AMD Ryzen Threadripper 2990WX

AMD Ryzen Threadripper 2990WX: Umfassende Bewertung des Prozessor-Giganten (2025)
April 2025
1. Hauptmerkmale: Die Leistung von 32 Kernen in Ihrem PC
Architektur und Fertigungsprozess
Der AMD Ryzen Threadripper 2990WX, der 2018 auf den Markt kam, beeindruckt auch heute noch mit seinen Spezifikationen. Er basiert auf der Mikroarchitektur Zen+ mit einem Fertigungsprozess von 12 nm, was zu seiner Zeit bahnbrechend war. Der Codename Colfax verdeutlicht seine Ausrichtung auf professionelle Workstations.
Schlüsselparameter
- 32 Kerne / 64 Threads: Maximale Multithreading-Leistung für Rendering-, Modellierungs- und Virtualisierungsaufgaben.
- 64 MB L3-Cache: Reduziert Latenzen bei der Verarbeitung großer Datenmengen.
- TDP 250 W: Hoher Stromverbrauch, der ernsthafte Kühlung erfordert.
- Geekbench 6: Single-Core — 1166, Multi-Core — 7058.
Architekturmerkmale
Der Threadripper 2990WX verwendet eine einzigartige Topologie „Zeppelin“, bei der vier Chips (CCD) über Infinity Fabric verbunden sind. Aufgrund der Verteilung der Kerne haben jedoch nur zwei CCD direkten Zugriff auf den Speicher, was in latenzempfindlichen Anwendungen gelegentlich zu „Einbrüchen“ führen kann.
2. Kompatible Motherboards: Sockel TR4 und Chipsatz X399
Plattformanforderungen
Der Prozessor wird im Sockel TR4 (Socket SP3r2) installiert, der nur von Motherboards mit dem AMD X399-Chipsatz unterstützt wird. Bis 2025 sind solche Boards selten geworden, aber einige Modelle sind immer noch verfügbar:
- ASUS ROG Zenith Extreme: Hochwertige VRM, Wi-Fi 6, Unterstützung für NVMe RAID.
- MSI MEG X399 Creation: 16 Phasen Stromversorgung, 10 Gbit Ethernet.
- Gigabyte AORUS Xtreme X399: Aktive Kühlung des Chipsatzes, Thunderbolt 3.
Auswahlmerkmale
- VRM-Modul: Aufgrund der TDP von 250 W ist ein Motherboard mit einem leistungsstarken Stromversorgungssystem (mindestens 12+ Phasen) entscheidend.
- PCIe 3.0-Ports: Unterstützt bis zu 64 PCIe-Leitungen, jedoch nicht kompatibel mit PCIe 4.0/5.0.
3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Quad-Channel-Modus
Der Threadripper 2990WX arbeitet nur mit DDR4, was 2025 im Vergleich zu DDR5 veraltet erscheint. Der Quad-Channel-Modus (bis zu 1 TB RAM) kompensiert dies jedoch für professionelle Anwendungen.
- Empfohlene Einstellungen: DDR4-2933/3200 MHz mit niedrigen Timings (CL14-CL16).
- Mindestgröße: 64 GB für Rendering oder Arbeiten mit virtuellen Maschinen.
4. Netzteile: Sparen Sie nicht an Watt
Bei einer TDP von 250 W und einer Spitzenlast von bis zu 300 W ist ein Netzteil von mindestens 850 W erforderlich (für Systeme mit zwei Grafikkarten — 1000+ W).
- Empfehlungen: Corsair HX1000, Seasonic PRIME TX-850 (80+ Titanium).
- Kabel: Verwendung von 8-poligen EPS-Steckern (zwei Anschlüsse auf dem Motherboard) ist zwingend erforderlich.
5. Vor- und Nachteile: Für wen ist der 2990WX ideal und für wen ein Misserfolg?
Vorteile
- Multithreading-Monster: Rendering in Blender (Beispiel: BMW-Szene — 2,5 Minuten im Vergleich zu 5+ Minuten bei 16-Kern-CPUs).
- Technologiedemonstration von 2018: Unterstützung für ECC-RAM, 64 PCIe-Leitungen.
- Preis: Neue Exemplare (wenn Sie welche finden) kosten etwa 1200–1500 USD, was günstiger als die modernen 32-Kern-Modelle ist.
Nachteile
- Schwache Einzelfadenleistung: In Spielen (Cyberpunk 2077, 4K) hinterlässt er Ryzen 7 7800X3D um 25–30 %.
- Hitzeentwicklung: Ohne Wasserkühlung (z. B. NZXT Kraken X72) erreicht die Temperatur unter Last 85–90 °C.
- Veraltete Plattform: Keine PCIe 4.0, DDR5, USB4.
6. Nutzungszenarien: Nicht für Twitch-Streams
Ideale Aufgaben
- 3D-Rendering: Keyshot, Cinema 4D.
- Videobearbeitung: 8K-Projekte in DaVinci Resolve.
- Wissenschaftliche Berechnungen: Modellierung molekularer Strukturen.
- Virtualisierung: Gleichzeitiger Betrieb von 10+ virtuellen Maschinen.
Schlechte Szenarien
- Gaming: Niedrige FPS in CPU-limitierten Spielen (z. B. Microsoft Flight Simulator).
- Büroaufgaben: Übermäßige Leistung für Excel oder Browser.
7. Konkurrenten: Intel gegen AMD
Intel Core i9-10980XE (2019)
- 18 Kerne / 36 Threads.
- Besser in Single-Core (Geekbench 6: ~1300), aber schwächer in Multithreading (Geekbench 6: ~5800).
- Preis für Neuware: 900–1000 USD (selten).
AMD Ryzen Threadripper 3970X (2019)
- 32 Kerne / 64 Threads auf Zen 2 (7 nm).
- Multi-Core Geekbench 6: ~9800.
- Preis für Neuware: ab 2000 USD.
Fazit: Der 2990WX übertrifft Intel im Multithreading, hat jedoch gegenüber den neuen Threadrippern das Nachsehen.
8. Montage-Tipps: Wie man Fehler vermeidet
- Kühlung: Nur Wasserkühlung mit 360-mm-Radiator oder erstklassiger Luftkühler (Noctua NH-U14S TR4).
- Gehäuse: Mindestens 6 Lüfter für Belüftung (z. B. Lian Li PC-O11 Dynamic).
- SSD: Verwenden Sie NVMe-Laufwerke (Samsung 990 Pro), um PCIe 3.0 nicht zu „bottlenecken“.
9. Fazit: Für wen ist der Threadripper 2990WX im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für Profis, die 32 Kerne zu einem vernünftigen Preis benötigen. Wenn Sie sind:
- 3D-Künstler, der 8 Stunden am Tag rendert;
- Ingenieur, der mit CFD-Simulationen arbeitet;
- IT-Spezialist, der Dutzende virtueller Server bereitstellt,
— wird der 2990WX eine budgetfreundliche Lösung sein. Gamer und Technikbegeisterte hingegen sollten einen Blick auf Ryzen 7000/8000 oder Intel Core der 14. Generation werfen.
Preis: Neue Exemplare (bei Verfügbarkeit) — 1200–1500 USD.
Der Artikel ist aktuell bis April 2025. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Komponenten bei offiziellen Anbietern.