Intel Core i5-4690

Intel Core i5-4690

Intel Core i5-4690: Überblick über einen veralteten, aber langlebigen Prozessor aus dem Jahr 2014

April 2025


1. Hauptmerkmale: Haswell-Architektur und ihr Erbe

Der Intel Core i5-4690, der 2014 auf den Markt kam, ist Teil der vierten Generation von Intel Core (Codename Haswell). Trotz seines Alters findet man ihn immer noch in Budget-Bauprojekten und Upgrade-Systemen.

Fertigungsverfahren und Kerne:

- 22 nm Technologie: Für die Maßstäbe des Jahres 2025 ist dies ein veralteter Prozess, aber für seine Zeit eine Optimierung der Energieeffizienz.

- 4 Kerne / 4 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeiten ein, reicht jedoch für leichte Aufgaben aus.

- Basisfrequenz 3,5 GHz, Turbo Boost bis 3,9 GHz: Auch heute ermöglicht dies ein komfortables Arbeiten mit Büroanwendungen.

Cache und Grafik:

- 6 MB L3-Cache: Ausreichend für das Caching von Daten in Spielen und einfachen Arbeitslasten.

- Intel HD 4600: Die integrierte Grafik meistert Full HD-Videos und ältere Spiele (zum Beispiel CS:GO auf niedrigen Einstellungen).

Leistung:

- Geekbench 6: 1209 (Single-Core) / 3298 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ein moderner Budget-Intel Core i3-12100 erzielt etwa 1800/6000, doch der i5-4690 übertrifft immer noch Pentium Gold Prozessoren der Generationen 2018–2020.

Kernmerkmale:

- Unterstützung von AVX2 und TSX-Befehlen — nützlich für Enthusiasten, die Software für alte Systeme optimieren.

- Der Stromverbrauch (TDP 84 W) liegt unter dem von vielen modernen Pendants.


2. Kompatible Mainboards: LGA 1150 Sockel und Chipsätze

LGA 1150 Sockel — das Hauptlimit für Upgrades. Neue Mainboards werden seit 2015 nicht mehr produziert, aber auf dem Sekundärmarkt (z. B. eBay) lässt sich eine Auswahl zwischen 30 und 80 Dollar finden.

Chipsätze:

- H81 / B85: Budget-Mainboards ohne Übertaktungsoptionen. Beispiel: ASUS H81M-K (60–80 Dollar im Jahr 2025 für neu, aber eher unwahrscheinlich).

- Z87 / Z97: Für Enthusiasten, die Übertaktung unterstützen (aber der i5-4690 hat einen gesperrten Multiplikator). Mainboards wie das MSI Z97 Gaming 5 sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit geschätzt.

Auswahlmerkmale:

- Überprüfen Sie den Zustand der VRM (Stromversorgungs-Module) bei gebrauchten Mainboards — Abnutzung möglich.

- Suchen Sie Modelle mit USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s für SSDs.


3. Speicher: Nur DDR3

Der i5-4690 unterstützt DDR3-1333/1600 MHz (max. Kapazität — 32 GB).

Empfehlungen:

- Verwenden Sie zwei Module mit 8 GB (16 GB im Dual-Channel) für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

- Vermeiden Sie billige No-Name-Riegel — Stabilität ist wichtig für alte Systeme.

Beispiel: Ein Kingston HyperX Fury 16 GB (2×8 GB) DDR3-1600 Kit kostet etwa 45–60 Dollar (neue Module sind selten, aber noch verfügbar).


4. Netzteil: Mindestens 400 W

Bei einer TDP von 84 W benötigt der Prozessor kein leistungsstarkes Netzteil, aber mit einer diskreten Grafikkarte:

- Integrierte Grafik: 300 W sind ausreichend (z. B. be quiet! System Power 10 400W, 45 Dollar).

- Grafikkarte der GTX 1650 Klasse: Empfohlen werden 450–500 W (Corsair CX550, 60 Dollar).

Wichtig: Kaufen Sie ein Netzteil mit 80 Plus Bronze-Zertifikat und Überlastschutz.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Preis: Auf dem Sekundärmarkt — 25–40 Dollar (Prozessor) + 50–80 Dollar (Mainboard).

- Zuverlässigkeit: Haswell ist für seine Stabilität bekannt — Systeme laufen über Jahre hinweg.

- Energieeffizienz: Eignet sich für energiearme Systeme (z. B. Heimserver).

Nachteile:

- Veraltete Plattform: Keine Unterstützung für DDR4, PCIe 4.0, USB 3.2.

- Kein Upgrade-Potential: Höchstens Austausch gegen einen i7-4790K (4 Kerne / 8 Threads).


6. Anwendungsszenarien

Büro und Multimedia:

- Arbeiten mit Dokumenten, Browsen (10+ Tabs), 4K-Videoüberwachung über Decodierung.

Leichte Spiele:

- Minecraft, Dota 2, Rocket League auf mittleren Einstellungen (mit einer Grafikkarte der GTX 1050 Ti-Generation).

Heimserver/NAS:

- Niedriger Stromverbrauch und ausreichende Leistung für Dateiverwaltung und Docker-Container.


7. Vergleich mit Konkurrenten

AMD FX-8350 (2012):

- 8 Kerne, aber schwaches IPC. In Spielen gewinnt der i5-4690 um 15–20%.

- Preis: 20–30 Dollar auf dem Sekundärmarkt.

Intel Core i3-10100 (2020):

- 4 Kerne / 8 Threads, Unterstützung für DDR4. 30% schneller in Multi-Thread-Anwendungen. Neu kostet er 90–110 Dollar.

Fazit: Der i5-4690 ist nur bei einem strengen Budget bis 100 Dollar für den gesamten Aufbau relevant.


8. Praktische Empfehlungen für den Aufbau

- SSD ist ein Muss: Kingston A400 240 GB (25 Dollar) beseitigt die "Ruckler" des Systems.

- Kühlung: Der Boxenkühler reicht aus, aber für mehr Ruhe nehmen Sie den Deepcool GAMMAXX 400 (20 Dollar).

- Grafikkarte: GTX 1060 6 GB (gebraucht für 80 Dollar) — maximal ohne Flaschenhals.

- Betriebssystem: Windows 10 LTSC oder Linux (alte Treiber können mit Windows 11 in Konflikt geraten).


9. Schlussfolgerung: Für wen ist der i5-4690 im Jahr 2025 geeignet?

- Budget-Nutzer: PC-Bau für Internet und Büro für 150–200 Dollar.

- Enthusiasten alter Spiele: Retro-Systeme mit Windows 7 und DirectX 11.

- Besitzer älterer PCs: Upgrade ohne Austausch von Mainboard und Speicher.

Warum nicht? Wenn Sie ein System von Grund auf neu zusammenstellen und Ihr Budget es zulässt, ist es besser, einen Ryzen 5 5500 (120 Dollar) oder Intel i3-12100 (100 Dollar) zu nehmen — sie bieten einen zukünftigen Spielraum.


Fazit: Der Intel Core i5-4690 ist ein Beispiel für ein "Arbeitspferd", das ein Jahrzehnt überdauert hat. Er ist nicht für neue Projekte geeignet, aber als temporäre oder spezialisierte Lösung — gerechtfertigt.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
May 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-4690
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Core i5 (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.4 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.8 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
6 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
34.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
84 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD 4600

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1209
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3298
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
964
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3097
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2195
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5688

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1289 +6.6%
1255 +3.8%
1174 -2.9%
1145 -5.3%
Geekbench 6 Mehrkern
3733 +13.2%
3524 +6.9%
3054 -7.4%
2870 -13%
Geekbench 5 Einzelkern
1007 +4.5%
987 +2.4%
942 -2.3%
927 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
3346 +8%
3226 +4.2%
2972 -4%
2807 -9.4%
Passmark CPU Einzelkern
2247 +2.4%
2219 +1.1%
2164 -1.4%
2141 -2.5%
Passmark CPU Mehrkern
6242 +9.7%
6009 +5.6%
5443 -4.3%
5100 -10.3%