AMD Ryzen 5 3600X

AMD Ryzen 5 3600X

AMD Ryzen 5 3600X im Jahr 2025: Lohnt es sich, ihn zu kaufen? Eine vollständige Analyse

Aktualisiert: April 2025

Obwohl der AMD Ryzen 5 3600X bereits 2019 auf den Markt kam, bleibt er nach wie vor eine beliebte Wahl für Budget-Bauten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum dieser Prozessor immer noch relevant ist, für wen er geeignet ist und wie man im Jahr 2025 einen PC auf seiner Basis zusammenstellt.


1. Hauptmerkmale: Ein Oldtimer, der nicht aufgibt

Architektur und Fertigungstechnologie

Der Ryzen 5 3600X basiert auf der Mikroarchitektur Zen 2 (Codename Matisse) und wird im 7-nm-Prozess von TSMC FinFET hergestellt. Es ist der erste AMD-Prozessor, der auf 7 nm umgestiegen ist, was den Stromverbrauch senkt und die Leistung im Vergleich zu früheren Generationen erhöht.

Wichtige Parameter:

- 6 Kerne / 12 Threads – Multitasking für Spiele und Arbeitsaufgaben.

- Basisfrequenz: 3.8 GHz / Maximal: 4.4 GHz – selbst im Jahr 2025 ausreichend für die meisten Anwendungen.

- L3-Cache: 32 MB – verringert die Latenz beim Arbeiten mit Daten.

- TDP: 95 W – moderater Stromverbrauch.

Leistung

Laut Geekbench 6 (2025):

- Single-Core: 1634 – vergleichbar mit Intel Core i5-11400.

- Multi-Core: 6956 – übertrifft viele Budgetprozessoren der Jahre 2023–2024.

Wichtige Funktionen:

- Precision Boost 2 – automatisches Übertakten je nach Last und Temperatur.

- Unterstützung für PCIe 4.0 – kompatibel mit schnellen NVMe-Speichern und Grafikkarten.

- Wraith Spire Kühler im Lieferumfang enthalten – kein separater Kühler für die Grundnutzung erforderlich.


2. Kompatible Mainboards: Socket AM4 lebt!

Socket und Chipsätze

Der Ryzen 5 3600X verwendet den AM4-Socket, den AMD bis 2023 unterstützt hat. Geeignete Chipsätze:

- B450 / X470 – Budget-Boards (ASUS TUF B450-Pro, MSI X470 Gaming Plus).

- B550 / X570 – Unterstützung für PCIe 4.0 (Gigabyte B550 Aorus Elite, ASUS ROG Strix X570-E).

Besonderheiten bei der Auswahl:

- BIOS-Update – auf älteren Boards (vor 2019) kann ein Update erforderlich sein.

- PCIe 4.0 – nur verfügbar auf Chipsätzen B550/X570.

- Preise im Jahr 2025: neue B450-Boards – ab 60 $, B550 – ab 90 $.


3. Unterstützter Speicher: DDR4 – Klassiker

Der Ryzen 5 3600X arbeitet nur mit DDR4.

- Empfohlene Frequenzen: 3200–3600 MHz – optimal für Zen 2.

- Dual-Channel-Modus – erforderlich für maximale Leistung.

Beispiel-Sets (2025):

- 16 GB (2×8 GB) Corsair Vengeance LPX 3200 MHz – 45 $.

- 32 GB (2×16 GB) G.Skill Ripjaws V 3600 MHz – 85 $.

Warum kein DDR5?

Der Prozessor unterstützt physisch kein DDR5 – dies ist eine Einschränkung der Architektur. Aber für die meisten Aufgaben reicht DDR4 immer noch aus.


4. Netzteile: Bescheidener Appetit

Mit einer TDP von 95 W benötigt der Ryzen 5 3600X kein leistungsstarkes Netzteil, aber die Grafikkarte sollte berücksichtigt werden:

- Mindestanforderung: 500 W – für Systeme mit GPUs der Klasse NVIDIA RTX 3060 oder AMD RX 6600.

- Empfehlungen:

- Be Quiet! System Power 9 500W (65 $) – leise und zuverlässig.

- Corsair CX550M (70 $) – modulare Bauweise.

- EVGA 600 BQ (75 $) – Leistungsreserve für zukünftige Upgrades.

Zertifizierungen: 80 Plus Bronze oder höher.


5. Vor- und Nachteile: Wer ist geeignet, wer nicht

Vorteile:

- Preis: Der neue Ryzen 5 3600X kostet im Jahr 2025 150–170 $ – günstig für einen 6-Kerner.

- Energieeffizienz: 95 W im Vergleich zu 125 W bei Intel i5-11600K.

- Unterstützung für PCIe 4.0 – relevant für SSDs und neue Grafikkarten.

Nachteile:

- Kein DDR5 – begrenzt zukünftige Upgrades.

- Wärmeerzeugung unter Last – der Standardkühler bewältigt es, aber macht Geräusche.

- Veraltete Architektur – im Single-Core-Leistungsbereich hinterlässt er im Vergleich zu Ryzen 5 7600X (~20%) einen Rückstand.


6. Nutzungsszenarien: Wo er noch glänzen kann

Spiele

- Full HD / 1440p: bewältigt Cyberpunk 2077 (60 FPS bei mittleren Einstellungen) in Kombination mit einer RTX 3060.

- eSports: CS2, Valorant – 150+ FPS ohne Probleme.

Arbeitsaufgaben

- Rendering: Blender, Cinema 4D – 6 Kerne reichen für kleine Projekte aus.

- Videobearbeitung: Premiere Pro – Rendert 1080p-Videos in angemessener Zeit.

Multimedia

- Streaming über OBS (mit NVENC) – der Prozessor wird nicht überlastet.

- Arbeiten mit Fotos in Lightroom – durchweg flüssiges Erlebnis.


7. Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Core i5-11400 (2021)

- Vorteile Intel: Besser im Single-Core (Geekbench 6: ~1700).

- Nachteile: Höhere TDP (125 W), kein PCIe 4.0.

- Preis: 160–180 $ – teurer bei ähnlicher Leistung.

Ryzen 5 5600 (2022)

- Vorteile: Zen 3, +15% im Single-Core.

- Nachteile: Kostet 200–220 $ – unverhältnismäßig teuer für ein Budget-Build.


8. Tipps zum Zusammenstellen

- Kühler: Ersetzen Sie den Standardkühler durch Den DeepCool AK400 (35 $) für leisen Betrieb.

- Gehäuse: Wählen Sie Modelle mit Belüftung (NZXT H510 Flow, 75 $).

- BIOS: Für B450/X470-Boards aktualisieren Sie die Firmware vor der Installation.

Beispiel-Bau für 600 $ (ohne GPU):

- Prozessor: 160 $

- Mainboard: ASUS B550M-K – 90 $

- RAM: 16 GB DDR4 3200 MHz – 45 $

- Netzteil: Corsair CX550M – 70 $

- SSD: Kingston NV2 1 TB (PCIe 4.0) – 60 $

- Gehäuse: DeepCool MATREXX 40 – 50 $


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 3600X im Jahr 2025 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl, wenn:

- Budget bis 200 $ – Sie möchten sparen, ohne ernsthafte Leistungseinbußen hinzunehmen.

- Keine Pläne für DDR5 – Sie sind bereit, DDR4 noch 2–3 Jahre zu verwenden.

- Hauptaufgaben: Spielen in Full HD, Büroarbeit, Videoediting.

Alternative: Wenn Sie eine Reserve für die Zukunft benötigen – schauen Sie sich den Ryzen 5 7600X (AM5, DDR5) an, aber seien Sie bereit, über 300 $ zu investieren.

Der Ryzen 5 3600X im Jahr 2025 ist ein „Arbeitspferd“ für diejenigen, die Wert auf das Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Er ist zwar nicht mehr der König, aber immer noch ein würdiger Kämpfer.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2019
Kernarchitektur
Matisse

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.8GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.4GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
32MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
95W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 4.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1634
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6956
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1314
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
7043
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2765
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
18679

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
1766 +8.1%
1678 +2.7%
1510 -7.6%
Geekbench 6 Mehrkern
7850 +12.9%
7413 +6.6%
6523 -6.2%
6188 -11%
Geekbench 5 Einzelkern
1433 +9.1%
1365 +3.9%
1272 -3.2%
1231 -6.3%
Geekbench 5 Mehrkern
7792 +10.6%
7382 +4.8%
6604 -6.2%
6218 -11.7%
Passmark CPU Einzelkern
2914 +5.4%
2833 +2.5%
2732 -1.2%
2686 -2.9%
Passmark CPU Mehrkern
19930 +6.7%
19288 +3.3%
18070 -3.3%
17088 -8.5%