Intel Core i5-4570S

Intel Core i5-4570S

Intel Core i5-4570S: Umfassender Überblick über eine veraltete, aber dennoch relevante Lösung für Budget-PCs (2025)

Haswell-Architektur im Zeitalter von AI und Quantencomputing – macht das noch Sinn?


1. Hauptmerkmale: Das „Herz“ des Budget-Systems

Der Intel Core i5-4570S, der 2013 auf den Markt kam, ist nach wie vor auf dem sekundären Markt und in Büro-Baukästen zu finden. Lassen Sie uns seine Schlüsselparameter betrachten:

- Architektur: Haswell (4. Generation Intel Core).

- Fertigungstechnologie: 22 nm – für das Jahr 2013 war das eine bahnbrechende Technologie, aber heute werden selbst Budget-Chips in 7-10 nm gefertigt.

- Kerntypen/Threads: 4 Kerne, 4 Threads – das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeit ein.

- Taktfrequenz: Basis – 2,9 GHz, maximale Turbo-Taktfrequenz – 3,6 GHz.

- Cache: L3 – 6 MB (ausreichend für einfache Aufgaben, aber zu wenig für moderne Spiele).

- TDP: 65 W – niedriger Stromverbrauch für einen Desktop-CPU.

- Integrierte Grafikeinheit: Intel HD 4600 – unterstützt 4K@60 Hz über DisplayPort, ist aber für Spiele schwach (Beispiel: CS:GO bei niedrigen Einstellungen – 40–50 FPS).

Wichtige Merkmale:

- Unterstützung für AVX2-Instruktionen, die die Leistung bei spezifischen Aufgaben (z. B. Video-Codierung) verbessern.

- Energiespartechnologien: Enhanced SpeedStep, Thermal Monitoring.

- Kompatibilität mit Windows 10/11 (mit Einschränkungen) und Linux.


2. Kompatible Mainboards: Auf der Jagd nach Raritäten

Der Prozessor verwendet den LGA1150 Sockel, der seit langem nicht mehr produziert wird. Aktuelle Chipsätze:

- H81/B85: Budget-Boards mit grundlegenden Funktionen (Beispiel: ASUS H81M-K). Unterstützen bis zu 16 GB DDR3, SATA III, USB 3.0.

- H87/Z87: Fortgeschrittene Modelle mit Übertaktungsmöglichkeiten (nur für Prozessoren mit „K“-Index). Zum Beispiel MSI Z87-G43.

Wichtige Auswahlkriterien 2025:

- Neue Boards werden nicht mehr produziert – suchen Sie nach Beständen in Lagern oder refurbished-Versionen (Preis: 50–80 $).

- Überprüfen Sie den Zustand der VRM-Module – alte Boards haben oft mit aufgeblähten Kondensatoren zu kämpfen.

- Wichtig: PCIe 3.0 x16 wird unterstützt, kann für moderne Grafikkarten (z. B. RTX 4060) jedoch zum „Flaschenhals“ werden.


3. Speicher: DDR3 als historisches Artefakt

Der i5-4570S arbeitet nur mit DDR3 (Frequenz bis 1600 MHz). Unterstützte Konfigurationen:

- Dual-Channel-Modus – verwenden Sie zwei identische Riegel für +15% Leistung.

- Maximale Kapazität: 32 GB (aber Mainboards unterstützen selten mehr als 16 GB).

Probleme 2025:

- DDR3 ist moralisch veraltet: Neue Anwendungen sind für DDR4/DDR5 optimiert.

- Preis: 8 GB DDR3 – 25–30 $ (neue Module, z. B. Kingston HyperX Fury).


4. Netzteil: Einsparungen ohne Extremismus

Mit einer TDP von 65 W und ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300–400 W (z. B. be quiet! System Power 10 400W, 45 $).

Empfehlungen für Build mit Grafikkarte:

- Für RTX 3050 oder RX 6600 – Netzteil mit 500–550 W (Corsair CX550M, 60 $).

- Vermeiden Sie billige No-Name-Netzteile – Stabilität ist wichtiger als 10–20 $ Einsparungen.


5. Vor- und Nachteile: Für wen ist es geeignet, und für wen nicht?

Vorteile:

- Niedriger Stromverbrauch – ideal für PC, die 24/7 laufen (z. B. Medienserver).

- Erschwinglicher Preis – neu (wenn Sie einen finden) – 60–80 $.

- Zuverlässigkeit – viele Exemplare funktionieren nach zehn Jahren Gebrauch immer noch.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für DDR4, PCIe 4.0, NVMe (nur über Adapter).

- Schwache Multithreading-Leistung – unterlegen selbst budgetfreundlichen Ryzen 3 5300G (Geekbench 6 Multi Core: 2458 vs. 6800).

- Eingeschränkte Upgrades – das Maximale, was man hinzufügen kann, ist ein SSD und eine Grafikkarte der GTX 1660-Klasse.


6. Anwendungsszenarien: Wo ist der i5-4570S noch relevant?

- Büroaufgaben: Word, Excel, Browser mit 10+ Tabs – der Prozessor wird damit umgehen, aber 4 GB RAM werden zu wenig sein.

- Multimedia: Abspielen von 4K-Videos (mit Hardware-Decodierung über HD 4600), Musik-Streaming.

- Leichte Spiele: Dota 2, GTA V (bei mittleren Einstellungen, 1080p), Indie-Projekte.

- Hobbyprojekte: Retro-Gaming, DIY-Bauten zum Lernen.

Echtes Beispiel: Ein Nutzer aus Brasilien stellte einen PC mit i5-4570S und GTX 1650 für Fortnite (720p, 60 FPS) zusammen und gab 200 $ aus.


7. Vergleich mit Wettbewerbern: Kampf der Generationen

- Intel Core i3-10100F (2020): 4 Kerne/8 Threads, Geekbench 6 Multi Core – 4800. Preis neu – 90 $. Fazit: i3-10100F ist 50% leistungsstärker.

- AMD Ryzen 3 3200G (2019): 4 Kerne/4 Threads, Vega 8, Unterstützung für DDR4. Bessere Wahl für Upgrades.

- Intel Core i5-4570S vs. Apple M1: Vergleich nicht korrekt, aber M1 ist 3–4 mal schneller bei Multithreading-Aufgaben.


8. Tipps zum Zusammenbauen: Wie man nichts falsch macht?

- SSD ist Pflicht: Kingston A400 240 GB (25 $) entfernt die Systemverzögerungen.

- RAM – mindestens 8 GB: 2x4 GB DDR3 – optimal.

- Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für leise Betriebsgeräusche nehmen Sie den Deepcool GAMMAXX 400 (20 $).

- Überprüfen Sie das BIOS: Aktualisieren Sie es zur Unterstützung von Windows 11 (inoffizielle Patches).


9. Fazit: Für wen ist der i5-4570S 2025 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- Enthusiasten mit begrenztem Budget: PC-Bau für 150–200 $ für grundlegende Aufgaben.

- Besitzer alter Systeme: Upgrade ohne Austausch des Mainboards.

- Liebhaber von Retro-Technik: Nostalgische Projekte.

Alternative: Wenn Sie einen neuen PC benötigen – achten Sie auf die Intel N100-Plattform (150 $) oder einen gebrauchten Ryzen 5 3600 (80 $).


Schlussfolgerung: Der Intel Core i5-4570S ist im Jahr 2025 nicht für jeden geeignet. Aber für spezifische Aufgaben bleibt er ein funktionales Werkzeug und erinnert daran, dass selbst veraltete Hardware nützlich sein kann.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4570S
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.9 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.6 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
6 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
29.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1010
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2458
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
831
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2607
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1998
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5001

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1098 +8.7%
1067 +5.6%
959 -5%
908 -10.1%
Geekbench 6 Mehrkern
2988 +21.6%
2713 +10.4%
2240 -8.9%
2039 -17%
Geekbench 5 Einzelkern
865 +4.1%
798 -4%
Geekbench 5 Mehrkern
2859 +9.7%
2726 +4.6%
2457 -5.8%
2319 -11%
Passmark CPU Einzelkern
2049 +2.6%
2028 +1.5%
1969 -1.5%
1945 -2.7%
Passmark CPU Mehrkern
5588 +11.7%
5301 +6%
4653 -7%
4428 -11.5%