Intel Core i3-5005U

Intel Core i3-5005U: ein bescheidener Arbeitstier für grundlegende Aufgaben
Analyse der Fähigkeiten und Aktualität des Prozessors im Jahr 2025
Architektur und Fertigungsprozess: Broadwell im Detail
Der Intel Core i3-5005U, der 2015 auf den Markt kam, gehört zur fünften Generation der Broadwell-Architektur. Trotz seines Alters findet man ihn nach wie vor in budgetfreundlichen Notebooks, insbesondere in aufstrebenden Märkten. Die wichtigsten Merkmale sind:
- 2 Kerne und 4 Threads dank der Hyper-Threading-Technologie.
- Basisfrequenz von 2,0 GHz ohne Unterstützung für Turbo Boost — dies ist eine feste Arbeitsgeschwindigkeit.
- 14-Nanometer-Fertigungsprozess, der seinerzeit als Durchbruch galt, heute jedoch modernen 7-nm- und 5-nm-Lösungen unterlegen ist.
- Intel HD Graphics 5500 — integrierte Grafikeinheit mit einer Basisfrequenz von 300 MHz und maximal 850 MHz. Unterstützt DirectX 11.2 und eine Auflösung von bis zu 4K (60 Hz über DisplayPort).
Die Broadwell-Architektur fokussierte sich auf Energieeffizienz, was den Prozessor in Ultrabooks populär machte. Das Fehlen von Turbo Boost schränkt ihn jedoch bei Aufgaben ein, die kurzfristige Leistungsspitzen erfordern.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie
Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 15 Watt, was für mobile Einstiegsgeräte typisch ist. Das ermöglicht:
- Verwendung einer passiven oder kompakten aktiven Kühlung.
- Integration des Chips in dünne Gehäuse (bis zu 18 mm).
- Gewährleistung einer niedrigen Temperatur selbst unter Volllast.
Allerdings ist die Leistung von 15 Watt nicht nur ein Vorteil. Unter Multitasking-Bedingungen (z.B. beim Starten eines Browsers mit zahlreichen Tabs und Videos im Hintergrund) kann der Prozessor "überlastet" werden, da er keinen Spielraum für eine dynamische Frequenzsteigerung hat.
Leistung: Was kann der Core i3-5005U im Jahr 2025?
Die Ergebnisse von Geekbench 6 (617 Single-Core / 1227 Multi-Core) zeigen, dass der Prozessor grundlegende Szenarien bewältigt, jedoch hinter modernen Alternativen zurückbleibt.
Büroarbeit
- Microsoft Office, Google Workspace: komfortable Arbeit mit Dokumenten, Tabellen und Präsentationen. Probleme treten nur beim gleichzeitigen Bearbeiten komplexer Dateien (z.B. Excel mit Makros) auf.
- Web-Surfen: 5-10 Tabs in Chrome oder Edge. Verzögerungen sind bei Streaming von 4K-Videos oder bei der Nutzung schwerer Webanwendungen (Figma, Miro) bemerkbar.
Multimedia
- Video: Dekodierung von 1080p/60fps und 4K/30fps (mit Unterstützung für Hardware-Beschleunigung). Das Rendern in Editoren wie DaVinci Resolve dauert jedoch 3-4 Mal länger als auf dem Ryzen 3 7300U.
- Fotoeditoren: Grundlegendes Retuschieren in Lightroom ist möglich, jedoch mit Verzögerungen beim Anwenden von Filtern.
Gaming
Die integrierte Grafik HD Graphics 5500 bewältigt nur leichte Projekte:
- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen — 25-35 FPS.
- Minecraft: 720p, mittlere Einstellungen — 30-40 FPS.
- Indie-Spiele (Stardew Valley, Hollow Knight): 60 FPS ohne Probleme.
Für moderne AAA-Spiele ist der Prozessor ungeeignet (selbst bei niedrigen Einstellungen).
Nutzungsmöglichkeiten: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
- Studierende — für das Studium, das Schreiben von Referaten, Zoom-Konferenzen.
- Büromitarbeiter — Arbeiten mit E-Mails, Dokumenten, CRM-Systemen.
- Ältere Benutzer — Surfen im Internet, Fotos ansehen, Kommunikation über Messenger.
- Backup-Geräte — Laptops "auf Abruf" für Reisen oder als zweites Heim-PC.
Nicht geeignet: Gamer, Designer, Programmierer, die mit schweren IDEs arbeiten, und alle, die professionelle Anwendungen (Blender, AutoCAD) nutzen.
Autonomie: Wie lange hält der Laptop?
Bei einer Batteriekapazität von 40-50 Wh (typisch für Ultrabooks des Jahres 2025 mit diesem CPU) beträgt die Betriebszeit:
- 6-8 Stunden bei moderater Belastung (Web-Surfen, Büroaufgaben).
- 3-4 Stunden bei aktiver Nutzung (Streaming, Multitasking).
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep — dynamische Frequenzsenkung im Leerlauf.
- C-States — Abschaltung nicht genutzter Komponenten.
- Betriebssystemoptimierung — Windows 11 (oder Linux) mit dem Modus "Stromsparmodus".
Tipp: Wählen Sie Laptops mit IPS-Displays geringer Helligkeit (250 Nits) und SSDs anstelle von HDDs — dies verlängert die Akkulaufzeit.
Vergleich mit Wettbewerbern
Im Jahr 2025 wirkt der i3-5005U archaisch, aber im Budgetsegment hat er Alternativen:
Intel Core i3-5005U:
- Kerne/Threads: 2/4
- TDP: 15 W
- Geekbench 6 Single: 617
- Preis Notebook (neu): $300-$400
AMD Ryzen 3 5300U (2023):
- Kerne/Threads: 4/8
- TDP: 15 W
- Geekbench 6 Single: 1250
- Preis Notebook (neu): $500-$600
Apple M1 (2020):
- Kerne/Threads: 8/8 (4+4)
- TDP: 10-15 W
- Geekbench 6 Single: 2200
- Preis Notebook (neu): $800+
Fazit: Der Ryzen 3 5300U bietet doppelt so viele Kerne und ist aktuell für anspruchslose Spiele. Der Apple M1 ist ein Spitzenreiter in der Energieeffizienz, aber sein Preis ist 2-3 Mal höher. Der Intel i3-5005U ist nur bei einem strengen Budget von bis zu $400 geeignet.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis für Laptops ($300-$400).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.
- Kühler und leiser Betrieb.
Schwächen:
- Keine Unterstützung moderner Standards: Wi-Fi 6, USB 3.2 Gen 2.
- Maximal 16 GB RAM (DDR3L-1600).
- Veraltete Grafik.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Wenn Sie sich entscheiden, ein Gerät mit i3-5005U im Jahr 2025 zu kaufen, achten Sie auf:
1. Gerätetyp: Ultrabook oder kompaktes Notebook (z.B. Acer Aspire 5 oder Lenovo IdeaPad 3).
2. Display: Full HD (1920×1080) — HD (1366×768) verschlechtert das Erlebnis.
3. Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB, besser 12 GB für Multitasking.
4. Speicher: nur SSD (256 GB und mehr). HDD wird das System verlangsamen.
5. Anschlüsse: Vorhandensein von USB-C und HDMI zum Anschließen von Peripheriegeräten.
Vermeiden Sie Modelle mit TN-Displays und einem RAM-Volumen von 4 GB — das wird die Arbeit zur Qual machen.
Schlussfolgerung
Der Intel Core i3-5005U ist ein Prozessor für diejenigen, die eine möglichst kostengünstige Lösung für einfache Aufgaben suchen. Er eignet sich:
- Für das Lernen und Arbeiten mit Texten.
- Als erster Laptop für ein Kind.
- Zum Einsatz als "Fernseher mit Tastatur" (YouTube, Netflix).
Wesentliche Vorteile: Geldersparnis, lange Akkulaufzeit, Portabilität. Aber denken Sie daran: Dies ist eine Wahl aus Notwendigkeit, nicht aus Wunsch. Wenn das Budget es zulässt, ist es besser, für einen modernen Ryzen 3 oder Core i5 der 12. Generation mehr zu bezahlen — deren Leistung wird den Preisunterschied rechtfertigen.