AMD Athlon Gold 3150G

AMD Athlon Gold 3150G

AMD Athlon Gold 3150G: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben

Leitfaden zu Spezifikationen, Aufbau und Nutzung


Hauptmerkmale: Zen-Architektur und Energieeffizienz

Der AMD Athlon Gold 3150G, der 2020 auf den Markt kam, wird als erschwingliche Lösung für anspruchslose Nutzer positioniert. Lassen Sie uns seine wichtigsten Parameter betrachten:

- Architektur: Basierend auf der Zen-Mikroarchitektur (nicht Zen+ oder Zen 2), Codename — Dali. Es handelt sich um eine vereinfachte Version, die zur Kostensenkung optimiert wurde.

- Fertigungstechnologie: 12 nm (GlobalFoundries). Nicht die modernste, bietet aber ein Gleichgewicht zwischen Preis und Energieverbrauch.

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 4 Threads. Keine Unterstützung für SMT (Simultaneous Multithreading), was die Multitasking-Fähigkeit einschränkt.

- Cache: L3 — 4 MB. Weniger als bei der Ryzen-Serie (zum Beispiel hat der Ryzen 3 3100 16 MB L3), aber ausreichend für einfache Aufgaben.

- TDP: 65 W. Die niedrige Wärmeabgabe ermöglicht den Einsatz von kompakten Kühlsystemen.

- Integrierte Grafik: Radeon Vega 3 (3 Kerne, Frequenz bis 1200 MHz). Geeignet für grundlegende Spiele und 4K-Ausgabe.

- Leistung: In Geekbench 6 — 1080 (einzelner Kern) / 3407 (mehrere Kerne). Vergleichbar mit dem Intel Pentium Gold G6405, aber mit Vorteil in der Multithreading-Leistung.

Wichtige Merkmale:

- Integrierte GPU eliminates die Notwendigkeit, eine diskrete Grafikkarte zu kaufen.

- Unterstützung moderner Schnittstellen: HDMI 2.0, DisplayPort 1.4.

- Cool’n’Quiet-Energiespartechnologien für einen leisen Betrieb.


Kompatible Motherboards: AM4-Sockel und Budget-Chipsätze

Der Athlon Gold 3150G verwendet den AM4-Sockel, was den Zugriff auf eine breite Palette von Motherboards eröffnet.

- Chipsätze:

- A320: Basisversion (ASRock A320M-HDV). Keine Übertaktung, minimale Anschlüsse.

- B450/B550: Bester Kompromiss (MSI B450M-A PRO MAX). Unterstützung für PCIe 3.0, USB 3.2 Gen2.

- X470/X570: Überdimensioniert für diesen Prozessor, bieten aber Möglichkeiten für zukünftige Upgrades.

Auswahlmerkmale:

1. BIOS-Aktualisierung. Einige Motherboards benötigen möglicherweise ein BIOS-Update für die Verwendung mit Dali.

2. Formfaktor. Für kompakte Builds eignen sich Micro-ATX (Gigabyte GA-A320M-S2H).

3. Anschlüsse für Peripheriegeräte: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von HDMI/USB-C, wenn Sie Monitore oder externe Speicher anschließen möchten.

Praxisbeispiel: Auf dem ASUS Prime B450M-A funktioniert der Prozessor stabil mit DDR4-3200-Speicher, und die integrierte Grafik bewältigt 4K@60Hz über HDMI.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Dual-Channel-Modus

Der Athlon Gold 3150G arbeitet nur mit DDR4:

- Frequenzen: Unterstützt offiziell bis DDR4-2933. Viele Benutzer verwenden jedoch erfolgreich DDR4-3200-Module (übertaktet).

- Modi: Dual-Channel-Modus ist erforderlich (2x4 GB oder 2x8 GB) zur Leistungssteigerung der iGPU.

- Empfohlene Module:

- Patriot Signature Line 8GB DDR4-2666.

- Kingston HyperX Fury 16GB DDR4-3200 (für Übertaktung).

Wichtig: Die integrierte Vega 3-Grafik verwendet den Arbeitsspeicher als Videospeicher. Weisen Sie im BIOS mindestens 2 GB zu, um eine stabile Leistung in Spielen zu gewährleisten.


Netzteile: Berechnung und Empfehlungen

Mit einem TDP von 65 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil:

- Leistung: 400–450 W sind ausreichend (selbst unter Berücksichtigung einer Low-End-Grafikkarte).

- Zertifizierung: 80 Plus Bronze oder höher (Corsair CX450, be quiet! System Power 9 400W).

- Anschlüsse: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit eines 4-poligen CPU-Power-Anschlusses (8-polig kann übertrieben sein).

Tipp: Für Systeme ohne Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300 W (z. B. FSP Hyper K 300W).


Vor- und Nachteile des Athlon Gold 3150G

Vorteile:

- Niedriger Preis (~70-90 $).

- Energieeffizienz.

- Integrierte Grafik für anspruchslose Spiele.

- Unterstützung moderner Betriebssysteme (Windows 11, Linux).

Nachteile:

- 4 Threads: schwache Multithreading-Leistung.

- Keine PCIe 4.0-Unterstützung.

- Eingeschränkter L3-Cache.

Beispiel: Im CS:GO-Test bei mittleren Einstellungen (720p) liefert der Prozessor ~40-50 FPS, in GTA V kann es jedoch auf 25 FPS abfallen.


Verwendungsszenarien: Für wen wurde der Athlon Gold 3150G entwickelt?

1. Büro-PCs: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

2. Heim-Media-Server: Streaming von Videos (Netflix 4K), einfache Fotobearbeitung.

3. Bildungsprojekte: PCs für Schüler/Studenten.

4. Einsteiger-Server: NAS auf Basis von Linux.

Spiele:

- Dota 2 (720p, niedrige Einstellungen) — 50-60 FPS.

- Minecraft (ohne Shader) — 60+ FPS.

- Fortnite (720p, Performance-Modus) — 40-50 FPS.

Arbeitsaufgaben:

- Videokonvertierung in HandBrake (1080p) — doppelt so langsam wie der Ryzen 5 3600.

- Photoshop: Bearbeitung von Layern bis 500 MB — akzeptabel, aber mit Verzögerungen.


Vergleich mit Konkurrenten

1. Intel Pentium Gold G6405 (2 Kerne/4 Threads, UHD Graphics 610):

- Besser in Single-Core-Aufgaben (Geekbench 6 Single-Core: 1150).

- Schwächer in Multithreading und Grafikleistung.

2. AMD Ryzen 3 3200G (4/4, Vega 8):

- Stärkerer iGPU (Vega 8 vs Vega 3).

- Preis um 20-30 % höher.

Fazit: Der Athlon Gold 3150G ist die Wahl für diejenigen, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und grundlegende Grafik legen.


Tipps zum Aufbau

1. Gehäuse: Micro-ATX (Deepcool MATREXX 30) für Kompaktheit.

2. Kühlung: Der Boxed-Kühler reicht aus, für einen leisen Betrieb wählen Sie den Deepcool GAMMAXX 200T.

3. Speicher: SSD (Kingston A400 240GB) ist erforderlich, um das System zu beschleunigen.

4. Upgrade: Wählen Sie ein Motherboard mit Spielraum (B550), um später einen Ryzen 5 5600G zu installieren.


Zusammenfassender Schluss: Für wen ist der Athlon Gold 3150G geeignet?

Dieser Prozessor ist ideal für:

- Budget-Bauten bis 300 $.

- Nutzer, die keine starke Grafik benötigen (Büro, Surfen, YouTube).

- Systeme, in denen eine niedrige Energieverbrauch wichtig ist (HTPC, Mini-PC).

Warum ihn wählen? Niedriger Preis, integrierte GPU und ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben. Für Spiele oder Videobearbeitung sind jedoch Ryzen 3 oder Core i3 die bessere Wahl.


Wenn Sie einen PC für Eltern, ein Heimkino oder einen Ersatzcomputer zusammenstellen, ist der Athlon Gold 3150G ein vernünftiger Kompromiss zwischen Kosten und Funktionalität.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Athlon Gold 3150G
Kernarchitektur
Dali
Generation
Athlon (Zen+ (Dali))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.9 GHz
L1-Cache
96 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Multiplikator
35.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM4
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
12 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 4

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Vega 3

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1080
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3407
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1043
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3593
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2263
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
7112

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1157 +7.1%
1116 +3.3%
1037 -4%
984 -8.9%
Geekbench 6 Mehrkern
3870 +13.6%
3636 +6.7%
3183 -6.6%
2989 -12.3%
Geekbench 5 Einzelkern
1087 +4.2%
1066 +2.2%
1021 -2.1%
1002 -3.9%
Geekbench 5 Mehrkern
3887 +8.2%
3733 +3.9%
3451 -4%
3332 -7.3%
Passmark CPU Einzelkern
2322 +2.6%
2298 +1.5%
2237 -1.1%
2207 -2.5%
Passmark CPU Mehrkern
7596 +6.8%
7385 +3.8%
6924 -2.6%
6635 -6.7%