Intel Core i5-8400

Intel Core i5-8400: budgetfreundlicher Sechskernprozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Überblick, Zusammenstellungstipps und Relevanz des Prozessors nach Jahren
1. Hauptmerkmale: Coffee Lake im Detail
Architektur und Fertigungsprozess
Der Intel Core i5-8400, der 2017 auf den Markt kam, gehört zur Coffee Lake-Generation. Trotz seines Alters bleibt er im Jahr 2025 relevant für Budget-PCs. Der Fertigungsprozess beträgt 14 nm, was nach modernen Standards veraltet ist (neue Intel- und AMD-Prozessoren nutzen 5–7 nm), aber Stabilität und niedrige Wärmeabgabe gewährleistet.
Leistung
- 6 Kerne / 6 Threads: geeignet für Multitasking, aber das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Nutzung in ressourcenintensiven Anwendungen ein.
- Basisfrequenz — 2,8 GHz, maximale Turbo-Frequenz — 4,0 GHz: ausreichend Geschwindigkeit für Büroarbeiten und anspruchslose Spiele.
- Geekbench 6: 1348 (Single-Core) und 4741 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 5 5500 (2022) erreicht ~1500/6000, kostet aber mehr.
Wichtige Funktionen
- Integrierte Grafik UHD 630: ermöglicht den Bau eines PCs ohne Grafikkarte für grundlegende Aufgaben (z. B. Büro-PC oder Mediencenter).
- TDP 65 W: niedriger Energieverbrauch, geeignet für kompakte Builds.
2. Kompatible Mainboards
Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1151 v2. Kompatible Chipsätze:
- H310 / B360 / H370: Budget-Boards (Preis im Jahr 2025: 50–80 USD). Geeignet für grundlegende Aufgaben, unterstützen jedoch kein Overclocking.
- Z370 / Z390: Premium-Boards (100–150 USD). Überdimensioniert für den i5-8400, da er nicht übertaktet werden kann.
Beispielmodelle
- ASUS Prime B360M-A: kompaktes Board mit M.2-Unterstützung (Preis: ~70 USD).
- Gigabyte Z390 UD: Option für ein Upgrade auf leistungsstärkere Prozessoren (z. B. i7-9700K).
Tipp: Im Jahr 2025 werden neue Boards für LGA 1151 v2 kaum noch produziert, können aber in Restbeständen gefunden werden. Überprüfen Sie die BIOS-Kompatibilität!
3. Unterstützte RAM
Typen und Frequenzen
Der i5-8400 arbeitet mit DDR4-2666 MHz (offizielle Unterstützung). Höhere Frequenzen (z. B. 3000 MHz) funktionieren mit der Standardgeschwindigkeit.
Empfehlungen zur Größe
- 16 GB: optimal für Spiele und Multitasking (z. B. zwei Module mit je 8 GB).
- 32 GB: für Arbeitsaufgaben (Videobearbeitung, 3D-Modellierung).
Beispielkonfiguration: Kingston Fury DDR4-2666 16GB (2x8) — 45 USD.
4. Netzteile: Leistung berechnen
Stromverbrauch
Bei einer TDP von 65 W benötigt das System selbst mit einer dedizierten Grafikkarte (z. B. GTX 1660 Super, 125 W) etwa 250–300 W.
Empfohlene Netzteile
- 450–550 W: z. B. Corsair CV550 (80+ Bronze, 60 USD) oder be quiet! System Power 10 (450W, 50 USD).
- Wichtig: Sparen Sie nicht am Netzteil! Billige Modelle können Komponenten beschädigen.
5. Vor- und Nachteile
Vorteile
- Energieeffizienz: ideal für schwache Builds.
- Integrierte Grafik: Einsparungen bei der Grafikkarte.
- Stabilität: bewährte Architektur ohne „Kinderkrankheiten“.
Nachteile
- Kein Hyper-Threading: unterlegen gegenüber Ryzen 5 bei Mehrkernaufgaben.
- Begrenzung auf DDR4-2666: langsamer als moderne Standards.
- Veralteter Sockel: Schwierigkeiten beim Upgrade.
6. Anwendungsszenarien
Spiele
- Mit dedizierter Grafikkarte: komfortable Nutzung in Full HD (z. B. CS2 — 100+ FPS, Cyberpunk 2077 — ~40 FPS bei mittleren Einstellungen mit GTX 1660 Super).
- Integrierte Grafik: nur für alte Spiele (Dota 2 — 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen).
Arbeitsaufgaben
- Büroanwendungen, Browser: ideal.
- Videobearbeitung / 3D-Rendering: akzeptabel für kleine Projekte (Rendering in Premiere Pro dauert doppelt so lange wie bei Ryzen 5 5600).
Multimedia
Streaming von Videos (4K über HDMI 1.4), Fotobearbeitung in Lightroom.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 2600 (2018)
- Vorteile: 12 Threads, freiserer Multiplikator.
- Nachteile: niedrigere IPC, benötigt eine Grafikkarte.
- Preis: ~90 USD (neue Exemplare sind selten).
Intel Core i3-12100F (2022)
- Vorteile: höhere IPC, Unterstützung für DDR5.
- Nachteile: nur 4 Kerne.
- Preis: ~110 USD.
Fazit: Der i5-8400 hat bei Budget-Setups mit integrierter Grafik die Nase vorn gegenüber Wettbewerbern.
8. Tipps zur Zusammenstellung
- Mainboard: Wählen Sie B360 für Einsparungen oder H310 für Minimalismus.
- Kühlung: Der Standardkühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb eignet sich der Deepcool GAMMAXX 400 (20 USD).
- Speicher: Unbedingt SSD (z. B. Kingston A400 480GB — 35 USD).
- Gehäuse: Micro-ATX für Kompaktheit (Zalman S2 — 45 USD).
Beispielbudget:
- Prozessor: 100 USD (neu, Restbestände).
- Mainboard: 70 USD.
- RAM: 45 USD.
- Netzteil: 50 USD.
- Insgesamt: ~265 USD ohne Grafikkarte.
9. Fazit: Für wen ist der i5-8400 in 2025 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
1. Budget-Büro-PCs: niedriger Preis, integrierte Grafik.
2. Mediencenter: 4K-Unterstützung, leiser Betrieb.
3. Anfänger-Spieler: in Kombination mit einer Grafikkarte der Klasse GTX 1660 Super.
Warum man ihn nicht nehmen sollte?
Wenn Leistung in modernen Spielen oder Anwendungen benötigt wird, ist es besser, für Ryzen 5 5600G oder i3-13100 mehr zu bezahlen.
Endgültiges Urteil: Der i5-8400 ist ein „Arbeitspferd“ für anspruchslose Aufgaben, das auch 8 Jahre nach der Einführung seine Nische findet.