Intel Core i7-11390H

Intel Core i7-11390H: kompakte Leistung für mobile Aufgaben
April 2025
In der Welt der mobilen Prozessoren ist das Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung. Der 2021 eingeführte Intel Core i7-11390H bleibt auch im Jahr 2025 eine relevante Lösung für Ultrabooks und schlanke Workstations. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist und welche Aufgaben er bewältigen kann.
Architektur und Fertigungsprozess: 10 nm SuperFin und hybride Effizienz
Der Prozessor basiert auf der Mikroarchitektur Tiger Lake, die im 10-nm SuperFin-Verfahren hergestellt wurde. Dieser Fertigungsprozess ermöglichte es Intel, die Transistordichte zu erhöhen und den Stromverbrauch zu senken, während hohe Taktfrequenzen beibehalten wurden.
- Kerner und Threads: 4 Kerne, 8 Threads (Hyper-Threading).
- Taktfrequenzen: Basis — 3,4 GHz, maximal im Turbo-Modus — bis zu 5,0 GHz für einen Kern.
- Cache: 12 MB L3, was die Datenverarbeitung in Multitasking-Szenarien beschleunigt.
- Integrierte Grafik: Intel Iris Xe mit 96 EU (Execution Units). Unterstützt DirectX 12, 4K-Displays und AI-Beschleunigungstechnologien in Anwendungen.
Ein besonderes Merkmal von Tiger Lake ist die Optimierung für AI-Lasten durch die Unterstützung von Intel DL Boost-Befehlen und GNA 3.0 (Neural Network Accelerator). Dies ist nützlich zur Rauschunterdrückung in Videochats oder zur Bearbeitung von Fotos in Adobe Lightroom.
Energieverbrauch und TDP: Das Gleichgewicht für schlanke Geräte
Die TDP des Prozessors beträgt 28 W, was ihn als Chip für „leistungsstarke Ultrabooks“ klassifiziert. Tatsächlich kann die TDP je nach Modus von 15 W (Energiesparmodus) bis 35 W (bei aggressivem Turbo) variieren.
- Wärmeabgabe: Erfordert ein qualitativ hochwertiges Kühlsystem. In kompakten Laptops (z. B. Dell XPS 13) wird häufig passive Kühlung mit Lüfter verwendet, was unter Last Lärm verursachen kann.
- Vorteil für die Mobilität: Im Vergleich zur 45-W-H-Serie ist der i7-11390H besser für Geräte mit einer Dicke von weniger als 18 mm geeignet.
Leistung: Vom Büro bis zu leichtem Gaming
Büroarbeit und Multitasking:
- Im PCMark 10-Test erzielt der Prozessor etwa 5200 Punkte, was ein flüssiges Arbeiten mit Dutzenden von Browser-Tabs, Büroanwendungen und Videokonferenzen gewährleistet.
- Beispiel: Gleichzeitiger Betrieb von Zoom, Excel mit großen Tabellen und Chrome mit 20+ Tabs verursacht keine merklichen Verzögerungen.
Multimedia:
- Das Rendern eines 4-minütigen Videos in 1080p (Premiere Pro) dauert etwa 3-4 Minuten dank der Iris Xe und der Hardwarencodierung mit Quick Sync.
- Die Bearbeitung von Fotos in Photoshop mit Filtern (z. B. Content-Aware Fill) erfolgt in Echtzeit.
Gaming:
- Iris Xe meistert Spiele auf niedrigen bis mittleren Einstellungen:
- CS:GO — 90-110 FPS (1080p, niedrige Einstellungen);
- GTA V — 50-60 FPS (1080p, mittlere Einstellungen);
- Fortnite — 45-55 FPS (720p, mittlere Einstellungen).
- Der Turbo-Modus unterstützt hohe Frequenzen bis zu 10-15 Minuten, danach kann es in schlanken Laptops ohne leistungsstarke Kühlung zu Drosselung kommen.
Verwendungsszenarien: Für wen ist der i7-11390H geeignet?
1. Studierende und Büroangestellte: Für Studienarbeiten, Dokumentenbearbeitung und leichte kreative Medienarbeiten.
2. Freelance-Designer: Fotobearbeitung, Grafikdesign (Illustrator), Schnitt von Kurzvideos.
3. Casual Gamer: Spiele mit moderaten Anforderungen oder Streaming über Cloud-Dienste (GeForce Now).
4. Vielflieger: Laptops mit einem Gewicht von 1,2-1,5 kg und einer Akkulaufzeit von 8-10 Stunden.
Nicht geeignet für:
- 3D-Modellierer und Ingenieure (zu wenige Kerne für das Rendern in Blender).
- Streamer, die gleichzeitig spielen und übertragen (Einschränkungen bei der Multithread-Leistung).
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku durch?
Bei einer Akkukapazität von 60 Wh:
- Surfen im Web und Büroaufgaben: 8-10 Stunden (Helligkeit 150 Nits, WLAN aktiviert).
- Video schauen (YouTube, 1080p): 6-7 Stunden.
- Belastende Aufgaben (Rendering): 1,5-2 Stunden.
Energiespartechnologien:
- Intel Speed Shift: Dynamisches Umschalten von Frequenzen zur Minimierung von Latenzen.
- Adaptix Thermal Framework: Intelligentes Temperaturmanagement zur Verlängerung der Akkulaufzeit.
- Display Power Savings: Automatische Helligkeits- und Bildfrequenzsenkung in statischen Szenen.
Vergleich mit Wettbewerbern: AMD, Apple und Vorgängergenerationen
- AMD Ryzen 7 5800U (8 Kerne, 16 Threads):
- Vorteile: Besser bei Multithread-Anwendungen (z. B. Rendering, 20-30% schneller).
- Nachteile: Integrierte Grafik Vega 8 ist schwächer als Iris Xe (~15-20% Unterschied bei Spielen).
- Apple M2 (8 Kerne):
- Vorteile: Höhere Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden), Optimierung für macOS.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Anwendungen, teurer (Laptops ab 1299 $).
- Intel Core i7-10750H (6 Kerne, 14 nm):
- Veraltete Comet-Lake-Architektur: Höhere Wärmeabgabe, schlechtere Energieeffizienz.
Preise im Jahr 2025: Laptops mit i7-11390H kosten 800-1100 $, während vergleichbare Modelle mit Ryzen 7 5800U zwischen 750-1000 $ liegen und das Apple MacBook Air M2 ab 999 $ erhältlich ist.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single Core — 1986).
- Leistungsstarke integrierte Grafik für anspruchslose Spiele.
- Optimal für schlanke und leichte Geräte.
Schwächen:
- Nur 4 Kerne: Verliert in der Multithread-Leistung gegenüber Ryzen und der Apple M-Serie.
- Hitzeentwicklung unter Last: Erfordert durchdachte Kühlung.
- Veraltete Plattform: Fehlende Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5 in einigen Modellen.
Empfehlungen zur Laptopwahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, HP Spectre x360) oder Business-Laptops (Lenovo ThinkPad X1 Carbon).
2. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit zwei Lüftern und kupfernen Heatpipes.
3. Display: IPS-Panel mit 100% sRGB für Designer, 300 Nits Helligkeit für den Einsatz im Freien.
4. Akku: Mindestens 60 Wh für eine Akkulaufzeit von 8+ Stunden.
5. Speicher und SSD: 16 GB DDR4/3200 MHz + NVMe SSD 512 GB (mindestens).
Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- Dell XPS 13 (9315): 1099 $, 1,2 kg, 14-Zoll 4K-Display.
- Acer Swift 5: 899 $, 1,4 kg, Touchscreen-Display.
Fazit
Der Intel Core i7-11390H ist die ideale Wahl für diejenigen, die Mobilität schätzen, aber nicht bereit sind, in alltäglichen Aufgaben auf Leistung zu verzichten. Er eignet sich für:
- Studierende für Studium und Freizeit.
- Büroangestellte, die mit großen Datenmengen arbeiten.
- Reisende, die ein leichtes Laptop mit langer Betriebszeit benötigen.
Wesentliche Vorteile: Hohe Single-Core-Leistung, anständige Grafik ohne diskrete Grafikkarte, Kompatibilität mit dem Windows-Ökosystem. Wenn Ihre Aufgaben keine 8+ Kerne erfordern, bleibt der i7-11390H auch im Jahr 2025 eine lohnenswerte Option.