AMD Ryzen Threadripper 1920X

AMD Ryzen Threadripper 1920X: Leitfaden zur HEDT-Legende im Jahr 2025
Aktualisiert: April 2025
Einleitung: Warum ist der Threadripper 1920X immer noch relevant?
Selbst Jahre nach seiner Veröffentlichung (2017) bleibt der AMD Ryzen Threadripper 1920X ein legendärer Prozessor für Enthusiasten. Im Jahr 2025 zieht er das Interesse von Budget-Bauern für Arbeitsstationen und von Upgrades älterer Systeme auf sich. Lassen Sie uns herausfinden, ob er heute noch in Betracht gezogen werden sollte und für wen er geeignet ist.
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Architektur Whitehaven und Fertigungstechnik 14 nm
Der Threadripper 1920X basiert auf der Zen-Mikroarchitektur (1. Generation) mit einer Fertigungstechnologie von GlobalFoundries mit 14 nm. Trotz seines Alters bieten 12 Kerne und 24 Threads ein hohes Potenzial für parallele Aufgaben. Wichtige Merkmale:
- L3-Cache 32 MB: Verringert die Latenzen beim Arbeiten mit großen Datenmengen.
- TDP 180 W: Hoher Energieverbrauch, der ernsthafte Kühlung erfordert.
- 64 PCIe 3.0-Lanes: Unterstützung für mehrere GPUs und NVMe-Laufwerke.
Leistung im Jahr 2025
Geekbench 6 Ergebnisse (aktuell für 2025):
- Single-Core: 1171 — Entspricht dem Niveau des Intel Core i7-7700K, was ihn in modernen Spielen einschränkt.
- Multi-Core: 6854 — Vergleichbar mit dem Ryzen 5 7600X (6 Kerne), verliert jedoch gegen die neuen 12-Kern-CPUs in Bezug auf Energieeffizienz.
Wichtige Merkmale:
- Entsperrter Multiplikator für Übertaktung.
- Unterstützung für 4-Kanal DDR4-Speicher.
2. Kompatible Motherboards
Sockel TR4 und Chipsatz X399
Der Prozessor verwendet den Sockel TR4 (Socket SP3r2), der physisch mit einigen Motherboards für den Threadripper der 2. Generation kompatibel ist, jedoch ein BIOS-Update erfordert. Empfohlene Chipsätze:
- X399: Die einzige Option für die 1. Generation Threadripper.
Beliebte Modelle (2025):
- ASUS ROG Zenith Extreme — 8 DDR4-Slots, 3x PCIe x16.
- MSI X399 Gaming Pro Carbon AC — Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auswahlkriterien:
- Überprüfen Sie die Unterstützung für 1920X in der Kompatibilitätsliste.
- Suchen Sie nach Mainboards mit aktivem VRM-Kühlung — der Prozessor ist empfindlich gegenüber Stabilität des Stroms.
3. Unterstützter Speicher
DDR4: Maximal 4 Kanäle
Der Threadripper 1920X arbeitet nur mit DDR4:
- Frequenzen: Offiziell bis 2666 MHz, aber Übertaktung auf 3200 MHz ist möglich.
- Konfiguration: 4 oder 8 Module zur Aktivierung des 4-Kanal-Modus.
Empfehlungen:
- Kits von 4x8 GB DDR4-3200 CL16 — die optimale Wahl für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Vermeiden Sie Module mit hoher Latenz (CL18+).
4. Netzteil: Leistungsberechnung
Mindestanforderungen
Bei einer TDP von 180 W und Verwendung einer High-End-Grafikkarte (z. B. RTX 4070 Ti):
- Empfohlenes Netzteil: 750–850 W mit 80 Plus Gold-Zertifizierung.
- Beispiele: Corsair RM750x, Seasonic Focus GX-850.
Wichtig:
- Bei Übertaktung steigt die Leistung auf 220–250 W.
- Verwenden Sie Kabel mit einem doppelten 8-Pin EPS-Anschluss für die CPU.
5. Vor- und Nachteile des Threadripper 1920X
Vorteile:
- Multithread-Leistung: 24 Threads sind nützlich für Rendering und Virtualisierung.
- Skalierbarkeit: 64 PCIe 3.0-Lanes für mehrere Geräte.
- Preis auf dem Gebrauchtmarkt: $150–250 (gebraucht) im Vergleich zu $500+ für einen neuen 12-Kern-CPU.
Nachteile:
- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm vs. 5–7 nm bei modernen Prozessoren.
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0 und DDR5.
- Hoher Energieverbrauch: Vergleichbar mit dem Ryzen 9 7900X (12 Kerne, 170 W).
6. Nutzungsszenarien
Arbeitslasten:
- 3D-Rendering (Blender, V-Ray): 12 Kerne verkürzen die Renderzeit.
- Video-Editing (Premiere Pro): Threads beschleunigen das Encoding in H.264/HEVC.
- Virtualisierung: Führen mehrerer VMs ohne Verzögerungen aus.
Spiele:
- Durchschnittliche Leistung: In Full HD (Cyberpunk 2077 — ~60 fps bei mittleren Einstellungen mit RTX 3060 Ti).
- Einschränkungen: Niedrige Single-Core-Bewertung ist nicht geeignet für 144+ Hz.
Multimedia:
- Streaming + Gameplay: 24 Threads bewältigen OBS und Gameplay gleichzeitig.
7. Vergleich mit Konkurrenten
Intel Core i9-10920X (12 Kerne):
- Vorteil Intel: Bessere Single-Core-Leistung (+15%).
- Nachteile: Teurer auf dem Gebrauchtmarkt, weniger PCIe-Lanes (48).
AMD Ryzen 9 5900X (12 Kerne):
- Zen 3 (7 nm): +30% IPC, Unterstützung für PCIe 4.0.
- Nachteile: Keine Unterstützung für 4-Kanal-Speicher.
8. Praktische Tipps zum Zusammenstellen
Kühlung:
- Kühler: Noctua NH-U14S TR4-SP3 oder Wasserkühlung Corsair H150i (360 mm).
- Wärmeleitpaste: Arctic MX-6 oder Thermal Grizzly Kryonaut.
Gehäuse:
- Wählen Sie Modelle mit guter Belüftung (Lian Li Lancool III, Fractal Design Meshify 2).
Zusammenbau:
- Stellen Sie sicher, dass der Kühler mit TR4 kompatibel ist.
- Aktualisieren Sie das BIOS des Motherboards vor der Installation der CPU.
9. Fazit: Für wen ist der Threadripper 1920X geeignet?
Dieser Prozessor ist in den folgenden zwei Fällen in Betracht zu ziehen:
1. Upgrade eines alten Systems auf X399: Günstige Möglichkeit, die Leistung zu steigern, ohne das Motherboard zu wechseln.
2. Budget-Arbeitsstation: Für Rendering, Videobearbeitung und Virtualisierung, wenn kein Bedarf an PCIe 4.0/5.0 besteht.
Wählen Sie 1920X nicht, wenn:
- Hoher FPS in Spielen erforderlich ist.
- Energieeffizienz wichtig ist.
Schlussfolgerung
Der AMD Ryzen Threadripper 1920X ist im Jahr 2025 eine Nischenlösung für diejenigen, die Multithreading schätzen und Zugang zu kompatiblen Komponenten haben. Er ist in Geschwindigkeit neueren CPUs unterlegen, jedoch überlegen im Preis-Leistungs-Verhältnis für spezifische Aufgaben.