Intel Core i5-5575R

Intel Core i5-5575R: Überblick über einen veralteten, aber immer noch nützlichen Prozessor für Budget-Systeme (April 2025)
Einleitung
Der Prozessor Intel Core i5-5575R, der 2015 veröffentlicht wurde, ist Teil der Broadwell-Serie — der letzten Generation vor dem Übergang von Intel zur Skylake-Architektur. Trotz seines Alters begegnet man ihm im Jahr 2025 weiterhin in Budget-Bauten und vorgefertigten Systemen. Lassen Sie uns herausfinden, für wen er heute nützlich sein könnte und seine Stärken und Schwächen bewerten.
1. Hauptmerkmale
Architektur und Fertigungsprozess
Der Core i5-5575R basiert auf der Mikroarchitektur Broadwell mit einem Fertigungsprozess von 14 nm. Es handelt sich um einen Quad-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading, was seine Multithread-Leistung einschränkt. Die Basisfrequenz beträgt 2,8 GHz, die maximale Turbo-Rate liegt bei 3,3 GHz.
Hauptmerkmale:
- Iris Pro Graphics 6200 — integrierte Grafik mit eDRAM (128 MB), die zu ihrer Zeit die Analoga von AMD und Intel übertraf.
- TDP 65 W — moderate Energieaufnahme für kompakte PCs.
- L3-Cache 4 MB — üblicher Speicher für Prozessoren der Mittelklasse jener Zeit.
Leistung:
- Geekbench 6: 1115 (Single-Core), 3402 (Multi-Core). Für das Jahr 2025 sind dies niedrige Werte. Zum Vergleich: Der moderne Ryzen 3 7300 (Zen 4) erzielt ~2200 Punkte im Single-Core-Test.
2. Kompatible Motherboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel BGA1364, was bedeutet, dass er unlösbar auf dem Motherboard installiert ist. Dies schränkt das Upgrade ein: Ein CPU-Austausch ohne Austausch des Motherboards ist nicht möglich.
Unterstützte Chipsätze:
- Intel HM86, HM87, QM87 — für mobile Lösungen (häufig zu finden in Mini-PCs und kompakten Systemen).
- Motherboards für Desktops: Selten anzutreffen, da Broadwell-R für Embedded-Systeme und Fertig-PCs positioniert wurde.
Beispiele für Motherboards:
- Intel NUC5i5RYK — beliebter Mini-PC mit diesem Prozessor.
- Fertiglösungen von Dell, HP, Lenovo (z.B. Dell OptiPlex 7040 Micro).
3. Unterstützte Speichertypen
Der Prozessor arbeitet mit DDR3L-1600/1866 MHz und DDR3L-RS 1600/1866 MHz (für mobile Systeme) sowie DDR4-2133 MHz.
- Maximaler Speicher: 32 GB (abhängig vom Motherboard).
- Wichtig: Im Jahr 2025 ist DDR4 veraltet, aber noch verfügbar. DDR5 wird nicht unterstützt.
Tipp: Verwenden Sie eine Dual-Channel-Konfiguration (2x8 GB DDR4), um die Leistung der integrierten Grafik zu steigern.
4. Empfehlungen für Netzteile
Bei einer TDP von 65 W und ohne diskrete Grafikkarte genügt ein Netzteil von 300-400 W.
- Beispiele:
- Be Quiet! System Power 10 400W ($45) — zuverlässige Wahl für Office-Bauten.
- Wenn eine Grafikkarte (z.B. GTX 1650) installiert werden soll, wählen Sie ein Netzeil von 450-500 W (Corsair CX550, $60).
Wichtig: Moderne GPUs benötigen oft zusätzliche Stromanschlüsse, die in alten Netzteilen fehlen könnten.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Energieeffizienz: Geeignet für leise und kompakte Systeme.
- Gute integrierte Grafik: Iris Pro 6200 meistert Full HD-Videos und leichte Spiele (z.B. Dota 2 bei niedrigen Einstellungen).
- Niedriger Preis: Auf dem Gebrauchtmarkt (ab $20) — günstiger als viele moderne Alternativen.
Nachteile:
- Veraltete Architektur: Unterstützt kein AVX-512, PCIe 4.0, USB 3.2 Gen 2.
- Begrenzte Leistung: Moderne Anwendungen (Photoshop 2025, Blender) laufen langsam.
- Upgrade-Probleme: Der BGA-Sockel macht einen CPU-Austausch unmöglich.
6. Nutzungsszenarien
Büroarbeiten
- Arbeiten mit Dokumenten, Browsing, Videokonferenzen. Beispiel: Aufbau auf Basis Intel NUC5i5RYK + 16 GB DDR4 + SSD.
Multimedia
- Abspielen von 4K-Videos (mit Hardware-Dekodierung), Streaming.
Leichte Spiele
- CS:GO, Minecraft, Overwatch (bei niedrigen Einstellungen, 720-1080p).
Nicht geeignet für:
- Moderne AAA-Spiele (Cyberpunk 2077, Starfield).
- Videobearbeitung, 3D-Rendering.
7. Vergleich mit Konkurrenten
Intel Core i3-13100 (2025, $120):
- 4 Kerne + 8 Threads, Geekbench 6: ~1800/6000.
- Unterstützung für DDR5, PCIe 5.0.
AMD Ryzen 3 7300 (Zen 4, $100):
- 4 Kerne/8 Threads, Geekbench 6: ~2200/6500.
- Eingebaute Grafik Radeon 740M (stärker als Iris Pro 6200).
Fazit: i5-5575R kann selbst gegen budgetfreundliche Neuheiten des Jahres 2025 nicht bestehen.
8. Praktische Tipps für den Aufbau
- Wo kaufen: Nur auf dem Gebrauchtmarkt (eBay, lokale Plattformen). Neue Boards mit diesem CPU werden nicht mehr hergestellt.
- Optimale Konfiguration:
- Motherboard: Fertiglösung (z.B. gebrauchter Intel NUC).
- Speicher: 16 GB DDR4 (2x8 GB).
- Speichergerät: SSD NVMe (wenn unterstützt) oder SATA.
- Kühlung: Der originale Kühler ist aufgrund der niedrigen TDP ausreichend.
9. Fazit: Für wen ist der i5-5575R geeignet?
Dieser Prozessor sollte nur in zwei Fällen in Betracht gezogen werden:
1. Budgetaufbau für grundlegende Aufgaben: Wenn Sie bereits ein vorhandenes System (z.B. Mini-PC) haben und sparen möchten.
2. Upgrade eines alten PCs: Austausch eines veralteten CPUs innerhalb der bestehenden Plattform.
Warum man ihn 2025 nicht kaufen sollte:
- Selbst neue Budget-Prozessoren (Ryzen 3, Core i3) bieten 3-4 mal höhere Leistung für $100-150.
- Fehlende Unterstützung für moderne Standards (DDR5, PCIe 4.0) schränkt die Flexibilität des Builds ein.
Abschluss
Der Intel Core i5-5575R ist ein Relikt der Vergangenheit, das noch in Büros oder Mediacentern nützlich sein kann. Für neue Systeme ist es jedoch besser, moderne Lösungen zu wählen: Sie sind nicht nur schneller, sondern bieten auch einen Ausblick auf die Zukunft.