Intel Core i9-9990XE

Intel Core i9-9990XE

Intel Core i9-9990XE: Exklusive Leistung für Profis

April 2025


Einführung

Der Intel Core i9-9990XE ist ein legendärer Prozessor, der in einer Zeit auf den Markt kam, als der 14-nm-Fertigungstechnologie noch für Hochleistungs-Systeme relevant war. Trotz seines Alters ist dieser Chip nach wie vor in Nischenanwendungen gefragt. Lassen Sie uns untersuchen, was ihn im Jahr 2025 auszeichnet, für wen er geeignet ist und wie man auf seiner Basis ein stabiles System aufbauen kann.


Hauptmerkmale

Architektur und Fertigungstechnologie

Der Prozessor basiert auf der Skylake-X-Architektur und verwendet die 14-nm-Fertigungstechnologie. Obwohl dies heute als veraltet gilt (neue Chips von Intel und AMD nutzen 7-nm und kleiner), ermöglichten solche Spezifikationen im Jahr 2018 hohe Taktraten. Die Basisfrequenz beträgt 4,0 GHz, mit Turbo Boost bis zu 5,1 GHz auf einem Kern.

Hauptmerkmale:

- 14 Kerne und 28 Threads – ideal für multithreaded Anwendungen.

- Entsperrter Multiplikator – für manuelles Übertakten.

- Unterstützung von AVX-512 – Beschleunigung von Vektorberechnungen.

Leistung

- Geekbench 6: 1783 (Single-Core), 13850 (Multi-Core).

- TDP: 255 W – einer der „gierigsten“ CPUs in der Geschichte.

Praxisbeispiel: In Render-Tests mit Blender (BMW-Szene) benötigt der i9-9990XE 4,2 Minuten für die Aufgabe, was nahe an AMD Ryzen 9 5950X (3,8 Minuten) liegt, aber eine leistungsfähigere Kühlung erfordert.


Kompatible Mainboards

Sockel und Chipsätze

- Sockel: LGA 2066 – veralteter Anschluss, der von 2017 bis 2019 relevant war.

- Chipsätze: X299 – die einzige Option.

Wahl-Empfehlungen:

- ASUS ROG Rampage VI Extreme Omega – zuverlässiges Mainboard mit 16-phasiger VRM und Unterstützung für Wi-Fi 6.

- MSI MEG X299 Creation – 18-phasige Stromversorgung und 10 Gbit Ethernet.

Wichtig: Aufgrund des hohen TDP muss das Mainboard über einen massiven Kühlkörper auf der VRM und zusätzliche Stromanschlüsse (8+8 Pin) verfügen.


Unterstützter Arbeitsspeicher

- Typ: DDR4 (DDR5 und andere neuere Standards werden nicht unterstützt).

- Frequenzen: Bis zu 2666 MHz (ohne Übertaktung). Mit Übertaktung – bis zu 3600 MHz auf kompatiblen Modulen.

Tipp: Verwenden Sie eine 4-Kanal-Konfiguration (z. B. 4x16 GB) für maximale Bandbreite. Zum Beispiel zeigt das G.Skill Trident Z RGB 3600 MHz CL16 Kit eine stabile Leistung bei Übertaktung.


Netzteile: Empfehlungen

Mit einem TDP von 255 W und der Anforderung an stabile Spannungsversorgung ist das minimale Netzteil 850 W, aber unter Berücksichtigung einer dedizierten Grafikkarte (z. B. NVIDIA RTX 4080) ist es besser, 1000–1200 W zu wählen.

Auswahlkriterien:

- 80+ Platinum oder Titanium Zertifizierung – für effizienten Energieverbrauch.

- Modularität – erleichtert das Kabelmanagement.

Beispiele:

- Corsair HX1200 – 1200 W, 80+ Platinum, 10 Jahre Garantie.

- Seasonic PRIME TX-1000 – 1000 W, 80+ Titanium.

Hinweis: Günstige Netzteile können Spitzenlasten möglicherweise nicht bewältigen, was zu einem Systemausfall führen kann.


Vor- und Nachteile

Vorteile

1. Multithreaded Leistung: Konkurrenzfähig mit modernen CPUs in Rendering und Codierung.

2. Übertaktungspotenzial: Bei guter Kühlung werden 5,2 GHz auf allen Kernen erreicht.

3. Preis: 2025 erhältlich für 800–1000 $ (Restbestände), was günstiger ist als der Ryzen 9 7950X (1200 $).

Nachteile

1. Energieverbrauch: Die Stromrechnung wird spürbar steigen.

2. Wärme: Ohne Wasserkühlung überschreitet die Temperatur unter Last 95°C.

3. Veraltete Plattform: Kein PCIe 5.0, DDR5, USB4.


Nutzungsszenarien

Arbeitsaufgaben

- 3D-Rendering (Cinema 4D, Maya): 14 Kerne laufen bei 100% Auslastung und beschleunigen das Rendering.

- Videobearbeitung (Premiere Pro, DaVinci Resolve): Schnelle Verarbeitung von 8K-Projekten.

- Virtualisierung: Ausführen mehrerer Betriebssysteme ohne Leistungseinbußen.

Spiele

- Streaming (Twitch, YouTube): NVENC + CPU-Power meistern das Codieren in 4K@60fps.

- Spiele mit Fokus auf Multithreading (Cyberpunk 2077, Star Citizen): Bis zu 120 FPS bei 1440p.

Einschränkung: In alten Spielen (z. B. CS2) wird der Ryzen 7 7800X3D (mit 3D V-Cache) aufgrund seiner Optimierung für Single-Thread-Lasten mehr FPS erzielen.


Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 9 5950X

- Preis: 600 $ (2025).

- Kerne/Threads: 16/32.

- Vorteile: Niedriger TDP (105 W), Unterstützung von PCIe 4.0.

- Nachteile: Keine AVX-512.

Intel Core i9-13900K

- Preis: 550 $.

- Kerne/Threads: 24/32.

- Vorteile: Energieeffizienz, DDR5.

- Nachteile: Weniger L3-Cache (36 MB vs. 19,25 MB beim i9-9990XE).

Fazit: Der i9-9990XE hat in spezifischen Szenarien (AVX-512, Übertaktung) Vorteile, verliert jedoch in der Energieeffizienz und bei modernen Standards.


Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Kühlung:

- Wasserkühlung: NZXT Kraken X73 (360 mm) oder benutzerdefinierte Wasserkühlung.

- Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Kryonaut.

2. Gehäuse: Fractal Design Meshify 2 XL — Platz für Belüftung und Wasserkühlung.

3. Zusätzliche Kühler: 3x140 mm für die Zuluft, 3x120 mm für die Abluft.

Fehler von Anfängern: Die Installation eines schwachen Kühlers (z. B. Hyper 212) führt bereits nach 10 Minuten Belastung zu Drosselung.


Fazit: Für wen ist der i9-9990XE geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur zwei Benutzergruppen in Betracht gezogen werden:

1. Profis mit begrenztem Budget: Wenn maximale Multithread-Leistung für Rendering benötigt wird, aber 1500 $ für einen Threadripper nicht zur Verfügung stehen.

2. Enthusiasten und Übertakter: Liebhaber von Experimenten mit extremer Kühlung (z. B. flüssiger Stickstoff).

Für alle anderen: Es ist besser, moderne AMD Ryzen 9 oder Intel Core i9 aus der 13. Generation zu wählen – sie sind effizienter und unterstützen aktuelle Technologien.


Wenn Sie den i9-9990XE zu einem Preis von unter 800 $ gefunden haben und bereit sind, mit seinen Nachteilen zu leben – es ist eine seltene Gelegenheit, ein „Arbeitsross“ für schwere Aufgaben zu bekommen. Aber denken Sie daran: Die Zukunft gehört DDR5 und PCIe 5.0.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i9-9990XE
Kernarchitektur
Skylake-X
Generation
Core i9 Extreme (X-Series 9th Gen)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
14
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
28
Grundfrequenz
4 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 5.1 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
1 MB (per core)
L3-Cache
19.25 MB (shared)
Multiplikator
40.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 2066
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
255 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Quad-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1783
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
13850
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1356
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
15266
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2970
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
30162

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2012 +12.8%
1915 +7.4%
1691 -5.2%
1643 -7.9%
Geekbench 6 Mehrkern
17570 +26.9%
15151 +9.4%
12601 -9%
11654 -15.9%
Geekbench 5 Einzelkern
1487 +9.7%
1420 +4.7%
1308 -3.5%
Geekbench 5 Mehrkern
21482 +40.7%
17807 +16.6%
13765 -9.8%
12427 -18.6%
Passmark CPU Einzelkern
3134 +5.5%
3046 +2.6%
2896 -2.5%
Passmark CPU Mehrkern
33792 +12%
31878 +5.7%
28314 -6.1%
27085 -10.2%