Intel Core i5-10400F

Intel Core i5-10400F im Jahr 2025: Lohnt es sich? Eine umfassende Analyse
Aktuell für Budget-PCs oder veraltete Option?
1. Hauptmerkmale: Was steckt unter der Haube?
Der Intel Core i5-10400F, veröffentlicht im Jahr 2020, ist nach wie vor in Budget-PCs zu finden. Seine Architektur Comet Lake (14 nm) ist eine Evolution von Skylake, die für Multithreading optimiert wurde.
- Kerne und Threads: 6 Kerne / 12 Threads. Ausreichend für grundlegendes Multitasking (Büroarbeit, Browser, Streaming).
- Taktfrequenzen: Basis — 2,9 GHz, maximale Turbo Boost — 4,3 GHz.
- Cache: 12 MB L3. Die Reaktionsgeschwindigkeit in Anwendungen ist akzeptabel, aber schlechter im Vergleich zu modernen Alternativen.
- TDP: 65 W. Geringer Energieverbrauch für einen Prozessor dieser Klasse.
- Grafik: Fehlend (Suffix "F" bedeutet, dass eine dedizierte Grafikkarte benötigt wird).
Leistung:
- Geekbench 6: Single-Core — 1432, Multi-Core — 5750. Zum Vergleich: Ryzen 5 5500 (2022) erzielt ~1600/6000.
- Spiele: Im Verbund mit einer RTX 3060 liefert er in Full HD 60-90 FPS in Spielen der Jahre 2022-2023 (z. B. Cyberpunk 2077 bei mittleren Einstellungen), könnte jedoch in Projekten von 2024-2025 zum Flaschenhals werden.
Wichtige Merkmale:
- Unterstützung für Hyper-Threading.
- Kompatibilität mit günstigen Motherboards.
2. Kompatible Motherboards: Was 2025 wählen?
Der Sockel LGA 1200 schränkt die Auswahl neuer Motherboards ein — diese sind kaum noch erhältlich. Suchen Sie nach Restbeständen oder gebraucht:
- Chipsätze:
- H410/B460: Budget-Optionen (von 50-70 $ im Jahr 2025). Kein Übertakten von RAM über 2666 MHz.
- Z490: Unterstützung von XMP-Profilen zum Übertakten des Speichers. Gebrauchtpreis — 80-100 $.
Beispiele für Motherboards:
- ASRock B460M Pro4 (neu — 60-80 $, wenn Sie eines finden).
- MSI Z490-A Pro (gebraucht — 90-110 $).
Tipp: Zahlen Sie nicht zu viel für das Z490 — der Prozessor unterstützt kein Übertakten. Besser B460 nehmen und sparen.
3. Speicher: DDR4 und keine Kompromisse
Der i5-10400F arbeitet nur mit DDR4:
- Max. Frequenz: 2666 MHz (bei den Chipsätzen H410/B460). Bei Z490 können bis zu 2933 MHz mit XMP eingestellt werden.
- Empfehlungen: 16 GB (2x8 GB) DDR4-2666 — optimal für Spiele und Multitasking. Kosten für ein neues Set — 40-60 $.
Wichtig: DDR5 wird nicht unterstützt. Wenn Sie ein Upgrade planen, ist dieser Prozessor eine Sackgasse.
4. Netzteil: Wie viel Watt wird benötigt?
Bei einem TDP von 65 W und einer durchschnittlichen Grafikkarte (z. B. GTX 1660 Super) reichen 450-550 W aus.
- Beispiele:
- Corsair CV550 (550 W, 80+ Bronze, 55-65 $).
- be quiet! System Power 10 (450 W, 50 $).
Hinweis: Wenn Sie eine leistungsstarke GPU (RTX 3060 Ti und höher) installieren, wählen Sie ein Netzteil ab 600 W.
5. Vor- und Nachteile: Für wen geeignet?
Vorteile:
- Niedriger Preis (100-120 $ neu, 70-90 $ gebraucht).
- Energieeffizienz.
- Ausreichende Leistung für Büroarbeiten und ältere Spiele.
Nachteile:
- Kein PCIe 4.0 (nur PCIe 3.0).
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.
- Keine Unterstützung für DDR5 und neue Sockel.
6. Anwendungszenarien: Wo ist er relevant?
- Büro-PCs: Word, Excel, Browser mit einem Dutzend Tabs.
- Heimkino: 4K-Videos, Streaming von Netflix.
- Spiele aus den Jahren 2020-2022: Fortnite, Apex Legends, Elden Ring (bei mittleren Einstellungen).
- Videobearbeitung: In Premiere Pro oder DaVinci Resolve bewältigt er 1080p-Videos, erfordert jedoch Geduld für 4K.
Reales Beispiel: Zusammenstellung für 400 $:
- i5-10400F (100 $) + GTX 1650 (130 $) + 16 GB DDR4 (50 $) + 500 GB SSD (40 $) + 450 W PSU (50 $).
7. Vergleich mit Konkurrenten
- AMD Ryzen 5 5500 (110 $): Besser in einflussreichen Aufgaben (Geekbench 6 Single-Core ~1600), Unterstützung für PCIe 4.0.
- Intel Core i3-12100F (90 $): 4 Kerne / 8 Threads, aber höhere IPC. Unterliegt in Multithreading.
- Ryzen 5 3600 (gebraucht, 80 $): Vergleichbare Leistung, aber die AM4-Plattform bietet mehr Upgrade-Optionen.
Fazit: Der i5-10400F ist nur beim Kauf gebrauchter Komponenten attraktiv.
8. Praktische Tipps zum Zusammenbau
- SSD ist Pflicht: Kingston NV2 500 GB (40 $) beschleunigt das Laden des Systems.
- Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb sollten Sie den DeepCool Gammaxx 400 (20 $) in Betracht ziehen.
- Mainboard: Kaufen Sie keine teuren Modelle — der Sockel LGA 1200 hat keine Zukunft.
9. Fazit: Für wen ist der i5-10400F im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor ist nur zu empfehlen, wenn:
- Ein extrem budgetfreundlicher PC für Büro- oder Studienzwecke benötigt wird.
- Zugang zu günstigen gebrauchten Komponenten besteht.
- In den nächsten 2-3 Jahren kein Upgrade geplant ist.
Alternative: Für die gleichen 200-300 $ können Sie ein System mit Ryzen 5 5500 oder Intel der 12. Generation zusammenstellen, das zukunftssicher ist.
Abschluss: Der Intel Core i5-10400F im Jahr 2025 ist die Wahl für diejenigen, die um jeden Preis sparen möchten. Aber denken Sie daran: Die Technologie steht nicht still, und selbst eine kleine zusätzliche Zahlung eröffnet Zugang zu moderneren Plattformen.