AMD A4-3420

AMD A4-3420: Überblick über den veralteten Prozessor im Jahr 2025
April 2025
1. Grundlegende Eigenschaften: Architektur und Leistung
Architektur Llano und 32 nm Fertigungsprozess
Der 2011 eingeführte Prozessor AMD A4-3420 gehört zur Llano-Reihe. Es handelt sich um hybride Chips, die CPU und GPU auf einem Chip kombinieren. Der Fertigungsprozess beträgt 32 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt (moderne Prozessoren verwenden 5–7 nm). Die duale Kernstruktur mit zwei Threads (ohne Hyper-Threading) und einer Basistaktrate von 2,8 GHz macht ihn selbst nach Maßstäben der Budgetlösungen schwach.
Hauptmerkmale:
- Integrierte Grafik Radeon HD 6410D — 160 Shader-Prozessoren, Unterstützung für DirectX 11.
- Niedriger TDP (65 W) — Energieeffizienz für grundlegende Aufgaben.
- Preis: Ein neuer Prozessor wird nicht angeboten, aber im Jahr 2025 kosten gebrauchte Modelle $10–15.
Leistung:
- Geekbench 6: 295 (Single-Core), 501 (Multi-Core). Zum Vergleich: Der moderne Budgetprozessor Intel Celeron G6900 erzielt ~1200/2400 Punkte.
- In den Tests des Jahres 2025 kann der A4-3420 nur mit Büroanwendungen, YouTube in 1080p und alten Spielen wie CS:GO bei niedrigen Einstellungen (20–30 FPS) umgehen.
2. Kompatible Motherboards
Sockel FM1 und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel FM1, der nur mit den Chipsätzen A55, A75 und A85X kompatibel ist. Im Jahr 2025 werden keine neuen Motherboards für FM1 produziert. Die Suche nach gebrauchten Angeboten ist die einzige Möglichkeit, ein System zusammenzustellen.
Beispiele von Modellen:
- ASUS F1A75-M (A75, HDMI, USB 3.0) — Preis gebraucht: $25–35.
- Gigabyte GA-A55M-DS2 (A55, ohne USB 3.0) — gebraucht: $15–20.
Auswahlmerkmale:
- Überprüfen Sie den Zustand der Kondensatoren und Anschlüsse — die Motherboards sind über 10 Jahre alt.
- Vermeiden Sie Modelle ohne UEFI-Unterstützung — es können Probleme mit modernen Betriebssystemen auftreten.
3. Unterstützter Speicher
Nur DDR3
Der A4-3420 arbeitet mit DDR3-1600 MHz im Dual-Channel-Modus. Die maximale Kapazität beträgt 64 GB (theoretisch), aber in der Praxis unterstützen FM1-Boards selten mehr als 16–32 GB.
Empfehlungen:
- Für Windows 10/11: 8 GB DDR3 — Minimum.
- Verwenden Sie zwei identische Module (z.B. 2x4 GB), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.
- Preis für neuen DDR3-1600 (8 GB) im Jahr 2025: $20–25 (seltene Bestände).
4. Netzteil
Minimale Leistung 300 W
Der Prozessor selbst verbraucht bis zu 65 W, aber unter Berücksichtigung anderer Komponenten (Festplatte, Grafikkarte) ist ein Netzteil mit 300–400 W erforderlich.
Tipps:
- Für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte genügt sogar ein 250 W-Netzteil.
- Beispiele von Modellen: Corsair CV450 ($45) oder be quiet! System Power 10 400W ($40).
- Vermeiden Sie billige No-Name-Netzteile — Risiko eines Ausfalls.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Extrem günstiger Preis — Der gesamte Build (ohne Monitor) kostet $70–100.
- Energieeffizienz — Geeignet für Mediencenter oder NAS.
- Integrierte Grafik — benötigt keine separate Grafikkarte.
Nachteile:
- Veraltete Architektur — Unterstützt keine AVX, SSE4.2 oder moderne Instruktionen.
- Schwacher Upgrade-Pfad — Maximale Alternative: A8-3850 (4 Kerne), aber auch dessen Leistung ist niedrig.
- Eingeschränkte Kompatibilität — Treiber für Windows 11 könnten fehlen.
6. Nutzungsszenarien
Büro- und Multimedia
- Dokumente, Browser, Zoom — der Prozessor kommt damit zurecht, hat jedoch Verzögerungen bei 10+ Tabs.
- 1080p-Videos — Streaming funktioniert, 4K wird jedoch nicht unterstützt.
Spiele
- Alte Spiele: Half-Life 2, World of Warcraft Classic — 30–40 FPS bei mittleren Einstellungen.
- Indie-Spiele: Stardew Valley, Terraria — ohne Probleme.
Arbeitsaufgaben
- Photoshop — nur grundlegende Bearbeitungen (Verzögerungen bei Filtern).
- Programmierung — nur angenehm für leichte IDEs (VS Code).
7. Vergleich mit der Konkurrenz
Intel Pentium G620 (2011)
- Vorteile Intel: Bessere Single-Core-Leistung (~10%).
- Nachteile: Intel HD-Grafik ist schwächer als die Radeon HD 6410D.
AMD Athlon II X2 270 (2011)
- Ohne integrierte Grafik — benötigt eine Grafikkarte.
- Ähnliche Preisstruktur, aber der A4-3420 ist für Multimedia günstiger.
8. Tipps für den Aufbau
- SSD ist ein Muss — sogar 120 GB SATA verkürzt die Bootzeit (Preis: $15–20).
- Zahlen Sie nicht zu viel für den Speicher — DDR3-1600 ist ausreichend.
- Kühlung — Der Standard-Kühler tut seinen Dienst, aber ersetzen Sie die Wärmeleitpaste.
- Betriebssystem — Windows 10 LTSC oder Linux (Lubuntu) zur Optimierung.
9. Fazit: Für wen ist der A4-3420 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
1. Ultra-Budget-PCs — wenn ein Computer „zum kleinen Preis“ benötigt wird.
2. Retro-Bauten — für Enthusiasten, die Systeme aus den 2010er-Jahren zusammenstellen.
3. Backup-Systeme — eine vorübergehende Lösung bei Ausfall des Haupt-PCs.
Nicht nehmen sollte man den A4-3420, wenn:
- Arbeit mit moderner Software erforderlich ist.
- Geplant ist, aktuelle Spiele zu spielen.
- Multitasking gefordert ist.
Im Jahr 2025 ist der A4-3420 ein Relikt, kann aber in Nischenszenarien noch nützlich sein. Für ernsthafte Aufgaben ist es besser, $50–100 mehr auszugeben und einen modernen Celeron oder Ryzen 3 zu wählen.