AMD Ryzen 7 1800X

AMD Ryzen 7 1800X

AMD Ryzen 7 1800X im Jahr 2025: Lohnt es sich, ihn für den PC-Bau in Betracht zu ziehen?

April 2025


1. Wichtige Eigenschaften: Zen-Architektur, 14 nm und die Revolution der Mehrkerntechnologie

Der 2017 erschienene Prozessor AMD Ryzen 7 1800X wurde zum Symbol für AMDs Rückkehr in den Leistungswettbewerb. Sein Codename ist Summit Ridge, und die erste Generation der Zen-Architektur legte das Fundament für den künftigen Erfolg des Unternehmens.

- Fertigungsprozess: 14 nm (GlobalFoundries) — für das Jahr 2017 war es ein Durchbruch, aber im Jahr 2025 wirkt es im Vergleich zu 5-7 nm Chips veraltet.

- Kerne und Threads: 8 Kerne / 16 Threads. Selbst nach 8 Jahren bleibt diese Konfiguration für multithreaded Anwendungen relevant.

- Cache: 16 MB L3 — ein ausreichendes Volumen zur Minimierung der Latenz.

- TDP: 95 W — ein moderater Energieverbrauch.

- Leistung:

- Geekbench 6 Single Core: 1131 — bescheidener Wert für das Jahr 2025.

- Geekbench 6 Multi Core: 5799 — weiterhin geeignet für Rendering und Codierung.

Wichtige Merkmale:

- Erster AMD-Prozessor mit Unterstützung für SMT (Simultaneous Multithreading).

- Freier Multiplikator zum Übertakten.

- Preis im Jahr 2025: etwa 150-200 US-Dollar (neue Restbestände, sofern verfügbar).


2. Kompatible Motherboards: AM4 und Chipsätze

Der Ryzen 7 1800X verwendet den Sockel AM4, der von vielen Boards unterstützt wird, jedoch mit einigen Einschränkungen:

- Chipsätze:

- X370 (High-End): Unterstützung für Übertaktung, PCIe 3.0, USB 3.1. Beispiel: ASUS ROG Crosshair VI Hero (~120-150 US-Dollar im Jahr 2025).

- B350/B450 (Mittelklasse): Grundlegende Unterstützung für Übertaktung. Beispiel: MSI B450 TOMAHAWK MAX (~80-100 US-Dollar).

- A320 (Budget): Keine Übertaktung, minimale Ports.

Auswahlkriterien:

- Ein BIOS-Update kann für neue Boards erforderlich sein, aber für den Ryzen 7 1800X funktionieren die meisten Boards aus den Jahren 2017-2019 „out of the box“.

- PCIe 3.0 limitiert die Geschwindigkeit moderner NVMe SSDs und Grafikkarten (z. B. RTX 4070 und höher).


3. RAM-Unterstützung: Nur DDR4

Der Ryzen 7 1800X arbeitet mit DDR4, unterstützt jedoch kein DDR5.

- Empfohlene Frequenzen: 2666-3200 MHz. Höhere Frequenzen (bis zu 3600 MHz) sind mit manuellen Einstellungen möglich.

- Dual-Channel-Betrieb: Unbedingt erforderlich, um das Potenzial auszuschöpfen. Beispiel: 2x16 GB DDR4-3200.

Wichtig: Niedrigfrequenter Speicher (z. B. 2133 MHz) verringert die Zen-Leistung um 10-15 %.


4. Netzteil: Leistungsberechnung

Bei einer TDP von 95 W benötigt der Ryzen 7 1800X kein leistungsstarkes Netzteil, jedoch muss die Grafikkarte berücksichtigt werden:

- Mindestanforderung: 500 W (für Systeme mit GPU der RTX 3060-Klasse).

- Empfehlungen:

- 80+ Bronze (z. B. Corsair CX550M, ~60 US-Dollar).

- Für Übertaktung oder High-End GPUs (RTX 4080) — 650-750 W (Seasonic FOCUS GX-750, ~110 US-Dollar).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil — ältere Modelle unterstützen möglicherweise nicht die aktuellen Standards für Energieeffizienz.


5. Vor- und Nachteile des Ryzen 7 1800X im Jahr 2025

Vorteile:

- Günstigkeit: Preis 150-200 US-Dollar gegenüber 300-400 US-Dollar beim Ryzen 5 7600X.

- Multithreading: 16 Threads für Rendering und Streaming.

- Upgrade-Pfad: Möglichkeit, neuere Ryzen (z. B. 5800X3D) auf AM4 zu installieren.

Nachteile:

- Niedrige Single-Core-Leistung: Schlägt selbst budgetfreundliche CPUs des Jahres 2025.

- Kein PCIe 4.0/5.0: Einschränkungen für SSDs und GPUs der neuen Generation.

- Veralteter Fertigungsprozess: Höhere Wärmeabgabe bei Übertaktung.


6. Anwendungsszenarien: Für wen ist er relevant?

- Arbeitsaufgaben: Videobearbeitung in DaVinci Resolve, 3D-Modellierung in Blender.

- Spiele:

- Full HD: CS2, Dota 2 — 100+ FPS.

- Aktuelle AAA-Projekte: Erfordern eine Reduzierung der Einstellungen (z. B. Cyberpunk 2077 — mittlere Einstellungen, 60 FPS).

- Multimedia: Streaming (OBS + NVENC), Fotoverarbeitung in Lightroom.

Praxisbeispiel: Zusammenstellung mit Ryzen 7 1800X + RTX 3060 + 32 GB DDR4 — budgetfreundliche Option für Streamer (~700-800 US-Dollar).


7. Vergleich mit Konkurrenten

- Intel Core i7-7700K (2017):

- 4 Kerne / 8 Threads.

- Besser für Spiele von 2017-2020, jedoch schlechter in Multithreading.

- Ryzen 5 5500 (2022):

- 6 Kerne / 12 Threads.

- Höhere IPC, Unterstützung für PCIe 4.0. Preis: ~130 US-Dollar (neu).

- Intel Core i3-14100 (2024):

- 4 Kerne / 8 Threads, jedoch 40 % bessere Single-Core-Leistung.

- Beste Wahl für Spiele im Jahr 2025.

Fazit: Der Ryzen 7 1800X schneidet nur in multithreaded Szenarien besser ab.


8. Tipps für den Aufbau

- Kühlung: Kühler der Klasse DeepCool AK400 (~35 US-Dollar).

- Motherboard: B450 für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

- RAM: 2x16 GB DDR4-3200 (TeamGroup Vulcan Z, ~70 US-Dollar).

- SSD: NVMe PCIe 3.0 (WD Blue SN570 1TB, ~60 US-Dollar).

Warnung: Bei Verwendung von RTX 4070 und höher kann es aufgrund von PCIe 3.0 zu einem „Flaschenhals“ kommen.


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 7 1800X geeignet?

Dieser Prozessor ist in Betracht zu ziehen, wenn:

- Das Budget begrenzt ist, aber Multithreading benötigt wird.

- Ein Upgrade eines alten Systems auf AM4 gewünscht ist.

- Kein Bedarf an PCIe 4.0/5.0 besteht.

Alternativen: Ryzen 5 5600 (neu, ~140 US-Dollar) oder Intel Core i5-12400F (~150 US-Dollar) — das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Jahr 2025.


Schlussfolgerung: Der Ryzen 7 1800X ist im Jahr 2025 ein Relikt, bleibt jedoch für spezielle Aufgaben ein Arbeitstier. Für die meisten Benutzer ist es jedoch sinnvoller, modernere CPUs zu wählen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
March 2017
Kernarchitektur
Summit Ridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
3.6GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
768KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
95W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 3.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2667MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1131
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
5799
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1007
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
7063
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2197
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
16402

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1198 +5.9%
1094 -3.3%
1053 -6.9%
Geekbench 6 Mehrkern
6621 +14.2%
6242 +7.6%
5511 -5%
5184 -10.6%
Geekbench 5 Einzelkern
987 -2%
964 -4.3%
Geekbench 5 Mehrkern
7807 +10.5%
7385 +4.6%
6618 -6.3%
Passmark CPU Einzelkern
2252 +2.5%
2222 +1.1%
2167 -1.4%
2144 -2.4%
Passmark CPU Mehrkern
18076 +10.2%
17204 +4.9%
15674 -4.4%
15140 -7.7%