Intel Core i7-11390H

Intel Core i7-11390H

Intel Core i7-11390H: kompakte Leistung für mobile Aufgaben

April 2025

In der Welt der mobilen Prozessoren ist das Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung. Der 2021 eingeführte Intel Core i7-11390H bleibt auch im Jahr 2025 eine relevante Lösung für Ultrabooks und schlanke Workstations. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist und welche Aufgaben er bewältigen kann.


Architektur und Fertigungsprozess: 10 nm SuperFin und hybride Effizienz

Der Prozessor basiert auf der Mikroarchitektur Tiger Lake, die im 10-nm SuperFin-Verfahren hergestellt wurde. Dieser Fertigungsprozess ermöglichte es Intel, die Transistordichte zu erhöhen und den Stromverbrauch zu senken, während hohe Taktfrequenzen beibehalten wurden.

- Kerner und Threads: 4 Kerne, 8 Threads (Hyper-Threading).

- Taktfrequenzen: Basis — 3,4 GHz, maximal im Turbo-Modus — bis zu 5,0 GHz für einen Kern.

- Cache: 12 MB L3, was die Datenverarbeitung in Multitasking-Szenarien beschleunigt.

- Integrierte Grafik: Intel Iris Xe mit 96 EU (Execution Units). Unterstützt DirectX 12, 4K-Displays und AI-Beschleunigungstechnologien in Anwendungen.

Ein besonderes Merkmal von Tiger Lake ist die Optimierung für AI-Lasten durch die Unterstützung von Intel DL Boost-Befehlen und GNA 3.0 (Neural Network Accelerator). Dies ist nützlich zur Rauschunterdrückung in Videochats oder zur Bearbeitung von Fotos in Adobe Lightroom.


Energieverbrauch und TDP: Das Gleichgewicht für schlanke Geräte

Die TDP des Prozessors beträgt 28 W, was ihn als Chip für „leistungsstarke Ultrabooks“ klassifiziert. Tatsächlich kann die TDP je nach Modus von 15 W (Energiesparmodus) bis 35 W (bei aggressivem Turbo) variieren.

- Wärmeabgabe: Erfordert ein qualitativ hochwertiges Kühlsystem. In kompakten Laptops (z. B. Dell XPS 13) wird häufig passive Kühlung mit Lüfter verwendet, was unter Last Lärm verursachen kann.

- Vorteil für die Mobilität: Im Vergleich zur 45-W-H-Serie ist der i7-11390H besser für Geräte mit einer Dicke von weniger als 18 mm geeignet.


Leistung: Vom Büro bis zu leichtem Gaming

Büroarbeit und Multitasking:

- Im PCMark 10-Test erzielt der Prozessor etwa 5200 Punkte, was ein flüssiges Arbeiten mit Dutzenden von Browser-Tabs, Büroanwendungen und Videokonferenzen gewährleistet.

- Beispiel: Gleichzeitiger Betrieb von Zoom, Excel mit großen Tabellen und Chrome mit 20+ Tabs verursacht keine merklichen Verzögerungen.

Multimedia:

- Das Rendern eines 4-minütigen Videos in 1080p (Premiere Pro) dauert etwa 3-4 Minuten dank der Iris Xe und der Hardwarencodierung mit Quick Sync.

- Die Bearbeitung von Fotos in Photoshop mit Filtern (z. B. Content-Aware Fill) erfolgt in Echtzeit.

Gaming:

- Iris Xe meistert Spiele auf niedrigen bis mittleren Einstellungen:

- CS:GO — 90-110 FPS (1080p, niedrige Einstellungen);

- GTA V — 50-60 FPS (1080p, mittlere Einstellungen);

- Fortnite — 45-55 FPS (720p, mittlere Einstellungen).

- Der Turbo-Modus unterstützt hohe Frequenzen bis zu 10-15 Minuten, danach kann es in schlanken Laptops ohne leistungsstarke Kühlung zu Drosselung kommen.


Verwendungsszenarien: Für wen ist der i7-11390H geeignet?

1. Studierende und Büroangestellte: Für Studienarbeiten, Dokumentenbearbeitung und leichte kreative Medienarbeiten.

2. Freelance-Designer: Fotobearbeitung, Grafikdesign (Illustrator), Schnitt von Kurzvideos.

3. Casual Gamer: Spiele mit moderaten Anforderungen oder Streaming über Cloud-Dienste (GeForce Now).

4. Vielflieger: Laptops mit einem Gewicht von 1,2-1,5 kg und einer Akkulaufzeit von 8-10 Stunden.

Nicht geeignet für:

- 3D-Modellierer und Ingenieure (zu wenige Kerne für das Rendern in Blender).

- Streamer, die gleichzeitig spielen und übertragen (Einschränkungen bei der Multithread-Leistung).


Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku durch?

Bei einer Akkukapazität von 60 Wh:

- Surfen im Web und Büroaufgaben: 8-10 Stunden (Helligkeit 150 Nits, WLAN aktiviert).

- Video schauen (YouTube, 1080p): 6-7 Stunden.

- Belastende Aufgaben (Rendering): 1,5-2 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Intel Speed Shift: Dynamisches Umschalten von Frequenzen zur Minimierung von Latenzen.

- Adaptix Thermal Framework: Intelligentes Temperaturmanagement zur Verlängerung der Akkulaufzeit.

- Display Power Savings: Automatische Helligkeits- und Bildfrequenzsenkung in statischen Szenen.


Vergleich mit Wettbewerbern: AMD, Apple und Vorgängergenerationen

- AMD Ryzen 7 5800U (8 Kerne, 16 Threads):

- Vorteile: Besser bei Multithread-Anwendungen (z. B. Rendering, 20-30% schneller).

- Nachteile: Integrierte Grafik Vega 8 ist schwächer als Iris Xe (~15-20% Unterschied bei Spielen).

- Apple M2 (8 Kerne):

- Vorteile: Höhere Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden), Optimierung für macOS.

- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Anwendungen, teurer (Laptops ab 1299 $).

- Intel Core i7-10750H (6 Kerne, 14 nm):

- Veraltete Comet-Lake-Architektur: Höhere Wärmeabgabe, schlechtere Energieeffizienz.

Preise im Jahr 2025: Laptops mit i7-11390H kosten 800-1100 $, während vergleichbare Modelle mit Ryzen 7 5800U zwischen 750-1000 $ liegen und das Apple MacBook Air M2 ab 999 $ erhältlich ist.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Hohe Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single Core — 1986).

- Leistungsstarke integrierte Grafik für anspruchslose Spiele.

- Optimal für schlanke und leichte Geräte.

Schwächen:

- Nur 4 Kerne: Verliert in der Multithread-Leistung gegenüber Ryzen und der Apple M-Serie.

- Hitzeentwicklung unter Last: Erfordert durchdachte Kühlung.

- Veraltete Plattform: Fehlende Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5 in einigen Modellen.


Empfehlungen zur Laptopwahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, HP Spectre x360) oder Business-Laptops (Lenovo ThinkPad X1 Carbon).

2. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit zwei Lüftern und kupfernen Heatpipes.

3. Display: IPS-Panel mit 100% sRGB für Designer, 300 Nits Helligkeit für den Einsatz im Freien.

4. Akku: Mindestens 60 Wh für eine Akkulaufzeit von 8+ Stunden.

5. Speicher und SSD: 16 GB DDR4/3200 MHz + NVMe SSD 512 GB (mindestens).

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- Dell XPS 13 (9315): 1099 $, 1,2 kg, 14-Zoll 4K-Display.

- Acer Swift 5: 899 $, 1,4 kg, Touchscreen-Display.


Fazit

Der Intel Core i7-11390H ist die ideale Wahl für diejenigen, die Mobilität schätzen, aber nicht bereit sind, in alltäglichen Aufgaben auf Leistung zu verzichten. Er eignet sich für:

- Studierende für Studium und Freizeit.

- Büroangestellte, die mit großen Datenmengen arbeiten.

- Reisende, die ein leichtes Laptop mit langer Betriebszeit benötigen.

Wesentliche Vorteile: Hohe Single-Core-Leistung, anständige Grafik ohne diskrete Grafikkarte, Kompatibilität mit dem Windows-Ökosystem. Wenn Ihre Aufgaben keine 8+ Kerne erfordern, bleibt der i7-11390H auch im Jahr 2025 eine lohnenswerte Option.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
June 2021
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i7-11390H
Kernarchitektur
Tiger Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
5.00 GHz
Intel Turbo Boost Technology
?
Intel® Turbo Boost Technology dynamically increases the processor's frequency as needed by taking advantage of thermal and power headroom to give you a burst of speed when you need it, and increased energy efficiency when you don’t.
2.0
Intel Hyper-Threading Technology
?
Intel® Hyper-Threading Technology (Intel® HT Technology) delivers two processing threads per physical core. Highly threaded applications can get more work done in parallel, completing tasks sooner.
Yes
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom.
Yes
L3-Cache
12 MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FCBGA1449
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
10 nm SuperFin
Thermal Design Power (TDP)
28 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
64-bit
Microprocessor PCIe Revision
Gen 4

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-3200 | LPDDR4x-4267
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
64 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
4 GT/s
ECC Memory Supported
?
ECC Memory Supported indicates processor support for Error-Correcting Code memory. ECC memory is a type of system memory that can detect and correct common kinds of internal data corruption. Note that ECC memory support requires both processor and chipset support.
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel® Iris® Xe Graphics eligible
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1.40 GHz
DirectX Support
?
DirectX* Support indicates support for a specific version of Microsoft’s collection of APIs (Application Programming Interfaces) for handling multimedia compute tasks.
12.1
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
96
Max Resolution (HDMI)
?
Max Resolution (HDMI) is the maximum resolution supported by the processor via the HDMI interface (24bits per pixel & 60Hz). System or device display resolution is dependent on multiple system design factors; actual resolution may be lower on your system.
4096x2304@60Hz
Max Resolution (DP)
?
Max Resolution (DP) is the maximum resolution supported by the processor via the DP interface (24bits per pixel & 60Hz). System or device display resolution is dependent on multiple system design factors; actual resolution may be lower on your system.
7680x4320@60Hz
Max Resolution (eDP - Integrated Flat Panel)
?
Max Resolution (Integrated Flat Panel) is the maximum resolution supported by the processor for a device with an integrated flat panel (24bits per pixel & 60Hz). System or device display resolution is dependent on multiple system design factors; actual resolution may be lower on your device.
4096x2304@60Hz
Number of Displays Supported
4
Graphics Output
?
Graphics Output defines the interfaces available to communicate with display devices.
eDP 1.4b | MIPI-DSI 2.0 | DP 1.4 | HDMI 2.0b

Verschiedenes

Intel Image Processing Unit
6.0
Intel Virtualization Technology (VT-x)
?
Intel® Virtualization Technology (VT-x) allows one hardware platform to function as multiple “virtual” platforms. It offers improved manageability by limiting downtime and maintaining productivity by isolating computing activities into separate partitions.
Yes
Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
?
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
Yes
Intel Standard Manageability (ISM)
?
Intel® Standard Manageability is the manageability solution for Intel vPro® Essentials platforms and is a subset of Intel® AMT with out-of-band management over Ethernet and Wi-Fi, but no KVM or new life cycle management features.
Intel® SSE4.1 | Intel® SSE4.2 | Intel® AVX2 | Intel® AVX-512
Cache
?
CPU Cache is an area of fast memory located on the processor. Intel® Smart Cache refers to the architecture that allows all cores to dynamically share access to the last level cache.
12 MB Intel® Smart Cache
Intel AES New Instructions
?
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) are a set of instructions that enable fast and secure data encryption and decryption. AES-NI are valuable for a wide range of cryptographic applications, for example: applications that perform bulk encryption/decryption, authentication, random number generation, and authenticated encryption.
Yes
Intel High Definition Audio
Yes
Intel Volume Management Device (VMD)
?
Intel® Volume Management Device (VMD) provides a common, robust method of hot plug and LED management for NVMe-based solid state drives.
Yes
Intel Boot Guard
?
Intel® Device Protection Technology with Boot Guard helps protect the system’s pre-OS environment from viruses and malicious software attacks.
Yes
Intel Clear Video HD Technology
?
Intel® Clear Video HD Technology, like its predecessor, Intel® Clear Video Technology, is a suite of image decode and processing technologies built into the integrated processor graphics that improve video playback, delivering cleaner, sharper images, more natural, accurate, and vivid colors, and a clear and stable video picture. Intel® Clear Video HD Technology adds video quality enhancements for richer color and more realistic skin tones.
Yes
Intel VT-x with Extended Page Tables (EPT)
?
Intel® VT-x with Extended Page Tables (EPT), also known as Second Level Address Translation (SLAT), provides acceleration for memory intensive virtualized applications. Extended Page Tables in Intel® Virtualization Technology platforms reduces the memory and power overhead costs and increases battery life through hardware optimization of page table management.
Yes
Intel Control-Flow Enforcement Technology
?
CET - Intel Control-flow Enforcement Technology (CET) helps protect against the misuse of legitimate code snippets through return-oriented programming (ROP) control-flow hijacking attacks.
Yes
Intel Deep Learning Boost (Intel DL Boost)
Yes
Intel OS Guard
Yes
OpenGL Support
?
OpenGL (Open Graphics Library) is a cross-language, multi-platform API (Application Programming Interface) for rendering 2D and 3D vector graphics.
4.6
OpenCL Support
?
OpenCL (Open Computing Language) is a multi-platform API (Application Programming Interface) for heterogeneous parallel programming.
3.0
Intel Quick Sync Video
?
Intel® Quick Sync Video delivers fast conversion of video for portable media players, online sharing, and video editing and authoring.
Yes

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1986
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
5462
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1296
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3817
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2904
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
10099

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2174 +9.5%
1886 -5%
1753 -11.7%
Geekbench 6 Mehrkern
6224 +14%
5775 +5.7%
5160 -5.5%
4866 -10.9%
Geekbench 5 Einzelkern
1404 +8.3%
1341 +3.5%
1261 -2.7%
1214 -6.3%
Geekbench 5 Mehrkern
4259 +11.6%
4014 +5.2%
3676 -3.7%
3556 -6.8%
Passmark CPU Einzelkern
3059 +5.3%
2977 +2.5%
2823 -2.8%
2764 -4.8%
Passmark CPU Mehrkern
11049 +9.4%
10559 +4.6%
9643 -4.5%
9241 -8.5%