AMD Ryzen 5 5560U

AMD Ryzen 5 5560U

AMD Ryzen 5 5560U: Der Ausgleich zwischen Leistung und Akkulaufzeit in schlanken Laptops

(Aktuell im April 2025)


Architektur und Fertigungstechnik: Zen 3 im kompakten Formfaktor

Der Prozessor AMD Ryzen 5 5560U, entwickelt unter dem Codenamen Cezanne-U, basiert auf der Architektur Zen 3 — einem Schlüsselabschnitt in der Evolution von AMD. Dieser Chip ist im 7-nm TSMC FinFET-Fertigungsprozess hergestellt, was eine hohe Transistordichte und Energieeffizienz bietet.

Kernstruktur und Cache

- 6 Kerne und 12 Threads dank der SMT-Technologie (Simultaneous Multithreading).

- Basisfrequenz: 2,3 GHz, maximal im Turbo-Modus — 4,0 GHz (abhängig vom Laptopmodell und Kühlsystem).

- 8 MB L3-Cache, was die Datenverarbeitung in Mehrkern-Szenarien beschleunigt.

Integrierte Grafik Radeon

Die integrierte GPU — AMD Radeon Graphics mit 7 Recheneinheiten (CU) und einer Frequenz von bis zu 1,8 GHz. Sie unterstützt:

- 4K-Displays über HDMI 2.0 oder USB-C.

- FreeSync-Technologien für flüssige Bilder.

- Hardware-Decodierung für die Videoformate H.265 und VP9, was für Streaming entscheidend ist.


Energieverbrauch und TDP: 15 W für Mobilität

Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 15 W, was ihn ideal für Ultrabooks und kompakte Laptops macht. Zum Vergleich:

- Chips der H-Serie (45 W), wie der Ryzen 5 5600H, sind auf leistungsstarke Laptops ausgerichtet, benötigen jedoch aktives Kühlmanagement.

- Intel Core i5-1235U (15 W) – ein direkter Konkurrent, aber in Mehrkernaufgaben übertrifft der Ryzen 5 5560U aufgrund von 6 Kernen die 10 Kerne (2 P-Kerne + 8 E-Kerne bei Intel).

Wie AMD den Energieverbrauch senkt:

- Die Precision Boost 2-Technologie passt die Frequenzen adaptiv an.

- Der cTDP Down-Modus (10–25 W) erlaubt es Herstellern, flexibel das Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit einzustellen.


Leistung: Reale Nutzungsszenarien

Büroaufgaben und Multitasking

- Geekbench 6 Single-Core: 1600, Multi-Core: 6023 — dieses Niveau ist ausreichend für die Arbeit mit Office 365, Browser (20+ Tabs), Zoom-Konferenzen und leichten Fotobearbeitungsprogrammen (z. B. Adobe Lightroom).

- Beispiel: Ein Laptop mit Ryzen 5 5560U und 16 GB RAM bootet Windows 11 in 8–10 Sekunden und wechselt ohne Verzögerung zwischen Anwendungen.

Multimedia und Kreativität

- Videokonvertierung in HandBrake (1080p → 720p): ~12–15 Minuten.

- Schnitt in DaVinci Resolve: flüssige Wiedergabe auf der Timeline bei Arbeiten an FullHD-Projekten.

Gaming: Keine Wunder erwarten, aber...

Die integrierte Grafik bewältigt:

- CS2: 60–70 FPS bei niedrigen Einstellungen (1280x720).

- Genshin Impact: 30–40 FPS (720p, minimale Grafik).

- Indie-Spiele (Hollow Knight, Stardew Valley) – stabile 60 FPS in FullHD.

Turbo-Modus: Bei angeschlossenem Netz kann der Prozessor Frequenzen von bis zu 4,0 GHz für 2–3 Minuten aufrechterhalten, bevor er auf 3,2–3,5 GHz aufgrund von TDP-Beschränkungen senkt.


Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 5 5560U geeignet?

1. Studierende: Leichter Laptop für das Studium, Textverarbeitung und Zoom.

2. Büroangestellte: Multitasking ohne Ruckler.

3. Reisende: Lange Akkulaufzeit + Kompaktheit.

4. Gelegenheits-Gamer: Spiele wie Minecraft oder Dota 2 auf minimalen Einstellungen.

Nicht geeignet für:

- Professionelle Videobearbeiter (4K-Videos werden langsam gerendert).

- Gamer, die Ultra-Einstellungen bei AAA-Titeln erwarten.


Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden Arbeit?

In Laptops mit einem Akku von 50–60 Wh (z. B. Lenovo IdeaPad 5 oder HP Pavilion Aero) zeigt der Prozessor:

- 8–10 Stunden bei der Arbeit mit Dokumenten und im Browser (Helligkeit 50 %).

- 5–6 Stunden beim Anschauen von YouTube (1080p).

Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow! — dynamische Frequenzregelung.

- Kernel-Schlafalgorithmen — Abschaltung ungenutzter Kerne im Leerlauf.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 5 5625U (Zen 3, 2023):

- +5 % in Single-Core-Tests, aber $50–70 teurer.

Intel Core i5-1240P (12. Generation):

- Besser in Single-Core-Aufgaben (Geekbench 6 Single-Core: ~1800), aber höhere Temperaturen und geringere Akkulaufzeit.

Apple M2 (8-Kern):

- Führend in der Energieeffizienz (bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit), aber macOS ist nicht für jedermann geeignet und der Preis beginnt bei $1100.


Vor- und Nachteile des AMD Ryzen 5 5560U

Vorteile:

- Ideal Preis-Leistungs-Verhältnis ($600–800 für einen Laptop).

- Gute Multicore-Leistung für seine Kategorie.

- Unterstützung der modernen Standards Wi-Fi 6 und USB4.

Nachteile:

- Integrierte Grafik schwächer als die Intel Iris Xe.

- In Budget-Laptops wird oft an der Kühlung gespart, was zu Throttling führt.


Empfehlungen für die Laptopwahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, Acer Swift) oder Budget-Modelle (Lenovo IdeaPad).

2. RAM: Mindestens 8 GB, besser 16 GB DDR4.

3. Speicher: Unbedingt SSD (512 GB NVMe).

4. Bildschirm: IPS-Display mit FullHD-Auflösung.

5. Kühlung: Überprüfen Sie die Bewertungen – laute Lüfter verderben den Eindruck.

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- HP Envy x360 13 (2025): $799, 16 GB RAM, Touchscreen.

- Acer Swift 3: $699, 14 Zoll, Gewicht 1,2 kg.


Fazit

Der AMD Ryzen 5 5560U ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen preiswerten, aber zuverlässigen Laptop für Arbeit, Studium und leichte Freizeitaktivitäten suchen. Seine wichtigsten Vorteile:

- Energieeffizienz ohne ernsthafte Kompromisse bei der Leistung.

- Unterstützung moderner Schnittstellen und Technologien.

- Erschwinglicher Preis im Segment unter $800.

Wenn Sie nicht bereit sind, für die Marke Apple oder hochpreisige Intel-Chips zu überbezahlen, aber ein Gerät für „alle Lebenslagen“ möchten – dieser Prozessor verdient Ihre Aufmerksamkeit.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2021
Kernarchitektur
Cezanne-U

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
2.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.0GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
8MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP6
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4, LPDDR4X
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1600 MHz
Graphics Core Count
6

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1600
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6023
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1166
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
4920
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2833
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
15098

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1716 +7.3%
1656 +3.5%
1544 -3.5%
1486 -7.1%
Geekbench 6 Mehrkern
6855 +13.8%
6424 +6.7%
5642 -6.3%
5378 -10.7%
Geekbench 5 Einzelkern
1201 +3%
1137 -2.5%
1115 -4.4%
Geekbench 5 Mehrkern
5401 +9.8%
5118 +4%
4666 -5.2%
4430 -10%
Passmark CPU Einzelkern
2978 +5.1%
2914 +2.9%
2765 -2.4%
2732 -3.6%
Passmark CPU Mehrkern
16355 +8.3%
15670 +3.8%
14434 -4.4%
13916 -7.8%