AMD A8-5545M

AMD A8-5545M: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Analyse der Möglichkeiten und Relevanz eines veralteten APU in modernen Laptops
Einführung
Obwohl der Prozessor AMD A8-5545M vor über zehn Jahren (2013-2014) veröffentlicht wurde, ist er immer noch in budgetfreundlichen Laptops zu finden, die zwischen 300 und 400 US-Dollar kosten. Im Jahr 2025 wird er als Lösung für anspruchslose Nutzer positioniert, aber ist er wirklich so gut? Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieses APU geeignet ist und wer nach moderneren Alternativen suchen sollte.
Architektur und Fertigungsprozess: Richland in 32 nm
Vier Kerne, aber ohne Multithreading
Der AMD A8-5545M gehört zur APU-Serie (Accelerated Processing Unit) der Richland-Baureihe. Dies ist ein hybrider Chip, der CPU und iGPU auf einem einzigen Die vereint. Die wichtigsten Spezifikationen sind:
- 4 Kerne und 4 Threads (ohne Unterstützung für SMT/Hyper-Threading);
- Basistakt: 1.7 GHz, Turbo Core bis zu 2.7 GHz (ein Kern) oder 2.5 GHz (alle Kerne);
- Fertigungsprozess: 32 nm (veraltet sogar für 2013 - Intel war damals bereits auf 22 nm umgestiegen);
- Integrierte Grafik: Radeon HD 8510G (128 Shadereinheiten, Taktfrequenz bis zu 554 MHz).
Die CPU-Architektur basiert auf dem Piledriver-Mikroarchitektur, die für ihre schwache Effizienz bei Single-Thread-Arbeiten bekannt war. Die iGPU, obwohl sie modernen AMD RDNA 3-Lösungen unterlegen ist, übertraf damals Intel HD Graphics 4000/4400.
Energieverbrauch und TDP: 25 W für schlanke Systeme
Die TDP von 25 W ermöglicht die Verwendung des A8-5545M in kompakten Laptops mit passiver oder bescheidener aktiver Kühlung. Aufgrund des 32-nm-Fertigungsprozesses erwärmt sich der Chip jedoch stärker als moderne Alternativen (z. B. Intel Core i3-N305 in 7 nm mit einer TDP von 15 W). Im Leerlauf sinkt der Energieverbrauch dank der Technologie AMD PowerNow! (analog zu Cool’n’Quiet) auf 3-5 W.
Leistung: Reale Tests im Jahr 2025
Büroanwendungen und Multimedia
- Büroaufgaben (Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs): Das APU bewältigt diese, aber es kann zu Rucklern kommen, wenn gleichzeitig mit Zoom gearbeitet wird.
- 1080p-Video: Stream-Inhalte werden problemlos wiedergegeben, aber das Rendern eines 4K-Videos in DaVinci Resolve dauert 4-5 Mal länger als beim Ryzen 3 7320U.
- Gaming: Die integrierte Grafik kann CS:2 bei niedrigen Einstellungen in 720p (25-30 FPS) ausführen, aber Spiele wie Fortnite oder GTA V sind nahezu unspielbar.
Turbo Core: Kurzzeitiger Boost
Bei einer Belastung von 1-2 Kernen steigt die Frequenz auf 2.7 GHz, aber aufgrund der TDP-Beschränkungen und der Temperatur wird der Turbo-Modus instabil. In Stresstests (Cinebench R23) sinkt die Multicore-Leistung nach 2-3 Minuten um 15-20%.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der A8-5545M geeignet?
- Studenten: Für Vorlesungen, das Schreiben von Arbeiten und das Anschauen von Vorlesungen auf YouTube.
- Rentner: Grundlegendes Surfen, Kommunikation in Messengern.
- Büroangestellte: Textverarbeitung, Tabellen, E-Mail.
Nicht geeignet für:
- Gamer (außer für alte Indie-Spiele);
- Designer, Videobearbeiter;
- Benutzer, die Wert auf Geschwindigkeit in der Multitasking-Leistung legen.
Akkulaufzeit: 4-6 Stunden unter realen Bedingungen
In Laptops mit einem Akku von 40-45 Wh (z. B. Lenovo IdeaPad 1 aus dem Jahr 2024) beträgt die Betriebsdauer:
- 6 Stunden — bei der Arbeit mit Dokumenten;
- 4 Stunden — beim Ansehen von Videos;
- 3 Stunden — beim Surfen im Internet mit WLAN und einer Bildschirmhelligkeit von 70%.
Energieeinsparungen werden gewährleistet durch:
- Dynamische Frequenzregelung (DPM);
- Deaktivierung ungenutzter Kerne;
- Adaptive Bildschirmbeleuchtung über Sensorsysteme.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD gegen Intel und Apple
- Intel Celeron N5100 (2021, 10 nm): Bessere Single-Thread-Leistung (+20% in Geekbench 6), aber schwächere Grafik (UHD Graphics). Laptops mit N5100 kosten 250-350 US-Dollar.
- Apple M1 (2020, 5 nm): 4-5 Mal höhere Geschwindigkeit bei Single-Thread-Aufgaben, 10 Mal energieeffizienter. Sogar gebrauchte MacBook Air M1 sind teurer (ab 500 US-Dollar).
- AMD Ryzen 3 7320U (2023, 6 nm): 2.5 Mal schneller im Multithreading, TDP 15 W, Preise für Laptops ab 400 US-Dollar.
Fazit: Der A8-5545M hat gegen moderne Chips keine Chance, könnte aber bei einem sehr begrenzten Budget vorteilhaft sein.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis von Laptops (300-400 US-Dollar);
- Unterstützung von DirectX 11.1 (zum Ausführen älterer Spiele);
- Ausreichend Kerne für einfache Multitasking-Leistungen.
Schwächen:
- Veralteter 32-nm-Fertigungsprozess;
- Niedrige Leistung bei Single-Thread-Aufgaben;
- Fehlende Unterstützung für moderne Standards (USB-C, Wi-Fi 6);
- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: DDR3L anstelle von DDR4/DDR5.
Empfehlungen für die Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks mit einer Diagonale von 14-15.6 Zoll (z. B. HP 15s-eq2000). Vermeiden Sie Modelle mit HDD – nur SSD (mindestens 256 GB).
2. Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080. Modelle mit TN-Displays (280-320 US-Dollar) verschlechtern das Nutzungserlebnis erheblich.
3. Speicher: 8 GB RAM sind ein Muss. Modelle mit 4 GB (z. B. Acer Aspire 3 A315-23) werden selbst in Chrome langsam sein.
4. Überprüfen Sie die Ports: USB 3.0, HDMI, Kartenleser – das nützliche Minimum.
Abschließendes Fazit: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?
Der AMD A8-5545M im Jahr 2025 ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen maximal günstigen Laptop für grundlegende Aufgaben suchen;
- Nicht planen, anspruchsvolle Anwendungen zu verwenden;
- Bereit sind, mit langsamen Renderzeiten und fehlenden Upgrade-Möglichkeiten zu leben.
Hauptvorteile: Einsparungen von 100–150 US-Dollar im Vergleich zu Laptops mit Ryzen 3 7320U oder Intel Core i3-N305. Wenn das Budget es zulässt, ist es jedoch besser, für einen moderneren Prozessor mehr zu bezahlen – das verlängert die „Lebensdauer“ des Geräts um 3-4 Jahre.