AMD Ryzen 7 3700C

AMD Ryzen 7 3700C

AMD Ryzen 7 3700C: Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit in Budget-Notebooks

(Stand April 2025)


Architektur und Fertigungstechnik: 12 nm und bescheidene Ambitionen

Der Prozessor AMD Ryzen 7 3700C, der 2020 auf den Markt kam, bleibt dank seiner ausgewogenen Eigenschaften nach wie vor beliebt in Budget-Notebooks.

Kerntypen, Threads und Frequenzen

- 4 Kerne und 8 Threads dank der SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading).

- Basisfrequenz — 2,3 GHz, maximale Turbo-Frequenz — 4,0 GHz (einzelner Kern Boost).

- L3-Cache 4 MB — eine bescheidene Größe für Mehrkernlasten, jedoch ausreichend für grundlegende Aufgaben.

Integrierte Grafik

- iGPU AMD Radeon Graphics (Architektur Vega 8) mit 8 Rechenkernen und einer Frequenz von bis zu 1400 MHz.

- Unterstützung von 4K-Displays und Decodierung von Videoformaten H.265/VP9.

Fertigungstechnik 12 nm

- Veraltete Technologie (im Vergleich zu 5–7 nm bei Mitbewerbern), was den Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung erhöht.

- Vorteil: niedrige Herstellungskosten, was Notebooks mit Ryzen 7 3700C erschwinglich macht (ab $450).


Energieverbrauch und TDP: 15 W für schlanke Geräte

Die TDP von 15 W ermöglicht den Einbau des Prozessors in Ultrabooks und kompakte Notebooks ohne massives Kühlsystem.

- Typische Szenarien:

- Arbeiten in Chrome mit über 10 Tabs — Verbrauch 8–12 W.

- 4K-Video-Wiedergabe — 6–10 W.

- Spitzenlast (z.B. PDF-Rendering) — bis zu 25 W im Turbo-Modus (kurzfristig).

Kühlung

- In Notebooks mit passiver oder einlüfter-Kühlung (z.B. Lenovo IdeaPad 5) kann es bei längerer Belastung zu Drosselung kommen.


Leistung: bescheiden, aber stabil

Geekbench 6:

- Single-Core: 860 — auf dem Niveau des Intel Core i5-1135G7 (2020).

- Multi-Core: 2292 — nahe am Ryzen 5 5500U (6 Kerne, 2021).

Reale Aufgaben:

- Büroarbeit:

- Microsoft Office, Google Workspace — ohne Verzögerungen.

- Parallelarbeit mit 2–3 Monitoren — möglich, aber mit Einschränkungen bei der Auflösung (maximal 2x 4K@60 Hz).

- Multimedia:

- 1080p-Video-Schnitt in DaVinci Resolve — bis zu 30% langsamer als bei Ryzen 5 6600U (6 nm).

- Streaming — 720p-Streaming ohne Probleme.

- Gaming:

- CS:GO — 40–50 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).

- Fortnite — 25–30 FPS (720p, Performance-Modus).

Turbo-Modus

- Automatisches Übertakten auf 4,0 GHz dauert 10–15 Sekunden, danach fällt die Frequenz auf 3,2–3,5 GHz.


Nutzungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

1. Studierende und Büromitarbeiter — Arbeiten mit Dokumenten, Zoom-Konferenzen.

2. Benutzer mit begrenztem Budget — Notebooks mit Ryzen 7 3700C kosten $150–200 weniger als vergleichbare mit Ryzen 5 7530U.

3. Digitale Nomaden — Akkulaufzeit von bis zu 8–10 Stunden (z.B. HP Pavilion Aero 13 mit 53 Wh Akku).

Nicht geeignet für:

- 3D-Modellierung, Rendering in Blender.

- Moderne AAA-Spiele.


Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden ohne Stromanschluss

- Energieeinspartechnologien:

- AMD Precision Boost 2 — dynamische Frequenzregelung.

- C-States — Deaktivierung ungenutzter Kerne.

- Beispiele:

- YouTube-Wiedergabe (50% Helligkeit) — 8–9 Stunden.

- Arbeiten in Word — bis zu 10 Stunden.

Tipp: Wählen Sie Notebooks mit einer Akkukapazität von mindestens 50 Wh und IPS-Displays (nicht OLED).


Vergleich mit Wettbewerbern

1. Intel Core i5-1235U (10 nm, 2023):

- Single-Core: 1120, Multi-Core: 4100.

- Preis der Notebooks: ab $700.

- Fazit: Ryzen 7 3700C verliert bei der Leistung, gewinnt jedoch beim Preis.

2. Apple M1 (5 nm, 2020):

- Single-Core: 1700, Multi-Core: 7500.

- macOS-Geräte sind teurer ($900+), bieten jedoch eine längere Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden).

3. AMD Ryzen 5 7530U (7 nm, 2023):

- 30% schneller bei Mehrkernanwendungen, jedoch kosten Notebooks ab $650.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Günstiger Preis der Geräte.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

- Gute Akkulaufzeit.

Schwächen:

- Veralteter 12-nm-Fertigungsprozess.

- Eingeschränkter Spielraum für Multitasking.


Empfehlungen für die Notebook-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, ASUS Vivobook 14).

2. Minimale Spezifikationen:

- 8 GB RAM (besser 16 GB für Multitasking).

- 512 GB SSD (NVMe).

- Matrix mit Full HD-Auflösung.

3. Vermeiden: Modelle mit HDD und TN-Displays.


Zusammenfassendes Fazit

Der AMD Ryzen 7 3700C ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein günstiges Notebook (bis $600) für Studium, Büroarbeit und Surfen im Internet suchen. Seine Hauptvorteile sind Akkulaufzeit, niedriger Preis und stabile Leistung im Alltagsgebrauch. Für Spiele und professionelle Anwendungen sollten jedoch modernere Prozessoren wie der Ryzen 5 7530U oder Intel Core i5-1335U in Betracht gezogen werden.

Preise sind im April 2025 aktuell.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
September 2020

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1400 MHz
Graphics Core Count
10

Verschiedenes

OS Support
ChromeOS, Windows 11 - 64-Bit Edition *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
860
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2292
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
769
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2537
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2301
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
7145

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
956 +11.2%
901 +4.8%
800 -7%
731 -15%
Geekbench 6 Mehrkern
2802 +22.3%
2502 +9.2%
2070 -9.7%
1888 -17.6%
Geekbench 5 Einzelkern
786 +2.2%
746 -3%
733 -4.7%
Geekbench 5 Mehrkern
2770 +9.2%
2660 +4.8%
2386 -6%
2226 -12.3%
Passmark CPU Einzelkern
2362 +2.7%
2268 -1.4%
2239 -2.7%
Passmark CPU Mehrkern
7655 +7.1%
7419 +3.8%
6973 -2.4%