Intel Celeron 3955U

Intel Celeron 3955U im Jahr 2025: Lohnt es sich, ein Budget-Laptop mit diesem Prozessor zu kaufen?
Analyse der Möglichkeiten, Einschränkungen und Nutzungsszenarien
Architektur und Fertigung: SkyLake in 14 nm
Der 2016 eingeführte Intel Celeron 3955U basiert auf der Mikroarchitektur SkyLake und wird im 14-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt. Trotz seines Alters findet er sich noch in Budget-Laptops der Jahre 2024–2025. Hier sind seine Hauptmerkmale:
- 2 Kerne, 2 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeit ein.
- Taktraten: Basisfrequenz – 2,0 GHz, kein Turbo-Modus verfügbar.
- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 510 mit 12 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 900 MHz. Unterstützt 4K@60 Hz über HDMI 1.4, hat jedoch Probleme mit modernen AV1-Codecs.
Die Architektur SkyLake brachte Verbesserungen in der IPC (Anzahl der Instruktionen pro Takt) im Vergleich zu Vorgängergenerationen, doch im Jahr 2025 wirkt der Celeron 3955U im Vergleich zu den modernen Intel Alder Lake-N oder AMD Zen 3+ Kernen veraltet.
Energieverbrauch und TDP: 15 W für kompakte Systeme
Die TDP von 15 W macht den Prozessor ideal für dünne Laptops und Geräte mit passive Kühlung. Es gibt jedoch einige Feinheiten:
- Realer Energieverbrauch: Unter Volllast kann der Prozessor kurzfristig bis zu 18–20 W verbrauchen, doch das Fehlen eines Turbo-Modus vereinfacht das Kühlsystem.
- Wärmeabgabe: Selbst in kompakten Gehäusen (z. B. Chuwi Minibook X) kommt der Kühler ohne Ventilator aus.
Im Vergleich: Aktuelle AMD Ryzen 3 7320U Prozessoren (6 nm, Zen 2) bieten bei einem ähnlichen TDP 4 Kerne und eine integrierte Radeon 610M, was den Celeron 3955U benachteiligt.
Leistung: Die Realität im Jahr 2025
Die Ergebnisse aus dem Geekbench 6 Test (Single-Core: 431, Multi-Core: 741) zeigen, dass der Prozessor nur für grundlegende Aufgaben geeignet ist:
- Büroarbeiten: Google Docs, Excel mit Tabellen bis zu 10.000 Zeilen, Zoom-Konferenzen (ohne Hintergrundfilter).
- Multimedia: 1080p Video Streaming (HEVC/H.265 – nur über Hardwarebeschleunigung), 4K verursacht Ruckler.
- Gaming: Nur alte Spiele auf niedrigen Einstellungen – z. B. Half-Life 2 (60 FPS), Minecraft (30–40 FPS).
Turbo-Modus: Nicht vorhanden. Die Frequenz ist fixiert bei 2,0 GHz, was kurzfristige Leistungsspitzen einschränkt.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Celeron 3955U geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die niedrige Preise und Minimalismus schätzen:
1. Studierende: Textverarbeitung, Online-Kurse, Arbeiten mit PDFs.
2. Rentner: Internetsurfen, Videotelefonie.
3. Backup-Geräte: Laptop für Reisen oder „für den Notfall“.
Nicht geeignet für:
- Videobearbeitung auch in 1080p (Premiere Pro friert beim Rendern ein).
- Moderne Browserspiele (z. B. RAID: Shadow Legends ruckelt).
Beispiel eines Laptops aus dem Jahr 2025: Lenovo IdeaPad Slim 3 15 (Celeron 3955U, 8 GB RAM, 256 GB SSD) – Preis $279.
Akku-Laufzeit: Bis zu 8 Stunden unter idealen Bedingungen
Mit einer Batterie von 40–45 Wh zeigen Laptops mit dem Celeron 3955U:
- 6–8 Stunden bei der Arbeit mit Dokumenten und mittlerer Bildschirmhelligkeit.
- 3–4 Stunden beim Streaming von YouTube (1080p).
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep: Dynamische Frequenzanpassung.
- C-States: Deaktivierung ungenutzter Kerne.
Tipp: Installieren Sie Linux (z. B. Ubuntu Lite) anstelle von Windows 11, um die Akkulaufzeit um 20–30 % zu verlängern.
Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist 2025 besser?
- AMD Athlon Silver 7120U (Zen 2, 2 Kerne/2 Threads, 15 W): 15–20 % schneller bei Multithread-Aufgaben, die Radeon 610M-Grafik unterstützt AV1. Preise für Laptops beginnen bei $320.
- Intel Processor N200 (Alder Lake-N, 4 Kerne/4 Threads, 6 W): 2-fache Leistung bei geringerem TDP. Laptops mit diesem Prozessor kosten ab $350.
- Apple M1 (Basisversion): 4–5 mal schneller, aber Geräte mit M1 beginnen bei $799 – das ist ein anderer Preissegment.
Fazit: Der Celeron 3955U ist nur dann relevant, wenn das Budget bis zu $300 beträgt.
Vorteile und Nachteile
Stärken:
- Geringe Kosten der Geräte.
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
- Kühler und leiser Betrieb.
Schwächen:
- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6 und Thunderbolt.
- Begrenzte Aufrüstbarkeit: Solche Laptops haben normalerweise 4–8 GB nicht austauschbaren RAM und langsame eMMC-Speicher.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabook oder kompakter Laptop (11–14 Zoll). Vermeiden Sie Modelle mit HD-Display (1366×768) – suchen Sie mindestens Full HD.
2. Arbeitsspeicher: 8 GB sind erforderlich. 4 GB im Jahr 2025 sind eine Qual, selbst für Chrome.
3. Speicher: Nur SSD (256 GB oder mehr). eMMC ist aufgrund der geringen Geschwindigkeit nicht akzeptabel.
4. Beispiele für Modelle:
- HP 14-dk1000 ($299): 14" FHD, 8/256 GB.
- Acer Aspire 1 A115-32 ($269): 15.6" FHD, 8/128 GB (SSD).
Schlussfolgerung
Der Intel Celeron 3955U im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die einen preiswerten, leichten Laptop für grundlegende Aufgaben benötigen. Seine Vorteile sind der Preis, die Akkulaufzeit und der leise Betrieb. Allerdings findet man für $300–400 bereits Geräte mit Intel N200 oder AMD Athlon Prozessoren, die eine bessere Leistung und moderne Funktionen bieten. Kaufen Sie den Celeron 3955U nur, wenn Ihr Budget strikt bei $250–300 liegt und die Hardwareanforderungen minimal sind.