Intel Core i9-7940X

Intel Core i9-7940X

Intel Core i9-7940X: Leistung für Profis in der Ära der Obsoleszenz

April 2025


1. Technische Merkmale: Architektur, Fertigungsprozess, Leistung

Skylake-X Architektur und 14 nm: Erbe der Vergangenheit

Der Intel Core i9-7940X Prozessor, der 2017 veröffentlicht wurde, basiert auf der Skylake-X Architektur und einem 14-nm Fertigungsprozess. Trotz seines Alters bleibt er für Nischenanwendungen relevant, dank 14 Kernen und 28 Threads. Der L3 Cache mit 19.25 MB beschleunigt die Datenverarbeitung, während die Basisfrequenz von 3.1 GHz (mit Turbo Boost bis zu 4.3 GHz) Flexibilität bei den Arbeitslasten bietet.

Wichtige Merkmale:

- Unterstützung von Intel Turbo Boost Max 3.0 für die automatische Übertaktung der leistungsstärksten Kerne.

- Hyper-Threading Technologie für effektives Multitasking.

- 44 PCIe 3.0 Lanes — relevant für Workstations mit mehreren GPUs oder NVMe-Speichern.

Leistung im Jahr 2025:

Laut Geekbench 6 erzielt der i9-7940X 1360 Punkte im Single-Thread-Test und 9655 Punkte im Multi-Thread-Test. Zum Vergleich: Der moderne Ryzen 9 7950X (Zen 4, 5 nm) zeigt etwa ~2200 (Single) und ~24000 (Multi), kostet aber auch doppelt so viel.


2. Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze

LGA 2066 und Chipsatz X299: Absteigende Klassiker

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 2066, der nur mit Mainboards des Intel X299 Chipsatzes kompatibel ist. Im Jahr 2025 sind neue Platinen selten, können aber im Restbestand (Preis: 250–400 USD) oder auf dem Gebrauchtmarkt gefunden werden.

Empfohlene Modelle:

- ASUS ROG Rampage VI Extreme — Übertaktungsunterstützung, Wi-Fi 6, 10 Gbit Ethernet.

- Gigabyte AORUS Xtreme — Verstärktes VRM-Netzteil für Stabilität unter Last.

Wahlmerkmale:

- Überprüfen Sie die Unterstützung für DDR4-2666+ und die Verfügbarkeit von Kühlkörpern auf MOSFETs.

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS auf die Kompatibilität mit Skylake-X Prozessoren aktualisiert ist (relevant für Mainboards der Baujahre 2017–2018).


3. Unterstützter Speicher: DDR4 und seine Einschränkungen

Der i9-7940X arbeitet nur mit DDR4 (bis zu 128 GB, 4 Kanäle). Empfohlene Frequenzen liegen bei 2666–3200 MHz. In der Ära von DDR5 ist dies ein Nachteil: Moderne Anwendungen (z. B. CAD oder neuronale Netzmodelle) erfordern eine höhere Bandbreite.

Beispielkonfiguration:

- 4x16 GB DDR4-3200 (Corsair Vengeance LPX) — optimal für Rendering und Virtualisierung.


4. Netzteile: Sparen Sie nicht an der Energie

Mit einem TDP von 165 W und einem Spitzenverbrauch von bis zu 250 W (bei Übertaktung) ist ein Netzteil von mindestens 750 W mit 80+ Gold Zertifizierung erforderlich.

Empfehlungen:

- Corsair RM750x (2025) — leiser Betrieb, Zuverlässigkeit.

- Seasonic PRIME GX-850 — Reserve für Upgrades (z. B. Installation einer RTX 4070 Ti).

Wichtig: Verwenden Sie separate Kabel zur Stromversorgung der CPU (8+8-Pin), um Spannungseinbrüche zu vermeiden.


5. Vor- und Nachteile des i9-7940X im Jahr 2025

Vorteile:

- Multithread-Leistung: 14 Kerne sind relevant für Rendering (Blender, V-Ray) und Code-Kompilierung.

- Kosten: Neue Prozessoren sind für 400–600 USD erhältlich — 2–3 mal günstiger als moderne Alternativen (Intel Core i9-14900K, AMD Ryzen 9 7950X).

- PCIe 3.0 x44: Geeignet für RAID-Arrays mit NVMe oder GPU-Beschleunigern.

Nachteile:

- Energieeffizienz: 14 nm vs. 5–7 nm bei Konkurrenten — hohe Wärmeentwicklung und Geräuschpegel des Kühlsystems.

- Kein DDR5/PCIe 4.0: Die Leistung in Spielen und AI-Anwendungen ist begrenzt.

- „Tote“ Plattform: Es gibt kein Upgrade auf neue CPU-Generationen.


6. Nutzungsszenarien

Arbeitsaufgaben

- 3D-Rendering: Im Cinebench R23-Test erreicht der Prozessor ~24000 Punkte — auf Augenhöhe mit dem Ryzen 9 7900X (12 Kerne).

- Virtualisierung: 28 Threads ermöglichen den gleichzeitigen Betrieb mehrerer VM.

- Video-Encoding: HandBrake verarbeitet ein 4K-Video in 22–25 Minuten (im Vergleich zu 15 Minuten mit dem Ryzen 9 7950X).

Spiele

In Spielen (Cyberpunk 2077, Alan Wake 2) fällt der i9-7940X sogar hinter den Core i5-13600K zurück, aufgrund der niedrigen IPC (Instructions Per Cycle). Der durchschnittliche FPS bei RTX 4080 in 1440p: 90–110 gegenüber 140+ bei modernen CPUs.

Multimedia

Eignet sich für Streaming (OBS + x264) und Audioarbeiten (DAW), jedoch kann das Geräusch des Kühlsystems die Aufnahme stören.


7. Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 9 7950X (2023)

- Vorteile: 16 Kerne, PCIe 5.0, DDR5, Energieeffizienz.

- Nachteile: Höherer Preis (550–700 USD), erfordert den Austausch der Plattform.

Intel Core i9-13900K (2022)

- Vorteile: 24 Kerne (8P+16E), DDR5, höhere IPC.

- Nachteile: Kosten (500–600 USD), Notwendigkeit eines LGA 1700 Mainboards.

Fazit: Der i9-7940X gewinnt nur in budgetfreundlichen Szenarien, wo bereits eine kompatible Plattform vorhanden ist.


8. Praktische Tipps für den Zusammenbau

- Kühlung: Verwenden Sie eine All-in-One-Wasserkühlung (z. B. NZXT Kraken X63) oder einen Top-Kühler (Noctua NH-D15).

- Gehäuse: Wählen Sie Modelle mit guter Belüftung (Lian Li Lancool III, Fractal Design Meshify 2).

- Zusätzlich: Bringen Sie Wärmeleitpads auf dem VRM an, wenn Sie planen, zu übertakten.


9. Schlussfolgerung: Für wen ist der i9-7940X geeignet?

Dieser Prozessor ist in Betracht zu ziehen für:

1. Profis mit begrenztem Budget, die mehrkernige Leistung für Rendering oder Virtualisierung benötigen.

2. Enthusiasten, die bereits eine X299-Plattform haben und ohne Austausch des Mainboards aufrüsten möchten.

3. Experimentierfreudige, die eine „Budget“-Workstation aus Restbestand zusammenstellen.

Für Spiele oder Anwendungen, die DDR5/PCIe 4.0+ benötigen, sind moderne Lösungen jedoch besser geeignet.


Preise gültig im April 2025. Alle genannten Modelle sind als Neuware im Handel erhältlich.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
September 2017
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i9-7940X
Kernarchitektur
Skylake-X
Generation
Core i9 (X-Series 7th Gen)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
14
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
28
Grundfrequenz
3.1 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4.4 GHz
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
1 MB (per core)
L3-Cache
19.25 MB (shared)
Multiplikator
31.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 2066
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
165 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Quad-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1360
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
9655
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1127
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
13765
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2495
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
26121

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1446 +6.3%
1392 +2.4%
1317 -3.2%
1275 -6.3%
Geekbench 6 Mehrkern
9090 -5.9%
8593 -11%
Geekbench 5 Einzelkern
1190 +5.6%
1159 +2.8%
1111 -1.4%
1086 -3.6%
Geekbench 5 Mehrkern
17807 +29.4%
15266 +10.9%
12427 -9.7%
11379 -17.3%
Passmark CPU Einzelkern
2569 +3%
2533 +1.5%
2446 -2%
2423 -2.9%
Passmark CPU Mehrkern
28913 +10.7%
27470 +5.2%
25133 -3.8%
23708 -9.2%