Intel Pentium Silver N6005

Intel Pentium Silver N6005

Intel Pentium Silver N6005: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben

April 2025


Einleitung

Der Intel Pentium Silver N6005 ist ein Prozessor, der seit mehreren Jahren in budgetfreundlichen Laptops und kompakten Geräten sehr beliebt ist. Trotz der Veröffentlichung neuerer Modelle bleibt er relevant, dank eines ausgewogenen Verhältnisses von Preis, Energieeffizienz und ausreichender Leistung für grundlegende Aufgaben. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieser CPU geeignet ist, wie er im Jahr 2025 bei der Arbeit abschneidet und worauf man bei der Wahl eines Gerätes auf seiner Basis achten sollte.


Architektur und Fertigungsprozess

Jasper Lake: 10nm und Optimierung für Mobilität

Der Prozessor basiert auf der Jasper Lake-Architektur (10nm Fertigungsprozess), die auf Geräte mit niedrigem Energieverbrauch ausgerichtet ist.

- 4 Kerne und 4 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeiten ein, genügt jedoch für einfache Szenarien.

- Basisfrequenz 2,0 GHz: Im Turbo-Modus können die Kerne auf 3,3 GHz übertaktet werden, jedoch nur vorübergehend aufgrund eines TDP von 10 W.

- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics (Jasper Lake) mit 32 EU (Execution Units). Unterstützt 4K@60 Hz über HDMI 2.0b und die Decoder für Videoformate H.265, VP9.

Cache-Speicher: 4 MB L3 – ein bescheidener Speicher, aber ausreichend für Office-Anwendungen und Browsing.

Hauptmerkmal – Fokus auf Energieeffizienz. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen (Gemini Lake) erhielt der N6005 ein verbessertes IPC (Anzahl der Operationen pro Takt) und eine stabilere Leistung im Turbo-Modus.


Stromverbrauch und TDP

10 W: Leiser Betrieb und passive Kühlung

Eine TDP von 10 W ermöglicht den Einsatz des Prozessors in Geräten ohne aktive Kühlung. Dazu gehören:

- Leise Laptops: Zum Beispiel Acer Swift 1 oder Lenovo IdeaPad Slim 3.

- Mini-PCs: Wie der ASUS PN42.

Wärmeabgabe ist minimal: Selbst unter Last überhitzt das Laptop-Gehäuse nicht, was wichtig für die Langlebigkeit der Komponenten ist. Bei längeren Belastungen (z. B. Videorendering) kann es jedoch zu Throttling kommen – einer Frequenzsenkung aufgrund von Überhitzung.


Leistung in realen Anwendungen

Office und Multimedia

- Dokumentenarbeit: Microsoft Office, Google Workspace – die Prozesse laufen ohne Verzögerungen. Das gleichzeitige Öffnen von 10-15 Tabs in Chrome + Messenger ist komfortabel, aber mit 4 GB RAM können Ruckler auftreten.

- Video: Streaming in 4K (Netflix, YouTube) und Dekodierung von H.265 – keinerlei Probleme.

Gaming

Die integrierte Grafikeinheit bewältigt nur leichte Projekte:

- Minecraft (1080p, niedrige Einstellungen): 40-50 FPS.

- CS:GO (720p): 30-35 FPS.

- Indie-Spiele (Stardew Valley, Hollow Knight) – ideal.

Turbo-Modus bietet kurzzeitig einen FPS-Boost, aber für Spiele mit 3D-Grafik ist die CPU zu schwach.


Einsatzszenarien: Für wen ist der N6005 geeignet?

1. Studenten: Für das Studium (Texteingabe, Präsentationen, Zoom).

2. Büroangestellte: Arbeiten mit E-Mails, Excel, CRM-Systemen.

3. Surfer-Nutzer: Soziale Netzwerke, Videos schauen, Online-Käufe.

4. Ältere Menschen: Einfache Bedienung, lange Akkulaufzeit.

Nicht geeignet für:

- Gamer (außer für Gelegenheitsspieler).

- Designer oder Video-Ingenieure.

- Arbeiten mit „schwerer“ Software (Blender, AutoCAD).


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?

Bei einer Akkukapazität von 40-50 Wh beträgt die Laufzeit:

- 8-10 Stunden bei mäßiger Nutzung (Helligkeit 50%, WLAN, Büroaufgaben).

- 5-6 Stunden bei aktiver Belastung (Streaming in 1080p, Multitasking).

Energiespartechnologien:

- Intel Speed Shift: Dynamische Frequenzanpassung zur Reduktion des Energieverbrauchs.

- C-states: Versetzen der Kerne in den „Schlaf“-Modus bei Leerlauf.

Tipp: Wählen Sie Laptops mit IPS-Displays und adaptiver Hintergrundbeleuchtung – das spart bis zu 20% Akkuladung.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Athlon Silver 3050e

- 2 Kerne/4 Threads, Vega 3 GPU.

- Vorteile: Besser in Multithreading-Aufgaben.

- Nachteile: Höhere Leistungsaufnahme (TDP 6 W, aber reale Lasten bis zu 12 W).

Apple M1

- Kein Konkurrent aufgrund des Preises (Geräte mit M1 beginnen bei 800 $), zeigt jedoch, wie viel höher die Leistung bei gleichem TDP sein kann.

Intel Celeron N5105

- Der kleinere Bruder des N6005: niedrigere Frequenzen (2,0–2,9 GHz), 10-15% schwächer in Tests.

Fazit: Der N6005 ist in seiner Nische (Budget bis 500 $) optimal, kann aber in der Multitasking-Leistung nicht mit dem Ryzen 3 5300U mithalten.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Preis für Laptops (300–450 $).

- Kühl und leise im Betrieb.

- Unterstützung moderner Codecs und 4K.

Schwächen:

- Schwache Single-Core-Leistung (Geekbench 6: 603 vs. 1500 des Core i5-1235U).

- Nicht geeignet für Upgrades: Oft direkt auf das Mainboard gelötet.

- Eingeschränkte Unterstützung von PCIe 3.0 (nur 8 Lanes).


Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ExpertBook B1), 2-in-1-Geräte (Lenovo Flex 3), Mini-PCs.

2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (DDR4-2933).

3. Speicher: Unbedingt SSD (256 GB und mehr).

4. Bildschirm: IPS-Panel, Full HD-Auflösung (für 4K fehlt die Leistung).

5. Anschlüsse: USB-C mit Unterstützung für Power Delivery zum schnellen Laden.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- HP 15s-eq2097ur: 8/256 GB, 15,6" IPS, 379 $.

- Lenovo IdeaPad 3i: 8/512 GB, Touchscreen, 429 $.


Zusammenfassung

Der Intel Pentium Silver N6005 ist ein Prozessor für diejenigen, die einen preiswerten, zuverlässigen Laptop ohne Schnickschnack suchen. Er eignet sich ideal für:

- Alltägliche Aufgaben (Browsing, Office, YouTube).

- Nutzer, die Wert auf Autonomie legen (8+ Stunden).

- Das Budget-Segment (300–450 $).

Wesentliche Vorteile: Niedriger Preis, leiser Betrieb, Unterstützung von 4K. Wenn Ihre Bedürfnisse nicht über grundlegende Szenarien hinausgehen, bleibt der N6005 auch im Jahr 2025 eine vorteilhafte Wahl. Für ernstere Aufgaben sollten allerdings Geräte mit Ryzen 5 oder Core i3/i5 in Betracht gezogen werden.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2021
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
N6005
Kernarchitektur
Jasper Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Performance-Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
2.0 GHz
L2-Cache
384K per core
L3-Cache
4MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Multiplikator
20x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1338
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
10 nm
Thermal Design Power (TDP)
10 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
3.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR4x-2933
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
16GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
46.9 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
GPU-Basistaktung
350 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
900 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
32
GPU-Leistung
0.38 TFLOPS

Verschiedenes

PCIe-Lanes
8

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
812
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
2358
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
603
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1421
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
735
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2226
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1767
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5363

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
1545 +90.3%
1260 +55.2%
997 +22.8%
Cinebench R23 Mehrkern
15767 +568.7%
12629 +435.6%
9720 +312.2%
3567 +51.3%
Geekbench 6 Einzelkern
679 +12.6%
643 +6.6%
566 -6.1%
527 -12.6%
Geekbench 6 Mehrkern
1727 +21.5%
1554 +9.4%
1245 -12.4%
1109 -22%
Geekbench 5 Einzelkern
774 +5.3%
749 +1.9%
716 -2.6%
691 -6%
Geekbench 5 Mehrkern
2537 +14%
2386 +7.2%
2067 -7.1%
1931 -13.3%
Passmark CPU Einzelkern
1816 +2.8%
1791 +1.4%
1745 -1.2%
1710 -3.2%
Passmark CPU Mehrkern
5917 +10.3%
5657 +5.5%
5069 -5.5%
4695 -12.5%