Intel Core Ultra 7 268V

Intel Core Ultra 7 268V

Intel Core Ultra 7 268V (Lunar Lake): Mobile Prozessor für diejenigen, die Balance schätzen

April 2025

Moderne Laptops verlangen von Prozessoren das Unmögliche: Sie müssen leistungsstark sein, aber nicht überhitzen, den Akku schonen, aber bei Spielen nicht nachlassen. Der Intel Core Ultra 7 268V, der auf der Architektur Lunar Lake basiert, versucht, diese Herausforderung zu meistern. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip geeignet ist und ob er den Aufpreis wert ist.


Architektur und Fertigungsprozess: Hybride Effizienz

Lunar Lake ist die neue Architektur von Intel, die sich auf mobile Geräte mit niedrigem TDP konzentriert. Der Core Ultra 7 268V wird im Fertigungsprozess Intel 18A hergestellt, was eine verbesserte Energieeffizienz gewährleistet.

- Kerne und Threads: 8 Kerne (4 Performance-Kerne und 4 Effizienz-Kerne), 8 Threads. Im Gegensatz zu früheren Generationen ist Hyper-Threading bei den P-Kernen deaktiviert, um den Energieverbrauch zu senken. Die E-Kerne arbeiten mit einer Frequenz von bis zu 3,8 GHz und sind für Hintergrundaufgaben zuständig.

- Taktfrequenzen: Die Basistaktfrequenz der P-Kerne liegt bei 1,6 GHz, kann aber im Turbo-Boost-Modus auf 5,0 GHz erhöht werden. Dies ist ein Rekord für mobile Intel-Chips im Segment unter 30 W.

- Cache: 12 MB L3 ist zwar ein bescheidener Wert, aber die Architektur Lunar Lake kompensiert dies durch verbesserte Branch Prediction.

- iGPU: Integrierte Grafik Intel Xe-LPG+ mit 64 EU (Execution Units). Unterstützung für DirectX 12 Ultimate und KI-Beschleunigung für Aufgaben wie Rauschunterdrückung in Zoom.

Die Architektur ist für KI-Lasten optimiert: Der integrierte NPU (Neural Processing Unit) der dritten Generation verarbeitet Machine-Learning-Algorithmen doppelt so schnell wie Meteor Lake.


Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie

Der TDP des Prozessors liegt zwischen 17 W und 30 W, was die Verwendung sowohl in Ultrabooks als auch in kompakten Workstations ermöglicht.

- Im 17 W-Modus begrenzt der Prozessor die Frequenzen der P-Kerne auf 4,2 GHz, bietet aber eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden.

- Bei hoher Last (z. B. Video-Rendering) wechselt das System automatisch in den 30 W-Modus und aktiviert alle Kerne mit maximalen Frequenzen.

Die Intel Dynamic Tuning 3.0-Technologie analysiert die laufenden Anwendungen und verteilt die Last zwischen P- und E-Kernen. Beispielsweise erledigen die E-Kerne bei der Arbeit im Chrome die Hauptarbeit, während die P-Kerne nur bei schweren Tabs aktiviert werden.


Leistung: Vom Büro bis zu Gaming

Büroaufgaben und Multimedia

- Geekbench 6: 2659 (Single-Core), 9835 (Multi-Core). Zum Vergleich: Apple M3 erreicht 3100 und 11500, aber nur im „Apple“-Ökosystem.

- In realen Szenarien:

- 20 Tabs in Chrome starten + Videoanruf in Teams — die CPU-Auslastung überschreitet nicht 45%.

- 4K-Video in DaVinci Resolve konvertieren — 20% schneller als bei Core i7-1260P (Alder Lake).

Gaming

- iGPU Xe-LPG+ zeigt 45-55 FPS in Dota 2 (1080p, mittlere Einstellungen) und 30 FPS in Cyberpunk 2077 (720p, niedrige Einstellungen). Für komfortables Spielen in AAA-Titeln wird eine externe Grafikkarte benötigt.

- Im Turbo-Boost-Modus überhitzt der Prozessor dank des proprietären Intel Cryo Cooling-Systems nicht, aber der Lüfter kann bis zu 42 dB laut werden.


Anwendungsszenarien: Für wen ist Lunar Lake geeignet?

- Freelancer und Büromitarbeiter: Schnelles Arbeiten im Browser, Multitasking mit Dokumenten.

- Studenten: Leichter Laptop mit langer Laufzeit (bis zu 12 Stunden im Lesemodus).

- Kreative: Bildbearbeitung in Lightroom, Schnitt von kurzen Clips.

- Gelegenheits-Spieler: Spiele wie CS2 oder Fortnite auf mittleren Einstellungen.

Für professionelles 3D-Modelling oder Streaming sind Prozessoren mit einem TDP von 45 W oder mehr empfehlenswert.


Autonomie: Wie Lunar Lake den Akku schont

- Intel Adaptive Display Technology: Senkt dynamisch die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz auf 60 Hz bei der Textbearbeitung.

- Eco-Modus: Begrenzung der Frequenz der P-Kerne auf 2,4 GHz, wodurch die Laufzeit auf bis zu 14 Stunden verlängert wird.

- Beispiel: Das ASUS ZenBook 14 mit einem 75 Wh Akku hält 9 Stunden aktiver Nutzung (Helligkeit 150 Nits, WLAN aktiv).


Vergleich mit Wettbewerbern

- AMD Ryzen 7 8840U (Phoenix): Besser bei Multi-Thread-Anwendungen (12.100 Punkte in Geekbench 6 Multi-Core), aber die iGPU Radeon 780M ist bei KI-Lasten schwächer.

- Apple M3: Höhere Leistung pro Watt, aber eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.

- Intel Core Ultra 5 248V (Lunar Lake): 15% günstiger, aber ohne Unterstützung für Thunderbolt 5.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Rekordmäßige Single-Thread-Leistung in seiner Klasse.

- Unterstützung für Thunderbolt 5 und Wi-Fi 7.

- Kühle Betriebstemperatur, selbst unter Last.

Schwächen:

- Nur 8 Threads im Vergleich zu 12-16 bei Wettbewerbern.

- Hoher Preis: Notebooks mit Core Ultra 7 268V beginnen bei $1400.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

- Ultrabooks: Dell XPS 14 (2025) — kompaktes Gehäuse, 3K-Display. Preis: ab $1499.

- 2-in-1-Hybride: Lenovo Yoga Slim 9i — Touchscreen und Stylus. Preis: ab $1599.

- Budget-Optionen: Acer Swift 5 — Gewicht 1,1 kg, aber ohne Thunderbolt 5. Preis: $1299.

Worauf man achten sollte:

- Kühlsystem: Mindestens zwei Lüfter für stabilen Turbo-Boost.

- Anschlüsse: Thunderbolt 5 ist nützlich für den Anschluss externer GPUs.

- Akku: Ab 60 Wh.


Fazit

Der Intel Core Ultra 7 268V ist eine gelungene Wahl für diejenigen, die einen vielseitigen Laptop „ohne Kompromisse“ benötigen. Er eignet sich sowohl für Büroaufgaben als auch für leichtes Gaming, und die Unterstützung von KI-Beschleunigung macht ihn zukunftssicher. Wenn Sie jedoch mit anspruchsvollen Programmen arbeiten oder Geld sparen möchten, sollten Sie sich für den AMD Ryzen 7 8840U oder die vorherige Generation von Intel entscheiden.

Für wen geeignet:

- Reisende, die Autonomie schätzen.

- Designer, die unterwegs bearbeiten.

- Technikenthusiasten, die bereit sind, für Innovationen zu bezahlen.

Der Preis ist gerechtfertigt, wenn Sie ein Gerät suchen, das in den nächsten 3-4 Jahren ohne Upgrade funktioniert.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
October 2024
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
268V
Kernarchitektur
Lunar Lake
Schmelzerei
Intel
Generation
Ultra 7 (Lunar Lake)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Performance-Kerne
4
Energieeffiziente Kerne
4
Performance-Kern-Basistaktung
1.6 GHz
Energieeffiziente Basistaktfrequenz
1.1 GHz
Effizienter Kern mit maximaler Turbofrequenz
?
Maximale E-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
3.7 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
5.0 GHz
L1-Cache
K per core
L2-Cache
14 MB
L3-Cache
12 MB
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
16x
Freigeschalteter Multiplikator
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA 2833
Thermal Design Power (TDP)
17-30 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
110°C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
5.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
LPDDR5x-8533
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
32 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
136 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
true
GPU-Basistaktung
600 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
2000 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
64
GPU-Leistung
6.4 TFLOPS

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2659
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
9835
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3319
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
13916

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
3228 +21.4%
2817 +5.9%
2504 -5.8%
2356 -11.4%
Geekbench 6 Mehrkern
11418 +16.1%
M3
10621 +8%
9279 -5.7%
8732 -11.2%
Passmark CPU Einzelkern
3470 +4.5%
3393 +2.2%
3255 -1.9%
3200 -3.6%
Passmark CPU Mehrkern
15098 +8.5%
14434 +3.7%
13449 -3.4%
12873 -7.5%