Intel Core i5-11500T

Intel Core i5-11500T

Intel Core i5-11500T: Umfassende Übersicht über den Prozessor von 2021 im Jahr 2025

Einführung

Der Intel Core i5-11500T, der 2021 veröffentlicht wurde, bleibt auch im Jahr 2025 eine beliebte Wahl für budgetfreundliche und energieeffiziente PCs. Trotz der Erscheinung neuer Generationen besticht er durch ein niedriges TDP (35 W), Unterstützung moderner Schnittstellen und stabile Leistung. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser CPU heute geeignet ist und welche Aspekte bei der Systemzusammenstellung zu berücksichtigen sind.


Hauptmerkmale: Rocket Lake in 14 nm

Architektur und Fertigungstechnologie

Der i5-11500T basiert auf der Rocket-Lake-Architektur, die die letzte für die 14-nm-Fertigungstechnologie von Intel ist. Dies ist ein 6-Kern-Prozessor mit 12 Threads dank Hyper-Threading. Die Basisfrequenz beträgt 1,5 GHz, die maximale Frequenz im Turbo-Modus liegt bei 3,9 GHz. Trotz seines „Alters“ zeigt er eine ansprechende Effizienz bei Büro- und Multimedia-Aufgaben.

Cache und Grafik

Der L3-Cache beträgt 12 MB, was schnellen Zugriff auf häufig verwendete Daten ermöglicht. Die integrierte Grafik UHD Graphics 750 (32 EU, 1300 MHz) eignet sich für grundlegende Spiele (z. B. CS:GO bei niedrigen Einstellungen) und die Verarbeitung von 4K-Videos.

Leistung

- Geekbench 6: 1653 (Single-Core), 5098 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 5 5600G erreicht ~1600/5700, was den i5-11500T zu einem Konkurrenten bei multithreaded Aufgaben macht.

- TDP 35 W: Ideal für kompakte PCs und Systeme mit passiver Kühlung.

Wichtige Eigenschaften

- Unterstützung von PCIe 4.0 (20 Lanes) für schnelle NVMe-Speicher.

- Technologien wie Intel Quick Sync Video (Hardware-Beschleunigung für Video-Codierung) und AES-NI (Datenverschlüsselung).


Kompatible Motherboards: LGA 1200 Sockel

Chipsätze und Sockel

Der Prozessor verwendet den LGA 1200 Sockel. Geeignete Chipsätze sind:

- H510: Budgetoption für Büro-PCs (ab 60 $). Kein RAM-Übertaktung.

- B560: Optimale Wahl (ab 90 $). Unterstützung für DDR4-3200 und freischaltbarer Multiplikator für den Speicher.

- Z590: Premium-Segment (ab 150 $). Möglichkeit zur Übertaktung des Prozessors (aber der i5-11500T ist blockiert).

Beispiele für Motherboards

- ASUS Prime B560M-A: Zuverlässiges Board mit zwei M.2-Steckplätzen (Preis ~110 $).

- Gigabyte Z590 UD AC: Unterstützung für Wi-Fi 6 und PCIe 4.0 x16 (~140 $).

Wahlmerkmale

- Für den i5-11500T reicht ein B560 aus: Z590 ist überflüssig aufgrund fehlender Übertaktungsmöglichkeiten.

- Überprüfen Sie die Unterstützung von PCIe 4.0: Nicht alle H510-Boards aktivieren diese Funktion.


Unterstützter Speicher: DDR4-3200

Der i5-11500T arbeitet offiziell im Dual-Channel-Modus mit DDR4-3200.

- Empfehlungen:

- 16 GB (2×8 GB) DDR4-3200 CL16 – optimal für Gaming und Multitasking (Kosten ~50 $).

- Vermeiden Sie Module über 3200 MHz: Der Prozessor unterstützt diese nicht.

- Wichtig: Das Motherboard muss XMP-Profile zur automatischen Übertaktung des Speichers unterstützen.

Warum nicht DDR5?

Die Rocket-Lake-Architektur ist nicht für DDR5 ausgelegt, was das Upgrade auf zukünftige Technologien einschränkt. Dennoch ist DDR4 im Jahr 2025 weiterhin relevant für Budget-Bauten.


Netzteile: Leistungsberechnung

Bei einem TDP von 35 W verbraucht der i5-11500T unter Last bis zu 70 W. Die Gesamtleistung des Systems hängt jedoch von den Komponenten ab:

- Integrierte Grafik: Minimal 300 W Netzteil (z. B. be quiet! Pure Power 11 300W, ~45 $).

- Diskrete Grafikkarte (z. B. GTX 1650): 450-550 W Netzteil (Corsair CX550M, ~70 $).

Tipps:

- Wählen Sie ein Netzteil mit 80 Plus Bronze/Gold-Zertifizierung für Stabilität.

- Für lüfterlose Setups verwenden Sie Netzteile mit passiver Kühlung (z. B. Seasonic Prime Fanless TX-600, ~200 $).


Vor- und Nachteile

Vorteile:

1. Energieeffizienz: Verbraucht weniger Energie als Standard-i5-Prozessoren.

2. UHD 750: Besser als Vega 8 im Ryzen 5 5600G für die Videoverarbeitung.

3. PCIe 4.0: Schnelle SSDs (z. B. Samsung 980 Pro) arbeiten mit voller Geschwindigkeit.

Nachteile:

1. 14-nm-Fertigungstechnik: Höhere Wärmeabgabe im Vergleich zu 7-nm-AMD.

2. Keine DDR5-Unterstützung: Einschränkung für zukünftige Aufrüstungen.

3. Blockierter Multiplikator: Übertaktung nicht möglich.


Nutzungsszenarien

1. Büro und Multimedia

- Streaming von 4K-Videos, Arbeiten mit Büroanwendungen. Beispiel: Ein System basierend auf i5-11500T + 16 GB RAM + NVMe SSD bewältigt 20+ Tabs in Chrome.

2. Leichte Spiele

- UHD 750 spielt Dota 2 auf 1080p/30 FPS oder GTA V bei niedrigen Einstellungen. Für komfortableres Gaming fügt man eine Grafikkarte der Klasse RTX 3050 hinzu.

3. Home Server/NAS

- Niedriger Stromverbrauch und Unterstützung für Virtualisierung (VT-x) machen ihn ideal für Proxmox oder TrueNAS.


Vergleich mit Konkurrenten

1. AMD Ryzen 5 5600G (6/12, Vega 7, TDP 65 W, ~130 $):

- Vorteile: Bessere Multithread-Leistung (+10 % in Cinebench R23).

- Nachteile: Höherer Energieverbrauch, keine PCIe 4.0-Unterstützung.

2. Intel Core i5-12400T (Alder Lake, 6/12, UHD 730, ~180 $):

- Vorteile: Modernere Architektur, DDR5-Unterstützung.

- Nachteile: Höhere Kosten, erfordert ein LGA-1700-Motherboard.

Fazit: Der i5-11500T überzeugt in Budget-Bauten mit Fokus auf Energieeffizienz.


Praktische Tipps zur Systemzusammenstellung

1. Motherboard: ASRock B560M Pro4 — der optimale Kompromiss zwischen Preis und Funktionalität (~100 $).

2. Kühlung: Der Standard-Boxed-Kühler reicht aus, aber für ruhigen Betrieb sollten Sie den DeepCool GAMMAXX 400 V2 (~20 $) in Betracht ziehen.

3. Speicher: 1 TB NVMe SSD (WD Blue SN580, ~60 $) + HDD für Backups.

4. Gehäuse: Kompaktes Mini-ITX-Gehäuse (Fractal Design Node 304, ~90 $) für ein Media Center.


Fazit: Für wen eignet sich der i5-11500T?

Diese CPU ist eine gute Wahl, wenn Sie:

- Ein energieeffizientes PC-System für das Büro oder ein Heimkino zusammenstellen.

- Geld sparen möchten, indem Sie DDR4 und Motherboards aus den Jahren 2021-2023 verwenden.

- Ein Upgrade in 2-3 Jahren planen: Ein System auf Basis des i5-11500T kostet etwa 300 $ (ohne Grafikkarte), was günstiger ist als neue Plattformen.

Im Jahr 2025 ist der i5-11500T eine vernünftige Wahl für diejenigen, die nicht die „neueste Technologie“ benötigen, sondern Wert auf Zuverlässigkeit und niedrigen Energieverbrauch legen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
March 2021
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Core i5-11500T
Kernarchitektur
Rocket Lake
Generation
Core i5 (Rocket Lake-S)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
1500 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.9 GHz
L1-Cache
80 KB (per core)
L2-Cache
511 KB (per core)
L3-Cache
12 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
15.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1200
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 4, 20 Lanes (CPU only)

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
UHD Graphics 750

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1653
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
5098
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1298
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
5237
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2549
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
13079

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1838 +11.2%
1705 +3.1%
1598 -3.3%
1542 -6.7%
Geekbench 6 Mehrkern
5735 +12.5%
5435 +6.6%
4825 -5.4%
4532 -11.1%
Geekbench 5 Einzelkern
1407 +8.4%
1342 +3.4%
1261 -2.9%
1215 -6.4%
Geekbench 5 Mehrkern
5832 +11.4%
5521 +5.4%
4981 -4.9%
4756 -9.2%
Passmark CPU Einzelkern
2620 +2.8%
2574 +1%
2507 -1.6%
2460 -3.5%
Passmark CPU Mehrkern
14204 +8.6%
13626 +4.2%
12461 -4.7%
11679 -10.7%