Intel Core i7-10850H

Intel Core i7-10850H

Intel Core i7-10850H: Überblick über den Prozessor für Laptops des Jahres 2025

Relevanz im Jahr 2025: Sollte man Comet Lake in Betracht ziehen?


Architektur und Fertigungstechnologie: Alt, aber bewährt

Der Intel Core i7-10850H, der 2020 auf den Markt kam, gehört zur Comet Lake-Generation und ist nach wie vor in mittelpreisigen und premium Laptops zu finden. Trotz der Verwendung des veralteten 14-nm-Fertigungsprozesses bleibt er aufgrund der Optimierung der Architektur relevant.

Hauptmerkmale:

- 6 Kerne / 12 Threads – Multitasking für anspruchsvolle Anwendungen.

- Basisfrequenz: 2,7 GHz, Turbo Boost bis zu 5,1 GHz – hohe Leistung bei Spitzenlasten.

- 12 MB L3-Cache – beschleunigte Datenverarbeitung.

- Integrierte Intel UHD-Grafik der 10. Generation – grundlegende Unterstützung für 4K-Displays und leichte Spiele.

Architekturmerkmale:

Comet Lake hat Hyper-Threading beibehalten und unterstützt DDR4-2933 RAM, hat jedoch in der Energieeffizienz gegenüber neueren Generationen (Alder Lake, Meteor Lake) verloren. Die integrierte GPU, obwohl schwächer als dedizierte Grafikkarten, eignet sich für Büro-Aufgaben und Streaming-Videos.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Wärme

TDP von 45 W klassifiziert den i7-10850H als Prozessor für leistungsstarke Laptops. In der Realität kann der Energieverbrauch jedoch im Turbo-Boost-Modus 80–90 W erreichen, was ein effizientes Kühlsystem erfordert.

Was bedeutet das für den Benutzer?

- In Gaming-Laptops mit leistungsstarken Kühlsystemen entfaltet der Prozessor sein Potenzial.

- In schlanken Ultrabooks kann es zu Throttling (Frequenzsenkung aufgrund von Überhitzung) kommen.

Tipp: Überprüfen Sie beim Kauf die Bewertungen zur Kühlung eines bestimmten Modells. Zum Beispiel zeigt das Dell XPS 15 mit i7-10850H eine stabile Leistung, während einige budgetfreundliche Gaming-Laptops (z.B. Acer Nitro 5) unter Last laut werden können.


Leistung: Vom Büro bis zu Spielen

Geekbench 6:

- Single-Core: 1467 – ausreichend für ein schnelles Ansprechverhalten im Browser und in Anwendungen.

- Multi-Core: 5397 – geeignet für Rendering, Videokodierung und parallele Aufgaben.

Reale Szenarien:

1. Büroarbeit:

- Start von 30+ Tabs in Chrome + Microsoft Teams – ohne Verzögerungen.

- Arbeiten in Excel mit großen Tabellen – Berechnungen dauern 15% weniger Zeit als bei i5-10300H.

2. Multimedia:

- Rendering eines 10-minütigen Videos in Premiere Pro (1080p) – ~12 Minuten, im Vergleich zu ~8 Minuten bei Ryzen 7 5800H.

- Streaming in OBS – stabil bei Verwendung von NVENC (Nvidia GPU).

3. Gaming:

- In Kombination mit RTX 3060: Cyberpunk 2077 bei mittleren Einstellungen – 50–60 FPS (1080p).

- Der Turbo-Modus erhöht die FPS um 5–10%, führt jedoch zu mehr Wärme.

Turbo Boost-Modus:

Die maximale Frequenz (5,1 GHz) wird vorübergehend aktiviert (bis zu 30 Sekunden). Bei längeren Sessions ist es stabiler, mit 4,2–4,5 GHz zu arbeiten.


Einsatzszenarien: Wer profitiert von i7-10850H?

1. Profis:

- Videobearbeiter und Designer, die eine Balance zwischen Preis und Leistung benötigen.

- Entwickler, die mit Codekompilierung und virtuellen Maschinen arbeiten.

2. Gamer:

- Für Spiele in Full HD mit dedizierter Grafikkarte (RTX 3050 und höher).

3. Alltagsaufgaben:

- Nutzer, für die Geschwindigkeit im Multitasking wichtig ist (z.B. Streaming + Arbeiten).

Beispiele für Laptops aus dem Jahr 2025 mit i7-10850H:

- HP Envy 16 (Preis: 900–1100 $) – für kreative Aufgaben.

- Lenovo Legion 5 Pro (Preis: 1000–1200 $) – Gaming-Modell mit RTX 4060.


Autonomie: Kompromiss mit TDP von 45 W

Betriebsdauer bei Batteriebetrieb:

- Beim Surfen im Internet: 5–7 Stunden (abhängig von der Akkukapazität).

- Unter Last: 1,5–2 Stunden.

Energieeinspartechnologien:

- Speed Shift – dynamische Frequenzsteuerung.

- Adaptix Thermal Framework – Küptoptimierung.

Tipp: Wählen Sie Laptops mit einer Batterie von mindestens 80 Wh. Zum Beispiel bietet das MSI Creator Z16 mit i7-10850H und 90 Wh bis zu 8 Stunden im Lesemodus.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. AMD Ryzen 7 5800H (Zen 3, 7 nm):

- Besser in Multi-Thread-Anwendungen (+20% in Cinebench R23).

- Energieeffizienter, aber schwächer in Single-Core-Leistung.

2. Apple M2 (5 nm):

- Halb so viel Energieverbrauch, höhere Autonomie.

- Kompatibilität nur mit macOS.

3. Intel Core i7-12800H (Alder Lake, 10 nm):

+30% Leistung in Multitasking, aber teurer.

Fazit: Der i7-10850H verliert gegen die neuen Chips in der Effizienz, punktet jedoch im Preis.


Pro und Kontra

Stärken:

- Hohe Leistung im Single-Core.

- Erschwinglicher Preis (Laptops ab 800 $).

- Unterstützung für Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6.

Schwächen:

- Wärmeentwicklung unter Last.

- Veralteter 14-nm-Prozess.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

1. Gerätetypen:

- Gaming: ASUS TUF Dash F15 – gute Kühlung.

- Workstations: Dell Precision 3560 – Unterstützung für ECC-RAM.

- Ultrabooks: Nicht empfohlen aufgrund der Wärmeabgabe.

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlsystem (mindestens 2 Lüfter).

- Anschlüsse (idealerweise Thunderbolt 3 für externe GPUs).


Schlussfolgerung: Für wen ist i7-10850H geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl, wenn:

- Sie einen leistungsstarken Laptop für 800–1200 $ benötigen.

- Die Priorität die Leistung in Programmen ist, die empfindlich auf Single-Core-Leistung reagieren (Photoshop, Spiele).

- Sie bereit sind, mit Wärme und Lüftergeräuschen zu leben.

Alternativen für 2025:

- Für Autonomie – Apple MacBook Air M2 (999 $).

- Für Multithreading – Lenovo ThinkPad mit Ryzen 7 6800H (1100 $).

Der Intel Core i7-10850H bleibt eine zuverlässige Wahl für budgetbewusste Gamer und Profis, hat jedoch in der Energieeffizienz gegenüber neuen Chips das Nachsehen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
April 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i7-10850H
Kernarchitektur
Comet Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
2.70 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
5.10 GHz
Intel Hyper-Threading Technology
?
Intel® Hyper-Threading Technology (Intel® HT Technology) delivers two processing threads per physical core. Highly threaded applications can get more work done in parallel, completing tasks sooner.
Yes
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0 Frequency
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom. Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency is the clock frequency of the CPU when running in this mode.
4.90 GHz
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom.
Yes
L3-Cache
12 MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FCBGA1440
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
45 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
3.0
Anzahl der PCI-Express-Lanes
?
Eine PCI Express (PCIe)-Lane besteht aus zwei differenziellen Signalpaaren, eines zum Empfangen von Daten, eines zum Senden von Daten, und ist die Grundeinheit des PCIe-Busses. Max. Anzahl der PCI Express-Lanes ist die Gesamtzahl der unterstützten Lanes.
16
Intel 64
?
Intel® 64 architecture delivers 64-bit computing on server, workstation, desktop and mobile platforms when combined with supporting software.¹ Intel 64 architecture improves performance by allowing systems to address more than 4 GB of both virtual and physical memory.
Yes
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
64-bit
PCI Express Configurations
?
PCI Express (PCIe) Configurations describe the available PCIe lane configurations that can be used to link to PCIe devices.
Up to 1x16 | 2x8 | 1x8+2x4

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2933
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
128 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
8 GT/s
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
45.8 GB/s
ECC Memory Supported
?
ECC Memory Supported indicates processor support for Error-Correcting Code memory. ECC memory is a type of system memory that can detect and correct common kinds of internal data corruption. Note that ECC memory support requires both processor and chipset support.
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel® UHD Graphics for 10th Gen Intel® Processors
Graphics Base Frequency
?
Graphics Base frequency refers to the rated/guaranteed graphics render clock frequency in MHz.
350 MHz
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1.15 GHz
4K Support
Yes | at 60Hz
DirectX Support
?
DirectX* Support indicates support for a specific version of Microsoft’s collection of APIs (Application Programming Interfaces) for handling multimedia compute tasks.
12
Max Resolution (HDMI)
?
Max Resolution (HDMI) is the maximum resolution supported by the processor via the HDMI interface (24bits per pixel & 60Hz). System or device display resolution is dependent on multiple system design factors; actual resolution may be lower on your system.
4096 x 2304@30Hz
Max Resolution (DP)
?
Max Resolution (DP) is the maximum resolution supported by the processor via the DP interface (24bits per pixel & 60Hz). System or device display resolution is dependent on multiple system design factors; actual resolution may be lower on your system.
4096 x 2304@60Hz
Max Resolution (eDP - Integrated Flat Panel)
?
Max Resolution (Integrated Flat Panel) is the maximum resolution supported by the processor for a device with an integrated flat panel (24bits per pixel & 60Hz). System or device display resolution is dependent on multiple system design factors; actual resolution may be lower on your device.
4096 x 2304@60Hz
Number of Displays Supported
3
Graphics Output
?
Graphics Output defines the interfaces available to communicate with display devices.
eDP/DP/HDMI/DVI

Verschiedenes

Intel Virtualization Technology (VT-x)
?
Intel® Virtualization Technology (VT-x) allows one hardware platform to function as multiple “virtual” platforms. It offers improved manageability by limiting downtime and maintaining productivity by isolating computing activities into separate partitions.
Yes
Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
?
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
Yes
Intel Standard Manageability (ISM)
?
Intel® Standard Manageability is the manageability solution for Intel vPro® Essentials platforms and is a subset of Intel® AMT with out-of-band management over Ethernet and Wi-Fi, but no KVM or new life cycle management features.
Intel® SSE4.1 | Intel® SSE4.2 | Intel® AVX2
Enhanced Intel SpeedStep Technology
?
Enhanced Intel SpeedStep® Technology is an advanced means of enabling high performance while meeting the power-conservation needs of mobile systems. Conventional Intel SpeedStep® Technology switches both voltage and frequency in tandem between high and low levels in response to processor load. Enhanced Intel SpeedStep® Technology builds upon that architecture using design strategies such as Separation between Voltage and Frequency Changes, and Clock Partitioning and Recovery.
Yes
Execute Disable Bit
?
Execute Disable Bit is a hardware-based security feature that can reduce exposure to viruses and malicious-code attacks and prevent harmful software from executing and propagating on the server or network.
Yes
Cache
?
CPU Cache is an area of fast memory located on the processor. Intel® Smart Cache refers to the architecture that allows all cores to dynamically share access to the last level cache.
12 MB Intel® Smart Cache
Intel AES New Instructions
?
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) are a set of instructions that enable fast and secure data encryption and decryption. AES-NI are valuable for a wide range of cryptographic applications, for example: applications that perform bulk encryption/decryption, authentication, random number generation, and authenticated encryption.
Yes
Intel Boot Guard
?
Intel® Device Protection Technology with Boot Guard helps protect the system’s pre-OS environment from viruses and malicious software attacks.
Yes
Intel VT-x with Extended Page Tables (EPT)
?
Intel® VT-x with Extended Page Tables (EPT), also known as Second Level Address Translation (SLAT), provides acceleration for memory intensive virtualized applications. Extended Page Tables in Intel® Virtualization Technology platforms reduces the memory and power overhead costs and increases battery life through hardware optimization of page table management.
Yes
Intel Flex Memory Access
Yes
Intel OS Guard
Yes
OpenGL Support
?
OpenGL (Open Graphics Library) is a cross-language, multi-platform API (Application Programming Interface) for rendering 2D and 3D vector graphics.
4.5
Intel Quick Sync Video
?
Intel® Quick Sync Video delivers fast conversion of video for portable media players, online sharing, and video editing and authoring.
Yes

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1467
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
5397
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1106
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
4981
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2703
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
11858

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1571 +7.1%
1523 +3.8%
1414 -3.6%
1372 -6.5%
Geekbench 6 Mehrkern
6085 +12.7%
5699 +5.6%
5033 -6.7%
4741 -12.2%
Geekbench 5 Einzelkern
1148 +3.8%
1120 +1.3%
1080 -2.4%
1061 -4.1%
Geekbench 5 Mehrkern
5521 +10.8%
5237 +5.1%
4756 -4.5%
4502 -9.6%
Passmark CPU Einzelkern
2786 +3.1%
2749 +1.7%
2669 -1.3%
2627 -2.8%
Passmark CPU Mehrkern
13251 +11.7%
12646 +6.6%
11128 -6.2%
10727 -9.5%