AMD Ryzen Threadripper 3990X

AMD Ryzen Threadripper 3990X: Leistung für Profis
(Gültig im April 2025)
1. Hauptmerkmale: Architektur und Leistung
Zen 2 und 7-nm Fertigungsprozess
Der AMD Ryzen Threadripper 3990X, veröffentlicht unter dem Codenamen Castle Peak, basiert auf der Zen 2 Architektur. Dies ist der erste HEDT-Chip (High-End Desktop) mit 64 Kernen und 128 Threads, gefertigt im 7-nm TSMC FinFET-Prozess. Die hohe Transistor-Dichte und eine Optimierung der Energieeffizienz ermöglichen es AMD, eine rekordverdächtige Anzahl von Kernen zu integrieren, ohne dass die TDP (280 W) kritisch ansteigt.
Wichtige Features:
- 256 MB L3-Cache – ausreichend für die Verarbeitung komplexer Daten, ohne ständig auf den Speicher zugreifen zu müssen.
- Unterstützung für PCIe 4.0 – 88 Leitungen für den Anschluss mehrerer GPUs, NVMe-Laufwerke und Peripheriegeräte.
- Precision Boost 2 und Extended Frequency Range (XFR) – automatisches Übertakten je nach Last und Kühlung.
Leistung:
- Geekbench 6: 1563 (Single-Core) / 14110 (Multi-Core).
- Bei Rendering-Tests (Blender, V-Ray) übertrifft der 3990X seine 32-Kern-Konkurrenten um 30–40%. Zum Beispiel wird die BMW-Szene in Blender in 14 Sekunden bearbeitet, während der Intel Xeon W-3375 dafür 22 Sekunden benötigt.
2. Kompatible Hauptplatinen
Sockel sTRX4 und Chipsatz TRX40
Der Threadripper 3990X verwendet den Sockel sTRX4, der nur mit dem Chipsatz TRX40 kompatibel ist. Diese Platinen sind für extreme Lasten ausgelegt:
- Beispiele für Modelle (2025):
- ASUS ROG Zenith II Extreme Alpha – 699 $.
- MSI TRX40 PRO 10G – 550 $.
- Gigabyte TRX40 AORUS Xtreme – 799 $.
Auswahlmerkmale:
- 8-lagige PCB – für Stabilität bei längeren Lasten.
- Aktive Kühler – Kühlung des Chipsatzes und VRM.
- 4–6 PCIe 4.0 x16 Slots – für Multi-GPU-Konfigurationen.
3. Speichersupport
DDR4-3200 und Quad-Channel-Betrieb
Der Prozessor unterstützt DDR4 (DDR5 nicht kompatibel!) mit einer Frequenz von bis zu 3200 MHz im Quad-Channel-Betrieb. Das maximale Volumen beträgt 256 GB (8 Module mit 32 GB).
Empfehlungen:
- Verwenden Sie Kits mit niedrigen Timings (CL14–16), beispielsweise G.Skill Trident Z Neo.
- Für Workstations ist ECC-Speicher entscheidend: Kingston Server Premier DDR4-2933 ECC.
4. Netzteile
Mindestens 850 W und Stabilität
Der Prozessor selbst verbraucht bis zu 280 W, aber einschließlich GPU (z.B. zwei RTX 4090) und Peripherie wird ein Netzteil von 1000 W benötigt.
Beispiele:
- Corsair AX1600i (80+ Titanium, 1600 W) – 549 $.
- Seasonic PRIME TX-1000 (80+ Titanium) – 399 $.
Tipps:
- Sparen Sie nicht am Netzteil – Spannungsspitzen können Komponenten beschädigen.
- Wählen Sie Modelle mit separaten 12-V-Kabeln für den Prozessor (8+8 Pin).
5. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Beste Mehrkern-Leistung in seiner Klasse.
- Skalierbarkeit für Workstations (PCIe 4.0 x88).
- Unterstützung für ECC-Speicher für Unternehmensanwendungen.
Nachteile:
- Preis: Der Prozessor kostet etwa 3500 $ (neu), TRX40-Platinen beginnen bei 500 $.
- Hoher Energieverbrauch – Stromrechnungen werden steigen.
- Überdimensioniert für Spiele und Büroaufgaben.
6. Einsatzszenarien
Spiele
Nicht die beste Wahl. In Cyberpunk 2077 (4K, Ultra) liegt der 3990X 15–20% hinter dem Ryzen 7 7800X3D aufgrund der niedrigeren Frequenz (Basis: 2,9 GHz).
Arbeitsaufgaben
- 3D-Rendering: Reduzierung der Renderzeit in Cinema 4D um 50% im Vergleich zu 32-Kern-CPUs.
- Videobearbeitung: 8K-Projekte in DaVinci Resolve werden ohne Ruckler verarbeitet.
- Simulationen: ANSYS, MATLAB – Beschleunigung der Berechnungen um das 3-4-fache.
7. Vergleich mit Wettbewerbern
- Intel Xeon W9-3495X (56 Kerne): Günstiger (2800 $), aber schwächer in der Multithread-Leistung (Geekbench Multi-Core – ~12000).
- AMD Ryzen Threadripper 5990X (2024): Im 5-nm Prozess, 96 Kerne, aber Preis ab 6000 $. Für die meisten bleibt der 3990X die „goldene Mitte“.
8. Tipps zur Zusammenstellung
- Kühlung: Nur AIO-Wasserkühlungen oder maßgeschneiderte Wassersysteme. Beispiel: NZXT Kraken Z73 + Kühlblock-Kit von EKWB.
- Gehäuse: Full-Tower mit Belüftung (Lian Li PC-O11 Dynamic XL).
- Speicher: 2–4 NVMe SSDs (Sabrent Rocket 4 Plus) im RAID 0 für Projekte.
9. Fazit: Für wen ist der Threadripper 3990X geeignet?
Dieser Prozessor ist ein Werkzeug für Profis, die maximale Rechenleistung benötigen:
- 3D-Künstler und Animatoren.
- Ingenieure, die mit CAD/CAE arbeiten.
- Schnitt- und VFX-Studios.
Für Gamer oder Büroaufgaben ist er überdimensioniert. Aber wenn Ihr Einkommen von der Rendergeschwindigkeit abhängt, wird sich der 3990X durch die eingesparte Zeit auszahlen.
(Preise gültig im April 2025)