AMD Ryzen 5 4600GE

AMD Ryzen 5 4600GE: Umfassende Übersicht über den Prozessor für energieeffiziente Systeme
Gültig ab April 2025
Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Der AMD Ryzen 5 4600GE, der 2020 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Wahl für kompakte und energieeffiziente PCs dank der Zen 2-Architektur und der 7-nm-Fertigungstechnologie. Es handelt sich um einen 6-Kern-Chip mit 12 Threads, einer Basisfrequenz von 3,3 GHz und einem Turbomodus von bis zu 4,2 GHz. Der L3-Cache hat eine Größe von 8 MB, und die TDP variiert zwischen 10 und 45 W, was eine flexible Anpassung des Stromverbrauchs ermöglicht.
Schlüsselmerkmale:
- Integrierte Radeon Vega 7 Grafik (448 Kerne, Frequenz bis zu 1900 MHz) — geeignet für anspruchsarme Spiele und Multimedia-Anwendungen.
- Unterstützung für PCIe 3.0 (anstatt PCIe 4.0 bei der Ryzen 5000-Serie) — eine Einschränkung für SSDs der neuen Generation, aber ausreichend für die meisten Anwendungen.
- Technologien wie Precision Boost 2 und SMT — automatisches Übertakten und effizientes Multithreading.
Leistung:
Im Geekbench 6-Test (2025) erzielt der Prozessor 1486 Punkte im Single-Thread-Modus und 6287 im Multi-Thread-Modus. Dies ist ein Niveau, das für die Arbeit mit Büroanwendungen, das Rendern in Blender und das Streaming in OBS ausreichend ist. In Spielen bei 1080p-Auflösung (z. B. CS2 oder Fortnite) erzielt die Vega 7 40-60 FPS bei mittleren Einstellungen.
Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze
Der Ryzen 5 4600GE verwendet den Sockel AM4, was die Kompatibilität zu Motherboards mit folgenden Chipsätzen gewährleistet:
- A520 — budgetfreundliche Option ohne Übertaktung (ab 60 $).
- B550 — optimale Wahl mit Unterstützung für PCIe 4.0 für Grafikkarten und NVMe (ab 90 $).
- X570 — Premium-Segment mit verbesserter Stromversorgung und erweiterten Anschlüssen (ab 150 $).
Empfehlungen:
- Für Mini-PCs eignen sich kompakte mITX-Boards, z. B. ASRock B550M-ITX/ac (120 $).
- Bei der Auswahl prüfen Sie die BIOS-Version: Boards aus dem Jahr 2022 und neuer unterstützen Zen 2 „out of the box“.
Unterstützter Speicher: DDR4 und Optimierung
Der Prozessor arbeitet offiziell mit DDR4-3200, aber viele Nutzer übertakten den Speicher auf 3600 MHz für einen Leistungsschub von 5-8%.
Tipps:
- Wählen Sie Dual-Channel-Sets (2×8 GB oder 2×16 GB).
- Optimale Modelle: Crucial Ballistix 3200 MHz CL16 (55 $ für 16 GB) oder G.Skill Ripjaws V 3600 MHz CL18 (70 $).
Netzteile: Leistungsberechnung
Bei einer TDP von 35 W (reale Lasten liegen selten über 65 W) reicht ein Netzteil mit 450–550 W selbst mit einer diskreten Grafikkarte der Klasse NVIDIA RTX 3050 (130 W) aus.
Beispiele:
- Für Systeme ohne Grafikkarte: be quiet! Pure Power 11 400W (60 $).
- Mit Grafikkarte: Corsair CX550M (70 $, 80+ Bronze).
Vor- und Nachteile des Ryzen 5 4600GE
Vorteile:
- Niedriger Stromverbrauch — ideal für HTPCs oder Büro-PCs.
- Anständige integrierte Grafik.
- Verfügbarkeit (Preis im Jahr 2025 — 120–140 $).
Nachteile:
- Kein PCIe 4.0 — langsamer für NVMe-SSDs der neuen Generation.
- Begrenztes Upgrade-Potenzial (Sockel AM4 veraltet).
Verwendungsszenarien
1. Büro und Multimedia: Flüssiges Arbeiten in Chrome mit 20+ Tabs, 4K-Video in VLC.
2. Leichtes Gaming: GTA V, Rocket League, Minecraft — 50–60 FPS bei mittleren Einstellungen.
3. Heimserver: Niedriger Stromverbrauch und Unterstützung für Virtualisierung durch AMD-V.
Vergleich mit Wettbewerbern
- Intel Core i5-12400T (2022): Bessere Single-Thread-Leistung (Geekbench 6 Single Core — 1650), aber teurer (160 $) und in einigen Modellen ohne integrierte Grafik.
- Ryzen 5 5600G (2021): Zen 3-Architektur, PCIe 3.0, Vega 7 — 10–15 % Leistungssteigerung in Spielen, aber der Preis ist höher (170 $).
Praktische Tipps für den Zusammenbau
1. Kühlung: Der Standardkühler reicht aus, aber für leisen Betrieb wählen Sie Noctua NH-L9a-AM4 (45 $).
2. Gehäuse: Mini-Formate (Fractal Design Node 202) für Media-Center.
3. Speicher: SSD Kingston NV1 1 TB (65 $) — ausgewogen in Geschwindigkeit und Kapazität.
Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 4600GE geeignet?
Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Budget-Bauten (komplettes System — 400–500 $).
- Energieeffiziente Systeme (NAS, Heimserver).
- Büro-PCs mit ausreichend Multitasking-Potential.
Im Jahr 2025 bleibt der 4600GE aufgrund des niedrigen Preises und der ausgeglichenen Leistung relevant, aber für Spiele oder professionelle Anwendungen sollten Modelle mit PCIe 4.0 und Zen 3/4 in Betracht gezogen werden.