Intel Core i7-4770TE

Intel Core i7-4770TE

Intel Core i7-4770TE: Veralteter Krieger oder Budgetlösung im Jahr 2025?

Aktualisiert: April 2025


Hauptmerkmale: Haswell-Architektur und bescheidene Leistung

Der Intel Core i7-4770TE Prozessor, der 2013 auf den Markt kam, basiert auf der Haswell-Mikroarchitektur (4. Generation Core). Es handelt sich um einen 22-nm-Chip mit 4 Kernen und 8 Threads dank Hyper-Threading-Technologie. Die Grundfrequenz beträgt 2,3 GHz, mit Turbo Boost bis zu 3,3 GHz. Der L3-Cache hat eine Größe von 8 MB, was für Multithreading-Aufgaben im Jahr 2025 bescheiden, aber immer noch funktionsfähig erscheint.

Wichtige Merkmale:

- Intel HD Graphics 4600 — integrierte Grafik mit Unterstützung für DirectX 11.1 und 4K-Ausgabe (über DisplayPort).

- Energieeffizienztechnologien — TDP von 45 W macht ihn zu einem der „kältesten“ Modelle in der i7-Reihe dieser Generation.

- Virtualization Technology (VT-x) — nützlich für die Erstellung virtueller Maschinen.

Leistung:

Laut Geekbench 6 (2025) erreicht der Prozessor 408 Punkte im Single-Core- und 660 Punkte im Multi-Core-Modus. Zum Vergleich: Der moderne Budget-Prozessor Intel Core i3-13100 (2023) zeigt ~1800 (Single) und ~6000 (Multi) Punkte. Für grundlegende Aufgaben ist der i7-4770TE jedoch immer noch leistungsfähig.


Kompatible Mainboards: Auf der Suche nach Raritäten

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA1150, was die Auswahl an Mainboards auf Modelle aus den Jahren 2013–2015 beschränkt. Aktuelle Chipsätze:

- H81, B85 — budgetfreundliche Optionen mit grundlegenden Funktionen.

- H87, Q87 — Unterstützung für RAID, mehr SATA 6 Gbit/s-Ports.

- Z87 — Overclocking (aber für den i7-4770TE ist der Multiplikator gesperrt).

Beispiele für Mainboards:

- ASUS H81M-K — Mini-Board mit HDMI, Preis auf Restbeständen — $50–$70.

- Gigabyte GA-Z87X-UD3H — Top-Modell mit USB 3.0 und SATA Express (Preis $80–$100).

Besonderheiten bei der Auswahl:

- Suchen Sie nach Mainboards mit aktualisiertem BIOS für die Kompatibilität mit Windows 11 (erfordert UEFI und Secure Boot).

- Überprüfen Sie den Zustand der Kondensatoren — alte Boards haben oft Probleme mit Aufblähungen.


Speicher: DDR3 und ihre Einschränkungen

Der Prozessor unterstützt nur DDR3-1333/1600 MHz im Dual-Channel-Betrieb. Die maximale Kapazität beträgt 32 GB (abhängig vom Mainboard).

Empfehlungen:

- Verwenden Sie 2 Module mit 8 GB (insgesamt 16 GB) — dies ist optimal für Multitasking.

- Vermeiden Sie billige Module ohne Kühlkörper — DDR3 ist empfindlich gegenüber Überhitzung bei längeren Belastungen.

Wichtig: DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt. Dies ist die Hauptbeschränkung für Upgrades.


Netzteil: Minimum an Watt, Maximum an Zuverlässigkeit

Mit einer TDP von 45 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil. Für ein System ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil von 300–400 W aus.

Beispiele für Konfigurationen:

- Büro-PC: Be Quiet! System Power 10 350W ($45).

- Mit GPU (z.B. GTX 1650): EVGA 450 BR ($55).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil für alte Systeme — minderwertige Einheiten können Komponenten schädigen.


Vor- und Nachteile: Ein Blick nach 12 Jahren

Vorteile:

- Niedriger Energieverbrauch — ideal für Media Center oder leise PCs.

- Integrierte Grafik — HD 4600 bewältigt 4K-YouTube und leichte Spiele (z.B. CS:GO bei niedrigen Einstellungen).

- Verfügbarkeit auf dem Second-Hand-Markt — der Prozessor ist für $30–$50 zu finden.

Nachteile:

- Veraltete Architektur — 40–50% Rückstand in der IPC im Vergleich zu modernen Prozessoren.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0, USB 3.1, NVMe (nur über Adapter).

- Eingeschränkte Upgrade-Möglichkeiten — der Sockel LGA1150 ist „tot“.


Einsatzszenarien: Wo ist er noch relevant?

1. Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

2. Multimedia-Zentren: Streaming-Videos, Musik, HTPC (mit HDMI 1.4).

3. Leichtes Gaming: Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley) oder alte AAA-Projekte (Skyrim, GTA V bei mittlerer Einstellung).

4. Serveraufgaben: NAS, Heimserver basierend auf Proxmox oder Docker.

Echte Erfahrungen:

Ein Benutzer aus Reddit hat einen Mini-PC auf Basis des i7-4770TE mit SSD und 16 GB DDR3 zusammengestellt. Das System funktioniert als Media Center mit Kodi und Retro-Spiele-Emulatoren (bis PS2).


Vergleich mit Wettbewerbern: Kampf der Generationen

- AMD A10-7850K (2014): Schwächer in der Multithreading-Leistung (Geekbench 6 Multi ~500), aber bessere Grafik (Radeon R7).

- Intel Core i5-6500T (2015): Modernere 14-nm Skylake-Architektur, aber nur 4 Threads.

- Raspberry Pi 5 (2023): ARM-System für $80. Energiesparender, aber schwächer bei x86-Aufgaben.

Fazit: Der i7-4770TE hat gegenüber seinen Zeitgenossen dank Hyper-Threading Vorteile, aber 2025 verliert er selbst gegen Budget-Neuheiten.


Praktische Tipps zum Zusammenstellen

1. SSD ist Pflicht: Kingston A400 480 GB ($35) beseitigt die „Bremsen“ eines HDDs.

2. Kühlung: Selbst der Boxed-Kühler reicht aus, aber für mehr Ruhe nehmen Sie einen Arctic Freezer 7 X ($20).

3. Mainboard: Suchen Sie nach Modellen mit USB 3.0 und HDMI.

4. Nicht überbezahlen: Das gesamte System sollte nicht mehr als $150–$200 kosten (ohne Monitor).


Endgültige Schlussfolgerung: Wer profitiert 2025 vom i7-4770TE?

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- Enthusiasten von Budget-Bauten, die alte Komponenten wiederbeleben wollen.

- Besitzer von Media Centern, wo Lautlosigkeit und niedriger Energieverbrauch entscheidend sind.

- Büros, in denen keine anspruchsvolle Software benötigt wird.

Warum man ihn nicht nehmen sollte? Wenn ein modernes Gaming-System oder die Arbeit mit 4K-Videos benötigt wird — selbst der Intel Core i3-13100 ($120) wird um ein Vielfaches leistungsfähiger sein.

Der i7-4770TE ist ein Beispiel für „überlebende“ Hardware, die trotz ihres Alters in speziellen Szenarien weiterhin nützlich sein kann. Aber die Zeit seines Niedergangs ist bereits gekommen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i7-4770TE
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i7 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.3 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.3 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
8 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
23.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
45 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
408
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
660
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
746
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2554
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1575
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
4557

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
478 +17.2%
442 +8.3%
375 -8.1%
339 -16.9%
Geekbench 6 Mehrkern
909 +37.7%
761 +15.3%
552 -16.4%
438 -33.6%
Geekbench 5 Einzelkern
786 +5.4%
769 +3.1%
733 -1.7%
713 -4.4%
Geekbench 5 Mehrkern
2792 +9.3%
2681 +5%
2403 -5.9%
2246 -12.1%
Passmark CPU Einzelkern
1636 +3.9%
1607 +2%
1545 -1.9%
1502 -4.6%
Passmark CPU Mehrkern
5213 +14.4%
4844 +6.3%
4378 -3.9%
4124 -9.5%