Intel Core i7-8565U

Intel Core i7-8565U: Überblick über den Prozessor für mobile Geräte im Jahr 2025
Relevanz im Jahr 2025, wichtige Merkmale und Empfehlungen zur Auswahl
Architektur und Fertigungsprozess: Warum ist Whiskey Lake immer noch relevant?
Der Intel Core i7-8565U-Prozessor, der 2018 auf den Markt kam, wird weiterhin in budgetfreundlichen und Unternehmens-Laptops verwendet, dank seiner ausgewogenen Eigenschaften.
Kerne, Threads und Taktfrequenzen
- 4 Kerne / 8 Threads: Die Multithreading-Fähigkeit sorgt für komfortables Arbeiten mit Büroanwendungen und leichten kreativen Aufgaben.
- Basisfrequenz von 1,8 GHz: Eine niedrige Basis reduziert den Energieverbrauch im Leerlauf.
- Turbo Boost bis 4,6 GHz: Der kurzfristige „Turbo“ beschleunigt den Start von Programmen und die Verarbeitung kurzer Aufgaben (z. B. das Öffnen großer PDF- oder Excel-Dateien).
14-nm Fertigungsprozess und Architektur
Trotz des veralteten 14-nm Prozesses (im Vergleich zu 7-nm AMD und 5-nm Apple) erhielt Whiskey Lake Optimierungen:
- Verbesserte Energieverwaltung.
- Unterstützung für Wi-Fi 6 (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) und Bluetooth 5.0.
- Integrierte Grafik UHD Graphics 620: 24 EU (Execution Units), Frequenz bis 1,15 GHz. Geeignet für 4K-Videos, aber schwach für Spiele (siehe Abschnitt „Leistung“).
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie
TDP von 15 W — eine Schlüsselspezifikation für Ultrabooks. Das bedeutet:
- Laptops mit diesem CPU sind dünn (13–15 mm) und leicht (1–1,5 kg).
- Die Kühlungssysteme sind kompakt, aber bei längerer Belastung kann es zu Drosselung (Absenkung der Frequenzen aufgrund von Überhitzung) kommen.
- Der Prozessor ist für den „Burst“-Betrieb optimiert: hohe Leistung im Turbo Boost wird durch eine Reduzierung der Frequenzen zum Kühlen abgelöst.
Beispiel: Im Laptop Lenovo ThinkPad T480 (Preis im Jahr 2025 — 600–700 $) hält der i7-8565U konstant 3,5–3,8 GHz bei der Videorendering, aber nach 10 Minuten sinkt die Frequenz auf 2,5 GHz.
Leistung: Was ist im Jahr 2025 zu erwarten?
Büroarbeit und Multimedia
- Geekbench 6: 1249 (Single-Core), 3461 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 5 5500U (2021) erreicht ~1300/4800.
- Echte Aufgaben:
- Chrome mit 20 Tabs + Zoom + Excel: Verzögerungen sind minimal.
- 4K-Videos in VLC oder YouTube: Flüssige Wiedergabe dank Dekodierung durch Hardware-GPU.
- Photoshop: Foto-Retusche — ja, 3D-Effekte — nein.
Gaming
- UHD Graphics 620: 15–25 FPS in Dota 2 (720p, niedrige Einstellungen), 10–15 FPS in Fortnite (720p).
- Tipp: Für Spiele schließen Sie eine externe Grafikkarte über Thunderbolt 3 an (unterstützt durch den Prozessor).
Turbo Boost-Modus: Vor- und Nachteile
Turbo wird bei Temperaturen unter 70 °C aktiviert. Beispiel:
- Konvertierung eines 10-minütigen Videos in HandBrake: Erste 2 Minuten — 4,1 GHz, dann 3,3 GHz.
- In Laptops mit schlechter Kühlung (z. B. HP Pavilion 14, 550 $) funktioniert Turbo weniger stabil.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der i7-8565U geeignet?
- Studierende: Arbeiten mit Texten, Präsentationen, Online-Kurse.
- Büroangestellte: Excel, CRM-Systeme, Videokonferenzen.
- Reisende: Kompaktheit und Autonomie (bis zu 10 Stunden im Lesemodus).
- Nicht geeignet für: Videobearbeitung in DaVinci Resolve, 3D-Modellierung, Streaming.
Autonomie: Wie beeinflusst TDP die Betriebszeit?
- Energiespartechnologien:
- Speed Shift: Dynamisches Frequenzwechsel zur Reduzierung der Latenz.
- C-States: Abschaltung ungenutzter Kerne.
- Betriebszeiten:
- Web-Browsing: 8–10 Stunden (bei einer Batteriekapazität von 50 Wh).
- Video-Playback: 6–7 Stunden.
- Spiele: 1,5–2 Stunden.
Tipp: Wählen Sie Laptops mit einer Batterie ab 60 Wh (z. B. Dell Latitude 7400, 650 $), um die Autonomie zu erhöhen.
Vergleich mit Wettbewerbern: Was ist besser — Intel, AMD oder Apple?
- AMD Ryzen 5 5500U (2021): 20 % schneller in Multi-Thread-Anwendungen, aber schlechtere Optimierung für Windows 10/11.
- Apple M1 (2020): Zweimal bessere Leistung bei vergleichbarem TDP, aber macOS und eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen.
- Intel Core i5-1135G7 (2020): Bessere Grafik (Iris Xe), aber teurer.
Fazit: Im Jahr 2025 ist der i7-8565U eine Option für budgetfreundliche Windows-Laptops, bleibt aber hinter modernen Alternativen zurück.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Hohe Ein-Kern-Leistung für Büroaufgaben.
- Unterstützung für Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6.
- Niedrige Laptop-Preise (ab 500 $).
Schwächen:
- Veralteter 14-nm Fertigungsprozess.
- Erwärmung unter Last.
- Schwache iGPU für Spiele.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabook oder Business-Laptop (z. B. Asus ZenBook 14, 600 $).
2. Kühlung: 2 Lüfter + Kupferrohre (überprüfen Sie die Bewertungen zur Drosselung).
3. Arbeitsspeicher: Mindestens 16 GB DDR4.
4. Speicher: SSD NVMe 512 GB.
5. Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080.
Vermeiden Sie Modelle mit TN-Displays und 8 GB RAM — dies stellt ein „Engpass“ für Multitasking dar.
Schlussfolgerung: Ist es 2025 wert, einen Laptop mit i7-8565U zu kaufen?
Dieser Prozessor eignet sich für:
- Benutzer, die einen preiswerten (500–700 $) Laptop für die Arbeit mit Dokumenten und im Internet benötigen.
- Diejenigen, die Wert auf Autonomie und Tragbarkeit legen.
- Unternehmensanwender, die einen Gerätepark mit begrenztem Budget aktualisieren.
Wichtige Vorteile: Zuverlässigkeit, erprobte Plattform, Kompatibilität mit Windows 11. Wenn Ihr Budget es zulässt, ziehen Sie Laptops mit Prozessoren der Intel 12. Generation oder AMD Ryzen 7000 in Betracht — diese bieten ein besseres Verhältnis von Leistung zu Energieeffizienz.