Intel Core i3-10110U

Intel Core i3-10110U im Jahr 2025: Lohnt es sich, ein Laptop mit diesem Prozessor zu kaufen?
Analyse der Möglichkeiten und Einschränkungen eines veralteten Chips für Budgetgeräte
Architektur und Fertigungsprozess: Vermächtnis der 14-nm-Ära
Der Intel Core i3-10110U, der 2020 auf den Markt kam, gehört zur Comet Lake-Generation und ist nach wie vor in Budget-Laptops zu finden. Trotz der Dominanz von 5–7 nm-Chips im Jahr 2025 kann sich dieser CPU aufgrund des niedrigen Preises weiterhin auf dem Markt halten.
Hauptmerkmale:
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading).
- Taktraten: Basisfrequenz – 2,1 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz – 4,1 GHz.
- Cache: 4 MB L3.
- Grafik: Intel UHD Graphics der 10. Generation (24 EU, Frequenz bis zu 1 GHz).
Architekturmerkmale:
- 14-nm-Fertigungsprozess: Eine veraltete Technologie, die in Bezug auf Energieeffizienz modernen AMD (Zen 4) und Intel (Alder Lake) Chips unterlegen ist.
- Zweikernstruktur: In einer Zeit, in der 4–8 Kerne weit verbreitet sind, ist dies ein klarer Nachteil für Multitasking.
- Integrierte Grafikkarte: Die UHD-Grafik ist nur für grundlegende Aufgaben geeignet – Videoanschauen, Arbeiten mit Office-Anwendungen, alte Spiele mit niedrigen Einstellungen.
Energieverbrauch und TDP: Einheit zwischen Leistung und Autonomie
Die TDP des Prozessors wird mit 15 W angegeben, was ihn für Ultrabooks und dünne Laptops geeignet macht. In der Realität kann jedoch unter maximaler Last der Verbrauch 25 W erreichen, was in kompakten Gehäusen zu Überhitzung führt.
Was bedeutet das für den Benutzer?
- In passiv gekühlten Geräten (z. B. Convertibles) wird der Chip throttlen.
- In Laptops mit hochwertigen Kühlsystemen (z. B. Lenovo IdeaPad 3) hält der Prozessor die Frequenz länger stabil, aber das Geräusch der Lüfter wird wahrnehmbar.
Leistung: bescheidene Ergebnisse bei realen Aufgaben
Geekbench 6 erzielt 1177 Punkte im Single-Core- und 2116 im Multi-Core-Modus. Zum Vergleich: Der Ryzen 3 7320U (4 Kerne, 8 Threads) erreicht etwa 1400 und 4200 Punkte.
Test in gängigen Szenarien:
1. Büroarbeit:
- Microsoft Office, Google Workspace – der Prozessor kommt ohne Verzögerungen zurecht.
- Gleichzeitiges Öffnen von über 20 Tabs im Browser – möglicherweise Ruckler.
2. Multimedia:
- 4K-Streaming – läuft stabil, aber mit hohem Energieverbrauch.
- Video-Editing in DaVinci Resolve – nur einfache Projekte (1080p, ohne Effekte).
3. Gaming:
- CS:GO – 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen (720p).
- Minecraft – 40–50 FPS (ohne Shader).
Turbo Boost: Der Anstieg auf 4,1 GHz hält nicht länger als 28 Sekunden an, danach fällt die Frequenz wegen Überhitzung auf 2,8–3,2 GHz.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der i3-10110U geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die:
- An Dokumenten, E-Mails und Messenger arbeiten.
- Filme schauen, Musik hören und soziale Medien nutzen.
- Alte oder weniger anspruchsvolle Spiele spielen (Hollow Knight, Stardew Valley).
Nicht geeignet für:
- Gamer (benötigen eine dedizierte Grafikkarte und 4+ Kerne).
- Designer, Programmierer, Videoredakteure.
- Fans eines „intensiven“ Multitasking-Betriebs.
Batterielaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Die durchschnittliche Laufzeit eines Laptops mit i3-10110U liegt bei 6–8 Stunden bei moderater Nutzung (Helligkeit 50%, Wi-Fi, Browser). Es gibt jedoch einige Nuancen:
- Energiespartechnologien: Intel Speed Shift, C-Stati.
- Tipps zur Verlängerung der Autonomie:
- Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen.
- Verwenden Sie den Energiesparmodus in Windows.
- Reduzieren Sie die Bildschirmauflösung auf Full HD, wenn das Display dies zulässt.
Beispiel: Das Acer Aspire 5 mit einem 48 Wh-Akku hält etwa 7 Stunden im Büro-Modus.
Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist 2025 besser?
1. AMD Ryzen 3 4300U (2020):
- 4 Kerne, 4 Threads, 15 W TDP.
- Besser in Multi-Core-Anwendungen (+30% Leistung).
- Preis ähnlicher Laptops: 450–600 $.
2. Apple M1 (2020):
- 8 Kerne, 18 Stunden Laufzeit.
- Teurer (800 $+), aber dreimal leistungsstärker.
3. Intel Core i3-1215U (2022):
- 6 Kerne (2 P-Kerne + 4 E-Kerne), 10 nm.
- 50% schneller im Multitasking.
Fazit: Der i3-10110U verliert selbst gegen Budget-Chips der Jahre 2022–2023.
Vor- und Nachteile: Lohnt es sich, zu kaufen?
Vorteile:
- Niedriger Preis von Laptops (400–550 $).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.
- Unterstützung moderner Schnittstellen (USB 3.2, Wi-Fi 6 in einigen Modellen).
Nachteile:
- Veraltete Architektur.
- Schwache Multi-Core-Leistung.
- Kühlungsprobleme in dünnen Gehäusen.
Empfehlungen bei der Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Einstiegs-Ultrabooks (z. B. HP Pavilion 14) oder Budget-Chromebooks.
2. Worauf zu achten ist:
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 12 GB für „auf der sicheren Seite“).
- Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).
- Display: Full HD (vermeiden Sie HD+ im Jahr 2025).
3. Vermeiden Sie: Laptops mit HDD, 4 GB RAM, TN-Displays.
Endgültiges Fazit: Für wen ist der i3-10110U geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Option für:
- Studenten, die einen günstigen Laptop zum Mitschreiben und für Netflix benötigen.
- Senioren, die keine hohe Leistung benötigen.
- Benutzer, die sparen wollen und mit Einschränkungen leben können.
Wesentliche Vorteile:
- Erschwinglicher Preis.
- Kompatibilität mit Windows 11 und grundlegender Software.
- Portabilität (die meisten Laptops wiegen 1,3–1,7 kg).
Alternative: Wenn das Budget es zulässt, 100–200 $ mehr hinzuzufügen, wählen Sie Laptops mit Ryzen 5 5500U oder Core i5-1235U – sie werden länger halten und Zukunftsängste ersparen.
Im Jahr 2025 ist der Intel Core i3-10110U Schnee von gestern. Aber wenn Sie nach einem Gerät für „ein paar Jahre“ für einfache Aufgaben suchen, kann er noch eine Übergangslösung sein. Denken Sie jedoch daran: Die Technologien stehen nicht still, und selbst unter den Budgetmodellen gibt es bessere Optionen.