Intel Core i5-4590

Intel Core i5-4590: Übersicht und Empfehlungen für den PC-Bau im Jahr 2025
Bewährte Haswell-Architektur, aber immer noch relevant?
Hauptmerkmale
Der im Jahr 2014 veröffentlichte Intel Core i5-4590 bleibt eine beliebte Lösung für Budget-Bauten, selbst ein Jahrzehnt später. Seine Haswell-Architektur (22 nm) umfasst 4 Kerne und 4 Threads mit einer Grundfrequenz von 3,3 GHz und einem Turbo-Boost von bis zu 3,7 GHz. Der L3-Cache mit 6 MB sorgt für schnellen Zugriff auf Daten, und das TDP von 84 W macht ihn energieeffizient für seine Spezifikationen.
Wichtige Merkmale:
- Integrierte Intel HD 4600-Grafik: unterstützt 4K über DisplayPort, ist aber für Spiele oder Video-Bearbeitung schwach.
- Keine Hyper-Threading-Technologie — Multithreading ist begrenzt.
- Unterstützung für AVX2- und FMA3-Befehle: nützlich für moderne Anwendungen, die für diese Sätze optimiert sind.
Leistung:
- Im Geekbench 6 Single-Core: 1116 Punkte. Zum Vergleich: Ryzen 3 4300G (2022) erreicht ~1400.
- Multi-Core: 3143 Punkte. Das entspricht dem Niveau grundlegender Prozessoren aus den Jahren 2023–2024, wie zum Beispiel Core i3-12100.
Kompatible Motherboards
Der LGA 1150 Slot ist das Hauptlimit für Upgrades. Passende Chipsätze:
- H81/B85: Budget-Boards (z.B. ASUS H81M-K). Keine RAID- oder Übertaktungsunterstützung.
- H87/H97: Mehr SATA 6 Gbit/s und USB 3.0-Ports.
- Z87/Z97: Für Enthusiasten (Speicherübertaktung, SLI/CrossFire). Beispiel: MSI Z97 Gaming 5.
Auswahl-Tipps für 2025:
- Neue LGA 1150-Boards werden praktisch nicht mehr hergestellt. Preise für Restbestände: 80–120 USD (z.B. ASRock H97 Pro4).
- Überprüfen Sie den Zustand gebrauchter Boards: Aufgeblähte Kondensatoren oder beschädigte Sockel sind häufige Probleme.
Unterstützter Arbeitsspeicher
Der Core i5-4590 arbeitet mit DDR3-1333/1600 MHz. Maximale Kapazität bis zu 32 GB (4 Slots mit 8 GB).
- DDR3L (1,35 V): kompatibel, aber auch normales DDR3 (1,5 V) funktioniert.
- DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt — das ist der Hauptnachteil für Upgrades.
Beispielkonfiguration:
- 16 GB DDR3-1600 (2x8 GB): 45–60 USD für neue Module (z.B. Kingston HyperX Fury).
Empfehlungen für Netzteile
Bei einem TDP von 84 W und ohne Übertaktung reicht ein Netzteil mit 400–500 W aus.
- Ohne dedizierte Grafikkarte: 300 W (z.B. be quiet! SFX Power 3 300W).
- Mit einer Grafikkarte der NVIDIA GTX 1660: 450–500 W (Corsair CX450).
Wichtig:
- Vermeiden Sie billige No-Name-Netzteile — instabile Spannungen können Komponenten schädigen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Zuverlässigkeit: Haswell ist bekannt für Stabilität selbst unter längerer Last.
- Energieeffizienz: geeignet für kompakte Builds (z.B. HTPC).
- Preis: Der gebrauchte Prozessor kostet zwischen 25 und 40 USD, neue Exemplare (selten) bis zu 100 USD.
Nachteile:
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0, USB 3.2 Gen 2, NVMe (nur über Adapter).
- Schwacher Upgrade-Pfad: Der Austausch des Prozessors erfordert einen Plattformwechsel.
Nutzungsszenarien
Bürotätigkeiten und Multimedia
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (10+ Tabs), 4K-Video — der Prozessor bewältigt das problemlos.
- Beispiel: Build auf Basis von i5-4590 + 256 GB SSD + 8 GB DDR3 — ideal für Zuhause oder Büro.
Spiele
- Alte AAA-Projekte (2015–2018): GTA V, The Witcher 3 auf mittleren Einstellungen (60 FPS mit GTX 1060).
- Moderne Spiele: anspruchsvolle Projekte wie Cyberpunk 2077 laufen auf niedrigen Einstellungen (30–40 FPS).
Arbeitsaufgaben
- Foto-Editoren (Photoshop, Lightroom): akzeptabel, aber 4K-Rendering dauert lange.
- Virtualisierung: 4 Kerne reichen für 1–2 leichte virtuelle Maschinen.
Vergleich mit Mitbewerbern
AMD FX-8350 (Piledriver, 8 Kerne)
- Vorteile von AMD: besser in Multithread-Anwendungen (Rendering).
- Nachteile: hohes TDP (125 W), schwaches IPC. In Spielen liegt der i5-4590 um 15–20% vorne.
Intel Core i3-10100 (Comet Lake, 4 Kerne/8 Threads)
- Der i3-10100 ist schneller in Multitasking (+30% im Geekbench Multi-Core), unterstützt DDR4.
- Aber die neue Plattform ist teurer: Mainboard + DDR4 kosten 150 USD im Vergleich zu 80–100 USD für den i5-4590.
Praktische Tipps für den Build
1. SSD ist ein Muss: Ein SATA-Laufwerk (z.B. Samsung 870 EVO 500 GB für 50 USD) beseitigt das „Flaschenhals“-Problem älterer HDDs.
2. Kühlung: Der Standardkühler funktioniert, aber für leisen Betrieb wählen Sie den DeepCool GAMMAXX 400 (20 USD).
3. Fügen Sie eine dedizierte Grafikkarte hinzu: selbst eine GTX 1650 (gebraucht für 90 USD) verwandelt das System in ein Gaming-Gerät für 1080p.
4. Überprüfen Sie das BIOS: Bei älteren Boards kann ein Update erforderlich sein, um SSDs oder neue Betriebssysteme zu unterstützen.
Fazit: Für wen ist der i5-4590 im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden:
- Besitzer alter PCs: Upgrade ohne Austausch des Motherboards und des Speichers.
- Budget-Bau-Enthusiasten: Wenn ein PC für 200–300 USD für Büro oder Media Center benötigt wird.
- Übergangslösung: Während Sie auf eine moderne Plattform (AM5/LGA 1700) sparen.
Warum nicht? Wenn Sie mit 4K-Video arbeiten, aktuelle Spiele spielen oder ressourcenintensive Anwendungen nutzen — wählen Sie besser den Ryzen 5 5500 oder Core i3-12100F. Aber für grundlegende Aufgaben bleibt der i5-4590 dank seines niedrigen Preises und seiner bewährten Zuverlässigkeit weiterhin relevant.