Intel Core i7-4770T

Intel Core i7-4770T

Intel Core i7-4770T: Übersicht und Relevanz im Jahr 2025

Haswell-Architektur, 4 Kerne, 8 Threads, TDP 45 W – lohnt es sich, diesen Prozessor heute zu betrachten?


Hauptmerkmale: Was bietet der i7-4770T?

Der Intel Core i7-4770T, der 2013 auf den Markt kam, bleibt auch im Jahr 2025 ein interessantes Exemplar. Er basiert auf einem 22-nm-Fertigungsprozess und der Haswell-Architektur und verfügt über 4 Kerne und 8 Threads dank Hyper-Threading. Die Frequenzen reichen von 2,5 GHz (Basis) bis 3,7 GHz (Turbo Boost), und der 8 MB L3-Cache sorgt für schnellen Datenzugriff.

Wichtige Features:

- Energieeffizienz: Mit einem TDP von 45 W gehört er zu den „kältesten“ der Haswell-Serie.

- Integrierte Grafik Intel HD 4600 – geeignet für grundlegende Aufgaben und anspruchslose Spiele.

- Unterstützung von AVX2-Befehlen – Beschleunigung von Berechnungen in spezialisierten Anwendungen.

Leistung:

Laut Geekbench 6 (2025) erreicht der i7-4770T 1088 Punkte in Single-Core- und 2713 Punkten in Multi-Core-Tests. Zum Vergleich: Der aktuelle Budget-Prozessor Ryzen 5 7500F (2024) erzielt 1800+ bzw. 7000+ Punkte. Für Büroanwendungen und leichtes Multitasking ist der 4770T jedoch immer noch relevant.


Kompatible Motherboards: Was wählen?

Sockel: LGA 1150 – ein veralteter Anschluss, neue Boards werden nicht mehr hergestellt. Im Jahr 2025 ist es schwierig, ein neues Motherboard zu finden, aber auf dem Sekundärmarkt gibt es Modelle mit folgenden Chipsätzen:

- H81/B85 – Budgetvarianten ohne Übertaktungsunterstützung (z. B. ASUS H81M-K, Preis 2014: 60 USD, jetzt Restbestände ab 100 USD).

- Z87/Z97 – High-End-Chipsätze mit Übertaktungsoption (relevant für die K-Serie, aber beim 4770T ist der Multiplikator gesperrt).

Tipp: Wenn eine Zusammenstellung auf Basis des 4770T geplant wird, suchen Sie nach gebrauchten Boards mit Garantie. Neue Exemplare, falls vorhanden, werden zu überhöhten Preisen (120–200 USD) verkauft und rechtfertigen die Investitionen nicht.


Unterstützter Speicher: DDR3 oder DDR4?

Der i7-4770T arbeitet nur mit DDR3 (bis zu 1600 MHz ohne Übertaktung). Der maximale Speicher beträgt 32 GB (4 Slots mit 8 GB). Im Jahr 2025 ist DDR3 veraltet, aber neue Module sind immer noch verfügbar:

- 8 GB DDR3-1600 – 25–35 USD;

- 16 GB DDR3-1600 – 50–65 USD.

Empfehlungen:

- Für einen Büro-PC reichen 8–16 GB.

- Für ein Medienzentrum oder leichtes Gaming – 16 GB.

- Wählen Sie Speicher mit niedrigen Latenzen (z. B. CL9) für einen kleinen Leistungsschub.


Netzteil: Wie viel Watt wird benötigt?

Mit einem TDP von 45 W ist der i7-4770T nicht anspruchsvoll an das Netzteil. Selbst mit einer dedizierten Grafikkarte der Klasse GTX 1650 (TDP 75 W) reicht ein Netzteil mit 400–500 W (z. B. Corsair CX450 – 55 USD).

Szenarien:

- Ohne Grafikkarte: 300 W sind ausreichend (solche Netzteile sind jedoch selten im Verkauf).

- Mit Grafikkarte: 450–550 W (Spielraum für ein Upgrade).

Wichtig: Moderne Netzteile mit 80+ Bronze/Gold-Zertifizierung erhöhen die Energieeffizienz des Systems.


Vor- und Nachteile des i7-4770T im Jahr 2025

Vorteile:

- Niedriger Energieverbrauch – geeignet für kompakte PCs und Medienzentren.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben (Büro, Websurfen, 4K-Video).

- Vorhandensein von HT und 8 Threads – Vorteil gegenüber 4-Thread-i5 des gleichen Generations.

Nachteile:

- Veraltete Architektur – Rückstand in IPC von 40–50 % im Vergleich zu modernen CPUs.

- Keine Unterstützung für DDR4/PCIe 4.0 – Einschränkungen für Upgrades.

- Integrierte Grafik HD 4600 ist schwach für moderne Spiele (CS:GO – 40–50 FPS bei niedrigen Einstellungen).


Anwendungsszenarien: Wo ist der Prozessor noch relevant?

1. Büro-PCs und Studium: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

2. Heimkino: Streamen von 4K-Videos (mit Unterstützung für HDMI 1.4), Musik, Streaming.

3. Leichtes Gaming: Spiele bis 2015 (Skyrim, GTA V auf mittleren Einstellungen) oder Cloud-Gaming (GeForce Now).

4. Serveraufgaben: NAS, VPN-Server, Heimautomatisierung.

Praxisbeispiel: Der Benutzer hat ein Medienzentrum auf Basis des 4770T + 16 GB DDR3 + 500 GB SSD zusammengestellt. Das System verbraucht weniger als 100 W und bewältigt 4K HDR über Plex.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. AMD FX-8350 (2012): 8 Kerne, aber schwache Single-Core-Leistung. Verliert in Bezug auf Energieeffizienz (TDP 125 W).

2. Intel Core i5-10400 (2020): 6 Kerne/12 Threads, Unterstützung für DDR4. 50 % schneller im Multitasking, benötigt jedoch eine neue Plattform.

3. Ryzen 5 5500 (2022): 6 Kerne/12 Threads, 7-nm-Fertigungsprozess. Neuer Preis – 120 USD, übertrifft den 4770T bei weitem.

Fazit: Im Jahr 2025 verliert der 4770T selbst gegen budgetfreundliche Neuentwicklungen, könnte aber eine kurzfristige Lösung für ein begrenztes Budget darstellen.


Tipps für den PC-Bau mit i7-4770T

1. Motherboard: Wählen Sie Modelle mit USB 3.0 und SATA III (z. B. Gigabyte B85M-D3H).

2. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, aber für leisen Betrieb eignet sich der DeepCool Gammaxx 400 (20 USD).

3. Speicher: Nutzen Sie unbedingt eine SSD (Crucial MX500 500 GB – 45 USD) – das beschleunigt das System.

4. BIOS-Update: Überprüfen Sie die Firmware-Version für die Kompatibilität mit dem Prozessor.


Schlussfolgerung: Für wen ist der i7-4770T geeignet?

Dieser Prozessor ist nur in zwei Fällen in Betracht zu ziehen:

1. Budget-Zusammenstellung aus gebrauchten Komponenten: Wenn ein PC für 150–200 USD für grundlegende Aufgaben benötigt wird.

2. Upgrade eines alten Systems: Austausch eines schwächeren CPUs (z. B. Pentium G3220) ohne Plattformwechsel.

Alternative: Für denselben Preis von 200–250 USD kann ein System auf Basis von Ryzen 3 4100 (2022) + A520 + 8 GB DDR4 aufgebaut werden, das leistungsfähiger und moderner ist.

Der Intel Core i7-4770T ist im Jahr 2025 ein Relikt, kann aber für Nischenaufgaben noch nützlich sein. Für ernsthafte Arbeiten oder Spiele ist es jedoch besser, etwas Neuere zu wählen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i7-4770T
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i7 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.7 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
8 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
25.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
45 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1088
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2713
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
865
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2640
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1912
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5917

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1162 +6.8%
1043 -4.1%
997 -8.4%
Geekbench 6 Mehrkern
3175 +17%
2988 +10.1%
2458 -9.4%
2240 -17.4%
Geekbench 5 Einzelkern
894 +3.4%
879 +1.6%
849 -1.8%
Geekbench 5 Mehrkern
2892 +9.5%
2759 +4.5%
2502 -5.2%
2355 -10.8%
Passmark CPU Einzelkern
1968 +2.9%
1944 +1.7%
1883 -1.5%
1842 -3.7%
Passmark CPU Mehrkern
6385 +7.9%
6225 +5.2%
5657 -4.4%