AMD Ryzen 3 5300U

AMD Ryzen 3 5300U

AMD Ryzen 3 5300U: Budget-Prozessor für Alltagsaufgaben und mehr

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 2 im kompakten Gehäuse

Der AMD Ryzen 3 5300U, der Anfang 2021 auf den Markt kam, bleibt bis 2025 eine beliebte Lösung für Budget-Laptops. Er basiert auf der Mikroarchitektur Zen 2 und wird im 7-nm TSMC FinFET-Fertigungsprozess hergestellt, was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz garantiert.

- Kerner und Threads: 4 Kerne und 8 Threads dank SMT (Simultaneous Multithreading).

- Frequenzen: Basisfrequenz – 2,6 GHz, maximal im Turbo Boost-Modus – bis zu 3,8 GHz.

- Cache-Speicher: L3 – 4 MB (gemeinsam für alle Kerne), L2 – 2 MB (je 512 KB pro Kern).

- Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics (Vega 6) mit 6 Compute-Units (CU), die mit bis zu 1500 MHz arbeitet.

Obwohl Zen 2 im Bereich Multithreading hinter den neuen Zen 4 zurückbleibt, reicht es für leichte Aufgaben und Büroarbeiten aus. Die Vega 6-Grafik, obwohl sie Technologien wie FSR 3 nicht unterstützt, bewältigt HD-Gaming und die Beschleunigung von Videoinhalten.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für Mobilität

Die TDP des Prozessors wird mit 15 W angegeben, was ihn ideal für Ultrabooks und dünne Laptops macht. Dank des 7-nm-Fertigungsprozesses verwaltet der Chip den Energieverbrauch effizient:

- Im Leerlauf fällt der Verbrauch auf 3-5 W.

- Unter Last (zum Beispiel beim Rendern von Videos) – bis zu 25 W mit kurzfristigem Turbo-Boot.

Die Kühlsysteme in Laptops mit Ryzen 3 5300U sind normalerweise passiv oder mit kompakten Lüftern ausgestattet, was den Geräuschpegel minimiert. Beispielsweise erreicht der Prozessor im Acer Swift 3 selbst bei hoher Last nicht mehr als 75°C.


Leistung: Geschwindigkeit für Büroarbeit und leichtes Gaming

Büroaufgaben und Multimedia

- Büroanwendungen: In Microsoft Office, Browsern mit 10+ Tabs und Zoom arbeitet der Prozessor ruckelfrei. Der PCMark 10-Test zeigt ein Ergebnis von etwa 4500 Punkten – ein Level, das für Multitasking ausreicht.

- Video-Bearbeitung: In Adobe Premiere Pro dauert das Rendern eines 1080p-Videos ca. 12 Minuten (gegenüber ca. 8 Minuten beim Intel Core i5-1240P).

Gaming

Die integrierte Vega 6-Grafik zeigt folgende Ergebnisse in Spielen (Einstellungen Niedrig/Mittel, 720p-1080p):

- CS:2 – 45-60 FPS;

- Fortnite – 35-50 FPS;

- GTA V – 40-55 FPS.

Für ein komfortables Spielen in Apex Legends oder Cyberpunk 2077 wird eine externe Grafikkarte benötigt, aber für Indie-Projekte und Retro-Spiele reicht die Leistung aus.

Turbo Boost-Modus

Bei Aktivierung des Turbo-Modus (bis zu 3,8 GHz) steigert der Prozessor kurzfristig die Leistung um 20-30%, was nützlich für „Sprünge“ im Browser oder das Starten schwerer Anwendungen ist. In Budget-Laptops ist dieser Modus jedoch oft aufgrund schwacher Kühlsysteme eingeschränkt.


Einsatzszenarien: Für wen ist der Ryzen 3 5300U geeignet?

1. Studierende und Büroangestellte – für die Arbeit mit Dokumenten, Online-Kursen und Zoom.

2. Nutzer, die Wert auf Akkulaufzeit legen – Laptops mit diesem Prozessor sind oft mit Batterien von 40-50 Wh ausgestattet (zum Beispiel Lenovo IdeaPad 5).

3. Gelegenheitsspieler – für Minecraft, Dota 2 oder Emulatoren für Retro-Konsolen.

Nicht empfohlen für:

- Professionelle 4K-Video-Bearbeitung;

- Anspruchsvolle Spiele ohne externe Grafikkarte;

- Arbeiten mit KI-Modellen oder 3D-Renderings.


Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden im Lesemodus

Dank der TDP von 15 W und den Optimierungen für die AMD Power Efficiency zeigen Laptops mit Ryzen 3 5300U:

- 8-10 Stunden bei Textverarbeitung und Surfen (Helligkeit 150 Nits);

- 5-6 Stunden beim Ansehen von YouTube;

- 3-4 Stunden unter Last (Spiele, Bearbeitung).

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2 – dynamische Frequenzregelung;

- Adaptive Power Management – Spannungsreduktion an den Kernen im Leerlauf.


Vergleich mit Mitbewerbern: Budget-Segment 2025

AMD Ryzen 3 7420U (Zen 3, 4 Kerne)

- 15-20% schneller bei Einzel-Thread-Anwendungen;

- Preis der Laptops: ab 600 $ (gegenüber 500 $ für Modelle mit 5300U).

Intel Core i3-1315U (10-Kern-Hybridchip)

- Besser in Einzel-Thread-Tests (Geekbench 6 Single Core – ~1350);

- Schwächer im Multithreading (Geekbench 6 Multi Core – ~3200);

- Höherer Energieverbrauch (bis zu 20 W).

Apple M1 (in gebrauchten MacBook Air)

- 2-3 mal höhere Leistung;

- Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software;

- Preise ab 700 $ (neue Geräte – nicht mehr verfügbar).


Vor- und Nachteile des Ryzen 3 5300U

Stärken:

- Niedriger Preis der Laptops (ab 500 $);

- Gute Energieeffizienz;

- Unterstützung für Multithreading.

Schwächen:

- Veraltete Architektur Zen 2;

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0;

- Eingeschränkte Grafik für moderne Spiele.


Empfehlungen für die Auswahl eines Laptops

1. Typ des Geräts: Ultrabooks (Acer Swift 3) oder preiswerte Allrounder (HP Pavilion Aero).

2. Display: IPS-Matrix mit FHD-Auflösung. TN-Displays vermeiden!

3. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Multitasking).

4. Speicher: SSD mit 512 GB (NVMe bevorzugt).

5. Akku: Ab 45 Wh für eine Laufzeit von 6+ Stunden.

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- Lenovo IdeaPad 5 15ALC: 550 $, 16 GB RAM, 512 GB SSD;

- ASUS Vivobook 15: 520 $, 8 GB RAM, FHD-Display.


Fazit

Der AMD Ryzen 3 5300U ist im Jahr 2025 die Wahl für diejenigen, die einen günstigen Laptop für Studium, Arbeit und leichte Unterhaltung suchen. Seine Hauptvorteile:

- Erschwinglicher Preis;

- Lange Akkulaufzeit;

- Ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben.

Er kann in ressourcenintensiven Szenarien neuen Prozessoren nicht das Wasser reichen, bleibt jedoch eine der besten Optionen im Segment bis 600 $. Wenn Sie keine AAA-Spiele oder professionelle Programme benötigen – ist der Ryzen 3 5300U immer noch aktuell.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2021
Kernarchitektur
Lucienne

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.6GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.8GHz
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4 - Up to 3200 MT/s, LPDDR4 - Up to 4266 MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1500 MHz
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1222
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3606
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
974
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3087
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2351
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
9696

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1301 +6.5%
1182 -3.3%
1152 -5.7%
Geekbench 6 Mehrkern
4066 +12.8%
3856 +6.9%
3131 -13.2%
Geekbench 5 Einzelkern
1022 +4.9%
958 -1.6%
937 -3.8%
Geekbench 5 Mehrkern
3332 +7.9%
3211 +4%
2961 -4.1%
2795 -9.5%
Passmark CPU Einzelkern
2424 +3.1%
2387 +1.5%
Passmark CPU Mehrkern
10588 +9.2%
10205 +5.2%
9262 -4.5%
8871 -8.5%