AMD Ryzen 5 PRO 4650U

AMD Ryzen 5 PRO 4650U im Jahr 2025: Alles, was Sie über den Prozessor für Geschäftsanwendungen und Alltagsaufgaben wissen müssen
April 2025
Architektur und Fertigungsprozess: Balance zwischen Effizienz und Leistung
Der 2020 eingeführte AMD Ryzen 5 PRO 4650U bleibt aufgrund seiner erfolgreichen Zen 2 Architektur und dem 7-nm TSMC FinFET Fertigungsprozess eine relevante Lösung für Budget- und Business-Notebooks. Trotz der Einführung neuerer Ryzen-Generationen (zum Beispiel Zen 4 in den Serien 7000 und 8000), wird dieser Chip weiterhin in Einstiegs- und Midrange-Geräten eingesetzt.
- 6 Kerne und 12 Threads: Die Multithreading-Fähigkeit ermöglicht eine effektive Nutzung von Office-Anwendungen, einem Browser mit mehreren geöffneten Tabs und leichten kreativen Aufgaben. Die Grundfrequenz beträgt 2,1 GHz, die maximale Frequenz im Turbo Boost-Modus erreicht bis zu 4,0 GHz.
- Integrierte Radeon-Grafik: Die iGPU mit 6 Recheneinheiten (384 Shader-Prozessoren) und einer Frequenz von bis zu 1500 MHz ist für 2025 ausreichend, um mit 4K-Monitoren zu arbeiten, Videos anzusehen und anspruchslose Spiele zu spielen.
- Cache-Speicher: 8 MB L3-Cache reduzieren die Latenzzeiten bei der Datenverarbeitung.
Obwohl Zen 2 im Vergleich zu Zen 3 und Zen 4 in Bezug auf IPC (Anzahl der Operationen pro Takt) unterlegen ist, sorgt der 7-nm Fertigungsprozess für einen geringen Energieverbrauch und moderate Temperaturen, was für Ultrabooks von entscheidender Bedeutung ist.
Energieverbrauch und TDP: Warum 15 W ideal für Mobilität ist
Eine TDP von 15 W macht den Ryzen 5 PRO 4650U ideal für dünne Notebooks. Im Jahr 2025 sind solche Geräte oft mit passiven oder kompakten Kühlsystemen ausgestattet, was das Gewicht unter 1,5 kg hält.
- Wärmeabgabe: Selbst unter Last überschreitet der Chip in gut gestalteten Gehäusen (z.B. Lenovo ThinkPad E14 oder HP ProBook 445) selten 70–75 °C.
- Leistungsmanagement: Die Precision Boost 2 Technologie verteilt die Last dynamisch zwischen den Kernen, um Überhitzung zu vermeiden.
Zum Vergleich: Moderne Intel Core i5-1335U (10 Kerne, 12 Threads, Intel 7) mit einer TDP von 15 W zeigen eine ähnliche Energieeffizienz, schneiden jedoch bei Multithread-Anwendungen aufgrund ihrer hybriden Architektur (P- und E-Kerne) schlechter ab.
Leistung: Was kann der Prozessor im Jahr 2025?
Büroarbeiten und Multitasking
- Beispiele: Gleichzeitige Arbeit mit Google Workspace (10+ Tabs in Chrome), Zoom-Konferenz + Excel + Slack. RAM-Verbrauch – bis zu 12 GB, CPU-Auslastung – 40–60 %.
- Geekbench 6: 1301 (Single-Core), 4600 (Multi-Core). Zum Vergleich: Apple M1 (2020) erzielt ~2300/8300, kostet jedoch 1,5–2 Mal mehr.
Multimedia
- 4K-Video: Wiedergabe in VLC oder YouTube ohne Ruckler (Dekodierung über Hardware-Codecs der iGPU).
- Bildbearbeitungssoftware: Adobe Lightroom (grundlegende Retusche) – komfortabel, aber der Export von 100 Bildern dauert 20 % länger als mit Ryzen 7 6800U.
Gaming
- CS2: 720p, niedrige Einstellungen – 45–60 FPS.
- Genshin Impact: 30 FPS mit minimalen Einstellungen (1080p).
- Indie-Spiele: Hollow Knight, Stardew Valley – 60 FPS ohne Probleme.
Turbo-Modus: Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, erhöht sich die CPU-Frequenz auf bis zu 4,0 GHz, aber im Akkubetrieb begrenzen Notebooks oft die Leistung auf 12–15 W zur Batterieeinsparung.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 4650U geeignet?
- Studierende und Büroangestellte: Arbeiten mit Dokumenten, Cloud-Diensten, Videokonferenzen.
- Nutzer mit kleinem Budget: Notebooks mit diesem Prozessor kosten im Jahr 2025 etwa 600–800 USD (z.B. Acer Swift 3 oder ASUS Vivobook 15).
- Remote-Mitarbeiter: Unterstützung von PRO-Sicherheitstechnologien (Speicherverschlüsselung, Secure Boot).
Nicht geeignet für:
- Videobearbeitung in 4K.
- AAA-Spiele aus den Jahren 2023–2025.
- Arbeiten mit neuronalen Netzwerken lokal (z.B. Stable Diffusion).
Akkulaufzeit: Wie lange hält das Notebook durch?
Bei einer Batteriekapazität von 50–60 Wh (typisch für Ultrabooks im Jahr 2025):
- Web-Browsing: 8–10 Stunden.
- Video (1080p): Bis zu 12 Stunden (dank hardwarebeschleunigter Dekodierung von VP9 und H.265).
- Energieeinsparung: AMD Cool’n’Quiet- und Adaptive Power Management-Technologien senken die Frequenz im Leerlauf.
Tipp: Wählen Sie Modelle mit IPS- oder OLED-Bildschirmen, die eine Helligkeit von 300 Nits oder mehr bieten – das reduziert die Belastung der Hintergrundbeleuchtung und verlängert die Akkulaufzeit.
Vergleich mit Mitbewerbern: Was ist 2025 besser?
- AMD Ryzen 5 7640U (Zen 4): 30 % schneller bei Multithread-Anwendungen, jedoch kosten Notebooks mit diesem Prozessor ab 1000 USD.
- Intel Core i5-1335U: Besser in Einzelthread-Anwendungen (z.B. Excel), aber schlechter im Rendering.
- Apple M2 (im MacBook Air): 2-mal höhere Leistung, aber macOS ist nicht für jeden geeignet, und der Preis beginnt bei 1100 USD.
Der Ryzen 5 PRO 4650U gewinnt im Preis-Leistungs-Verhältnis bei Windows-Geräten.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedrige Kosten für Notebooks.
- Unterstützung für Multithreading.
- Gute Energieeffizienz.
Schwächen:
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 (nur PCIe 3.0).
- Graphics performance weaker than Ryzen 6000/7000 with RDNA 2/3.
Empfehlungen zum Notebook-Kauf
1. Gerätetyp: Ultrabooks (z.B. Lenovo Yoga Slim 7) oder Business-Notebooks (Dell Latitude 5440).
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 16 GB DDR4 – Multitasking erfordert Ressourcen.
3. Speicher: SSD NVMe 512 GB – PCIe 3.0 reicht für die meisten Anwendungen aus.
4. Display: Full HD (1920×1080) mit Anti-Glare-Beschichtung.
5. Anschlüsse: USB-C mit Ladeunterstützung, HDMI 2.0.
Vermeiden Sie Modelle mit TN-Displays und HDD – dies ist ein „Flaschenhals“ für die Leistung.
Fazit
Der AMD Ryzen 5 PRO 4650U ist im Jahr 2025 eine gute Wahl für alle, die einen zuverlässigen Laptop für Arbeit und Studium ohne überteuerte Preise benötigen. Seine Hauptvorteile:
- Erschwinglicher Preis (600–800 USD).
- Energieeffizienz und leiser Betrieb.
- Unterstützung für moderne Betriebssysteme und software.
Dieser Prozessor eignet sich für konservative Nutzer, die nicht nach Neuheiten streben, sondern Stabilität und Akkulaufzeit schätzen. Für Spiele oder anspruchsvolle Aufgaben ist es besser, Geräte mit Ryzen 7 8840U oder Intel Core Ultra 5 zu suchen.