Intel Core i5-1245U

Intel Core i5-1245U: das Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit in Ultrabooks des Jahres 2025
(Analyse für Nutzer, die im März 2025 ein Notebook auswählen)
Architektur und Fertigungsprozess: die hybride Revolution von Alder Lake
Der Prozessor Intel Core i5-1245U, der 2022 auf den Markt kam, bleibt auch 2025 für Budget-Ultrabooks relevant, dank der hybriden Architektur von Alder Lake. Seine wichtigsten Merkmale sind:
- 10 Kerne (2 P-Kerne + 8 E-Kerne) und 12 Threads. Die P-Kerne (Performance) arbeiten mit einer Turbo-Boost-Frequenz von bis zu 4,4 GHz und unterstützen Hyper-Threading, während die energieeffizienten E-Kerne (Efficient) Hintergrundaufgaben übernehmen und so die Akkulaufzeit schonen.
- Intel 7 Fertigungsprozess (ehemals 10 nm Enhanced SuperFin). Dies erlaubt eine Reduzierung des Energieverbrauchs und verbessert die Transistordichte.
- Intel Iris Xe Graphics (96 EU). Die integrierte Grafik unterstützt 4K-Displays, AV1-Codierung und leichtes Gaming.
Die hybride Architektur erfordert ein optimiertes Betriebssystem: Windows 11 (oder neuer) verteilt die Aufgaben über den Thread Director korrekt auf die Kerne. Beispielsweise werden beim Arbeiten in Chrome die P-Kerne durch die Tabs belastet, während die E-Kerne Updates im Hintergrund verarbeiten.
Energieverbrauch und TDP: 15 W für dünne Geräte
Die TDP von 15 W macht den Core i5-1245U ideal für Ultrabooks mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg. Der tatsächliche Verbrauch hängt jedoch von der Last ab:
- Im Leerlauf reduziert der Prozessor die Frequenz auf 0,8–1,2 GHz und verbraucht 2–5 W.
- Bei max. Last (z.B. Video-Rendering) erreicht die Leistung kurzfristig 55 W (PL2), aber die Kühlungssysteme der meisten Ultrabooks sind nicht auf einen längeren Betrieb in diesem Modus ausgelegt.
Tipp: Wählen Sie Notebooks mit dualer Kühlung (z.B. Dell XPS 13 Plus) – sie halten länger hohe Turbo-Frequenzen.
Leistung: vom Büro bis zum leichten Gaming
Die Ergebnisse der Geekbench 6-Tests (1890/5417) zeigen, dass der i5-1245U in Mehrkern-Anwendungen 15–20 % schneller ist als die vorherige Generation (i5-1135G7).
Reale Szenarien:
1. Büroarbeit:
- 30 Chrome-Tabs + Zoom + Excel — keine Verzögerungen dank der E-Kerne.
- Neucodierung eines einstündigen Videos in HandBrake: 12–14 Minuten (gegenüber 18 Minuten bei i5-1135G7).
2. Multimedia:
- Streaming von 4K HDR auf YouTube: GPU-Auslastung 40–60 %, CPU 10–15 %.
- Fotoediting in Lightroom: Filter werden ohne Verzögerungen angewendet, aber der Export eines Katalogs mit 100 Bildern dauert 3–4 Minuten.
3. Gaming:
- CS2 (Full HD, niedrige Einstellungen): 50–60 FPS.
- Die Sims 4 (Full HD, mittlere Einstellungen): 40–45 FPS.
- Bei Spielen mit Iris Xe ist der Arbeitsspeicher entscheidend: Dual-Channel (LPDDR5) erhöht die FPS um 20–30 %.
Turbo-Boost-Modus funktioniert effizient bei kurzen Aufgaben (z.B. Öffnen eines großen PDFs), aber bei langanhaltender Last (über 5 Minuten) sinkt die Frequenz der P-Kerne aufgrund von Überhitzung auf 3,2–3,5 GHz.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der i5-1245U gemacht?
- Studenten und Büroangestellte: Multitasking, Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzen.
- Digitale Nomaden: Geringes Gewicht der Notebooks (ab 1,1 kg) und lange Akkulaufzeit.
- Liebhaber von leichtem Content-Creation: Bearbeitung kurzer Videos in CapCut, Fotoverarbeitung.
- Gelegenheitsgamer: Spiele wie Dota 2 oder Minecraft.
Nicht geeignet für: 3D-Rendering, Streaming von AAA-Spielen, Arbeiten mit neuronalen Netzen (z.B. Stable Diffusion).
Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden im gemischten Modus
Notebooks, die auf dem i5-1245U basieren (mit einem 60 Wh Akku), zeigen:
- 14–16 Stunden bei PDF-Lesung oder Arbeit in Büroanwendungen (Helligkeit 150 Nits).
- 6–8 Stunden beim YouTube-Schauen (1080p).
- 3–4 Stunden bei maximaler Last (z.B. Videobearbeitung).
Energiespartechnologien:
- Intel Dynamic Tuning: reguliert automatisch die Leistung je nach Netzanschluss (z.B. senkt Frequenzen im Akkubetrieb).
- Adaptix Sleep: beschleunigtes Aufwecken aus dem Schlafmodus ohne erhöhten Verbrauch.
Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen, um die Akkulaufzeit um 20–30 % zu verlängern (Frequenz der P-Kerne wird auf 2,4 GHz begrenzt).
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 7640U (Zen 4):
- Vorteile: höhere Leistung in Mehrkern-Anwendungen (um 10–15 %), Radeon 740M ist 25 % schneller als Iris Xe.
- Nachteile: teurer (Notebooks ab 1000 $), kürzere Akkulaufzeit (um 1–2 Stunden).
Apple M2 (MacBook Air):
- Vorteile: Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden, kühle Leistung.
- Nachteile: eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software, keine Unterstützung für Thunderbolt 4.
Intel Core i5-1345U (neuere Generation):
- Leistungszuwachs nur 8–12 %, aber höhere Energieeffizienz. Allerdings kosten Notebooks mit der 13. Generation 150–200 $ mehr.
Vorteile und Nachteile des Core i5-1245U
Stärken:
- Ideales Preis-Leistungs-Verhältnis für Ultrabooks.
- Unterstützung von Thunderbolt 4 (Anschluss externer GPUs oder 8K-Monitore).
- Gute Integration mit Windows 11.
Schwächen:
- Eingeschränkte Multithread-Leistung im Vergleich zu Ryzen 5.
- Iris Xe-Grafik ist schwächer als Radeon 700M und Apple M2.
- Wärmeentwicklung bei längerer Last in schlanken Gehäusen.
Empfehlungen zur Auswahl des Notebooks
1. Art des Geräts: Ultrabooks (Asus ZenBook 14, HP EliteBook 840 G9) oder kompakte Business-Laptops (Lenovo ThinkPad X1 Carbon).
2. Preis: 800–1200 $. Modelle unter 800 $ sparen oft bei Display (TN-Panels) oder SSD (256 GB).
3. Worauf achten:
- Display: mindestens IPS, 300 Nits, 100 % sRGB.
- RAM: 16 GB LPDDR5 (unlöschbare Platine).
- SSD: 512 GB NVMe (vorzugsweise mit PCIe 4.0).
- Ports: 2x Thunderbolt 4 für zukünftige Upgrades.
Beispiel: Acer Swift 5 (2025) für 999 $ — 14-Zoll-OLED-Display, 16 GB RAM, Gewicht 1,2 kg.
Fazit
Der Intel Core i5-1245U ist die optimale Wahl für diejenigen, die nach einem preiswerten Ultrabook (bis 1200 $) mit einer Akkulaufzeit von 8–12 Stunden und ausreichender Leistung für Arbeit, Studium und leichtes kreatives Schaffen suchen. Er hat in „schweren“ Aufgaben gegenüber den neuen Ryzen 7000 und Apple M2 Nachteile, punktet jedoch im Hinblick auf Preis, Portabilität und Kompatibilität mit dem Windows-Ökosystem. Wenn Sie ein Notebook brauchen, das im Flugzeug nicht den Geist aufgibt und mit grundlegender Videobearbeitung zurechtkommt — dann ist dies Ihre Wahl.