Intel Core i7-8700T

Intel Core i7-8700T: Überblick und praktische Anleitung für 2025
Aktualisiert: April 2025
Einführung
Der Prozessor Intel Core i7-8700T, der 2018 veröffentlicht wurde, bleibt auch heute eine relevante Lösung für budgetfreundliche und energieeffiziente Systeme. Trotz seines Alters ermöglichen seine Spezifikationen eine Vielzahl von Anwendungen – von Büroarbeiten bis hin zu leichtem Gaming. In diesem Artikel werden wir erörtern, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist, wie man ihn richtig in eine Build integriert und worauf man achten sollte.
1. Wichtige Spezifikationen: Architektur und Leistung
Coffee Lake-Architektur: Eine bewährte Plattform
Der i7-8700T basiert auf der Mikroarchitektur Coffee Lake mit einer Fertigungstechnologie von 14 nm. Es handelt sich um einen Sechskernprozessor mit 12 Threads (Hyper-Threading) und einer Basistaktfrequenz von 2,4 GHz (bis zu 4,0 GHz im Turbo Boost). Der L3-Cache beträgt 12 MB, was einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Daten ermöglicht.
Energieeffizienz als Hauptmerkmal
Die TDP des Prozessors beträgt nur 35 W, was ihn ideal für kompakte PCs, Mini-PCs und Systeme mit passiver Kühlung macht. Zum Vergleich: Die reguläre Version i7-8700 hat eine TDP von 65 W.
Leistung im Jahr 2025
- Geekbench 6: 1324 (Single-Core), 4640 (Multi-Core).
- In realen Anwendungen:
- Video-Rendering in 1080p (Premiere Pro): ~25-30 Minuten für ein 10-minütiges Video.
- Spiele: CS2 bei mittleren Einstellungen (1080p) – 90-110 FPS; Cyberpunk 2077 (Low, 720p) – 40-50 FPS mit integrierter UHD 630 Grafik.
Integrierte Grafik
Die UHD Graphics 630 unterstützt 4K@60 Hz über HDMI/DisplayPort, Hardware-Decodierung von H.265, was nützlich für Media-Center ist.
2. Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze
Sockel LGA 1151v2
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1151v2 (Coffee Lake), der nicht kompatibel mit Mainboards der 6. und 7. Generation von Intel (Skylake, Kaby Lake) ist.
Empfohlene Chipsätze
- Z370/H370: Unterstützung für Übertaktung des Speichers (Z370), USB 3.1 Gen2.
- B360/H310: Budget-Optionen ohne Übertaktung.
Beispiele für Mainboards im Jahr 2025
- ASUS Prime H370M-Plus (Preis: ~$80-100): Zuverlässiges Basis-Mainboard mit M.2 und USB-C.
- Gigabyte Z370 AORUS Gaming 5 (Preis: ~$120-150): Für Enthusiasten, unterstützt SLI/CrossFire.
Tipp: Neue Mainboards für LGA 1151v2 werden nicht mehr produziert, suchen Sie sie auf Plattformen wie Amazon oder spezialisierten Geschäften (zum Beispiel Aliexpress).
3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Feinheiten der Konfiguration
Speicherarten
- DDR4-2666 MHz: Maximale offiziell unterstützte Frequenz.
- Kapazität: Bis zu 64 GB (2 Module mit je 32 GB).
Empfehlungen
- Verwenden Sie eine Dual-Channel-Konfiguration (2x8 GB oder 2x16 GB) zur Leistungssteigerung um 15-20%.
- Beispiel: Kingston HyperX Fury DDR4-2666 (2x8 GB) – stabile Leistung und niedrige Latenzen.
Wichtig: DDR5 und PCIe 4.0 werden nicht unterstützt – dies ist die Hauptbeschränkung im Jahr 2025.
4. Netzteile: Leistungsberechnung
Minimale Anforderungen
Bei einer TDP von 35 W und der Verwendung integrierter Grafik reicht ein Netzteil mit 300 W (zum Beispiel be quiet! SFX Power 3 300W) aus.
Für Systeme mit einer diskreten Grafikkarte
- Grafikkarte der Klasse NVIDIA GTX 1660 Super (TDP 125 W): Netzteil mit 450-500 W (Corsair CX450).
- Wichtig: Berücksichtigen Sie den maximalen Stromverbrauch (bis zu 80-90 W bei vollem Einsatz des i7-8700T).
5. Vor- und Nachteile des Prozessors
Vorteile
- Niedriger Stromverbrauch: Geeignet für Mini-PCs und Heimserver.
- Multithreading: 12 Threads bewältigen parallele Aufgaben (Streaming, Rendering).
- Preis: Auf dem Gebrauchtmarkt im Jahr 2025 – $100-150 (neue Exemplare sind selten, ~$200).
Nachteile
- Keine Unterstützung für DDR5 und PCIe 4.0: Beschränkt das Upgrade-Potenzial.
- Schwache Übertaktbarkeit: Multiplier ist gesperrt (kann nur über Turbo Boost durch Power Limits erhöht werden).
6. Nutzungsszenarien
Büro und Multimedia
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (20+ Tabs), 4K-Video – der Prozessor wird selbst bei Anschluss von zwei Monitoren nicht überlastet.
Gaming
- Mit diskreter Grafikkarte (zum Beispiel GTX 1660 Super): Fortnite (1080p, Epic) – 60-70 FPS; GTA V (1080p, High) – 80-90 FPS.
Professionelle Aufgaben
- Fotobearbeitungssoftware (Photoshop, Lightroom): Schnelle Verarbeitung von RAW-Dateien.
- Virtualisierung: Betrieb von 2-3 leichten virtuellen Maschinen (VirtualBox).
7. Vergleich mit Konkurrenzprodukten
AMD Ryzen 5 5600G (2021)
- Vorteile: Leistungsstärkerer Vega 7 Grafik, Unterstützung für PCIe 4.0.
- Nachteile: Höhere TDP (65 W), Preis ~$180 (neu).
Intel Core i5-10400T (2020)
- Vorteile: Günstiger (~$120), ähnliche Leistung.
- Nachteile: Nur 6 Threads (ohne Hyper-Threading).
Fazit: Der i7-8700T gewinnt in der Multithreading-Leistung, hat aber in modernen Standards (PCIe 4.0) Nachteile.
8. Praktische Tipps für den Zusammenbau
Gehäusewahl
- Für passive Kühlung: Mini-ITX-Gehäuse wie Silverstone ML05B (Platz für einen Low-Profile-Kühler).
- Für Gaming-Bauten: Mid-Tower mit Lüftung (NZXT H510).
Kühlung
- Der Standardkühler (Intel Boxed Cooler) reicht aus, aber für einen leisen Betrieb wählen Sie Noctua NH-L9i (~$40).
Upgrade
- Fügen Sie ein NVMe-SSD (zum Beispiel Samsung 970 EVO Plus 500 GB) hinzu, um die Systemstartgeschwindigkeit zu erhöhen.
9. Fazit: Für wen ist der i7-8700T geeignet?
Dieser Prozessor ist die richtige Wahl, wenn:
- Ein energieeffizienter PC für Büro oder Media Center benötigt wird.
- Das Budget auf $300-400 für den gesamten Zusammenbau begrenzt ist.
- Multithreading für leichtes Editing oder Virtualisierung benötigt wird.
Warum nicht Ryzen? Der Intel i7-8700T hat einen Vorteil auf dem Gebrauchtmarkt und eine bessere Kompatibilität mit günstigen Mainboards. Für grafikintensive Spiele sollten Sie jedoch eine Grafikkarte hinzufügen oder sich für den Ryzen 5 5600G entscheiden.
Schlussfolgerung
Der Intel Core i7-8700T ist im Jahr 2025 eine bewährte Wahl für diejenigen, die Wert auf das Gleichgewicht zwischen Preis, Leistung und Energieeffizienz legen. Er eignet sich nicht für AAA-Spiele auf Ultra-Einstellungen oder Arbeiten mit 8K-Video, wird jedoch ein zuverlässiges Grundgerüst für alltägliche Aufgaben und kompakte Systeme sein.