AMD Ryzen Embedded V2718

AMD Ryzen Embedded V2718: Leistung im kompakten Formfaktor
April 2025
Einführung
Prozessoren für eingebettete Systeme stehen selten im Rampenlicht von Testberichten, doch der AMD Ryzen Embedded V2718 ist eine Ausnahme. Entwickelt für industrielle Lösungen, Media Center und kompakte PCs vereint er geringen Energieverbrauch mit hoher Leistung. In diesem Artikel betrachten wir, für wen dieser Chip geeignet ist und wie man ihn maximal effizient einsetzen kann.
1. Hauptmerkmale: Architektur und Innovationen
Architektur Renoir und 7-nm Fertigung
Der Ryzen Embedded V2718 basiert auf der Zen 2 Architektur (Codename Renoir) und wird im 7-nm Fertigungsprozess von TSMC hergestellt. Dies ermöglicht eine hohe Energieeffizienz: TDP von nur 10 W bei 8 Kernen und 16 Threads. Zum Vergleich: Entsprechende Desktop-Prozessoren von AMD verbrauchen 65–105 W.
Wichtige Merkmale:
- 8 MB L3-Cache — ausreichend für die Verarbeitung von Echtzeit-Streaming-Daten.
- Integrierte Grafik Radeon Graphics 448SP — basiert auf der Vega-Architektur, unterstützt 4K/60 Hz.
- Geekbench 6 Ergebnisse: 1124 (einzelner Kernel), 4551 (mehrere Kerne). Dies entspricht dem Niveau des Intel Core i7-1185G7, jedoch mit der halben TDP.
Praktisches Beispiel: In Überwachungssystemen verarbeitet der V2718 bis zu 8 4K-Streams ohne Überhitzung, dank passiver Kühlung.
2. Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze
Sockel FP6 und begrenzte Auswahl an Boards
Der Prozessor verwendet den Sockel FP6 (BGA-Version), was für eingebettete Lösungen typisch ist. Das bedeutet, dass Motherboards für den V2718 vorinstalliert sind oder spezielle Lösungen erfordern.
Beliebte Optionen:
- ASRock IMX-ZM — Mini-ITX-Board mit 2x HDMI 2.1, 4x USB 3.2, Unterstützung für ECC-RAM (Preis: ~$250).
- Congatec conga-TC470 — COM-Express Type 6 Modul für industrielle Systeme (Preis: ~$600).
Tipp: Wählen Sie Boards mit Unterstützung für PCIe 3.0 x8 und M.2 NVMe, wenn schneller SSD-Speicher benötigt wird.
3. Unterstützter Speicher: DDR4 und ECC
DDR4-3200 mit ECC-Korrektur
Der V2718 arbeitet mit DDR4-3200 (bis zu 64 GB), einschließlich Modulen mit ECC. Dies ist entscheidend für Server oder medizinische Geräte, bei denen Speicherfehler inakzeptabel sind.
Beispielkonfiguration:
- 2x32 GB Kingston Server Premier DDR4-3200 ECC (~$180 für das Set).
Nachteil: Das Fehlen der Unterstützung für DDR5 (relevant im Jahr 2025) schränkt das Upgrade ein.
4. Netzteile: Berechnung und Empfehlungen
TDP 10 W ≠ Gesamtleistungsbedarf des Systems
Obwohl der Prozessor nur 10 W verbraucht, benötigt das System mit SSD, Speicher und Peripheriegeräten 50-80 W.
Empfehlungen:
- Für passive Systeme: 150 W PSU (z.B. Seasonic SS-150SUA, ~$90).
- Für Konfigurationen mit dedizierter Grafik (über PCIe): 250 W (FSP250-50SBA, ~$70).
Wichtig: Verwenden Sie Netzteile mit 80 Plus Platinum-Zertifizierung, um Verluste zu minimieren.
5. Vor- und Nachteile: Worauf zu achten ist
Vorteile
- Energieeffizienz: 10 W TDP bei 8 Kernen.
- Grafik Radeon 448SP: Spielt leichte Spiele (CS2 bei Medium/1080p — 40-50 FPS).
- ECC-RAM-Unterstützung: Zuverlässigkeit für Unternehmensanwendungen.
Nachteile
- Preis: $450–600 für den Prozessor (neu, 2025).
- Begrenztes Upgrade: BGA-Sockel und DDR4.
- Kein Thunderbolt: Alternative — USB4 auf einigen Boards.
6. Einsatzszenarien: Von Media Centern bis zur Industrie
Ideale Anwendungen:
1. Media Center: 4K HDR über HDMI 2.1, AV1-Dekodierung.
2. Industrielle PCs: Steuerung von CNC-Maschinen, geringe Latenz.
3. Thin Clients: Ausführen virtueller Maschinen über Citrix.
Echtes Beispiel: Das Unternehmen TechVision verwendet den V2718 in digitalen Werbetafeln — 24/7-Betrieb ohne Unterbrechungen.
7. Vergleich mit Wettbewerbern: Intel und andere
Hauptkonkurrenten:
- Intel Core i7-1265U (15 W): Besser in Single-Core-Anwendungen (Geekbench 6: ~1300), aber teurer (~$550).
- NXP i.MX 8M Plus: Für IoT, aber schwächer in der CPU-Leistung (4x Cortex-A53) und ohne x86-Kompatibilität.
Fazit: Der V2718 gewinnt im Preis-Leistungs-Verhältnis, bei der Multithreading-Leistung und der Kompatibilität mit x86-Software.
8. Praktische Tipps zum Aufbau
Optimierung für Aufgaben:
- Kühlung: Passiver Kühler Noctua NH-P1 (für geräuschlose Systeme).
- Gehäuse: Streacom DB4 (Mini-ITX, Aluminium, ~$200).
- Speicher: WD Red SN700 1TB NVMe (Robustheit für 24/7-Betrieb).
Warnung: Vermeiden Sie billige Netzteile — das Risiko von Spannungsschwankungen ist für Embedded-Systeme verheerend.
9. Fazit: Für wen ist der V2718 geeignet?
Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:
1. Integratoren industrieller Systeme: Geringer Energieverbrauch + ECC.
2. Enthusiasten kompakter PCs: Leistungsstarkes APU im Mini-ITX-Format.
3. Unternehmen: Thin Clients mit langer Lebensdauer.
Alternativen: Wenn Unterstützung für DDR5 oder Thunderbolt 5 erforderlich ist, sollten Sie den Ryzen Embedded V3A12 (2024, $700) in Betracht ziehen.
Schlussfolgerung
Der AMD Ryzen Embedded V2718 beweist, dass eingebettete Systeme leistungsstark sein können. Sein Preis ist gerechtfertigt für Projekte, bei denen Zuverlässigkeit und Energieeffizienz entscheidend sind. Im Jahr 2025 bleibt er relevant für nischenspezifische, aber kritische Aufgaben.