AMD Ryzen 7 4800U

AMD Ryzen 7 4800U: Balance von Leistung und Autonomie im Jahr 2025
April 2025
Einleitung
Selbst Jahre nach der Veröffentlichung bleibt der Prozessor AMD Ryzen 7 4800U eine relevante Wahl für Budget- und Mittelklasse-Laptops. Basierend auf der Mikroarchitektur Zen 2 und dem 7-nm-Fertigungsprozess von TSMC vereint er hohe Leistung mit Energieeffizienz. In diesem Artikel betrachten wir, für wen dieser CPU im Jahr 2025 geeignet ist, wie er sich im Vergleich zu Mitbewerbern schlägt und worauf beim Kauf eines Geräts mit ihm zu achten ist.
1. Architektur und Fertigungsprozess
Zen 2 und 7 nm: Grundlage der Effizienz
Ryzen 7 4800U (Codename Renoir) ist ein 8-Kern-Prozessor mit 16 Threads dank der SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading). Die Basisfrequenz beträgt 1,8 GHz, maximal im Turbo Boost-Modus bis zu 4,2 GHz. Der L3-Cache beträgt 8 MB, was die Verarbeitung von Multi-Thread-Aufgaben beschleunigt.
Integrierte Grafik Radeon
Die iGPU ist eine Radeon Vega 8 mit 8 Rechenkernen und einer Frequenz von bis zu 1750 MHz. Diese Lösung ermöglicht komfortables Gaming in 720p-1080p bei niedrigen Einstellungen (zum Beispiel CS:GO – 60-70 FPS, Fortnite – 40-50 FPS). Für grundlegende Grafikbearbeitung (Adobe Photoshop, Lightroom) reicht sie aus, aber für Video-Rendering ist es besser, eine externe GPU anzuschließen.
2. Energieverbrauch und TDP
TDP 15 W: Balance zwischen Leistung und Autonomie
Mit einem nominellen TDP von 15 W passt sich der Prozessor an verschiedene Szenarien an:
- Bei Büroaufgaben (Browser, Office-Anwendungen) sinkt der Verbrauch auf 8-10 W.
- Im Turbo-Modus (z. B. beim Rendern) erreicht die Leistung kurzfristig 25 W, aber das Kühlsystem des Laptops muss dies aushalten.
Tipp: Wählen Sie Modelle mit einem hochwertigen Kühlsystem (z. B. Lenovo Yoga Slim 7 oder HP Envy x360), um Throttling bei längeren Lasten zu vermeiden.
3. Leistung in realen Anwendungen
Büro und Multitasking
- Geekbench 6: 1372 (Single-Core), 5537 (Multi-Core). Zum Vergleich: Intel Core i7-1165G7 erzielt ~1500/4800, Apple M1 – ~2300/8000.
- Gleichzeitige Arbeit mit 20+ Tabs in Chrome, Excel, Zoom und Messenger – ohne Verzögerungen.
Multimedia
- Konvertierung von 4K-Videos in HandBrake: ~35-40 Minuten (zum Vergleich, Ryzen 5 6600U schafft dies in 25-30 Minuten).
- Fotobearbeitung in Lightroom: reibungsloser Umgang mit RAW-Dateien, aber Filter werden etwas langsamer angewendet als auf dem Apple M1.
Gaming
- GTA V (1080p, niedrige Einstellungen): 45-50 FPS.
- Rocket League (720p, mittlere): 60 FPS.
- Für AAA-Projekte des Jahres 2025 (z. B. Cyberpunk 2077: Phantom Liberty) ist Cloud-Gaming oder eine eGPU erforderlich.
Turbo-Modus: Wann wird er aktiviert?
Turbo Boost aktiviert sich bei Last auf 1-2 Kernen (z. B. Dateikompression) und hebt die Frequenz auf bis zu 4,2 GHz. In Multi-Thread-Szenarien (Rendering) stabilisiert sich die Frequenz bei 3,2-3,6 GHz.
4. Nutzungsszenarien
- Studierende und Büroangestellte: Multitasking, lange Akkulaufzeit, Portabilität.
- Freelancer: Fotobearbeitung, einfaches Video, Webdesign.
- Gelegenheitsgamer: Spiele auf Indie-Pipeline-Niveau oder Online-Shooter.
- Nicht geeignet für: Professionelle Videobearbeiter, Streamer, VR-Enthusiasten.
5. Akkulaufzeit
Betriebsdauer des Akkus
Bei einer Akkukapazität von 50-60 Wh (typisch für Ultrabooks):
- Web-Browsing: 8-10 Stunden.
- Video-Playback (1080p): 12-14 Stunden.
- Last (Rendering): 3-4 Stunden.
Energiespartechnologien
- Precision Boost 2: Passt die Frequenz dynamisch an die Last und Temperatur an.
- C-States: Deaktiviert ungenutzte Kerne im Leerlauf.
Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Windows-Energieeinstellungen, um die Akkulaufzeit um 15-20 % zu verlängern.
6. Vergleich mit Mitbewerbern
AMD Ryzen 5 6600U (2022):
- Zen 3+, 6 Kerne/12 Threads. Besser in Single-Thread-Anwendungen (+20 %), aber schwächer in Multi-Thread. Preis der Laptops: $700-1000.
Intel Core i7-1260P (2023):
- 12 Kerne (4P+8E), 16 Threads. Höhere Leistung in Photoshop (+25 %), aber ein TDP von 28 W verringert die Autonomie. Geräte ab $900.
Apple M1 (2020):
- Beste Energieeffizienz und Videoverarbeitung, aber eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software. Gebrauchte MacBook Air M1 – ab $500, neue werden nicht mehr produziert.
Fazit: Ryzen 7 4800U ist im Jahr 2025 eine Option für diejenigen, die einen günstigen (~$600-800) Laptop mit einem guten Verhältnis von Multi-Threading und Autonomie suchen.
7. Vor- und Nachteile
Stärken:
- 8 Kerne/16 Threads für $600.
- Unterstützung von PCIe 3.0 (ausreichend für NVMe SSD).
- Gute Wärmeabfuhr.
Nachteile:
- Kein PCIe 4.0 (aktuell für schnelle SSDs).
- Vega 8 schwächer als Iris Xe und RDNA 2.
- Unterliegt neuen CPUs in Single-Core.
8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Gerätetypen:
- Ultrabooks (z. B. ASUS ZenBook 14): Gewicht bis 1.3 kg, 14" Bildschirm, 60 Wh Akku.
- 2-in-1 (HP Envy x360): Touchscreen, Stylus.
- Budget Gaming (Acer Swift X): ergänzt durch eine dedizierte NVIDIA MX550 GPU.
Worauf zu achten ist:
- RAM: Mindestens 16 GB (DDR4-3200).
- Speicher: SSD 512 GB (PCIe 3x4).
- Bildschirm: IPS-Panel mit 90 % sRGB.
- Ports: USB-C mit Ladeunterstützung.
Beispiele für Modelle 2025:
- Lenovo IdeaPad 5 Pro (14") — $649.
- Dell Inspiron 15 5505 — $699.
9. Abschließendes Fazit
Ryzen 7 4800U im Jahr 2025 – die Wahl für:
- Nutzer, die einen günstigen Laptop für Arbeit und Studium benötigen.
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen, aber gelegentlich rechenintensive Aufgaben ausführen.
- Gamer, die bereit sind, mit niedrigen Einstellungen zu spielen oder Cloud-Dienste zu nutzen.
Wesentliche Vorteile:
- Preis-Leistungs-Verhältnis und Multi-Threading.
- Bewährte Zuverlässigkeit und Reparierbarkeit.
- Vielseitigkeit für Zuhause und Büro.
Wenn Ihr Budget auf $700 beschränkt ist und Sie einen „Arbeits“-Laptop mit Zukunftsperspektive benötigen, bleibt der Ryzen 7 4800U auch im Jahr 2025 eine hervorragende Wahl.