AMD Ryzen 5 4600GE

AMD Ryzen 5 4600GE

AMD Ryzen 5 4600GE: Umfassende Übersicht über den Prozessor für energieeffiziente Systeme

Gültig ab April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der AMD Ryzen 5 4600GE, der 2020 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Wahl für kompakte und energieeffiziente PCs dank der Zen 2-Architektur und der 7-nm-Fertigungstechnologie. Es handelt sich um einen 6-Kern-Chip mit 12 Threads, einer Basisfrequenz von 3,3 GHz und einem Turbomodus von bis zu 4,2 GHz. Der L3-Cache hat eine Größe von 8 MB, und die TDP variiert zwischen 10 und 45 W, was eine flexible Anpassung des Stromverbrauchs ermöglicht.

Schlüsselmerkmale:

- Integrierte Radeon Vega 7 Grafik (448 Kerne, Frequenz bis zu 1900 MHz) — geeignet für anspruchsarme Spiele und Multimedia-Anwendungen.

- Unterstützung für PCIe 3.0 (anstatt PCIe 4.0 bei der Ryzen 5000-Serie) — eine Einschränkung für SSDs der neuen Generation, aber ausreichend für die meisten Anwendungen.

- Technologien wie Precision Boost 2 und SMT — automatisches Übertakten und effizientes Multithreading.

Leistung:

Im Geekbench 6-Test (2025) erzielt der Prozessor 1486 Punkte im Single-Thread-Modus und 6287 im Multi-Thread-Modus. Dies ist ein Niveau, das für die Arbeit mit Büroanwendungen, das Rendern in Blender und das Streaming in OBS ausreichend ist. In Spielen bei 1080p-Auflösung (z. B. CS2 oder Fortnite) erzielt die Vega 7 40-60 FPS bei mittleren Einstellungen.


Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze

Der Ryzen 5 4600GE verwendet den Sockel AM4, was die Kompatibilität zu Motherboards mit folgenden Chipsätzen gewährleistet:

- A520 — budgetfreundliche Option ohne Übertaktung (ab 60 $).

- B550 — optimale Wahl mit Unterstützung für PCIe 4.0 für Grafikkarten und NVMe (ab 90 $).

- X570 — Premium-Segment mit verbesserter Stromversorgung und erweiterten Anschlüssen (ab 150 $).

Empfehlungen:

- Für Mini-PCs eignen sich kompakte mITX-Boards, z. B. ASRock B550M-ITX/ac (120 $).

- Bei der Auswahl prüfen Sie die BIOS-Version: Boards aus dem Jahr 2022 und neuer unterstützen Zen 2 „out of the box“.


Unterstützter Speicher: DDR4 und Optimierung

Der Prozessor arbeitet offiziell mit DDR4-3200, aber viele Nutzer übertakten den Speicher auf 3600 MHz für einen Leistungsschub von 5-8%.

Tipps:

- Wählen Sie Dual-Channel-Sets (2×8 GB oder 2×16 GB).

- Optimale Modelle: Crucial Ballistix 3200 MHz CL16 (55 $ für 16 GB) oder G.Skill Ripjaws V 3600 MHz CL18 (70 $).


Netzteile: Leistungsberechnung

Bei einer TDP von 35 W (reale Lasten liegen selten über 65 W) reicht ein Netzteil mit 450–550 W selbst mit einer diskreten Grafikkarte der Klasse NVIDIA RTX 3050 (130 W) aus.

Beispiele:

- Für Systeme ohne Grafikkarte: be quiet! Pure Power 11 400W (60 $).

- Mit Grafikkarte: Corsair CX550M (70 $, 80+ Bronze).


Vor- und Nachteile des Ryzen 5 4600GE

Vorteile:

- Niedriger Stromverbrauch — ideal für HTPCs oder Büro-PCs.

- Anständige integrierte Grafik.

- Verfügbarkeit (Preis im Jahr 2025 — 120–140 $).

Nachteile:

- Kein PCIe 4.0 — langsamer für NVMe-SSDs der neuen Generation.

- Begrenztes Upgrade-Potenzial (Sockel AM4 veraltet).


Verwendungsszenarien

1. Büro und Multimedia: Flüssiges Arbeiten in Chrome mit 20+ Tabs, 4K-Video in VLC.

2. Leichtes Gaming: GTA V, Rocket League, Minecraft — 50–60 FPS bei mittleren Einstellungen.

3. Heimserver: Niedriger Stromverbrauch und Unterstützung für Virtualisierung durch AMD-V.


Vergleich mit Wettbewerbern

- Intel Core i5-12400T (2022): Bessere Single-Thread-Leistung (Geekbench 6 Single Core — 1650), aber teurer (160 $) und in einigen Modellen ohne integrierte Grafik.

- Ryzen 5 5600G (2021): Zen 3-Architektur, PCIe 3.0, Vega 7 — 10–15 % Leistungssteigerung in Spielen, aber der Preis ist höher (170 $).


Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Kühlung: Der Standardkühler reicht aus, aber für leisen Betrieb wählen Sie Noctua NH-L9a-AM4 (45 $).

2. Gehäuse: Mini-Formate (Fractal Design Node 202) für Media-Center.

3. Speicher: SSD Kingston NV1 1 TB (65 $) — ausgewogen in Geschwindigkeit und Kapazität.


Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 4600GE geeignet?

Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für:

- Budget-Bauten (komplettes System — 400–500 $).

- Energieeffiziente Systeme (NAS, Heimserver).

- Büro-PCs mit ausreichend Multitasking-Potential.

Im Jahr 2025 bleibt der 4600GE aufgrund des niedrigen Preises und der ausgeglichenen Leistung relevant, aber für Spiele oder professionelle Anwendungen sollten Modelle mit PCIe 4.0 und Zen 3/4 in Betracht gezogen werden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen 5 4600GE
Kernarchitektur
Zen 2

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Performance-Kerne
6
Performance-Kern-Basistaktung
3.3 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
4.2 GHz
L1-Cache
96K per core
L2-Cache
512K per core
L3-Cache
8MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Multiplikator
33x
Bus-Frequenz
100MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
7 nm
Thermal Design Power (TDP)
10-45 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
3.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-3200
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
64GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
43.71 GB/s
ECC-Unterstützung
Yes

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
1900 MHz
GPU-Basistaktung
300 MHz
GPU-Leistung
1.108 TFLOPS

Verschiedenes

PCIe-Lanes
12

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1486
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6287
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1065
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
3271
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2612
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
15641

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1600 +7.7%
1544 +3.9%
1434 -3.5%
1386 -6.7%
Geekbench 6 Mehrkern
7077 +12.6%
6669 +6.1%
5853 -6.9%
5536 -11.9%
Geekbench 5 Einzelkern
1110 +4.2%
1086 +2%
1042 -2.2%
1020 -4.2%
Geekbench 5 Mehrkern
3545 +8.4%
3394 +3.8%
3158 -3.5%
3040 -7.1%
Passmark CPU Einzelkern
2691 +3%
2571 -1.6%
2542 -2.7%
Passmark CPU Mehrkern
17017 +8.8%
16332 +4.4%
15004 -4.1%
14369 -8.1%