architektur (eine vereinfachte Version von Silvermont), die ursprünglich für Tablets und kompakte Geräte entwickelt wurde.

- 4 Kerne, 4 Threads: Keine Unterstützung für Hyper-Threading, jedes Kern verarbeitet einen Thread.

- Frequenzen: Basis – 1,6 GHz, Turbo-Betrieb – bis zu 2,4 GHz (vorübergehend für einen Kern).

- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 405 (16 Ausführungseinheiten), unterstützt DirectX 12, OpenGL 4.4, 4K@60 Hz über HDMI.

Besonderheiten der Architektur:

- Energieeffizienz im Fokus: Kerne werden im Leerlauf abgeschaltet, und der L2-Cache (2 MB) wird dynamisch zugewiesen.

- Veraltete Grafik: HD 405 kann H.265-Video dekodieren, ist aber für Spiele kaum geeignet.


Energieverbrauch und TDP: Wie beeinflussen 6 W die Laptop-Designs?

TDP 6 W ermöglicht den Verzicht auf aktive Kühlung. Das ist der Hauptgrund, warum der N3700 weiterhin eingesetzt wird in:

- Ultraleichten Chromebooks (z.B. ASUS Chromebook C423).

- Günstigen Windows-Laptops für Bildung (z.B. Lenovo IdeaPad 1).

Praktisches Beispiel: Ein Laptop mit N3700 und einem 42 Wh-Akku kann beim Surfen im Web bis zu 10 Stunden laufen, dank des Fehlens eines Lüfters und Optimierungen des Betriebssystems.


Leistung: Was kann der N3700 wirklich im Jahr 2025 bewältigen?

Geekbench 6:

- Single-Core: 177 (vergleichbar mit dem iPhone 8).

- Multi-Core: 562 (ähnlich wie Budget-Smartphones mit Snapdragon 680).

Reale Aufgaben:

1. Büroarbeit: Google Docs, LibreOffice, Zoom – akzeptabel, aber mit Einschränkungen:

- Das gleichzeitige Öffnen von 10+ Tabs in Chrome kann zu Verzögerungen führen.

2. Multimedia:

- Wiedergabe von 4K-Videos (über Hardware-Decodierung).

- Einfache Bearbeitung in Shotcut oder DaVinci Resolve – nur für kurze Clips in 1080p.

3. Gaming:

- Minecraft (720p, niedrige Einstellungen) – 25-30 FPS.

- CS:GO (800x600, minimale Einstellungen) – bis zu 40 FPS, aber mit Einbrüchen.

Turbo-Modus: Die Frequenz steigt für 10-15 Sekunden auf 2,4 GHz, danach tritt Throttling aufgrund von Überhitzung ein.


Nutzungs-Szenarien: Für wen ist der N3700 geeignet?

1. Studierende: Für die Arbeit an Texten, Präsentationen und Online-Kursen.

2. Ältere Nutzer: Bilder anschauen, Videos, Kommunikation über Skype.

3. Zweites Gerät: Als kompakter Laptop für Reisen.

Nicht geeignet für:

- Videobearbeitung, 3D-Modellierung.

- Aktuelle Spiele (sogar Fortnite auf minimalen Einstellungen kann ruckeln).


Akku-Laufzeit: Wie verwandeln sich 6 W TDP in 10 Stunden Betrieb?

- Energiespartechnologien:

- Intel SpeedStep: Dynamische Senkung der Frequenz im Leerlauf.

- C-States: Abschaltung ungenutzter Kerne.

- Empfehlungen für Nutzer:

- Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen.

- Verwenden Sie Browser mit niedrigem RAM-Verbrauch (z.B. Microsoft Edge anstelle von Chrome).

Beispiel: Der Laptop Acer Aspire 1 (N3700, 4 GB RAM, 128 GB eMMC) kostet im Jahr 2025 etwa 250 US-Dollar und läuft bei moderater Last 8-9 Stunden.


Vergleich mit Wettbewerbern: Was statt N3700 wählen?

1. AMD Athlon Silver 3050e (2020):

- 2 Kerne/2 Threads, 6 W TDP.

- Besser bei Einzelthread-Aufgaben (Geekbench 6 Single-Core: 240).

- Preis der Laptops: ab 300 US-Dollar.

2. Apple M1 (2020):

- Indirekter Konkurrent (10 W TDP, aber 3-4 Mal höhere Leistung).

- Geräte mit M1 (z.B. MacBook Air) kosten ab 700 US-Dollar.

3. Intel Celeron N5100 (2021):

- 4 Kerne/4 Threads, 6 W TDP, UHD-Grafik (24 EU).

- 30 % schneller bei Mehrkernaufgaben.

Fazit: Der N3700 ist selbst gegenüber Budget-Modellen von 2021-2023 unterlegen, bietet jedoch einen niedrigeren Preis.


Vor- und Nachteile: Warum wird er immer noch verkauft?

Vorteile:

- Niedriger Preis der Laptops (200-300 US-Dollar).

- Leiser Betrieb (kein Lüfter).

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.

Nachteile:

- Schwache Aufrüstmöglichkeiten: Oft nicht entfernbarer RAM und eMMC-Speicher.

- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6.

- Deutliche Verzögerungen bei Multitasking.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

1. Gerätetyp:

- Chromebook (z.B. HP Chromebook 14a) — optimal wegen des leichten Betriebssystems.

- Windows-Laptop — nur wenn ein Office-Paket benötigt wird.

2. Worauf zu achten ist:

- RAM-Größe: Mindestens 4 GB (besser 8 GB für Windows 11).

- Speicher: SSD bevorzugt gegenüber eMMC.

- Display: IPS-Panel (vermeiden Sie TN wegen schlechter Blickwinkel).

3. Vermeiden Sie:

- Laptops mit HDD — sie verlangsamen das System zusätzlich.

- Geräte ohne USB-C.


Abschließendes Fazit: Für wen ist der Pentium N3700 im Jahr 2025 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Ein extrem günstiges Laptop für grundlegende Aufgaben suchen.

- Wert auf Akkulaufzeit und Lautlosigkeit legen.

- Keine ressourcenintensiven Anwendungen nutzen möchten.

Alternative: Wenn das Budget 350-400 US-Dollar beträgt, ist es besser, ein Gerät mit Intel Celeron N5100 oder AMD Athlon Silver zu wählen – sie halten länger.

Kernvorteil: Für 200-250 US-Dollar erhalten Sie einen neuen Laptop mit Garantie, der für die Arbeit mit Dokumenten und im Internet geeignet ist. Seien Sie jedoch auf Kompromisse in der Geschwindigkeit vorbereitet.


Wenn Sie im Jahr 2025 ein Laptop mit N3700 kaufen, betrachten Sie ihn als Werkzeug für spezifische Aufgaben und nicht als universelle Lösung. Seine Zeit ist noch nicht vorbei, aber die Konkurrenz bietet für etwas mehr Geld mehr.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
March 2015
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
N3700
Kernarchitektur
Braswell

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Performance-Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
1.6 GHz
L1-Cache
96K per core
L2-Cache
2MB per core
Freigeschalteter Multiplikator
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1170
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
6 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
90 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
2.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3L-1600
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
8GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
25.6 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
700 MHz

Verschiedenes

PCIe-Lanes
4

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
177
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
562
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
226
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
782
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
631
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1242

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
357 +101.7%
313 +76.8%
257 +45.2%
180 +1.7%
Geekbench 6 Mehrkern
781 +39%
666 +18.5%
459 -18.3%
270 -52%
Geekbench 5 Einzelkern
335 +48.2%
298 +31.9%
243 +7.5%
59 -73.9%
Geekbench 5 Mehrkern
930 +18.9%
852 +9%
686 -12.3%
583 -25.4%
Passmark CPU Einzelkern
862 +36.6%
767 +21.6%
526 -16.6%
324 -48.7%
Passmark CPU Mehrkern
1507 +21.3%
1362 +9.7%
1104 -11.1%
896 -27.9%