Intel Core i7-4790

Intel Core i7-4790 im Jahr 2025: Lohnt sich der Bau eines PCs mit diesem Prozessor?
Analyse der Möglichkeiten, Kompatibilität und Anwendungsszenarien für die legendäre CPU
Hauptmerkmale: Was bietet der i7-4790 im Jahr 2025?
Der Intel Core i7-4790, der 2014 auf den Markt kam, ist nach wie vor in Budgetkonfigurationen zu finden. Seine Schlüsselparameter sind:
- Architektur: Haswell (4. Generation Intel Core).
- Fertigungsverfahren: 22 nm.
- Kerne und Threads: 4 Kerne / 8 Threads.
- Basis-/Maximalfrequenz: 3,6 GHz / 4,0 GHz (Turbo Boost).
- Cache: 8 MB L3.
- TDP: 84 W.
- Integrierte Grafik: Intel HD 4600.
Wichtige Merkmale für das Jahr 2025:
- Hochleistung in Einzelthreads (Geekbench 6 Single Core: 1276) — ausreichend für leichte Aufgaben und alte Spiele.
- Hyper-Threading — parallele Aufgabenverarbeitung.
- Unterstützung für AVX2-Befehle, nützlich für einige Arbeitsanwendungen.
Allerdings unterstützt der Prozessor nicht PCIe 4.0/5.0, DDR4/DDR5, USB 3.2 Gen 2 oder Thunderbolt, was seine Einsatzmöglichkeiten in modernen Szenarien einschränkt.
Kompatible Motherboards: Was sollte man auf dem Gebrauchtmarkt suchen?
Der i7-4790 verwendet den Sockel LGA 1150, der mit folgenden Chipsätzen kompatibel ist:
- H81, B85 — Budget-Optionen mit grundlegenden Funktionen (2 RAM-Steckplätze, begrenztes Übertakten).
- H87, Z87/Z97 — Boards mit RAID-Unterstützung, mehr SATA-Ports und Übertaktungsmöglichkeiten (für Modelle mit "K"-Index).
Beispiele für Modelle:
- ASUS Z97-A — High-End-Board mit SLI/CrossFire-Unterstützung.
- Gigabyte B85M-D3H — kompakte Option für Office-PCs.
Wichtig im Jahr 2025:
- LGA 1150-Boards werden nur gebraucht verkauft (Durchschnittspreis: 30–80 USD).
- Überprüfen Sie den Zustand der Kondensatoren und Ports vor dem Kauf.
Unterstützter Speicher: DDR3 und seine Einschränkungen
Der i7-4790 funktioniert nur mit DDR3:
- Frequenzen: 1333 MHz / 1600 MHz (je nach Motherboard).
- Modi: Dual-Channel (es wird empfohlen, 2 oder 4 Module zu verwenden).
Probleme im Jahr 2025:
- DDR3 ist veraltet — neue Module werden nicht mehr produziert, gebrauchte Preise beginnen bei 10 USD für 8 GB.
- Maximale Kapazität: 32 GB (4×8 GB), aber für die meisten Aufgaben sind 16 GB ausreichend.
Tipp: Wenn Sie einen PC mit diesem Prozessor bauen, wählen Sie Speicher mit niedrigen Timings (z. B. CL9) für einen kleinen Leistungszuwachs.
Netzteil: Wie viele Watt werden benötigt?
Bei einer TDP von 84 W und ohne extreme Belastungen ist der i7-4790 nicht sehr anspruchsvoll an das Netzteil:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil mit 300–350 W reicht aus.
- Mit einer Grafikkarte der Klasse NVIDIA GTX 1660 oder AMD RX 580: Wählen Sie ein Netzteil mit 450–500 W.
Empfehlungen:
- Wählen Sie Modelle mit 80+ Bronze-Zertifizierung (Corsair CX450, Seasonic S12III 500W).
- Vermeiden Sie No-Name-Netzteile — Stabilität ist wichtiger als die Ersparnis von 10–20 USD.
Vor- und Nachteile des i7-4790 im Jahr 2025
Vorteile:
- Ausreichende Leistung für Büroarbeiten, Surfen im Internet, 1080p-Videos.
- Geringe Kosten auf dem Gebrauchtmarkt (gebrauchter Prozessor: 40–60 USD).
- Integrierte Grafik für Notfälle (z. B. wenn die dedizierte Karte defekt ist).
Nachteile:
- Keine NVMe-Unterstützung (nur SATA-SSDs).
- Inkompatibilität mit Windows 12 und neuen APIs (DirectX 13, Vulkan 2.0).
- Begrenzte Aufrüstungsmöglichkeiten: maximaler Austausch gegen den i7-5775C (ebenfalls veraltet).
Anwendungsszenarien: Wo ist der Prozessor noch relevant?
1. Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, Browser mit mehr als 10 Tabs.
2. Haus-Mediencenter: Streaming von Videos (Netflix, YouTube), Musik, leichter Schnitt in Shotcut.
3. Retro-Gaming: Spiele bis 2018 (z. B. GTA V, CS:GO mit mittleren Einstellungen).
4. Server Aufgaben: NAS, Heim-Webserver basierend auf Linux.
Echte Erfahrung: Benutzer berichten, dass das System mit SSD und 16 GB RAM in alltäglichen Aufgaben "fliegt", aber beim Rendern von 4K oder beim Starten von Cyberpunk 2077 "hängen bleibt".
Vergleich mit Konkurrenten
- AMD FX-8350 (2012):
- 8 Kerne, aber schwächer in Einzelthread-Anwendungen (Geekbench 6 Single Core: ~800).
- Stärker bei Mehrkernlasten, aber höherer Stromverbrauch (125 W).
- Intel Core i3-10100 (2020):
- 4 Kerne / 8 Threads, Geekbench 6 Single Core: ~1800.
- Unterstützung für DDR4, PCIe 3.0. Neupreis: 120 USD.
Fazit: Der i7-4790 verliert sogar gegen budgetfreundliche moderne CPUs, ist aber als vorübergehende Lösung für 50 USD attraktiv.
Praktische Tipps zum Aufbau
1. Budgetkonfiguration:
- CPU + Motherboard + 16 GB DDR3: ~100–150 USD.
- Fügen Sie eine Kingston A400 480 GB SSD (35 USD) für Geschwindigkeit hinzu.
2. Kühlung:
- Der BOX-Kühler reicht aus, aber für Ruhe verwenden Sie den Deepcool GAMMAXX 400 (20 USD).
3. Grafikkarte:
- Für Spiele im Jahr 2025 ist es besser, keine GPU teurer als die NVIDIA RTX 3050 zu wählen (wird zum Flaschenhals).
4. Betriebssystem:
- Windows 10 (Unterstützung bis 2025) oder Linux (Ubuntu, Mint).
Schlussfolgerung: Für wen ist der i7-4790 geeignet?
Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden, wenn:
- Budget bis 200 USD für die gesamte Konfiguration.
- Ein PC für Basisaufgaben (Büro, Filme, alte Spiele) benötigt wird.
- Sie mit Einschränkungen bei der Aufrüstung und Kompatibilität einverstanden sind.
Alternative für 2025: Für 250–300 USD können Sie ein System mit dem AMD Ryzen 5 5500 (6 Kerne, DDR4, PCIe 4.0) zusammenstellen, das länger relevant bleibt.
Der i7-4790 ist ein "Arbeitspferd" für diejenigen, die Zuverlässigkeit schätzen und nicht den neuesten Trends nachjagen. Denken Sie jedoch daran: Es ist eine Investition in die Vergangenheit, nicht in die Zukunft.