AMD Ryzen 7 5825U

AMD Ryzen 7 5825U

AMD Ryzen 7 5825U: Balance von Leistung und Energieeffizienz für mobile Geräte

März 2025

Moderne Laptops verlangen von Prozessoren nicht nur hohe Leistung, sondern auch Energieeffizienz. Der im Jahr 2023 eingeführte AMD Ryzen 7 5825U bleibt auch im Jahr 2025 eine relevante Lösung für Ultrabooks und Business-Geräte. Lassen Sie uns herausfinden, wer diesen Chip nutzen kann, wie er bei Aufgaben abschneidet und auf welche Nuancen man beim Kauf achten sollte.


Architektur und Fertigungsprozess: Zen 3 im kompakten Gehäuse

Der Prozessor AMD Ryzen 7 5825U (Codename Barcelo) basiert auf der aktualisierten Zen 3-Architektur und wird im TSMC 7 nm FinFET-Prozess hergestellt. Dies sorgt für eine hohe Transistor-Dichte und eine Optimierung des Energieverbrauchs.

- Kerne und Threads: 8 Kerne und 16 Threads. Basisfrequenz – 2,0 GHz, maximale Turbo-Frequenz – 4,5 GHz.

- Cache-Speicher: 16 MB L3-Cache, was die Datenverarbeitung in Multithread-Szenarien beschleunigt.

- Integrierte Grafik: Radeon Graphics mit 8 Recheneinheiten (512 Stream-Prozessoren) und einer Frequenz von bis zu 2,0 GHz. Unterstützung für DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 und FreeSync-Technologien für flüssige Bilder.

Die Zen 3-Architektur wurde im Vergleich zu Zen 2 verbessert: Höhere IPC (Instructions per Clock), Überarbeitung des Cache-Zugriffs. Dies ist besonders in latenzsensitiven Anwendungen wie Spielen oder Videoverarbeitung spürbar.


TDP 15 W: Energieeffizienz ohne Kompromisse

Die TDP (Thermal Design Power) von 15 W zeigt an, dass der Prozessor für dünne und leichte Laptops ausgelegt ist. Dank dynamischer Frequenzregelung (Precision Boost 2) und Spannung passt sich der Chip an die Last an:

- Im Leerlauf sinkt die Frequenz auf 1,2 GHz, der Verbrauch auf 5–7 W.

- Bei maximaler Last (z. B. Rendering) kann die Leistung kurzfristig 25 W erreichen, wenn das Kühlsystem dies zulässt.

Zur Senkung des Energieverbrauchs werden folgende Technologien eingesetzt:

- AMD PowerNow! – Automatisches Umschalten zwischen Leistungsmodi.

- Hybriddesign der Kerne: Ein Teil der Kerne kann bei geringer Last abgeschaltet werden.


Leistung: Vom Büro bis zum leichten Gaming

Büroaufgaben und Multimedia

- Web-Surfen, Dokumente: Der Ryzen 7 5825U meistert Dutzende Tabs in Chrome und gleichzeitig arbeitendes Excel ohne Verzögerungen.

- Fotoeditoren: In Lightroom benötigt der Export von 100 RAW-Dateien etwa 3 Minuten.

- Videobearbeitung: Das Rendern eines 10-minütigen 1080p-Videos in DaVinci Resolve dauert etwa 8 Minuten.

Spiele

Die integrierte Radeon-Grafik bietet:

- CS2: 60–70 FPS bei niedrigen Einstellungen (1080p).

- Fortnite: 45–50 FPS (720p, mittlere Einstellungen).

- GTA V: 55–60 FPS (1080p, niedrige Einstellungen).

Der Turbo-Modus wird aktiviert, wenn das Gerät ans Stromnetz angeschlossen ist und hebt die CPU-Frequenz auf 4,5 GHz. In Ultrabooks mit passiver Kühlung kann der Turbo-Modus jedoch nicht länger als 2–3 Minuten aktiv bleiben, da es zu Überhitzung kommt.


Einsatzszenarien: Wem eignet sich der Ryzen 7 5825U?

1. Studierende und Büroangestellte – Multitasking, Arbeit mit Cloud-Diensten.

2. Freelancer – Videobearbeitung, Fotobearbeitung, Programmierung.

3. Casual Gamer – Spiele mit moderaten Anforderungen.

4. Reisende – Lange Akkulaufzeit (bis zu 12 Stunden im Lesemodus).

Der Chip eignet sich nicht für:

- Professionelles 3D-Modellieren.

- Streaming von AAA-Spielen in 4K.


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop durch?

Bei einer Batteriekapazität von 60 Wh:

- Web-Surfen: 10–12 Stunden.

- Video (1080p): 9–10 Stunden.

- Maximaler Last: 3–4 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Adaptive Voltage Scaling – Spannungsreduzierung bei niedriger Last.

- Tiefer Schlaf (C6-Zustand) – Abschaltung nicht genutzter Komponenten.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 7 5825U vs. Intel Core i7-1260P (2023):

- Multithread-Leistung: Ryzen ist 18 % schneller dank 8 Kernen.

- Grafik: Radeon übertrifft Iris Xe in Spielen um 10–15 %.

- Akkulaufzeit: AMD ist effizienter bei vergleichbarer Belastung.

Apple M2 (2024):

- Einzelne Aufgaben: M2 ist 25 % schneller (Geekbench 6 Single-Core: ~2100).

- Energieeffizienz: Apple führt (bis zu 15 Stunden Betriebszeit).

- Preis: Notebooks mit M2 sind 200–300 USD teurer.

Vorgängergeneration (Ryzen 7 5800U):

- Ryzen 5825U ist 7 % schneller in Multithread-Tests dank Cache-Optimierung.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Hohe Multithread-Leistung.

- Anständige integrierte Grafik.

- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und Energieeffizienz.

Schwächen:

- Der Turbo-Modus hängt vom Kühlsystem ab.

- Im Einzelthread hat er gegenüber Apple M2 das Nachsehen.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Typ des Geräts: Ultrabooks (ASUS ZenBook, Lenovo Yoga), Business-Laptops (HP EliteBook).

2. Kühlung: Wählen Sie Modelle mit zwei Lüftern und Kupferrohren.

3. Arbeitsspeicher: Mindestens 16 GB LPDDR4X.

4. Speicher: SSD NVMe mit 512 GB.

5. Bildschirm: IPS-Panel mit FHD-Auflösung und 100 % sRGB-Abdeckung.

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- Lenovo ThinkPad T15 Gen 4: ab 999 USD.

- ASUS Vivobook Pro 14X: ab 849 USD.

- HP Envy x360 13: ab 899 USD.


Fazit

Der AMD Ryzen 7 5825U ist die ideale Wahl für alle, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit suchen. Er eignet sich für:

- Benutzer, die mit Büroanwendungen und Multimedia arbeiten.

- Menschen, die nach einem Laptop für Studium oder Reisen suchen.

- Casual Gamer, die bei den Grafikeinstellungen Kompromisse eingehen können.

Die wichtigsten Vorteile sind die stabile Leistung im Multitasking, die Unterstützung moderner Technologien und der angemessene Preis. Wenn Sie jedoch maximale Akkulaufzeit oder extreme Leistung benötigen, sollten Sie einen Blick auf den Apple M3 oder Intel Core Ultra 7 werfen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2022
Kernarchitektur
Barcelo

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
2.0GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.5GHz
L1-Cache
512KB
L2-Cache
4MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
2000 MHz
Graphics Core Count
8

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1657
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6178
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1328
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
6331
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3059
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
18387

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1845 +11.3%
1720 +3.8%
1600 -3.4%
1544 -6.8%
Geekbench 6 Mehrkern
6953 +12.5%
6522 +5.6%
5735 -7.2%
5430 -12.1%
Geekbench 5 Einzelkern
1451 +9.3%
1384 +4.2%
1285 -3.2%
1241 -6.6%
Geekbench 5 Mehrkern
7124 +12.5%
6726 +6.2%
5997 -5.3%
5793 -8.5%
Passmark CPU Einzelkern
3206 +4.8%
3145 +2.8%
2977 -2.7%
2904 -5.1%
Passmark CPU Mehrkern
19613 +6.7%
18968 +3.2%
17552 -4.5%
16768 -8.8%